G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Sie haben uns 4 Jahre verarscht und jetzt wird ihnen dafür der Dank ausgesprochen?!

Es gab schon vor längerer Zeit die Vermutung, dass Nvidia Hardware Adaptive Sync theoretisch unterstützen könnte.
Aber Hut ab dafür, wie Nvidia es jedes Jahr auf neue schafft seine Käufer zu verarschen und am Ende noch dafür gelobt wird.
DAS nenne ich gutes Marketing!
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Jetzt mal bitte für mich Noob: Also heißt das jetzt, dass mein Monitor und meine Grafikkarte zusammen dieses Sync Zeug haben werden?
Kurz: Ja, ab 15.01. kommt vermutlich der Gameready dazu.

Ich verstehe wenn es heißt, ab 30 Hz gibt's kein Tearing, da G-sync aktiv ist. Auch wenn ich nie runter auf 30 fps rutsche, sondern meist über 60 fps bleibe..
Torsten erklärt es doch. Ein Algorithmus überwacht die Framerate und wenn sie unter das DRR Limit des Panels droopt, werden Bilder einfach solange mehrfach dargestellt, bis die Ausgabe (gemessen an der Frametime) und der VRR Range wieder über 48fps steigt. Natürlich siehst du dann immer 48fps. 60 könnten aber auch 24x2,5 sein.

Bei dem Asusmonitor von Ray2015 könnte daher theoretisch das DRR Limit auf 14fps gesenkt werden (35-90Hz), so das er noch in seinem VRR Bereich bleibt. ASync ließe so 9-240Hz zu. In der Praxis wird man kaum unter 35fps droopen. Hardware sollte zuletzt immer zusammen passen, das gilt auch für Peripherie wie Monitore.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

@Chris:
G-Sync arbeitet genauso mit LFC=Framemultipling. Da es G-Sync aber nicht ohne gibt, wird das aber nicht extra ausgewiesen. Freesync-unterstützende Scaler, die nicht über 60 Hz gehen, werden dagegen auch in Kombination mit Panels verbaut, die das Bild nicht ohne Refresh für länger als 1/31 Sekunde stabil anzeigen können. Bei denen gibt es dann halt eine Lücke, in der kein VRR möglich ist.

Ich habe so ein Ding (48-60Hz) und hätte da eine Frage, die mich brennend interessiert:

Funktioniert das dann außerhalb der Lücke, also zwischen 24-30FPS, 16-20FPS usw.?

Denn dann hätte ich ja noch etwas von dem ganzen, denn bei 48FPS ist das Freesync nicht mehr wirklich interessant, da das ganze hinreichend stabil ist.
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Ich wüsste ja mal gerne welcher mg728q gemeint war..
Davon gibt es nämlich zwei verschiedene der eine hat Full-HD der andere wqhd und HDR beide allerdings unterstützen freesync und liegen preislich etwa 40 € auseinander.
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Bei einem vergleichbaren Monitor, wie meinem G-sync, ist die Range bei freesync aber erst ab 48 Hz, was etwas suboptimal ist, falls es zu fps drops kommt.
Denn dann hat man trotz freesync tearing.

So gesehen war g-sync für mich doch nicht so schlecht. Da brauch ich nicht nachdenken, denn G-sync geht immer ab 30 Hz, unter die ich nie rutsche(unter 30 fps).

P.S.: Unter 50 fps rutsche ich schon hier und da mal, je nach game.

Da zahl ich ehrlich gesagt lieber noch die 150€ drauf und hab besseres G-Sync.


Oder der andere(vergleichbare) hat ab 40 Hz/FPS.

Was ein Hickhack. Muss man immer erst nachschauen, was freesync eigentlich bedeutet, im Einzelfall.


Immer ab 30Hz finde ich einfach komfortabler, auch als Range.

