Extreme FPS Drops Laptop MSI

Arne111

Schraubenverwechsler(in)
Hallo Forum,

ich habe hier einen MSI Alpha 17 c7v mit einem merkwürdigen Problem:

Wenn man das Gerät hochfährt und irgend ein Spiel startet, bspw. WOW dann ist alles wie es sein soll.
Frames liegen bei 130 bei maximalen Einstellungen was im Erwartungsbereich ist.

Nach einiger Zeit (2-3 Minuten) droppen die FPS unvermittelt von 130 auf 15-20 und beide Lüfter gehen auf Maxspeed.
Der Ryzen hat eine Termperatur von 100 Grad was lt. AMD auch so sein soll, die GPU (4070) hat um die 80 Grad.
Die Frames verbleiben dann in der Range von 15-20 und die Lüfter laufen beide auf Max. Selbst dann, wenn man das Spiel
beendet (CPU Temp dann bei 60 Grad und GPU 45 Grad). Lüfter laufen weiter auf Max. und das ganze Gerät ist extrem langsam.
Ein Restart von WOW dauert dann um die 3 Minuten (sonst 10 Sekunden).
Es liegt nicht an WOW - ist bei anderen Spielen identisch. Stellt man dann im Spiel alles auf LOW ändert es die Frames praktisch
nicht.

Ich bin eigentlich recht erfahren mit Laptops aber ich weiß nicht mehr weiter ...
Alle Treiber sind aktuell und wurden neu installiert. Alle Windows Updates drauf.
Nvidia Whispersync ist nicht das Problem.
Alle Software mehrfach deinstalliert und neu installiert (AMD Adrenaline, MSI Center, GeForce Exp, ...)

Das Problem tritt selbst dann auf wenn ich sämtliche Kontrollsoftware (s.o.) deinstalliere.

Wäre es ein Tempproblem würden sich die Frames erholen nach der Drosselung und man hätte so ein
auf und ab. Bleiben aber konstant unten. Die GPU ist auf die 4070 fixiert (sowohl im Spiel als auch in den Grafikeinstellungen von Win 11).
Der ganze Laptop ist träge - halte es nicht für ein Problem mit der GPU.

Irgend jemand noch irgendeine Idee?
 
Was sagen HWiNFO oder GPU-Z zum GPU-Hotspot?
Plötzlicher Leistungsverlust und Lüfter im Panikmodus könnten auf einen kritischen Hotspot hinweisen.

Um die CPU auszuschließen würde ich noch deren Temperatur auf 90°C oder so begrenzen. Geht sowas bei MSI?
 
Die GPU ist nahezu auszuschließen ... wenn ich die FPS begrenze auf 50 und die niedristen Einstellungen bei WOW nehme ist die GPU Auslastung bei 20% oder so und die Temperatur liegt bei 60 Grad.

Ich wüsste leider ncith, wie ich bei MSI die CPU Temperatur begrenzen könnte. Das MSI Center bietet dafür jedenfalls leider keine Option. Wäre da sehr offen für IDeen.

Was ich nicht verstehe: Bei dem Fehler wäre meien erste Entgegnung: Thermal Throtteling ... das hält aber nur an, solange die Temperaturen bei CPU und/oder GPU zu hoch sind. Danach wird die Leistung wieder freigegeben. Bedeutet: wenn ich jetzt WOW starte und die FPS droppen ... wenn ich das Spiel jetzt beende und warte bis die Temps runter sind, müssten die Lüfter runterfahren und ich sollte wieder Leistung haben ... bis wieder eine zu hohe Temperatur da ist. So ist das aber nicht ... wenn ich WOW dann beende und den Laptop 10 Minuten stehen lasse habe ich CPU bei 60 Grad und GPU bei 47 Grad. Starte ich dann WOW (was dann 3 Minuten dauert) ist DIREKT 15-20 FPS angesagt, obwohl die CPU bei 60 und die GPU bei 50 Grad sind.
Das sieht für mich nicht nach Thermal aus ... aber ich weiß auch nicht woran es sonst liegen könnte.
 
