Feedback-Thread: Faszination Wasserkühlung: Neue Bauwerke der Community

AW: Wasserkühlung optisch perfekt: Understatement meets Lichterorgel - Update

Respekt an die Bastler, sehr schöne Rigs. Leider ist es mir zu viel Aufwand, auch anschließend in puncto Pflege.

Das Planen und basteln ist ja Teil der Freude, speziell wenn man sich damit fordert.

Und die Wartung ist geringer als gedacht. Die Systeme laufen normal problemlos, auch über eine sehr lange Zeit. Wenn man einmal im Jahr die Flüssigkeit tauscht, ist man i.d.R. schon eher vorsichtig.

Eine Folge ist aber zweifellos, dass man etwas konservativer wird, was das Tauschen von Komponenten angeht. Der Aufwand, eines Mainboardtauschs übersteigt die Kosten im Allgemeinen, also ist auf einmal das alte System doch noch absolut ausreichend :)
 
AW: Wasserkühlung optisch perfekt: Understatement meets Lichterorgel - Update

Das Planen und basteln ist ja Teil der Freude, speziell wenn man sich damit fordert.

Und die Wartung ist geringer als gedacht. Die Systeme laufen normal problemlos, auch über eine sehr lange Zeit. Wenn man einmal im Jahr die Flüssigkeit tauscht, ist man i.d.R. schon eher vorsichtig.

Eine Folge ist aber zweifellos, dass man etwas konservativer wird, was das Tauschen von Komponenten angeht. Der Aufwand, eines Mainboardtauschs übersteigt die Kosten im Allgemeinen, also ist auf einmal das alte System doch noch absolut ausreichend :)

Ich empfinde auch viel Freude am Basteln, aber gleichzeitig mag ich es dann schon auch mal gut sein lassen oder einfach mal wie du sagst, ne Komponente tauschen und das wäre für mich dann auch zuviel des Guten. Wie gesagt, sehr coole Sache, aber mein Typus ist dafür dann nicht geschaffen... Geil finde ich ja die riesen Radis als Fußentfeuchter unter dem Tisch... :D
 
AW: Wasserkühlung optisch perfekt: Understatement meets Lichterorgel - Update

Das Planen und basteln ist ja Teil der Freude, speziell wenn man sich damit fordert. [...]

Das möchte ich an dieser Stelle noch mal betonen. Bei meiner ersten Custom Wasserkühlung war das Schönste eigentlich die Herausforderung beim Basteln. Ich baue schon 20 Jahre meine PCs selber zusammen, aber eine wertvolle Grafikkarte zu demontieren, und unter Wasser zu setzen war für mich echt ein Highlight und Nervenkitzel. Den Kreislauf dann anschließend in Betrieb zu nehmen, Luftbläschen sehen, die Ströung sichtbar machen. Unbezahlbar.
 
AW: Wasserkühlung optisch perfekt: Understatement meets Lichterorgel - Update

Ist bei mir auch ein Teil was mir Spaß daran macht. Habe jetzt auch erst wieder groß was umgebaut und dabei hat sich mein Loop und ein Teil meines Gehäuse geändert. Habe drei Tage dran gearbeitet und Wochenlang darauf überlegt und geplant wie und was ich umsetzen konnte, denn es sollte schon was besonderes werden. Dabei hat sich alles nur auf die Optik bezogen, denn am System oder der Wasserkühlung selbst hat sich nichts geändert.

Aber auch wenn ich gerne solche Umbauarbeiten unternehmen möchte ich dennoch dann wieder eine weile Ruhe haben, denn das ganze ist zum einem nicht nur anstrengend und arbeitsintensiv, geht auch ganz schön ins Geld rein.

Bei mir wird sich daher in nächster Zeit nichts mehr groß was ändern.
So sieht es bei mir nun aus.

IMG_20200229_162503.jpg IMG_20200228_170404.jpg
 
AW: Wasserkühlung optisch perfekt: Understatement meets Lichterorgel - Update

Ist bei mir auch ein Teil was mir Spaß daran macht. Habe jetzt auch erst wieder groß was umgebaut und dabei hat sich mein Loop und ein Teil meines Gehäuse geändert. Habe drei Tage dran gearbeitet und Wochenlang darauf überlegt und geplant wie und was ich umsetzen konnte, denn es sollte schon was besonderes werden. Dabei hat sich alles nur auf die Optik bezogen, denn am System oder der Wasserkühlung selbst hat sich nichts geändert.

Aber auch wenn ich gerne solche Umbauarbeiten unternehmen möchte ich dennoch dann wieder eine weile Ruhe haben, denn das ganze ist zum einem nicht nur anstrengend und arbeitsintensiv, geht auch ganz schön ins Geld rein.

Bei mir wird sich daher in nächster Zeit nichts mehr groß was ändern.
So sieht es bei mir nun aus.

Schick, dagegen sieht meins aus wie ATU tuning mit Klebeband für den bösen Blick... :lol:

Baue gerade die Karte auf Alphacool Eiswolf 240 GPX Pro um... Iwie wird mir das RGB fehlen... Man, reizen tut das schon, aber der ganze Stress mit dem Pipeline verlegen und Planung , boah...
 

