• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Gaming-PC aufrüsten oder komplett neu zusammenstellen

Matze19194

Kabelverknoter(in)
Gaming-PC aufrüsten oder komplett neu zusammenstellen

Hallo Community,
ich habe mir Ende 2009 mit Hilfe eines Bekannten diesen Rechner zusammengestellt:

Gehäuse: NZXT M59 Tower pure black, ohne Netzteil
Netzteil: Super-Flower SF550P14P, 550Watt
Mainboard: MSI X58M, Intel X58, mATX, DDR3, LGA1366
CPU: Intel Core i7-920 Box 8192Kb, LGA1366
GPU: Sparkle Geforce GTS250 1024MB, PCI-Express
Ram: 12GB-Kit G.Skill Sniper PC3-12800U CL9-9-9-24 (DDR3-1600)
HDD: Samsung HD103UJ 1TB 32MB SATA II
Kühlung: Revoltec PipeTower LGA-T1, Sockel 775/1366
Laufwerk: LiteOn iHES106-29 Blu-ray Rom/DVD-R

Mit diesem System kann ich heute noch Battlefield 3 in einer recht guten Qualität spielen. Ich möchte jedoch Battlefield 3 in noch besserer Qualität spielen und auch meine Festplatte ist komplett voll. In Zukunft möchte ich daher eine SSD im Rechner einbauen worauf ich das Betriebssystem installieren kann und eine HDD mit ca. 3 TB Speicherplatz.
Aus diesem Grund bin am überlegen ob ich meinen PC jetzt nun aufrüsten soll oder einen komplett neu zusammenstelle.

Hier die Beantwortung der Fragen aus einem Leitfaden zum bessern nachvollziehen:


1.) Wie ist der Preisrahmen für das gute Stück?

Ich möchte nicht mehr als 1100€ ausgeben, wobei ich bei entsprechender Qualität auch noch ein Auge zudrücken kann.

2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird wie einen Nager, Hackbrett, Monitor, Kapelle usw?
(Maus, Tastatur, Bildschirm, Soundanlage, Betriebssystem,...)

Bisher wird nichts weiter benötigt. Vor kurzen erst einen neuen Monitor gekauft. Näheres folgt unten in den System-Infos.

3.) Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten?
(SATA-Festplatten, SATA-Laufwerke,...)

Evtl. kann der Arbeistspeicher noch weiterverwedent werden, wobei ich mir da nicht sicher bin.

4.) Soll es ein Eigenbau werden oder lieber Tutti Kompletti vom Händler?

Marke Eigenbau ;)

5.) Monitor vorhanden? Falls ja, welche Auflösung besitzt er?

Samsung SyncMaster S27A550H 68,5 cm (27 Zoll); Auflösung: 1920 x 1080 Pixel

6.) Wenn gezockt wird... dann was? (Anno, BF3, COD, D3, GTR, GTA, GW2, Metro2033, WOW,...) und wenn gearbeitet wird... dann wie? (Office, Bild-, Audio- & Videobearbeitung, Rendern, CAD,...)

Battlefield 3, Assassins Creed 3 usw.

7.) Soll der Knecht übertaktet werden?

Kenne mich damit nicht aus, also eher nicht.


ich bedanke mich jetzt schonmal für die Hilfe. ;)

Gruß Matthias
 

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
AW: Gaming-PC aufrüsten oder komplett neu zusammenstellen

Mit diesem System kann ich heute noch Battlefield 3 in einer recht guten Qualität spielen. Ich möchte jedoch Battlefield 3 in noch besserer Qualität spielen und auch meine Festplatte ist komplett voll. In Zukunft möchte ich daher eine SSD im Rechner einbauen worauf ich das Betriebssystem installieren kann und eine HDD mit ca. 3 TB Speicherplatz.
Aus diesem Grund bin am überlegen ob ich meinen PC jetzt nun aufrüsten soll oder einen komplett neu zusammenstelle.

Echt?
Mit der GTS 250 kannst du BF3 in ganz gut spielen? Weißt du denn überhaupt was ganz gut ist?

