Externe Festplatte wird automatisch ausgeworfen

krankyphobious

PC-Selbstbauer(in)
Hallo erstmal.

Meine Externe USB 3.0 Festplatte wird bei meinem neuen Rechner (nur das Netzteil ist etwas älter, funktioniert bis jetzt noch anstandslos/Corsair HX520 Modular) am USB 3.0 Frontpanel nicht angezeigt bzw. er kommt bei beiden Anschlüssen vorne immer sofort die Meldung das die Festplatte nicht gelesen werden kann und ich Sie formatieren müsse. Ist aber Bullshit. Denn gestern an mein Notebook angeschlossen und mehrere hundert Gigabyte an Daten hin und rüber kopiert, kein einziges Problem, natürlich wird Sie da sofort erkannt, auch nach mehrmaligen ein-/und ausschalten.

Jetzt habe ich mir gedacht, versuch doch mal die Platte hinten am USB 3.0 Eingang vom neuen Rechner (Mainboard: ASUS VII Ranger) anzuschliessen, und siehe da, Sie wird sofort erkannt aber nach ein paar Sekunden startet Sie sich plötzlich wieder Neu und nach paar Sekunden wieder das selbe :what:
Sowas erlebe ich zum ersten mal. Denn die Platte hatte ja auch am alten Rechner funktioniert, und ja, alle Stecker sitzen richtig.

Kann es sein, das ich meine neue Hardware (CPU, Mainboard, was dazu gehört) einfach angeschlossen und die Treiber im bestehenden Windows 7 x64 installiert habe?
Natürlich habe ich aber die ganzen Treiber, jedenfalls bei Systeme>Anwendungen, deinstalliert.


KANN es damit zusammenhängen oder eher nicht? Will jetzt im Moment nicht wieder Win7 intallieren müssen :D
 
Hast den USB3 Treiber,siehe hier schon draufgebügelt ?
Hatte mal ein Board was auch so Nummern gebracht hab,da war es aber fix gelöst,nachdem ich die Energiesparoptionen für USB deaktiviert hatte.Da haben die Jungs und Mädels von M$ mal was verfasst.
Und ja,wenn man Windows einfach in den neuen Rechner setzt,kann es sehr wohl Probleme mit Treibern geben.Die nisten sich arg tief in der Registry ein und selbst deinstallieren hilft da nicht immer.
 
Zurück