G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Das war bei G-sync immer schön einfach, da immer ab 30Hz wirksam.
Bei Freesync war das nicht unbedingt so.
Die Freesyncspec unterstützt eine Range schon von 10Hz aufwärts und wäre somit sogar unterhalb des Gsync minimum möglich. Das Monitore diese Möglichkeit nicht nutzen liegt an den vom Monitorhersteller verbauten Scaler. Hier werden von den Herstellern nur leider sehr oft sehr konservative Ranges genutzt da entsprechend zertifizierte Scaler mit garantierter niedriger Range wahrscheinlich einfach teurer sind. Tatsächlich könnten wohl die allermeisten die mit 48 - 60Hz angegeben sind auch unterhalb von 48Hz ohne Probleme laufen. Habe meinen UHD LG Moni mit Treibermod sogar auf voll nutzbare 10 - 60Hz statt der angegebenen 48 - 60Hz Range am laufen.
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Toller Schritt von Nvidia, aber dass so wenige Monitore die Vorgaben erfüllen bereitet mir wirklich Bauchschmerzen.

Man liest bei Freesync leider immer wieder von Problemen mit Flackern und Helligkeitsschwankungen. Kumpel konnte das bei seinem sogar bestätigen. Zwar nur selten in bestimmten Szenarios, aber irgendwo spricht das dann halt doch für Nvidia und lässt eben vermuten, warum Nvidia auch weiterhin auf das G-Sync Modul beharrt. Da haben sie halt selbst die Kontrolle...

Mich würde echt mal interessieren, was genau Nvidia da alles testet und ich will eine exakte technische Begründung, was G-Sync besser macht bzw. welche Probleme es vermeidet.
Finds irgendwie schade, dass noch keine Hardwareredaktion das Thema im Detail analysiert hat...

Bin leider mangels dieser technischen Infos zu dem Thema immernoch geneigt, lieber nen G-Sync Monitor zu kaufen. Scheiß die ~100-200€ Aufpreis an, ich hab keine Lust, mich über Flackern oder zu geringe VRR-Ranges zu ärgern. Irgendwo erwarte ich vernünftige Qualität. Die Monitorhersteller setzen aber nur auf billig, billig, billig, das ist ja nix neues. Nvidia scheint da mit den Anforderungen ja doch gewisse Standards zu setzen bzw. zu garantieren. Man braucht sich nur mal G-Sync Ultimate und dessen Anforderungen ansehen... Klar, das wird extrem teuer, aber so ein Monitor hält halt dann auch, was er verspricht - ohne Kompromisse und leere Versprechungen seitens der Monitorhersteller. AMD lässt die Hersteller bei Freesync halt machen bzw. setzt allgemein auch bei Freesync 2 lockerere Standards als Nvidia. Aber wen wunderts, AMD ist auch darauf angewisen, ne hohe Freesync Verbreitung zu erreichen, damit die Leute Freesync Monitore zuhause stehen haben und ne AMD kaufen, um es mal auszuprobieren oder allgemein nutzen zu können. Kann mir keiner sagen, dass AMD hier nicht qualität für Verkaufszahlen und potenzielle Marktdurchdringung opfert.

Die Frage ist und bleibt, in wiefern Freesync G-Sync unterlegen ist. Kann ja sein, dass es gewisse Makel gibt. Kann aber auch sein, dass genau jene mich gar nicht interessieren würden. Aber ohne Details bleibt alles nur Spekulation und raterei. Das nervt... :(
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