Kauf dir eine neue Grafikkarte und gib der CPU mal die Sporen.
Eine SSD kannst du dir natürlich auch kaufen. Das sollte reichen damit auch BF3 endlich mal gut aussieht.
 
AW: Gaming-PC aufrüsten oder komplett neu zusammenstellen

Hallo,

Ich würde dein CPU übertakten


nenenene , mit dem Kühler ^^

GraKa nimmst du die Gigabyte 7970 Windforce 3X
Kühler musst schauen wegen dem Platz -> Thermalright Macho HR02


Wenn du umbedingt ein neues System haben möchtest :

Brett: ASRock Z77 Pro4, Z77 (dual PC3-12800U DDR3) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
CPU : Intel Core i5-3570K, 4x 3.40GHz, boxed (BX80637I53570K) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
GraKa :Gigabyte Radeon HD 7970, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (GV-R797OC-3GD) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
SSD: Samsung SSD 840 Series 120GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD120BW) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Netzteil :be quiet! Straight Power E9 500W ATX 2.3 (E9-500W/BN192) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Gehäuse : Dein altes oder nach deiner Wahl.
RAM : Kannst du von deinem alten nehmen :)
Kühler : http://geizhals.de/830474
Hoff mal das ich nicht vergessen habe :)

Greetzz
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gaming-PC aufrüsten oder komplett neu zusammenstellen

Wenn dann der Macho HR02. Den kann man runterregeln und er kühlt immernoch , nur Platzmäßig...
 
AW: Gaming-PC aufrüsten oder komplett neu zusammenstellen

Oke ich bin bei den Luftkühlern nicht so eingelesen .... (ich habe eine WaKü)
 
AW: Gaming-PC aufrüsten oder komplett neu zusammenstellen

Echt?
Mit der GTS 250 kannst du BF3 in ganz gut spielen? Weißt du denn überhaupt was ganz gut ist?

Kauf dir eine neue Grafikkarte und gib der CPU mal die Sporen.
Eine SSD kannst du dir natürlich auch kaufen. Das sollte reichen damit auch BF3 endlich mal gut aussieht.

:D ich kenns halt nur so ;) Dass das besser geht ist ja klar. Wieviel besser seh ich dann ja erst wenn ne besser Graka drin ist.

nenenene , mit dem Kühler ^^

GraKa nimmst du die Gigabyte 7970 Windforce 3X
Kühler musst schauen wegen dem Platz -> Thermalright Macho HR02


Greetzz

Ich würde mich dann für die teurer Variante mit der Gigabyte 7970 Windforce 3X entscheiden. Also kann ich den CPU ruhig übertakten und muss mir nicht unbedingt einen neuen kaufen? Wenn ich dann diesen Kühler einbaue kann ich den CPU dann übertakten?


Wenn dann der Macho HR02. Den kann man runterregeln und er kühlt immernoch , nur Platzmäßig...

Muss ich mir dann also ein größeres Gehäuse kaufen?



Kann ich von dieser Zusammenstellung das Netzteil, die SSD und den Kühler auch in meinen bisherigen PC einbauen? Also von wegen Platz und so?
 
Zuletzt bearbeitet:
Neue Graka + SSD + HDD:

VTX3D HD7970 X-Edition oder Gigabyte Windforce 3x 350€
Seagate Barracuda 7200.14 3TB ca 90€-100€
SSD: Gut sollen ja die Samsung 830/840 sein und die CrucialM4. In gewünschter Größe kaufen. 128GB = ca. 100€

Also für 550€ aufrüsten erhältst du ein System das alles Packt :)

Prozzi kannst n bisschen OCen, schadet nix ;)
 
AW: Gaming-PC aufrüsten oder komplett neu zusammenstellen

Bei diesen vielen Ratschlägen komm ich garnicht hinterher :D

Bei den vorgeschlagenen Graka würde ich mich auf eine dieser beiden entscheiden:
Gigabyte Radeon HD 7970, 3GB GDDR5, DVI, HDMI, 2x Mini DisplayPort (GV-R797OC-3GD) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Sapphire Radeon HD 7970, 3GB GDDR5, 2x DVI, HDMI, Mini DisplayPort (11197-11-40G) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
wobei die sich ja nur in der Anschlussanzahl unterscheiden wenn ich das richtig sehe.

