Frage zu meiner Samung 830

Firehunter_93

Software-Overclocker(in)
Hallo Leute, ich hab mal ne Frage zu meiner 128GB 830-SSD. Unzwar hab ich mittlerweile nur noch ~25GB frei und sie ist langsamer geworden. Der Systemstart liegt mittlerweile bei um die 30-40Sekunden, ne Zeitlang waren es nur ~20sekunden. Mit Samsung Magician habe ich mir mal die Werte auslesen lassen, Lesen 537 von 520 und schreiben 310 von 320, spricht müssten eig alle im grünen Bereich sein oder kann es auch sein, dass ich die Werte gar nicht beachten muss??. Nun ist meine Hauptfrage, ist das bei SSDs genauso wie bei HDDs, je voller desto langsamer? AHCI-Modus ist übrigens auch aktiviert...

LG, Firehunter
 
Hallo Firehunter,

man sagt, dass SSDs langsamer werden wenn man sie komplett vollpackt. Ansonsten ist das aber eigentlich egal ... Da die Benchmark-Werte ja soweit in Ordnung sind, würde ich mal behaupten dein System müllt sich zu ;) Das ist leider ganz normal ... Wenn es dich zu sehr stört, solltest du es hin und wieder neu aufsetzen.
 
Hallo Stryke, schonmal danke für deine Antwort. Da du ja nun die selbe SSD hast wie ich (seh ich in deiner Config^^), ist dein Systemstart denn vergleichbar schnell wie meiner mittlerweile, vorausgesetzt deine SSD ist ähnlich voll?
 
Hallo Stryke, schonmal danke für deine Antwort. Da du ja nun die selbe SSD hast wie ich (seh ich in deiner Config^^), ist dein Systemstart denn vergleichbar schnell wie meiner mittlerweile, vorausgesetzt deine SSD ist ähnlich voll?
Hi,
meine SSD ist ähnlich voll (noch 33GB frei) und der Systemstart ist mittlerweile auch etwas langsamer als zu Beginn. Noch nicht wirklich langsam, sodass es stören würde, aber doch merklich langsamer als nach der Neuinstallation. Ich muss aber dazu sagen, dass ich auch wirklich viel Zeug installiert habe und bei jedem Start auch sehr viel Zeug geladen werden muss, u.A. mehrere Server-Funktionen und weit überdurschnittlich viele Treiber.

Insgesamt finde ich meinen Start aber noch schnell genug ... Der PC läuft meist eh mehrere Tage am Stück und ist dann nur aus, wenn ich nicht da bin. Ich muss ihn also nicht besonders oft hochfahren.



Ich habe übrigens die gleiche SSD in einer Nummer größer im Gaming-Laptop mit einem ziemlich aufgeräumten Betriebssystem. Die ist wirklich viel viel schneller :D
 
Ich überleg im Moment mir noch ne zweite SSD dazu zu holen, vll die 250GB Samsung 840 Evo, die hat eig mit das beste P/L-Verhältnis.
 
Ich habe auch eine Samsung 830 verbaut. Die ist zum Platzen voll (weniger als ein 1GB frei) und mein PC fährt in unter 10 Sekunden hoch.

Windows 8(.1) fährt einfach flott hoch und ich hab auch außer Antivirus und Afterburner nix im Autostart
 
im gegensatz zu ihm hast du nichts im autostart das is mir schon klar das deiner wesentlich schneller is...... :-) pack mal dein autostart voll dan wirst sehen das des mit den 10 sek nicht mehr hinhaut :-)
 
Guten Abend zusammen - es gibt da noch zwei Möglichkeiten: Hyperfile.sys deaktivieren ( braucht eh kein Depp ) und die Pagefile.sys anzupassen: d.h. je mehr Ram Du reinschiebst, um so grösser wird die Auslagerungsblase...
und Du wirst sehen: mit zwei Handgriffen hast Du plötzlich wieder je nach System bis zu 30GB mehr Platz auf der Platte...
Hyperfile.sys: ausführen - cdm.exe - als Administrator ausführen - powercfg -h off / Pagefile.sys: Systemsteuerung - System und Sicherheit - System - Erweiterte Systemeinstellungen - Erweitert - Leistung: Einstellungen - Erweitert - Virtueller Arbeitsspeicher - Aendern - Benutzerdefinierte Grösse: einviertel zu einhalb des gesamten Arbeitsspeicher ( RAM )........
 
Ja, bei SSD's gibt es genau den gleichen Effekt, dass sie langsamer werden wenn sie voll sind, allerdings ist das in der Regel nicht so krass. Bei mehr als 90% Speicherbelegung wirds eng und das sollte man der SSD nicht unbedingt antun. Allerdings liegt dies nicht daran das dein System so lange braucht, sondern daran das es sich, wie bereits genannt, einfach zumüllt mit Autostart-Junk usw.
 
