News Fable: Reboot mit erstem Gameplay-Trailer und Release-Zeitraum

PCGH_Sven

PCGH-Autor
Fable, ein Reboot des 2004 für die Xbox erschienenen Action-Rollenspiels von Lionhead Studios, welches von Playground Games entwickelt wird, hat im Rahmen des Xbox Showcase einen ersten Gameplay-Trailer und einen Release-Zeitraum erhalten.

Was sagt die PCGH-X-Community zu Fable: Reboot mit erstem Gameplay-Trailer und Release-Zeitraum

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Einige wenige Sekunden In-Engine-Footage (wo sich der Charakter auch nur von A zu B bewegt) inmitten von ganz viel cineastischem Unsinn reichen jetzt schon, damit ein Trailer zum Gameplay-Trailer wird? Ohje, sind unsere Standards gefallen...
Aber das was zu sehen war war stimmig. Ich freue mich drauf, da ich den ersten Teil nicht gespielt habe. :-)

MfG
 
Ich freu mich auch sehr. Fable war damals schon einzigartig, und wenn das Remake gut gemacht wird, kann es ein richtig schönes Spiel werden!
 
Wenn es eine Spieleserie gibt, bei der man vorsichtig sein und sich nicht von Trailern blenden lassen sollte, dann ist es die Fable Serie. Übrigens schöne Grüße von Peter! ;)
Naja, das neue Team kann nur besser sein, was die Schere zwischen vollmundige Versprechen und tatsächlichen Features angeht.

Als Gameplay Trailer empfinde ich es auch nicht. Rendertrailer mit vielleicht paar Szenen Gameplay, aber selbst da kann man sich nicht sicher sein. Ich erinnere an den No Man's Sky Gameplay Trailer...

Tests von mehreren Quellen und am besten auch Spielern sind das einzig halbwegs aussagekräftige und selbst dann muss es vom Gameplay her nicht dem eigenen Geschmack entsprechen. *hust* Ni No Kuni *hust*
 
Ich bin gespannt, denn ich mochte die ersten beiden Fable Spiele damals sehr.
Mal schauen, ob die Engine eines Rennspiels hier tatsächlich die richtigen Wahl ist, aber das werden wir schon noch sehen. Hoffentlich wird das was Gutes, hätte ich schon Bock drauf :)
 
Maybe just me, aber: Wo hat man in dem Trailer wirklich Gameplay gesehen? Das war alles nur cineastischer Unsinn.
Nein da waren definitiv ein paar Szenen bei die "Gameplay" (z.b. die paar Sekunden wo in der Stadt auf dem Marktstand zugelaufen wurde) in Ingame Grafik gezeigt haben.

@Topic / Fable-Trailer:
In den 1960er Jahren hat man sich noch dadrüber belustigt das Hollywood in fast jeden Film irgendwo einen Quotenfarbigen "reingeschmuggelt" hat, der für Handlung und Film im Grunde komplett irrelevant gewesen ist und meist nur irgendwo am Rand rumstand / zu sehen war.

Heute kann man sich ehrlich bald schon über jeden zweiten Trailer zu Videospielen belustigen (besonders sobald sie von Größen wie MS, EA, 2K und Ubisoft, ect. kommen), wo wieder überall das Maximum an Quotenminoritäten und Quotenfrauen maximal präsentativ untergebracht worden sind. :ugly:

Bitte nicht falsch verstehen, ich habe absolut nichts gegen Frauen in gut umgesetzten Rollen von Videospielen (u.a. Velvet aus Tales of Berseria, Kate Walker in Syberia und Red in Transistor waren großartige weibliche Protagonisten) und auch nichts dagegen wenn Minderheiten (ob homosexuell, transgeschlechtlich, im Rollstuhl, oder sonstwie) vorkommen (solange sie gut geschriebene Rollen haben, wie z.B. Claire in Cyberpunk 2077, wobei es da eigentlich sogar noch fast was zu kurz kam).