Ja, versuche nur deinen überteuerten G-Sync Monitor zu rechtfertigen :D
Für 150€ mehr kannst du dir auch eine bessere Grafikkarte Leisten, damit du nicht unter 40FPS fällst, was einfach viel besser ist als ein überteurten Monitor mit einer schlechteren Grafikkarte zu kaufen die auch unter 40(48) FPS fällt.

Ich freue mich mit meinen 40-144Hz Monitor und meiner 1080ti sehr drauf :)
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Für 150€ mehr kannst du dir auch eine bessere Grafikkarte Leisten,

Also für 720€ gab's leider keine 2080Ti aufwärts.
Musste zu der 570€ 1080Ti greifen.


P.S.: Wenn ich sowas hier lese, steig ich aus: Nachteile von FreeSync LFC gegenüber G-Sync
Ich blick das einfach nicht.
Ich geh' jetzt ne Runde auf meinem 144Hz G-sync zocken und freu mich, dass es funzt, wie ich will ! :P


Und zwar so:
1-jpg.1026482



was einfach viel besser ist als ein überteurten Monitor mit einer schlechteren Grafikkarte zu kaufen die auch unter 40(48) FPS fällt.

Von wegen unter 40/48 fps fallen. Nicht mal in Odyssey !

(Einzelne Mini-Spikes sind natürlich nie vollkommen 100% auszuschließen)
 

Anhänge

  • 1.jpg
    1.jpg
    278,9 KB · Aufrufe: 250
Zuletzt bearbeitet:
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Also für 720€ gab's leider keine 2080Ti aufwärts.
Musste zu der 570€ 1080Ti greifen.

Ich geh' jetzt ne Runde auf meinem 144Hz G-sync zocken und freu mich, dass es funzt, wie ich will ! :P

So wie ich das sehe hast du einen Monitor mit einer Auflösung von 2560x1440. Habe ich auch. in welchen Games droppst du denn unter 60FPS?? Hatte eigentlich kein Spiel mit der Karte wo ich drunter viel. Außer vielleicht irgendwelche unoptimierten Early Access Games.
Und sonst kann man zur Not auch mal Settings von Ultra auf High stellen ;) Finde ich sowieso besser als mit (schwammigen) niedrigen Fps zu Spielen.

HF beim Zocken


Edit:

Von wegen unter 40/48 fps fallen. Nicht mal in Odyssey !

(Einzelne Mini-Spikes sind natürlich nie vollkommen 100% auszuschließen)


Du hattest doch vorher behauptet das deine FPS auch mal unter 50FPS fallen ?!?!?!???
P.S.: Unter 50 fps rutsche ich schon hier und da mal, je nach game.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Mach mal, wie du willst. Mach ich auch. :) Ebenfalls hf !
Hauptsache es macht Spaß, denn wenn's Spaß macht, ist alles richtig !
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Kommt das etwa für einige hier wirklich überraschend?

Nachdem Intel angekündigt hat, Adaptive Sync zu unterstützen, war dieser Schritt von NVIDIA doch zu erwarten, aber nur weil der Druck zu groß wurde.

Viel schlimmer ist, dass behauptet wurde NVidia Karten können nicht FreeSync, das ist einfach verarsche was NVidia mit seinen Kunden führt.
Welche Erkenntnis, jahrelang die User gemolken und nun bringt man es doch!
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

"Bei den 12 von Nvidia „mit G-Sync kompatiblen Adaptive-Sync-Monitoren“, so die offizielle Sprechweise, handelt es sich um den Acer XFA240, Acer XG270HU, Acer XV273K, Acer XZ321Q, Agon AG241QG4, AOC G2590FX, Asus MG278Q, Asus XG248, Asus VG258Q, Asus XG258, Asus VG278Q und BenQ XL2740."

lol, guckt mal in der Sig welchen Monitor ich habe. Freue mich gerade irgendwie wie ein Kind zu Weihnachten :D
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Wenn nVidia ja die "Guten" FreeSync Monitore testet mit besonderen Merkmalen, weiß ich ja welche Monitore ich für meine zukünftige Radeon kaufen kann :ugly:

War ja zu erwarten das nVidia einknickt, zum Glück.
Dann wird GSync ja bald hoffentlich in der Versenkung verschwinden.
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

AMD hat mit Freesync hervorragende Arbeit geleistet. NVidia hat in dem Bereich den Kampf verloren.
Perfide , wie sie das als "ihren freien Willen für uns Gamer" verkaufen wollen!
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Kommt das etwa für einige hier wirklich überraschend?