Wie @claster17 schreibt. Bitte mach mit HWiNFO von allen Sensoren ein Screenshot, nach dem im Spiel die FPS eingebrochen sind und Poste ihn! Danke. Dafür lass HWiNFO in Hintergrund laufen.
Eine Auflistung was für eine Hardware hast, wäre auch Hilfreich!

Oft haben Software wie iCUE und/oder MSI Center ein schlechten Ruf und machen mehr Probleme als sie Helfen.
 
Ich poste nachher einen Screenshot.

Gibt es eine Alternative zu MSI Center. Die Software ist grauenvoll ...
 
Der Ryzen hat eine Termperatur von 100 Grad was lt. AMD auch so sein soll, die GPU (4070) hat um die 80 Grad.
100°C max. Temp ja, aber genau ab dem Punkt nimmt er ja Leistung weg, ansonsten würde das Ding ja über 100°C gehen.

Aber mal ehrlich, was hast du erwartet?
Du hast nen 16 Kerner in einem - im Vergleich - verdammt dünnen Laptop...
Kannst ja mal 8 Kerne abschalten ob es besser wird falls das Bios das zulässt.
 
Oh ich hab doch überlesen das es ein Laptop ist! Mein Fehler:wall:

@eXquisite es kann doch nicht sein das dieses verhalten für so ein ~2000 € Teil gewollte ist. Das die CPU mit ihren 16 Kern schnell heiß werden, ist außer frage. Aber dann sollte er doch sich auch wieder abkühlen wenn die Last wegfällt. Und wird MSI nicht auch so die Kühlung ausgelegt haben, das es ohne Drosselung benutzbar ist?

Wie alt ist dein Laptop? Hat sich die Luftzufuhr schon mit Staub zugesetzt? Wurde Overclocking betrieben?

Mach bitte von HWiNFO zur Information Sammel bitte ein Screenshot!
HWiNFO.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
@eXquisite es kann doch nicht sein das dieses verhalten für so ein ~1800 € Teil gewollte ist.
Gewollt nicht, aber da kann man halt nix machen, sämtliche Intel MacBooks, sämtliche Lenovos mit 5700U, Ryzen 6000 und co., welche ich Kumpels empfohlen habe, laufen dauerhaft 90°C - 105°C.
Was passiert dann logischerweise?
Die Paste trocknet nach 1-2 Jahren komplett aus.
Ist ja aber egal denn die Garantie geht ja nur zwei Jahre. :ugly: Danach ists halt nicht deren Problem.
Und das sind alles 8 Kerner, dementsprechend ist das Verhalten an sich aus meiner Sicht für den 16C völlig normal in solch dünnen Laptops.
Die Frage ist eher warum die Leistung so stark abfällt, eig sollte die CPU dann auf die Base-TDP zurückgehen und vielleicht von 100 FPS auf 75 FPS abfallen, aber nicht auf 15 oder 20.
Das dürfte hingegen eher wirklich eine sau schlechte Montage seitens MSI oder ein anderer ggf. Konfigurationsfehler sein.
Und wird MSI nicht auch so die Kühlung ausgelegt haben, das es ohne Drosselung benutzbar ist?
Das macht niemand.
Beispiel mein eigenes aktuelles Laptop 13,3" mit 5700U, noch dünner.
30 Watt für ca. 20 Sekunden, danach Abfall auf 15W welche dann dauerhaft gehalten werden bei ca. 90°C.
Geht er über 90°C springt er kurz auf 13W zurück, danach wieder auf 15W.
Und ja, da ist einigermaßen frische Paste drauf (glaub im April gewechselt), aber ist ja auch warm gerade...
 
Alternative zum MSI Center gibts auf dem Laptop nicht wirklich.
Auf dem Desktop hab ichs deinstalliert, aber Laptop Nutzer steuern quasi alles darin.
Insbesondere die User Scenarios sind da ein wichtiger Bestandteil.
Hierzu solltest du vor dem Spielen auf ein Profil wechseln, welches auf die höchste eingestellt ist.