Wenn aber der Trailer nur noch als Paradelaufen dafür dient (wie dieser hier zu Fable) auch zu zeigen das gar niemand "zurückgelassen wurde" (um es mal in heldenhaften Worten auszudrücken), läuft irgend etwas (in meinen Augen) vollständig verkehrt (damit man auch bloß von nirgendwo aus dem Netz einen Shitstorm kassiert, wie Warhorse Studios bei KcD 1/2, weil zu wenige farbige, Frauen, körperlich versehrte, Adipöse, oder sonstewie geartete Minoritäten im Spiel vorhanden sind)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Einige wenige Sekunden In-Engine-Footage (wo sich der Charakter auch nur von A zu B bewegt) inmitten von ganz viel cineastischem Unsinn reichen jetzt schon, damit ein Trailer zum Gameplay-Trailer wird? Ohje, sind unsere Standards gefallen...
Ganz am Anfang des Trailers steht da "In-Game Footage". Heißt für mich, das ist echte Grafik von der Engine. Und zwischen den (demnach in Echtzeit berechneten) Kinoszenen taucht immer mal wieder Gameplay auf. Es ist schon mehr als nur eine Szene.

Grafisch sieht das alles, finde ich, extrem gut aus. Allein die Szene mit dem fetten Frosch im Wald :nicken:
 
Wenn aber der Trailer nur noch als Paradelaufen dafür dient (wie dieser hier zu Fable) auch zu zeigen das gar niemand "zurückgelassen wurde" (um es mal in heldenhaften Worten auszudrücken), läuft irgend etwas (in meinen Augen) vollständig verkehrt (damit man auch bloß von nirgendwo aus dem Netz einen Shitstorm kassiert, wie Warhorse Studios bei KcD 1/2, weil zu wenige farbige, Frauen, körperlich versehrte, Adipöse, oder sonstewie geartete Minoritäten im Spiel vorhanden sind)...
Der Fakt ist, man bekommt Shitstorms WENN man explizit Minderheiten einbezieht und das erwähnt.

Keiner macht heutzutage einen Shitstorm, wenn man Minderheiten und Randgruppen ignoriert.

Macht Euch mal darüber Gedanken. Auch darüber was das für Euch bedeutet.
 
Nein da waren definitiv ein paar Szenen bei die "Gameplay" (z.b. die paar Sekunden wo in der Stadt auf dem Marktstand zugelaufen wurde) in Ingame Grafik gezeigt haben.

@Topic / Fable-Trailer:
In den 1960er Jahren hat man sich noch dadrüber belustigt das Hollywood in fast jeden Film irgendwo einen Quotenfarbigen "reingeschmuggelt" hat, der für Handlung und Film im Grunde komplett irrelevant gewesen ist und meist nur irgendwo am Rand rumstand / zu sehen war.

Heute kann man sich ehrlich bald schon über jeden zweiten Trailer zu Videospielen belustigen (besonders sobald sie von Größen wie MS, EA, 2K und Ubisoft, ect. kommen), wo wieder überall das Maximum an Quotenminoritäten und Quotenfrauen maximal präsentativ untergebracht worden sind. :ugly:

Bitte nicht falsch verstehen, ich habe absolut nichts gegen Frauen in gut umgesetzten Rollen von Videospielen (u.a. Velvet aus Tales of Berseria, Kate Walker in Syberia und Red in Transistor waren großartige weibliche Protagonisten) und auch nichts dagegen wenn Minderheiten (ob homosexuell, transgeschlechtlich, im Rollstuhl, oder sonstwie) vorkommen (solange sie gut geschriebene Rollen haben, wie z.B. Claire in Cyberpunk 2077, wobei es da eigentlich sogar noch fast was zu kurz kam).

Wenn aber der Trailer nur noch als Paradelaufen dafür dient (wie dieser hier zu Fable) auch zu zeigen das gar niemand "zurückgelassen wurde" (um es mal in heldenhaften Worten auszudrücken), läuft irgend etwas (in meinen Augen) vollständig verkehrt (damit man auch bloß von nirgendwo aus dem Netz einen Shitstorm kassiert, wie Warhorse Studios bei KcD 1/2, weil zu wenige farbige, Frauen, körperlich versehrte, Adipöse, oder sonstewie geartete Minoritäten im Spiel vorhanden sind)...
Hab ich jetzt nicht so aufgefasst in dem Trailer.
Bei Kingdom Come fand ich den Shitstorm ebenso völlig unangebracht. Alles was irgendwo Bezüge zu wahren Geschehnissen schafft oder die Vorlage sich z.B. mit einer bestimmten Art von Mythologie beschäftigt, bzw wenn Charaktere in der Vorlage explizit beschrieben werden und davon abweichen da kann ich Leute verstehen, dass sie sich darüber aufregen, weil es das Gesamtbild irritiert. Fable allerdings würde ich jetzt in keinster Weise dazu zählen. Meinetwegen hätten sie das auch irgendwo in Afrika inszenieren können.
Wenn ich diesen Sternchen Müll schon wieder lese habe ich direkt keinen Bock mehr weiterzulesen.
Was ist denn Sternchenmüll?
 
