Far Cry 4: Technik-Test des Open-World-Shooters inklusive Grafikkarten-Benchmarks

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu Far Cry 4: Technik-Test des Open-World-Shooters inklusive Grafikkarten-Benchmarks

Schneebedeckte Berge, schroffe Klippen und dazwischen grüne, saftige Täler: Das Setting von Far Cry 4 ist eine willkommene Abwechslung von den tropischen Vorgängern. Das Himalaya-Setting ist erfrischend, die Charaktere abgefahren und auch optisch macht der Open-World-Shooter einen guten Eindruck. Doch wie gut ist Ubisoft die Technik gelungen?

[size=-2]Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und NICHT im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt. Sollten Sie Fehler in einer News finden, schicken Sie diese bitte an online@pcgameshardware.de mit einem aussagekräftigen Betreff.[/size]


lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: Far Cry 4: Technik-Test des Open-World-Shooters inklusive Grafikkarten-Benchmarks
 
Ob und inwieweit Nvidias Gameworks-Bibliothek die Performance von AMD-Grafikkarten beeinträchtigt, lässt sich leider nur schwer abschätzen..........



.......Doch schalten wir alle offensichtlichen Nvidia-Effekte ab und wählen die nächsthöchste Stufe, können AMD-Grafikkarten deutlich zu denen von Nvidia aufholen: So liefert die MSI GTX 970 Gaming nun 59,7 Bilder pro Sekunde im Durchschnitt und 47 minimal, die ebenfalls von MSI stammende R9 290X Gaming kann mit 57,4 und 45 (durchschnittlich/minimal) viel verlorenen Boden gut machen..........

Herrlich.....:lol:
 
Und wieder einmal ein Beispiel ,wie Gameworks-Spiele auf AMD Karten laufen. Ja ich weiß , alles nur Zufall.(Ironie off)
 
Woah, Extrem-Überstunden bei PCGH? :daumen: Oder ist das NDA grade erst abgelaufen? :D

Doch schalten wir alle offensichtlichen Nvidia-Effekte ab und wählen die nächsthöchste Stufe, können AMD-Grafikkarten deutlich zu denen von Nvidia aufholen: So liefert die MSI GTX 970 Gaming nun 59,7 Bilder pro Sekunde im Durchschnitt und 47 minimal, die ebenfalls von MSI stammende R9 290X Gaming kann mit 57,4 und 45 (durchschnittlich/minimal) viel verlorenen Boden gut machen.
Ist die Geforce 970 ohne die Nvidia-Features tatsächlich langsamer als mit? (Oder ist die hier zitierte MSI GTX970 Gaming so viel langsamer als die Asus Strix in der Grafik?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Nvidia Features passt doch die empfohlene Anforderung von GTX 680 und R290X :schief:
Und wenn ich das mit den Ruckeln während des fahrens lese, wird mir direkt schlecht. Das war für mich einer der negativsten Punkte in WD.

So viel zum "positiven Start" den man überall liest :what:
 
Eine 290x hinter einer 770. Seriously?
Normalerweise ist die 290x exakt auf dem Niveau einer GTX 970.:schief:
 
Auf "Nvidia-Settings" ja.
Finde ich auch nicht überraschend o.ä., würde es in einem Spiel "AMD_Settings" geben würde ich auch nicht denken: "Ohhhh das läuft auf meiner 780er bestimmt besser."
Es ist trotzdem lächerlich. Als wären die Radeon-GPUs nicht in der Lage, diesen Code-Schrott schneller zu berechnen, natürlich ginge das ordentlich.
 
Was schaltet ihr denn aus, damit ihr mit einer R9 290 auf 60 fps kommt? bzw, waqs sind die offensichtlichen Nvidia Effekte, neben hbao+?
 
Tja Typisch-Grünes-Ubisoft-Spiel, aber was anderes erwartet man ja auch nicht dem Verein...
Wenigstens ist nicht das Level von AC Unity erreicht mit FC4
 
Ubisoft liefert imo nur unfertigen Mist ab. Stichwort: Hair Works, Streaming Fehler beim Fahren usw. damit sinkt in meinen Augen der Wert des Spiels drastisch. Mehr wie 25 € in nem Sale geb ich dafür aus Prinzip nicht mehr aus...
 