Ansonsten im BIOS die Limits. Hierbei kann es aber sein, dass du die Settings erstmal freischalten musst. Also irgend ein OC Modus der dann erst die ganzen PL anzeigt.

Kann halt auch sein, dass irgendein BIOS Bug dazu führt dass sich was aufhängt nachdem du einmal ein Templimit erreicht hast. Hierzu solltest du schauen, dass dein BIOS auf der neustens Version geflasht ist.

Und last but not least:
Laptops sind ziemlich undankbar. Ich weiss nicht wie alt das Teil ist, aber kann eben sein dass mindestens eine Reinigung von Staub wenn nicht sogar ein Repaste fällig sind.
 
Gewollt nicht, aber da kann man halt nix machen, sämtliche Intel MacBooks, sämtliche Lenovos mit 5700U, Ryzen 6000 und co., welche ich Kumpels empfohlen habe, laufen dauerhaft 90°C - 105°C.
Was passiert dann logischerweise?
Die Paste trocknet nach 1-2 Jahren komplett aus.
Ist ja aber egal denn die Garantie geht ja nur zwei Jahre. :ugly: Danach ists halt nicht deren Problem.
Und das sind alles 8 Kerner, dementsprechend ist das Verhalten an sich aus meiner Sicht für den 16C völlig normal in solch dünnen Laptops.
Die Frage ist eher warum die Leistung so stark abfällt, eig sollte die CPU dann auf die Base-TDP zurückgehen und vielleicht von 100 FPS auf 75 FPS abfallen, aber nicht auf 15 oder 20.
Das dürfte hingegen eher wirklich eine sau schlechte Montage seitens MSI oder ein anderer ggf. Konfigurationsfehler sein.

Das macht niemand.
Beispiel mein eigenes aktuelles Laptop 13,3" mit 5700U, noch dünner.
30 Watt für ca. 20 Sekunden, danach Abfall auf 15W welche dann dauerhaft gehalten werden bei ca. 90°C.
Geht er über 90°C springt er kurz auf 13W zurück, danach wieder auf 15W.
Und ja, da ist einigermaßen frische Paste drauf (glaub im April gewechselt), aber ist ja auch warm gerade...
Ja jetzt versteh ich das auch!

Das ist unterm Strich aber nicht schön. Ich würde mir auch nicht trauen ein Laptop aufzuschrauben, um die Wärmeleitpaste zu erneuern! Die Dinger sind ja zum Teil auch geklebt oder es brechen so Plastik Hagen schnell mal ab.

Hat man da echt keine Möglichkeit, als bewusst jetzt Kerne zu Deaktivieren oder massiv die Watt begrenzen. Da hat sich ja die Anschaffung ja richtig gelohnt!?:pissed:

@szakal23 toll, hab ihr alle nur so gute Nachrichten? Wird ja immer schlimmer...:wow:
 
Und um das nochmal weiter zu spinnen, ggf. wird sowas sogar auf Vollast ausgelegt, ich weiß es tatsächlich nicht.
Es wirkt aber nicht so auf mich, trotzdem, bei Vollast klatscht man schnell ins Powerlimit und hat dadurch ggf. sogar geringere Temperaturen.

Spinnen wir das mal durch:

55W Base TDP, sagen wir der Kühler ist darauf ausgelegt, dass dauerhaft 55W auf 16 Kernen verteilt abgerufen werden.
Dann hast du ggf. die ersten 20-30 Sekunden bis das Ding warm ist bis zu 75W und danach springt er dann runter.

Das wird wahrscheinlich auch irgendwie dauerhaft klappen.

Jetzt kommt aber der TE und spielt nur WoW.
WoW ist verdammt SingleCore lastig, bedeutet die 55W sind nicht auf 16C und damit auf den Chip verteilt.
Sondern ein einziger Kern, welcher ja in unserem Vollast Beispiel oben dann nur 3,5 Watt bekommt, gönnt sich jetzt einfach mal 15 Watt um natürlich logischerweise in dem SingleCore optimierten Game WoW max. FPS zu ermöglichen.