Nachdem Intel angekündigt hat, Adaptive Sync zu unterstützen, war dieser Schritt von NVIDIA doch zu erwarten, aber nur weil der Druck zu groß wurde.

Viel schlimmer ist, dass behauptet wurde NVidia Karten können nicht FreeSync, das ist einfach verarsche was NVidia mit seinen Kunden führt.
Welche Erkenntnis, jahrelang die User gemolken und nun bringt man es doch!
Erst wird dieses GPU PhysX Open Source gemacht und nun unterstützt nVidia G-Sync über Adaptive Sync !!!

Das ist Betrug am AMD Sympathisant mit gefestigtem Weltbild ... über welchen propritären nVidia Scheiß sollen die jetzt noch meckern ???

:ugly: :lol::lol::lol: :P

*duck-und-wech*
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Es geschehen echt noch Zeichen und Wunder. Bin mal auf die ersten Praxis-Berichte gespannt, ins Besondere bzgl. der nicht offiziell von nVidia als kompatibel gelisteten FreeSync Monitore.
Dazu bin ich etwas skeptisch was HDR angeht, so langsam kommen hier ja vernünftige und bezahlbare Monitore auf den Markt.

Ich vermute irgendwie, dass GSync mit HDR auf FreeSync 2 HDR Monitoren nicht funktionieren wird. Ansonsten würde das 500$ teure GSync HDR Modul endgültig zur Farce ...
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Wird auch langsam zeit.

AMD dagegen setzt auf den offenen VESA-Standard Adaptive-Sync - den er auch, unter anderem im Falle von HDMI, maßgeblich vorangetrieben hat.
Da frage ich mich - warum wird das erwähnt und nicht die Gegenseite auch - das Nvidia auch einer der großen Kontribuenten ist. Das ganze wurde ja auch erst dadurch los getreten das nvidia eine adaptiveSync Technologie entwickelt hat - dann kam AMDs Aufruf das jemand doch einen freien Standard entwickeln solle.
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Erst wird dieses GPU PhysX Open Source gemacht und nun unterstützt nVidia G-Sync über Adaptive Sync !!!

Das ist Betrug am AMD Sympathisant mit gefestigtem Weltbild ... über welchen propritären nVidia Scheiß sollen die jetzt noch meckern ???

:ugly: :lol::lol::lol: :P

*duck-und-wech*

Komm schon, die Großbaustelle die noch bleibt heißt RTX. ;)
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Jetzt fehlt nur noch ein Monitor mit 4K/FreeSync/120-144Hz/IPS oder VA/max. 25". Dann wären eigentlich alle glücklich.
Erste, (teure) Monitore mir 4K@144Hz gibt es ja. Ich hoffe, dass die Preise zukünftig durch mehr Monitore sinken werden , genügend Rechenpower würde man sicherlich im High-End-Bereich mit Nvidia jetzt/zukünftig haben (wenn AMD zukünftig weiterhin im Mittelklassensegment) tätig ist.

Das wäre der Punkt, wo ich zumindest von Standard-60Hz definitiv upgraden würde.
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Ob das alles ohne treiberseitigen Beschränkungen laufen wird , immerhin schießt man sich hier doch selbst ins Knie!?

Jetzt noch die Preise auf AMD Niveau und ich hab Nvidia wieder lieb. :P
 
Zurück