Ganz am Anfang des Trailers steht da "In-Game Footage". Heißt für mich, das ist echte Grafik von der Engine. Und zwischen den (demnach in Echtzeit berechneten) Kinoszenen taucht immer mal wieder Gameplay auf. Es ist schon mehr als nur eine Szene.

Grafisch sieht das alles, finde ich, extrem gut aus. Allein die Szene mit dem fetten Frosch im Wald :nicken:
Sorry, aber ein paar Sekunden von Punkt A zu Punkt B gehen hat für mich nichts mit Gameplay zu tun. Da war 0 Combat, 0 Traversal Mechanics pp. zu sehen.
 
Naja,

Fable 1 ist für mich ein Klassiker mit Einschränkungen.

Danach kam nix berauschendes mehr in der Franchise.

Hoffentlich ist das Game besser als der Trailer. Hätte ihn nach Dragon Age: Fortnite anschauen sollen, hätte ihn indirekt aufgewertet ;)
 
Maybe just me, aber: Wo hat man in dem Trailer wirklich Gameplay gesehen? Das war alles nur cineastischer Unsinn.
Sei erst mal Froh, es wurden genug Gameplay Szenen gezeigt mit Cutszenen In-Game eben. Bei Indiana Jones war das nicht anders, sehr viel Cut Szenen und ab und zu kurze Gameplay Szenen. Das reicht eigentlich um zu wissen wie es sich ungefähr spielt und wie die Grafik aussehen wird. Microsoft hat einfach eine bombastische Show abgeliefert die wirklich seines gleichen sucht. Xbox Showcase ist Heute die neue E3, aber bei den Einkäufen, Marken und Studios kein Wunder. Ich trauere immer noch wegen Tango :( Natürlich wünsche ich mir auch 5min nur Gameplay und ohne cuts, aber trotzdem bin ich so immer noch zufrieden. Bei der XBOX Direct nächstes Jahr, werden Sie sich mehr auf das Gameplay eingehen, war bei Starfield, Avowed, Indiana usw auch nicht anders
 
Nein da waren definitiv ein paar Szenen bei die "Gameplay" (z.b. die paar Sekunden wo in der Stadt auf dem Marktstand zugelaufen wurde) in Ingame Grafik gezeigt haben.

@Topic / Fable-Trailer:
In den 1960er Jahren hat man sich noch dadrüber belustigt das Hollywood in fast jeden Film irgendwo einen Quotenfarbigen "reingeschmuggelt" hat, der für Handlung und Film im Grunde komplett irrelevant gewesen ist und meist nur irgendwo am Rand rumstand / zu sehen war.

Heute kann man sich ehrlich bald schon über jeden zweiten Trailer zu Videospielen belustigen (besonders sobald sie von Größen wie MS, EA, 2K und Ubisoft, ect. kommen), wo wieder überall das Maximum an Quotenminoritäten und Quotenfrauen maximal präsentativ untergebracht worden sind. :ugly:

Bitte nicht falsch verstehen, ich habe absolut nichts gegen Frauen in gut umgesetzten Rollen von Videospielen (u.a. Velvet aus Tales of Berseria, Kate Walker in Syberia und Red in Transistor waren großartige weibliche Protagonisten) und auch nichts dagegen wenn Minderheiten (ob homosexuell, transgeschlechtlich, im Rollstuhl, oder sonstwie) vorkommen (solange sie gut geschriebene Rollen haben, wie z.B. Claire in Cyberpunk 2077, wobei es da eigentlich sogar noch fast was zu kurz kam).

