G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Für den Rest der Experten:


Es ist also auf HDMI 2.0 optional, nicht auf 2.1 (soweit man in ein Kabel investieren will und 8K braucht). Einfache Antwort oder? Dazu zählen auch "Enhanced refresh rate features".
*hust*

Q: Will my devices support these new features?
A: Ask the manufacturers of your devices. More details are available in the HDMI 2.1 Gaming and Media Features white paper available to HDMI 2.1 Adopters on the Adopter Extranet.
Es ist Sache des Herstellers und somit optional. Ende der Diskussion.
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Ich bin nicht so bewandert mit den Gsync oder FreeSync techs. Aber wenn ich eh bei 60fps spiele und drauf achte, dass die Frames da kleben, macht die Tech doch eh kein Sinn oder?
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Es ist Sache des Herstellers und somit optional. Ende der Diskussion.
Ja für 2.0 - kapierts du das nicht? 2.1 bringt es definitiv mit! Es kann gut sein das ein Hersteller bereits einen älteren Standard geupdatet hat und dann wird das nicht gehen, aber 2.1 ist vollständig und muss es sein! Buzzword Bingo...EoD - ja mal wieder weil du technisch so bewandert bist.

Weil das Kabel für TVs mitentwicklet wurde, schirmt es Wireless und andere Frequenzen besser ab, die die Datenübertragung stören können. Am Flat-TV ist Wireless sicher Pflicht. Das muss nicht jede 2.0 Schnittstelle unterstützen. Hersteller setzen aber oft auf höheren Standard um die Produktlaufzeit zu erhöhen und sehen es dann als Service an dir ein Firmewareupdate bereitzustellen, soweit HDMI 2.0 genug abgeschirmt daher kommt und der Asic höhere Bandbreiten unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Ich bin nicht so bewandert mit den Gsync oder FreeSync techs. Aber wenn ich eh bei 60fps spiele und drauf achte, dass die Frames da kleben, macht die Tech doch eh kein Sinn oder?

Nein macht keinen Sinn, da dann auch ein 100000Hz Monitor nicht mehr als 60 Bilder pro Sekunde darstellt
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Nein macht keinen Sinn, da dann auch ein 100000Hz Monitor nicht mehr als 60 Bilder pro Sekunde darstellt

Mir gings eher darum, wenn die Frames nach unten brechen, z.B auf 45fps. Ich dachte da bringt die Tech etwas, damits "smooth" bleibt.
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Im Low-Budget-Bereich kommt NVidia durch die zunehmend stärker werdenden AMD-APUs so wie so langsam unter Druck.
Fühle mich immer wieder positiv überrascht, wie gut schon der Ryzen 2400G das eine und andere Spiel stemmt.
Da kann man schon ganz gespannt auf die 7nm-APUs Anfang 2020 sein :)

Und wer ausschliesslich Low-Budget kauft, kauft sich sicher keinen teuren G-Sync-Monitor.
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Mir gings eher darum, wenn die Frames nach unten brechen, z.B auf 45fps. Ich dachte da bringt die Tech etwas, damits "smooth" bleibt.

Bei VRR wird die Bildausgabe der GPU mit der des wiedergebenden Monitors sycnchronisiert. Alle neueren Adapticsync oder Freesyncfähigen Displays dürften wohl HDMI 2.1 unterstützen, soweit ein Anschluss vorhanden ist.

Wenn NVidia jetzt auf den Zug aufspringt und es Intel sowieso tut, dann dürfte auch die Marktdurchdringung ausreichend hoch ausfallen. Es profitieren also alle, vor allem die Spieler.

AMD bekommt mehr Konkurrenz, was wiederrum genauso positiv wirken kann und durch ein größeres Angebot auch Preise drücken kann.
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Man muss sich nicht mit 45fps anstrengen. Wie bereits gesagt gehts mit CRU meist bis 33Hz einzustellen.

btw.
Wenn man net weiss was mit den Firmwareupdates so geht lieber noch mit dem Kauf warten oder doch gleich Vega bzw. Navi.
Da geht dann garantiert auch HDR600 zum kleinen "angemessenen" Preis.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Habe ich das jz richtig verstanden? Die nehmen einen FS Monitor "testen" den, labeln den in G-Sync Compatible um und verkaufen den dann für 50€ mehr? :D
Also kann ich NICHT einfach einen FS Monitor für meine GTX 1080 kaufen?

Oder ist das hiermit gemeint? Zitat :
"Erfreulicherweise lässt Nvidia Besitzern eines offiziell nicht unterstützten Modells aber die Option, Adaptive-Sync in der Treiber-Systemsteuerung manuell zu aktivieren."
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Nein macht keinen Sinn, da dann auch ein 100000Hz Monitor nicht mehr als 60 Bilder pro Sekunde darstellt

Es macht immer Sinn mehr "Hz"-Monitore zu haben auch wenn man nicht entsprechend viel FPS von der Grakka geschickt bekommt. Wobei ich die 120-144Hz als Sweatspot sehe was Preis/Leistung angeht.