Bei den vorgeschlagenen NTs würde ich mich zwischen diesen beiden entscheiden:
be quiet! Straight Power E9 500W ATX 2.3 (E9-500W/BN192) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
be quiet! Straight Power E9-CM 480W ATX 2.3 (E9-CM-480W/BN197) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
wobei ich da keinen Unterschied sehe, jedenfalls keinen der mir auffällt. Belehrt mich gern eines Besserern ;)

Bei der SSD würde ich mich dann für die etwas größere Variante entscheiden:
Samsung SSD 840 Series 250GB, 2.5", SATA 6Gb/s (MZ-7TD250BW) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Mit dem einbauen der SSD und der HDD werd ich mit meinen Gegenwärtigen Mainboard keine Probleme bekommen oder? Kenne mich da nicht so aus.

Bei dem Kühler weiß ich nicht ob der in mein Gehäuse passt und wie laut der ist:
Thermalright HR-02 Macho Rev.A (BW) - Hardware, Notebooks & Software von
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gaming-PC aufrüsten oder komplett neu zusammenstellen


Jop. Wenn schon, denn schon. Bei den vorgeschlagenen gefällt mir der unterste von Sharkoon am besten.
 
AW: Gaming-PC aufrüsten oder komplett neu zusammenstellen

Jop. Wenn schon, denn schon. Bei den vorgeschlagenen gefällt mir der unterste von Sharkoon am besten.
Das Case steht ja bei dir, also ist das eh deine Entscheidung, wir können hier zudem nur Empfehlungen geben;)

Das BeQuiet E9 480 CM bietet Kabelmanagement (du musst nur die verwenden, die du auch wirklich brauchst), und sorgt dadurch für einen besseren Airflow im Case. Bei den genannten passt auch der Macho dicke rein, bei der SSD kannst du natürlich die größere nehmen. Und bei den HDD`s ist es halt so, das die großen Datenträger (2TB und mehr) eher mit Ausfällen (einfach putt) zu kämpfen haben, als die 1TB-Version. Kann natürlich auch daran liegen, das die kleinere Ausgabe besser verkauft wird und es dort weniger auffällt...

Gruß
 
AW: Gaming-PC aufrüsten oder komplett neu zusammenstellen

ah okay danke. Dann wohl eher den BeQuiet E9 480 CM.

Wegen der Festplatte: Im moment habe ich ja schon eine Festplatte drinne: Samsung HD103UJ 1TB 32MB SATA II.
Ich könnte ja die alte und noch eine weitere 1 TB Festplatte einbauen oder ist das eher unvorteilhaft?
Zudem hab ich ja auch noch ne externe Festplatte wo ich Filme usw speichere.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Gaming-PC aufrüsten oder komplett neu zusammenstellen

Bedenke aber, je größer die Platte, desto höher die Ausfallraten...

Das ist nicht ganz richtig.
Je mehr Platter verbaut sind desto größer ist die Ausfallrate.
Hast du eine 1TB Festplatte mit eben 1TB Platter drin ist die Ausfallrate nicht höher als bei einer 250GB HDD mit einem 250GB Platter drin.
Außerdem ist die Fertigung bei HDDs in den letzten Jahren auch deutlich besser geworden. Heutige 2TB Festplatten die 2 Platter haben fallen nicht häufiger aus als andere Festplatten mit 2 Plattern.
 
AW: Gaming-PC aufrüsten oder komplett neu zusammenstellen

Das ist nicht ganz richtig.
Je mehr Platter verbaut sind desto größer ist die Ausfallrate.
Hast du eine 1TB Festplatte mit eben 1TB Platter drin ist die Ausfallrate nicht höher als bei einer 250GB HDD mit einem 250GB Platter drin.
Außerdem ist die Fertigung bei HDDs in den letzten Jahren auch deutlich besser geworden. Heutige 2TB Festplatten die 2 Platter haben fallen nicht häufiger aus als andere Festplatten mit 2 Plattern.
Jap, dank dir für die erweiterte Aufklärung:daumen:

Gruß
 
Zurück