Da sieht man mal wieder, dass es sich tatsächlich lohnt premium Produkte von Nvidia zu kaufen. Die ganzen rebellierenden AMD Fans können ruhig Taschentuch rausholen. Man hat hier einfach saubere Arbeit geleistet bei der Optimierung. Dabei spielt es am Ende keine Rolle wer jetzt wie für sich optimieren ließ. AMD hat nun einmal derzeit nur ihre alte, vergleichsweise langsame und dazu noch mit horrender Leistungsaufnahme bespickte, 290 er Serie zu bieten. Da hat Nvidia mit ihren neuen Karten, die sehr Effizient arbeiten und auch schnell sind und mit den Gameworks Kooperationen strategisch wertvolle Entscheidungen getroffen. Wenn man dann noch die schneller erfolgende Treiberoptimierung, PhysikX und die zusätzlichen Treiberfeatures dazu nimmt, haben wir in der Summe einen Grafikkarten und Softwareentwickler der vieles richtig macht. Das kann ich in dem Zusammenhang kaum von AMD mit ihrem mini Bugdet behaupten.
 
Ist die Geforce 970 ohne die Nvidia-Features tatsächlich langsamer als mit? (Oder ist die hier zitierte MSI GTX970 Gaming so viel langsamer als die Asus Strix in der Grafik?)

Eigentlich sollte das nicht der Fall sein, jedenfalls nicht mit einer solchen Spanne.
Ich habe die Vermutung dass die Gameworks Bibliotheken für die Nvidia-Karten eine Wahnsinns Optimierung darstellen, aber AMD wiederum regelrecht behindert wird. Ob es nun daran liegt, dass AMD nicht in den Code schauen und die Treiberpfade entsprechend optimieren kann, oder ob die Bibliothek sagt: "Meeh das ist ne AMD, jetzt drehen mer erstmal ne extra Runde bevor der Pixel feddich ist"

Ich habe früher sehr gerne Nvidia-Karten genutzt und beglückwünsche jeden der eine solche besitzt. Jeder wie er mag.
ABER diese extreme und immer heftiger zum Vorschein tretende proprietäre k**** wirft kein tolles Licht auf Nvidia. Gleiches gilt für Ubisoft die auf diesem Zug fleißig mit fährt.
Nvidia wird für mich immer mehr wie Apple. Immer hinein in das geschlossene Ökösystem, nen feinen Aufpreis zahlen, aber wehe man gedenkt Produkte der Konkurenz zu nutzen.

Und dass selbst professionelle Redaktionen wie die PCGH sich schon dazu genötigt fühlt den klaren Hinweis der Performanceänderungen aufzuzeigen sollte man auf Nvidia-Exclusive verzichten, spricht doch eine klare Sprache.

@PCGH: Ich finds klasse dass ihr da kritisch seid!
 
Ich hab's vorhin bei einem Kollegen ca. 2 Std. angespielt.

Dafür, dass FC4 ein Crossplattform-Titel ist und auch noch auf den alten Schrottkisten laufen muss, kann es sich absolut sehen lassen - ich bin sogar positiv überrascht, dass man die "Next-Gen"-Versionen grafisch so gut hinbekommen hat :daumen:

FC4 finde ich zwar deutlich zu bunt, aber sonst: knackscharfe Texturen, generell enorm scharfes Bild, guter Detailgrad, viele Grafikoptionen und mit aktuellstem Treiber/Patch läuft es auch recht gut - was will man mehr ?

Und außerdem: es ist kein Korridor-Level-Shooter, die Spielwelt ist riesig, insofern verdient die grafische Präsentation nochmals Anerkennung - ohne wenn und aber :daumen:

Was aber unbedingt gefixt werden muss: die nervige Mausbeschleunigung - BOAH ! :daumen2:
 
Zurück