12 von 400 Monitoren funktionieren schon! Wie geil ist das denn? :lol:Meine Maus hat ein schickes Rad. Heißt noch lange nicht, dass ich damit mal schnell zur Ostsee fahren kann, um Bernstein zu sammeln. Vielleicht schaffe ich aber vor Ostern 3% der Strecke. Geb' dann Bescheid. :cool:
- Edit was here - : btw. listet mein D0pefish-Preisvergleich nur 368 Adaptive-Sync Monitore, also im Groben fast alles an Geräten, was man die letzten Jahre als qualitativ unbrauchbar, Kinderzimmerkleinbildapparat oder technisch rückständig aussitzen musste. Einigen wir uns einfach auf die Aussage: Nvidia arbeitet daran. Die Presse entschuldigt sich ganz lieb für die Falschmeldung und gelobt Besserung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Kennt jemand den unterschied zwischen Acer XFA240 und Acer XF240H...?
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

@Laggi.net
AMD opfert überhaupt nichts da die Freesync implementierung so wie z.b. die angegebene Range seitens Monitor von der verbauten Elektronik des Monitoherstellers abhängt. In Bezug auf die mögliche Range spielt evtl. auch die Panelqualität eine Rolle.

12 von 400 Monitoren funktionieren schon! Wie geil ist das denn?
lolaway2.gif
Meine Maus hat ein schickes Rad. Heißt noch lange nicht, dass ich damit mal schnell zur Ostsee fahren kann, um Bernstein zu sammeln. Vielleicht schaffe ich aber vor Ostern 3% der Strecke. Geb' dann Bescheid.
cool3.gif

Lies den Artikel besser nochmal richtig durch und mit nem Tretroller bist du sicher schneller als mit deinem Mausrad.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Weiß jemand, ob die 9xxer auch unterstützt werden sollen?

Fände ich Super, da ich eine gute 980Ti nutze. Werde erst upgraden, wenn die gestorben ist :D
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Sehr schön, hat ja lange gedauert, aber besser spät als nie :daumen:
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

schade eigentlich. Sicherlich nur Softwarebedingt, Gsync konnten die ja auch. Vielleicht wird es ja nachträglich ausgerollt, ähnlich wie AMD es bei seinen Treiberfunktionen immer macht
Das wird wohl eher nicht passieren denn so können sie dir noch einen teuren Gsync Monitor verkaufen oder zum günstigeren FS Monitor eine noch teurere neue Graka . Win Win für die Lederjacke.
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Feine Sache. Dann wirds wohl doch noch ein EIZO werden.
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Erst wird dieses GPU PhysX Open Source gemacht und nun unterstützt nVidia G-Sync über Adaptive Sync !!!

Das ist Betrug am AMD Sympathisant mit gefestigtem Weltbild ... über welchen propritären nVidia Scheiß sollen die jetzt noch meckern ???

:ugly: :lol::lol::lol: :P

*duck-und-wech*

Physix wie Hairworks und Co bleibt immer noch exklusiv, nur perfekt kreiselnde Roboterarme sind nun mit drin.
Batman, Borderlands und Witcher werden wohl weiterhin ihre Optionen in den Spielemenüs exklusiv anbieten, gehe ich mal von aus.
Und Gsync, wunderschön als "Premium" dargestellt, wird auch weiterhin exklusiv neben den "Schrottbildschirmen für 1000 Euro" nebenher existieren.
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Bezweifle, dass Nvidia den Schritt wirklich freiwillig gemacht hat. Ich wette da gab es hinter den Kulissen Ärger mit der VESA. Die haben vielleicht beschlossen,
dass HDMI 2.1 Adaptive Sync haben muss also bleibt Nvidia keine Wahl als sich unterzuordnen wenn man zukünftig Grafikkarten mit dieser Schnittstelle anbieten will.
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Diese Aussage kommt mir irgendwie bekannt vor :crazy:


Unter 50 fps rutsche ich schon hier und da mal, je nach game. Da zahl ich ehrlich gesagt lieber noch die 150€ drauf und hab besseres G-Sync..
Diese Logik geht aber nur auf wenn du eine RTX2080Ti im PC hast ! Der Aufpreis für G-Sync beträgt auch mal 250€, siehe hier.
Steckt man dieses Geld in eine RTX2080 statt RTX2070 dann fällt man nicht mehr unter die 50FPS und die Sync Range ist egal.
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Diese Logik geht aber nur auf wenn du eine RTX2080Ti im PC hast ! Der Aufpreis für G-Sync beträgt auch mal 250€, siehe hier.
Steckt man dieses Geld in eine RTX2080 statt RTX2070 dann fällt man nicht mehr unter die 50FPS und die Sync Range ist egal.