Anhänge

  • 257719228_297393.jpg
    257719228_297393.jpg
    120,2 KB · Aufrufe: 145
AW: Wasserkühlung optisch perfekt: Understatement meets Lichterorgel - Update

Mit dem richtigem Kühler fehlt kein RGB. :)
 
AW: Wasserkühlung optisch perfekt: Understatement meets Lichterorgel - Update

Das wäre ja dann keine custom mehr sondern kompakt, also eine AIO.
Bin jetzt auch von custom Wakü ausgegangen.

Vorteil eine custom Wakü ist ja besonders alles extra verbauen zu können, denn Pumpen die direkt irgendwo mit dran gebaut werden können nie so leise sein, da sie nicht entkoppelt werden können.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Wasserkühlung optisch perfekt: Understatement meets Lichterorgel - Update

Das wäre ja dann keine custom mehr sondern kompakt, also eine AIO.
Bin jetzt auch von custom Wakü ausgegangen.

Vorteil eine custom Wakü ist ja besonders alles extra verbauen zu können, denn Pumpen die direkt irgendwo mit dran gebaut werden können nie so leise sein, da sie nicht entkoppelt werden können.

Schau mal wie leise mein Rechner ist.
In diesem Video wird mein Rechner eingeschaltet und nach einer gewissen Verzögerungszeit kann man das Piepen des Mainboard wenn das Bios geladen wird hören. In diesem Video ist der original Ton dabei.

Eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Für mehr Informationen besuche die Datenschutz-Seite.

Glaub ich sofort. Aber ich hab aktuell für die CPU eine Fractal Design Celsius S36 AIO (360er) Die Pumpe ist da auch entkoppelt im Pumpengehäuse gelagert. Man hört Sie wirklich nciht, außer sie läuft mit 100% zwischen 50-70% höre ich die nicht aus dem Gehäuse, das belegen auch die Tests zu ihr. Natürlich ist Custom Wakü sehr warscheinlich besser, aber auch teurer und aufwendiger...
 
AW: Wasserkühlung optisch perfekt: Understatement meets Lichterorgel - Update

Das ist gut, weil das bei AIOs nicht immer der Fall ist.
 
AW: Wasserkühlung optisch perfekt: Understatement meets Lichterorgel - Update

Das ist gut, weil das bei AIOs nicht immer der Fall ist.

Schau mir gerade den Thread an, in dem du deinen Zusammenbau beschreibst, Holy Moly, das ist richtig Arbeit die du da rein gesteckt hast. Ich habe für einen kurzen Moment mit dem Gedanken gespielt selber eine Custom Wakü zu verbauen, bis ich deinen Thread angefangen habe. Leck mich am Arsch, wie viel Arbeit du rein gesteckt hast, meinen riesen Respekt hast du...

Ich glaub ich bleib bei meinen AIOs. Mir fehlt wohl die Zeit und die Nerven dafür... :ugly:
 
AW: Wasserkühlung optisch perfekt: Understatement meets Lichterorgel - Update

Ach das ist alles halb so wild, kommt immer ganz darauf an wie umfangreich alles werden soll.

Nimmst du Schlauch ist es auch sehr schnell verlegt. Wobei ich die Röhren jetzt wo ich etwas Übung habe auch schnell gelegt hatte, die meiste Zeit habe ich dazu gebraucht mein Gehäuse was zu bearbeiten, da mir an meine Gehäuse nicht gefallen hat das unten auf der Decke dieses große Loch vor dem Radiator war und hinten am AGB war auch alles offen. Daher habe ich noch Acrylglas Platten verbaut und diese Bereiche ausbessern zu können. Dann hatte ich auch die Idee wenn ich schon alles zu mache mit Röhren dort durch zu gehen.

Alleine diese Platten auf genauen Maß und alle Löcher für die Durchführungen zu machen hat mich sehr viel Zeit gekostet. Da ich alles selbst ausmessen musste und dann genau zum bearbeiten vermessen musste.

Habe aber alleine ein Tag gebraucht um meine alte Wasserkühlung zerlegen und ausbauen zu können und alles zu reinigen da dann transparente Kühlflüssigkeit rein kommen sollte und keine Rückstände der alten gelben Kühlflüssigkeit zurück bleiben durften.
 
AW: Wasserkühlung optisch perfekt: Understatement meets Lichterorgel - Update

Ach das ist alles halb so wild, kommt immer ganz darauf an wie umfangreich alles werden soll.

Nimmst du Schlauch ist es auch sehr schnell verlegt. Wobei ich die Röhren jetzt wo ich etwas Übung habe auch schnell gelegt hatte, die meiste Zeit habe ich dazu gebraucht mein Gehäuse was zu bearbeiten, da mir an meine Gehäuse nicht gefallen hat das unten auf der Decke dieses große Loch vor dem Radiator war und hinten am AGB war auch alles offen. Daher habe ich noch Acrylglas Platten verbaut und diese Bereiche ausbessern zu können. Dann hatte ich auch die Idee wenn ich schon alles zu mache mit Röhren dort durch zu gehen.