Guten Abend zusammen - es gibt da noch zwei Möglichkeiten: Hyperfile.sys deaktivieren ( braucht eh kein Depp ) und die Pagefile.sys anzupassen: d.h. je mehr Ram Du reinschiebst, um so grösser wird die Auslagerungsblase...
und Du wirst sehen: mit zwei Handgriffen hast Du plötzlich wieder je nach System bis zu 30GB mehr Platz auf der Platte...
Hyperfile.sys: ausführen - cdm.exe - als Administrator ausführen - powercfg -h off / Pagefile.sys: Systemsteuerung - System und Sicherheit - System - Erweiterte Systemeinstellungen - Erweitert - Leistung: Einstellungen - Erweitert - Virtueller Arbeitsspeicher - Aendern - Benutzerdefinierte Grösse: einviertel zu einhalb des gesamten Arbeitsspeicher ( RAM )........

also das hab ich jetzt beides gemacht und ich hab jetzt wieder 50GB frei auf meiner SSD, eine frage hab ich zu der Auslagerungsdatei. Ich hab 16GB RAM (genau 16322), ich hab davon dann 1/8 berechnet, sodass ich auf 2040MB komme, das hab ich nun in beiden Feldern eingegeben, ist das so korrekt?

über msconfig hab ich bei Systemstart mal alles augestellt bis auf Antivirus, leider ist mein Systemstart aber immer noch nicht so schnell, wie der von NerdFlanders...

Ja, bei SSD's gibt es genau den gleichen Effekt, dass sie langsamer werden wenn sie voll sind, allerdings ist das in der Regel nicht so krass. Bei mehr als 90% Speicherbelegung wirds eng und das sollte man der SSD nicht unbedingt antun. Allerdings liegt dies nicht daran das dein System so lange braucht, sondern daran das es sich, wie bereits genannt, einfach zumüllt mit Autostart-Junk usw.

Kann man diese Zumüllung denn auch i.wie wegbekommen?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
über msconfig hab ich bei Systemstart mal alles augestellt bis auf Antivirus, leider ist mein Systemstart aber immer noch nicht so schnell, wie der von NerdFlanders...

Könnte an mehreren Dingen liegen.

Den meisten Einfluss hat welches Betriebssystem du benutzt. Win Vista und 7 sind erheblich langsamer beim booten als Win 8.

Als zweites würde ich an deiner Stelle im BIOS alle Booteinstellungen checken und Dinge wie "FastBoot" oder ähnlich aktivieren. Außerdem sollte deine SSD als erstes Bootmedium gesetzt werden da sonst zB geprüft wird ob eine bootbare DVD eingelegt ist. Falls du weitere Festplatten oder USB Geräte (abgesehen von Maus und Tastatur) angesteckt hast, entferne die mal zur Probe. Wenn ich meine alte externe Festplatte angesteckt habe, braucht der PC spürbar länger beim hochfahren.

Welches Mainboard hast du? Manche Boards sind sehr fix, manche brauchen eine gefühlte Ewigkeit

Weiters könnte es an Treibern liegen, die lange geladen werden, zB von Soundkarte, Netzwerkchip etc.

Außerdem könnte vl der SATA Controller von deinem Mainboard bremsen, aber wenn der Benchmark stimmt ist das sehr unwahrscheinlich. Einen anderen SATA Port oder ein anderes Kabel könntest aus Spaß ausprobieren, bringen wird es ws nichts.

Kann man diese Zumüllung denn auch i.wie wegbekommen?

Sichere deine wichtigen Daten und setz den PC neu auf. Am besten mit Win 8(.1)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab 16GB RAM (genau 16322), ich hab davon dann 1/8 berechnet, sodass ich auf 2040MB komme, das hab ich nun in beiden Feldern eingegeben, ist das so korrekt?

Ich dachte da eher so an 4096 im Feld 1 und 8192 im Feld 2...
 
Bin gerade auf einem Vista Laptop und kann deswegen keine genauen Auskünfte zu den Auslagersdateien machen, aber ich hab Win 7 mindestens ein Jahr lang mit 400MB Auslagerungsdatei bei 8GB Arbeitsspeicher betrieben und es gab nie Probleme. Wenn das System sehr langsam oder instabil wird kannst du den Wert noch immer erhöhen.
 
Ich hab 16GB RAM (genau 16322), ich hab davon dann 1/8 berechnet, sodass ich auf 2040MB komme, das hab ich nun in beiden Feldern eingegeben, ist das so korrekt?

Ich dachte da eher so an 4096 im Feld 1 und 8192 im Feld 2...

dann verstehe ich zwar deine Berechnung nicht, aber ist ja auch egal, ich hab das nun so eingegeben, wie du das jetzt meintest, hab jetzt wieder 50GB frei auf der SSD, bloß der Systemstart ist dadurch nicht schneller geworden.

@NerdFlanders, also ich hab ein ASUS Maximus VI Hero Board, und ja, die SSD hängt am richtigen Sata-Anschluss^^.
 
Ich hab die Auslagerungsdatei komplett deaktiviert, und mein PC rennt seit nem Monat hervorragend, davor hatte ich die SSD im alten PC, und da lief das System etliche Monate einwandfrei :ugly:
Immer Win7Pro 64bit, vorher core2quad mit 6GB DDR2, jetzt 4670K mit 16GB DDR3...
Brauchts das Zeug wirklich?
 
also ich hab heute mal mein System neu aufgesetzt (hatte ich sowieso vorgehabt), nun ist mir aufgefallen, wenn ich die Treiber installiere (ASUS-Treiber), dann wird der Systemstart hinterher langsamer... ohne Treiberinstallation schließt sich nichtmal das Windows-Logo, mit Treiberinstallation schon und es bleibt ungefähr 2-3Sekunden da stehen, ist zwar nicht viel ^^, aber haben das denn andere auch hier?
 
Zurück