EVGA Geforce RTX 3090: Teaser-Bilder der Kingpin

PCGH-Redaktion

Kommentar-System
Teammitglied
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt zu EVGA Geforce RTX 3090: Teaser-Bilder der Kingpin

EVGA hat Teaser der Geforce RTX 3090 Kingpin veröffentlicht, die voraussichtlich das Spitzenmodell des Portfolios wird.

Bitte beachten Sie: Der Kommentarbereich wird gemäß der Forenregeln moderiert. Allgemeine Fragen und Kritik zu Online-Artikeln von PC Games Hardware sind im Feedback-Unterforum zu veröffentlichen und nicht im Kommentarthread zu einer News. Dort werden sie ohne Nachfragen entfernt.

lastpost-right.png
Zurück zum Artikel: EVGA Geforce RTX 3090: Teaser-Bilder der Kingpin
 
Da haben wir doch die Bestätigung, das es unter Luft nich so wirklich weit nach oben gehen kann - zumindest nicht leise und/oder kühl.
Also kommt hier ne AiO mit weiterem Lüfter wohl für die SpaWa dazu.

Damit sollte jedem der Preis von >1800€, je nach (selektieren wohl sogar deutlich mehr) gewiss sein.
 
In der Bildergalerie zu sehen, warum steht auf dem PCB "Manufactured after 18 August 2005" ?
 
Hatte ich eigentlich vor zu kaufen, aber, wenn ich mir mal die bisher bekannten Preise der 0815 Modelle anschaue, wird die Kingpin wohl spielend die 2000€ Grenze überschreiten und da bin ich mit Sicherheit raus.
 
EVGA: "Die reguläre RTX 3090 für 1499,- Euro ist euch zu Pöbel? Hier, eine RTX 3090 für 2000 Euro."
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht einfach einen Fullcover Block !
Weil es angesichts der geringen Stückzahlen vermutlich billiger ist, was fertiges von Asetek zu nehmen statt einen spezifischen Kühler zu entwickeln, der für den eigentlichen Einsatzzweck der Extremübertaktung sowieso runterfliegt.

Da haben wir doch die Bestätigung, das es unter Luft nich so wirklich weit nach oben gehen kann - zumindest nicht leise und/oder kühl.
Das ist meiner Meinung nach schon bei 250W nicht der Fall, wenn nicht gerade ein Morpheus drauf sitzt.
 
Das ist meiner Meinung nach schon bei 250W nicht der Fall, wenn nicht gerade ein Morpheus drauf sitzt.
This.
Ich habe meine Karte nicht umsonst auf 180W runtergedreht und das bei einem der besten/leistesten Customkühler den der Markt anbietet (Asus Strix).
Die Geschmäcker sind da verschieden, manch einem macht das wenig aus aber als silent-Mensch sehe ich es aktuell als unmöglich an, nenneswert mehr als 200W mit einem (üblich großen) Luftkühler für mich leise genug wegzubekommen.

Diese 300+W-TGP Karten die jetzt kommen sind so für mich keine Lösung.
 
Die Geschmäcker sind da verschieden, manch einem macht das wenig aus aber als silent-Mensch sehe ich es aktuell als unmöglich an, nenneswert mehr als 200W mit einem (üblich großen) Luftkühler für mich leise genug wegzubekommen.

Ich bin hergegangen und habe ein Loch in die Wand gebohrt.. Der Rechner werkelt im Nebenraum und die Kabel durch die 15 cm dicke Wand verlegt. Angenehme Stille im Raum. Lüfter auf hohe Drehzahl im Nebenraum. Geräusch egal. Naja, mit der Zeit wird der Abstellraum warm, aber ansonsten.. :D
 
Find es spannend, von wie vielen Seiten schon diverse Entwürfe zu sehen sind, obwohl der Release noch ansteht, bzw. noch keine Karte offiziell zu kaufen ist. Sonst hat man doch die ersten Custom Karten erst nach Abverkauf der 1. Charge gesehen. Find ich grundsätzlich mal eine gute Entwicklung.
 
Sonst hat man doch die ersten Custom Karten erst nach Abverkauf der 1. Charge gesehen. Find ich grundsätzlich mal eine gute Entwicklung.
Das ja, jedoch finde ich es interessant das es nirgends Vorbestellungen geben wird. Das schreit so sehr danach, dass nicht genug der Ware für alle Interessenten verfügbar ist. Kann natürlich auch sein das Nvidia das debakel der Vorbestellungen bei der 2080ti vermeiden möchte. Da haben einige Ihre Karten viel zu spät erhalten. Dann sagt man lieber, Ihr habt nix bekommen, tut mir Leid, Ihr wart nicht schnell genug....... wartet auf die nächste Charge.
 
Kann natürlich trotzdem passieren. Bei der Leistung der Karten werden sich einige Kühler sicher etwas unterscheiden und damit das eine oder andere Modell begehrter machen. Ist ja auch nichts wirklich Neues.
Wobei mich die Leistung der FE Kühler noch brennend interessiert. Auch wenn ich lieber auf Wasser setz.

Ohne Cyberpunk 2077 fühl ich mich noch nicht genötigt etwas zu ändern, nach Release werd ich sehen, ob mir Turing reicht. Ich hab noch Zeit zu schauen was passiert.
 
In der Bildergalerie zu sehen, warum steht auf dem PCB "Manufactured after 18 August 2005" ?