Alleine diese Platten auf genauen Maß und alle Löcher für die Durchführungen zu machen hat mich sehr viel Zeit gekostet. Da ich alles selbst ausmessen musste und dann genau zum bearbeiten vermessen musste.

Habe aber alleine ein Tag gebraucht um meine alte Wasserkühlung zerlegen und ausbauen zu können und alles zu reinigen da dann transparente Kühlflüssigkeit rein kommen sollte und keine Rückstände der alten gelben Kühlflüssigkeit zurück bleiben durften.

Naja, vielleicht beim nächsten PC in 2-3 Jahren. Da kann ich dann von Grund auf planen... Dazu kommt, dass ich meinen PC auch produktiv nutze und den nicht einfach 2-3 Tage zerlegt liegen lassen kann... Aber gut schon mal tiefere Einblicke zu bekommen, was man alles überdenken muss, falls man doch mal gewillt ist es zu tun...
 
AW: Wasserkühlung optisch perfekt: Understatement meets Lichterorgel - Update

Bei mir ist es auch nicht direkt alles beim ersten mal so verbaut worden.

Ich habe vor 3 Jahren mit Schlauch alles verbaut und damit war es im Grunde schon sehr gut. Im November wollte ich dann auf Hardtube umsteigen, da neuer Schlauch optisch fällig gewesen wäre und das sah mit Hardtube dann schon ganz anders aus und im Grund hätte ich jetzt auch nichts machen müssen. Denn mein letzter Umbau hatte nur was damit zu tun es noch besser hin zu bekommen, aber nicht weil es nicht gut geworden war.
 
AW: Wasserkühlung optisch perfekt: Understatement meets Lichterorgel - Update

Gibts den ne CustomWK mit integrierter Pumpe von EK oder Bykski? Also wie bei der Eiswolf...

Es gab mal die XLC-Predator und von der komplett frei kombinierbaren MLC Phoenix sind noch Restposten erhältlich. Beide nutzen die normalen EK-Radiatoren und Kühlkörper, dazu eine Laing DDC bei der Predator und eine EK SPC bei der Phoenix. Also noch näher an normalen modularen Kühlungen dran als Eisbaer/Eiswolf; besonders die MLC entspricht bis auf die vorgefüllte Lieferung eher Aquacomputers AMS mit Pumpe oder Watercools HT Fusion – die ebenfalls kaum noch oder gar nicht mehr angeboten werden. Allen genannten Beispielen ist außerdem ein Preis auf oder über dem Niveau selbst zusammengestellter Kreisläufe gleicher Klasse gemeinsam.
 
AW: Wasserkühlung optisch perfekt: Understatement meets Lichterorgel - Update

Mit Schlauch beschränkt sich der ganze Aufwand auf gefühlte 22718711451 Schrauben und sieht auch schon weit besser als mit Aio aus. Und macht weniger Probleme.
Erst das ganze Hardtubing und Casemodding braucht Zeit und macht den ganzen Ärger, der funktionale Teil lässt sich in einem Nachmittag erledigen, weniger, wenn man geübt ist. Ich habe für den Kreislauf des Linuxsystems mit allem drum und dran knappe 3 Stunden inklusive Befüllen gebraucht. Größere Kreisläufe mit mehr HW, Radiatoren und sonstigem Zeug dauern natürlich länger, weil es mehr Schrauben sind.
 
AW: Wasserkühlung optisch perfekt: Understatement meets Lichterorgel - Update

Ich würde auch keine Aio mehr kaufen habe 3 mal die ryujin 360 getestet jedes mal Probleme gehabt mit der Pumpe.

Habe mir jetzt auch einen costum loop gebaut aber ehrlich gesagt nur weil ich einen 2. Pc hatte. Habe doch etwas länger gebraucht weil ich vorher noch keine Erfahrung hatte mit wakü und hardtube genommen habe mit Schlauch geht es dann doch viel schneller xd

Ps: das highlight war wirklich eine 2080ti zu demontieren und den wakü Block darauf zu montieren.

Und das erste Befüllen wirklich unbezahlbar:)
 

Anhänge

  • 20200229_190806.jpg
    20200229_190806.jpg
    965,8 KB · Aufrufe: 120
  • 20200229_190810.jpg
    20200229_190810.jpg
    810,6 KB · Aufrufe: 86
  • 20200229_190830.jpg
    20200229_190830.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 115
Zuletzt bearbeitet:
Ich traue mich nicht an eine Custom Wakü dran, irgendwann mal vielleicht, wenn viel Zeit ist.

Aber immerhin gehe ich jetzt von Luft zu einer AIO von Lian Li, kommt in das Thermaltake P3.
Das wird ein "gefummel" und dann schön wöchentlich Staub blasen :lol:

Egal, ich hab Bock drauf auch wenn der komplette Umbau wahrscheinlich einen ganzen Tag schlucken wird :ugly:
 
Zurück