Es gibt aber auch andere Konstellationen.
Mein Monitor hat um die 650€ gekostet und damit ca. 150€ mehr, als der gleiche/ähnliche mit freesync(für 500€).

Desweiteren hab ich ne gebrauchte 1080Ti(eins der besten Customs) für 570€ gekauft.
Versuche mal für 150€ mehr, eine schnellere Karte zu kriegen, aus dem Turing Regal.

btw. : Für die 2080Ti wollten sie auf Ebay anfangs leider noch zu viel, gebraucht. ;) Und beim Neupreis kam ich auch mit 700€(bzw. 720 um genau zu sein ;) ) nicht ganz dafür hin. :cool:
P.S.: Weder 2070, noch 2080 sind klar schneller, als meine 1080Ti.

Alles in allem hab ich da im Grunde schon eine super Gaming-Kombo am Start(auch mit dem G-sync Monitor zusammen, ja !).
Kann ich mit zufrieden sein.


edit: Holt euch doch alle n freesync Monitor und seid happy. Ich bin mit meinem g-sync auch happy. So what ? :ka:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Abwarten wenn von 400Monitore nur 12 das ok bekommen haben ahne ich schon schlimmes.

Wenn der rest nämlich nur flackert und aussetzer hat bringt das auch nix und es friert nix zu hier..
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Na, dann bin ich mal gespannt, was mein Samsung C32HG70 zukünftig an meiner 1070 alles anstellen kann....oder auch nicht.
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Also wenn die TI mit meinem Monitor kein Freesync hinbekommt, liegt das ganz klar an Nvidia:ugly:
Die RX 480 hatte tadellos mit dem Monitor funktioniert.

Es hieß ab 15. Januar. Kommt da ein neuer Treiber? Ich will mehr wissen:ugly:

@48-60 Hz Freesyncrange
die meisten davon bekommt man mind. auf 36-60 Hz Range mit CRU
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

Es gibt aber auch andere Konstellationen.
Mein Monitor hat um die 650€ gekostet und damit ca. 150€ mehr, als der gleiche/ähnliche mit freesync(für 500€).

Alles in allem hab ich da im Grunde schon eine super Gaming-Kombo am Start(auch mit dem G-sync Monitor zusammen, ja !).
Kann ich mit zufrieden sein.
Du meinst sicherlich Die Beiden Da ist der Preisunterschied zwar nur 150€ aber trotzdem ärgerlich wenn nun auch der Günstigere mit Nvidia Grafikkarten funktioniert. :devil:
 
AW: G-Sync Compatible: Nvidia unterstützt VRR auf Freesync-Monitoren

trotzdem ärgerlich wenn nun auch der Günstigere mit Nvidia Grafikkarten funktioniert. :devil:

Nee, is nicht ärgerlich. Ich zock ja schon da drauf mit G-sync, was sehr gut funktioniert, was ich bei dem anderen, mit Freesync LFC nicht unbedingt weiß. Hab da keine Erfahrungswerte mit und keine Lust auf Testkaninchen, wobei der andere ja sowieso auch noch nicht G-Sync Kompatibel ist, laut der Liste(also die 12 Monitore) und ich schätze mal auch nicht wird.

Dazu noch mal das hier:

Nachteile von FreeSync LFC gegenüber G-Sync

Das hat mich vorhin stutzig gemacht, als ich nach freesync LFC gesucht habe.

Kein Bock auf so einen shice.
Ich nutze g-sync, wo ich weiß, das ist gut und gut is !
 
Zurück