Vermute mal, dass das mit entsorgungsrechtlichen Dingen zu tun hat, denn darüber ist noch ein durchgestrichener Mülleimer zu sehen.

Habe hier mal ein Zitat aus einem Wikipedia-Artikel für Dich:
"In Deutschland trat am 13. August 2005 das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) in Kraft, das neben der RoHS-Richtlinie auch die WEEE-Richtlinie in nationales Recht umsetzte. Die Übergangsfrist für die betroffenen Hersteller und Branchen lief bis zum 1. Juli 2006. Zur Umsetzung der Richtlinie 2011/65/EU in deutsches Recht wurde die Elektro- und Elektronikgeräte-Stoff-Verordnung geschaffen und somit die Vorgaben der RoHS-Richtlinie wieder aus dem ElektroG herausgenommen."
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/RoHS-Richtlinien

This.
Ich habe meine Karte nicht umsonst auf 180W runtergedreht und das bei einem der besten/leistesten Customkühler den der Markt anbietet (Asus Strix).
Die Geschmäcker sind da verschieden, manch einem macht das wenig aus aber als silent-Mensch sehe ich es aktuell als unmöglich an, nenneswert mehr als 200W mit einem (üblich großen) Luftkühler für mich leise genug wegzubekommen.

Diese 300+W-TGP Karten die jetzt kommen sind so für mich keine Lösung.

Insgeheim plane ich ja, eine sehr starke Karte zu kaufen, die möglichst ohne/mit sehr großzügigem Powerlimit arbeitet, denn ich habe bei Highend-Hardware auch gerne die Option, diese voll auszuschöpfen.

Das tut man natürlich nicht kontinuierlich und ich habe auch ein schlechtes Gewissen bezüglich des Verbrauchs aber es macht schon Spaß, die Karten mal über das (eigentliche) Limit hinaus mittels eines alternativen BIOS zu treiben. Daher schaue ich erstmal nach Kartendesigns, die soetwas zulassen und dann noch mit WaKü-Blocks von Aquacomputer oder Watercool kompatibel sind.

Du hattest doch auch mal eine Wasserkühlung verbaut, oder?

Bin schon sehr auf die ersten Tests gespannt und dann auf die angepeilte Verfügbarkeit, denn ich glaube fast schon, dass meine Kartenfavoriten eher zu Beginn des nächsten Jahres zu haben sind, vorher schlicht nicht lieferbar.
 
Wenn der Curve Editor weiter so funktioniert steht vernünftigem Undervolting ja nichts im Weg.

Kann man nur hoffen, dass nVidia da nicht zu restriktiv wird. Bios flashen nervt immer. :D
 
Wenn der Curve Editor weiter so funktioniert steht vernünftigem Undervolting ja nichts im Weg.

Kann man nur hoffen, dass nVidia da nicht zu restriktiv wird. Bios flashen nervt immer. :D

Ja, wenn man was "Verbotenes" mit einer mehr als 1500.-€ Karte macht - und das macht man ja recht zeitnah nach dem Kauf - schnellt der Puls schon derbe in die Höhe und wenn man mit dem BIOS dann was verkackt, wird es ungemütlich :nicken:

Bei der 2080 Ti hat nVidia ja richtig den Riegel vorgeschoben...

Finde auch gut, dass viele Tools eine Option für Profile für jede Lebenslage anbieten, um die kostbare Hardware auf Knopfdruck zu optimieren...

Habe diesen Curve Editor noch nie ausprobiert :redface:
 
Unbedingt mal ansehen, lohnt wirklich. Gibt dazu 1000 Videos, findest du easy...

(Kannst im Grunde bei jeder Spannung/Takt zwischen dem absoluten Minimum und Max deinen persönlichen Sweetspot und deiner Karte ermitteln.)
 
Vermute mal, dass das mit entsorgungsrechtlichen Dingen zu tun hat, denn darüber ist noch ein durchgestrichener Mülleimer zu sehen.

Habe hier mal ein Zitat aus einem Wikipedia-Artikel für Dich:
"In Deutschland trat am 13. August 2005 das Elektro- und Elektronikgerätegesetz (ElektroG) in Kraft, das neben der RoHS-Richtlinie auch die WEEE-Richtlinie in nationales Recht umsetzte. Die Übergangsfrist für die betroffenen Hersteller und Branchen lief bis zum 1. Juli 2006. Zur Umsetzung der Richtlinie 2011/65/EU in deutsches Recht wurde die Elektro- und Elektronikgeräte-Stoff-Verordnung geschaffen und somit die Vorgaben der RoHS-Richtlinie wieder aus dem ElektroG herausgenommen."
Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/RoHS-Richtlinien

Hi,
Danke, ist ja auch schon wieder lange her. Hätte nicht gedacht das die das so aufdrucken.
 
Du hattest doch auch mal eine Wasserkühlung verbaut, oder?
Ja, damit wäre ne 500w gpu kein thema gewesen. Die wakü gibts aber aus anderen diversen Gründen nicht mehr (bzw sie läuft beim user pospit weiter...) und unter Luft sind solche Karten einfach inakzeptabel für mich.
Ich bin auf Tests gespannt wie viel Leistungsverlust eine auf 200w gebremste 3080 so hat bzw ob die letzten 100w wieder nur 10% Unterschied machen/der chip schon ab werk geprügelt ist. Falls ja wäre es zumindest vielleicht eine option wenn ich irgendwann wieder mehr zeit zum spielen habe, vorher reicht die 2080 sowieso locker.
 
Zurück