Dann trocknet ja die WLP an genau der Stelle wo dieser eine Kern, welcher 15 Watt zieht, sitzt noch um ein vielfaches schneller aus.
Und so kommt sowas dann entsprechend früher und stärker zustande.

Und jetzt meine Fragen:
Was soll AMD machen? Den SingleCore Boost herabsetzen und in SingleCore Anwendungen voll verka****?
Ist keine Option.
Oder was soll MSI machen? Die Kühlung so auslegen, dass 15 Watt pro Kern theoretische möglich wären damit die Wärme dort in so einem Fall auch wirklich abgeführt werden kann?
Dann wären wir bei 240W und das sieht dann so aus:
:ugly:
Oder ist jetzt AMD schuld weil sie den Chip so klein fertigen um viele Kerne und niedrigen Stromverbrauch zu ermöglichen?
Oder ist vielleicht sogar Blizzard schuld weil WoW so alt ist und nicht wirklich Multicore optimiert ist?

Was ich damit sagen will, es ist so wie es ist und es geht nicht anders.
Man lässt die Dinger dann auf dem Kern ins Templimit rennen und feddich ist (und oftmals geht das auch lange genug gut.)
 
@Misanthrop68
Ohne jetzt wirklich zu sagen, dass dies jetzt für den Fall zu trifft, aber leider ja. So "heiße" Technik auf so engem Raum will Pflege. Kollege musste am Ende alle 3 Monate Repasten. Ich wünschte auch es wäre anders, aber wo ein Desktop eine gute Luftkühlung oder AiO hat, hat der Laptop leider nur bisschen Kupfer mit WLP-Würsten.
 
@eXquisite @szakal23, danke für die Mühe die ich mal wieder verbreite!

Was man aber den Hersteller von so hochgezüchteten Laptops und Co. vorhalten kann, ist das sie aggressiv diese Model als Gaming Power Maschine bewerben und verkaufen.
Ehrlicher, in meiner Naiven Welt, wäre wen sie die Grenzen offenlegen und nicht den Kunden ins Messer laufen lassen.

Ich bin jetzt kein PC Profi, hab aber schon ein kleinen bisschen Plan und würde hier aber auch dumm aus die Wäsche gucken, wenn das Teure Laptop die Leistung so verliert!
 
Und eine Sache hatte vergessen zu erwähnen.

Für das von mir beschriebene Problem gibt es ja selbstverständlich Lösungen, so ist es ja nicht.
Nennt sich Heatspreader, sitzt auf ner Desktop CPU... :ugly:

Warum gibts den da nicht? Damit das Notebook dünner ist.

Edit:
Das erinnert mich auch an das RTINGS TV Review, dort ist ermittelt worden, dass dünne Fernseher früh sterben.
Das ist einfach so und da kann man auch nix machen.

Das Problem ist aber, die Leute wollen dünne Fernsehgeräte kaufen, genau so wie auch dünne Notebooks.
Baust du dicke Fernsehgeräte verkaufst du halt nix.

Dir bleiben also als Anbieter genau zwei Optionen:
Dicke Geräte bauen die zwar langsamer Probleme machen, aber dadurch "doppelt" weniger verkaufen,
da die Kunden nur dünne Geräte kaufen
UND die eigenen Geräte nicht so schnell draufgehen.

Oder den Trend mitschwimmen und beten, dafür aber immerhin Kohle machen und am Markt bleiben.

Und natürlich ist das jetzt von mir überspitzt dargestellt, aber mit voller Absicht zur Veranschaulichung.
Die Realität sieht halt so aus, dass 80% der Nutzer niemals WoW Spielen, das Ding sowieso kaum läuft oder ggf. als Zweit- oder gar Drittgerät genutzt wird und daher nie Probleme machen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja das ist leider so. Nur die Dummen sind dann die die drunter leiden!

Das bedeutet auch das es keine „Gute“ Lösung für TE gibt, außer Kerne zu Deaktivieren?
Oder könnte man im UEFI noch was finden um diese Dauerdrosselung zu beheben?
 
Zurück