Ergebnis: Fliessenderes Bewegungsgefühl und fast nicht mehr wahrnehmbares Tearing
(Erfahrung beruht auf einen Benq 144Hz Moni. mit 40FPS)

ps: hätte ich einen G-Sync Monitor gekauft würde ich mich (einmal mehr) von NV verarscht vorkommen.
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Schöne Sache für viele, vielleicht wird der Preis für Bildschirme dann generell Fallen. Für mich persönlich hat der nächste Monitor dann halt G-Sync Ultimate (oder v2, v3, ..), who cares :). Kaufe eh nicht alle 2 Jahre nen neuen für 1k :schief:.
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Also kann ich NICHT einfach einen FS Monitor für meine GTX 1080 kaufen?
Ich würde noch warten, weil nVidia derzeit lediglich 12 Monitore offiziell unterstützt (die sollen mit dem ersten Gameready '19 geupdatet werden). Oder du nimmst eins dieser Modelle. Zwar kannst du ASync trotzdem aktivieren, aber ob es problemlos funktioniert garantiert dir nVidia so nicht.

Acer XFA240
Acer XG270HU
Acer XV273K
Acer XZ321Q
Agon AG241QG4
AOC G2590FX
Asus MG278Q
Asus XG248
Asus VG258Q
Asus XG258
Asus VG278Q
BenQ XL2740
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Gut, dass ich mir die 150€ Zusatz für das G-Sync Äquivalent meines Monitors gespart hab, sonst würde ich mich jetzt schon ärgern :D

Ich ärgere mich nicht, denn für knapp über 600€ habe ich einen super Zockermonitor(ja, mit G-sync was gut funktioniert).

Auf der anderen Seite freue ich mich sehr, dass Nvidia sich nicht mehr so abschottet, dass nur G-sync(als VRR) funktioniert.
Toll für alle, die zukünftig Monitore ohne G-sync kaufen und trotzdem Nvidia-Karten nutzen wollen.

Bleibt abzuwarten, in wie weit sie das nun konsequent weiter durchziehen.
Ich hoffe, voll und ganz.
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Kommt darauf an ob sie genug verdient haben, bzw. die Entwicklungskosten wieder reingeholt. Ich vermute ja. Im Enthusiast werden sie GSync sicher weiter laufen lassen, bis man ausgemolken hat.

Ich würde sagen, dass sie ihr Nebenziel (Gewinn zu machen) erreicht haben, das Hauptziel, den Markt damit zu beherrschen, ganz klar verfehlt haben.

AMD hat mit Freesync hervorragende Arbeit geleistet, besonders die Idee, das Freesynclogo auf jeden Monitor zu kleben, der nicht bei Drei auf den Bäumen war (wenn man die Monitore vergleicht, die wirklich etwas taugen, also zum Framedobbleing fähig sind, dann gibt es wesentlich weniger Freesync- als GSyncmonitore), hat sich ausgezahlt.

Die Frage, ob es für AMD jetzt ein Sieg war, dass Nvidia jetzt umschwenkt, ist irrelevant. Das ganze Sync Zeug wäre so oder so gekommen und AMD hat damit das zweitbeste (sie hätten es zuerst groß rausbringen können) gemacht, was sie machen konnten.

Mir gings eher darum, wenn die Frames nach unten brechen, z.B auf 45fps. Ich dachte da bringt die Tech etwas, damits "smooth" bleibt.

Genau dabei hilft die Technik, wenn man einen Monitor, mit mehr Hz hat, dann hilft sie auch, wenn mehr als 60 oder 72Hz dargestellt werden sollen. Beim Kaquf sollte man dann nur darauf achten, dass der Monitor den ganzen Frequenzbereich abdeckt.

Habe ich das jz richtig verstanden? Die nehmen einen FS Monitor "testen" den, labeln den in G-Sync Compatible um und verkaufen den dann für 50€ mehr? :D
Also kann ich NICHT einfach einen FS Monitor für meine GTX 1080 kaufen?

Oder ist das hiermit gemeint? Zitat :
"Erfreulicherweise lässt Nvidia Besitzern eines offiziell nicht unterstützten Modells aber die Option, Adaptive-Sync in der Treiber-Systemsteuerung manuell zu aktivieren."

Ja, man kann das ganze aktivieren und es sollte funktionieren. Eine Garantie, dass das optimal klappt, gibt Nvidia jedoch nicht.
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Da immer mehr Wohnzimmer TV Adaptive Sync unterstützen, war es nur eine Frage der Zeit bis NVIDIA reagieren musste. Das ist der Anfang vom Ende von GSync; nur will man das nicht so laut sagen.
 
Zurück