Wenn aber der Trailer nur noch als Paradelaufen dafür dient (wie dieser hier zu Fable) auch zu zeigen das gar niemand "zurückgelassen wurde" (um es mal in heldenhaften Worten auszudrücken), läuft irgend etwas (in meinen Augen) vollständig verkehrt (damit man auch bloß von nirgendwo aus dem Netz einen Shitstorm kassiert, wie Warhorse Studios bei KcD 1/2, weil zu wenige farbige, Frauen, körperlich versehrte, Adipöse, oder sonstewie geartete Minoritäten im Spiel vorhanden sind)...
Es hilft dir nicht, dass unsere Kultur in mehrfacher Hinsicht bewusst intellektuell abgeschnürt wird. Deswegen schaffst du es nicht wirklich, Stellung zu beziehen.
Fable war und ist ein typisch europäisch angehauchtes Fantasy Märchen. Daran ist nichts zu rütteln. Die meisten Gamer sind extrem offen aber es ist irrelevant, inwiefern sie sich für authentische nicht-Europäische Popkultur oder Kunst begeistern dürften. Du musst (noch)kein Diversitäts-Gelöbnis ablegen!

Die Recken unserer Kultur, unserer Geschichte, unserer Mythen welche hier verwurstet wird waren zu 99% europäische, weisse Männer, diejenigen, die hier nur noch verspottet werden. Es ist offensichtlich, dass man uns feindlich gegenübersteht, weil die neu in Szene gesetzten ProtagonistinninInnen nicht mal zur Käuferschicht gehören! Im Gegenteil, es wäre sehr ungewöhnlich, wenn diese auch nur 1% der Kunden ausmachten!

Von daher sehen die keinen Cent von mir und das Spiel wird vermutlich ein Flop, wie so viele andere Games oder Filme der letzten Zeit.
 
Um mal meine 2 Cents dazuzugeben:
Ich liebe die Fable Reihe schon seit Xbox Classic-Zeiten.
Die Musik, der Humor, die Skills und die schönen Landschaften.
Zumindest, was Teil 1 & 2 anging.
Teil 3 war schon eher meh aber gerade noch so unterhaltsam, auch wenn vieles stark nachgelassen hatte.

Und jetzt kommt ein Reboot, wo man einen Protagonisten spielen darf, der aussieht wie die hässliche Schwester von Shrek, um Stereotypen zu vermeiden, weil eine Minderheit sich so unsicher in ihrer Haut fühlt, dass sie es jedem unter die Nase reiben muss?
Nein, danke.

Ich will mir einen Helden als Mann oder Frau aussuchen und spielen, so wie es in den vorherigen Teilen der Fall war (Ausnahme Fable 1), nicht die Wahl zwischen 'Nichts' oder 'ne hässlichen Trulla.
That's it.
Mich stört es nicht, dass man sich einen Spaß machen kann und sich als Mann wie eine Frau kleidet oder auch homosexuelle-Beziehungen eingehen kann, das gab es schon in allen Teilen und stört nicht, aber das waren in Fable immer nebensächliche Dinge.
Hier wird einem der Teebeutel wieder gezwungen unter die Nase gerieben, wenn ihr versteht, was ich meine.
Man könnte meinen, es handele sich hier um ein Ubisoft- oder EA-Titel mit einer Prise Disney und Netflix dazu.

Das nächste Franchise ist m.E. nach also auch hinüber.
Und ja, es macht einen Unterschied, ob sein gewählter Held wie ein normaler Mensch aussieht, oder wie ein gremlin aus der Nachbarschaft.
 
Und jetzt kommt ein Reboot, wo man einen Protagonisten spielen darf, der aussieht wie die hässliche Schwester von Shrek, um Stereotypen zu vermeiden, weil eine Minderheit sich so unsicher in ihrer Haut fühlt, dass sie es jedem unter die Nase reiben muss?
Nein, danke.
Woher weißt Du denn, dass man sich seinen Charakter nicht einfach basteln kann? Noch ist doch so gut wie nichts über das Spiel bekannt.

Das schöne an Fable (Original) war doch, dass man alle Freiheitsgrade hatte. Man konnte gut oder böse sein, man konnte eine Ehe mit Kindern haben - oder eben auch einen gleichgeschlechtlichen Partner. Jeder wie er mochte. Das war im Original schon so! Und niemand hat sich darüber aufgeregt.

Nur jetzt kommen die ganzen Leute aus der Deckung und zeigen ihr wahres Gesicht. Weil es in der Gesellschaft leider wieder opportun geworden ist, seine Intoleranz und Vorurteile in die Welt zu schreien.

Was Toleranz angeht sind wir inzwischen wieder dort zurück, wo man in den 70ern und 80ern war.
 
Zurück