EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

AW: EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

ich habe doch gesagt das die 3ghz realisierbar wären mit einer 1080.. aber.....:lol:

quote_icon.png
Zitat von IAndyI
könnte wetten das dann die rekord OCler mit einer 1080 oder ggf. mit der 1080ti an die 3ghz kommen werden..:ugly:
- Antwort eines anderen user:
Ich tät fast wetten, dass 3GHz nicht drin sind. Grafikchips sind von der Struktur her weit komplexer als CPU's. Dort ist die Chance, dass ein Kern dir einen Strich durch die Rechnung macht 640 mal höher als bei CPU's

*Meld* :ugly:

Und ich halte an meiner Aussage zu der 1080 fest. Vermutlich kann eine spätere Chipversion noch was daran ändern. Schliesslich hat man ja immer noch nicht die 3GHz geknackt, wobei man hier von OC-Profis, spezielles BIOS und Boardlayout und von einem gut selektierten Chip sprechen kann.

Zudem im Alltag die meisten User schon ihre Probleme haben dürften, unter Vollast die 2GHz zu halten.

Aber abseits davon: Beeindruckend ist es allemale, solche Frequenzen nun auch bei ziemlich komplexen GPU's zu sehen.
 
AW: EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

Es ist ja auch extrem unwahrscheinlich das eine Karte davon eine Schaden nimmt.
Zu viel Spannung und zu hohe Temperaturen sind um ein vielfachen gefährlicher.

Zu hohe Temperaturen sehe ich nicht als Problem, es gibt ja super Kühler, die FE ist in der Hinsicht einfach absoluter Schrott.
Mehr Spannung ist immer gut, bekommt man noch das ein oder andere Mhz mit.:D
 
AW: EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

"Zum Einsatz kommt wahrscheinlich das PCB einer Geforce GTX 1080 FTW Gaming beziehungsweise Classified - physische Unterschiede zwischen den beiden Custom-Designs mit 10+2 Phasen und zwei achtpoligen Stromsteckern gibt es keine." (Artikel)

Doch den gibt es,
die EVGA GTX 1080 CLASSIFIED besitzt 14+3 Phasen für Spannungswandler und VRAM, außerdem einen Switch für 3x Bios und zusätzlich einen EVBot-Anschluss,
während die EVGA GTX 1080 FTW 10+2 Phasen hat und nen Switch für 2x Bios.
Kann man auch hier nachgucken:
Comparison of custom GeForce GTX 1080 PCBs | VideoCardz.com

Bisher lag die Begrenzung wohl auch am von NVIDIA gelockten Bios. EVGA erlaubt bei den Karten meist ein höheres Powertarget für die Karten, die Spannung lässt sich dann im Regelfall nur per EVBot weiter erhöhen. In der Vergangenheit gab es auch eine Software namens "GTX Classified Controller" mit der sich die Spannung auch ändern ließ. Diese war aber nicht von EVGA selbst.
Interessant ist das ganze allemal, spätestens wenn das LN2-Bios(Powertarget Max) zu bekommen ist, Wer dann seine "eingebremste" Karte befreien will muss dann natürlich flashen. Ich freu mich zumindest auf meine FTW, hoffe doch mal das die auch am 14. hier eintrudelt.
Alter verwalter die 16+3 Phasen sehen schon hammer aus :ugly:
ZOTAC-GTX-1080-PGF-PCB.jpg
 
AW: EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

Jetzt muss nur noch ein Run kommen mit diesen Taktraten.
Bis jetzt sieht es eher so aus als ob es gerade für einen Shot gereicht hat.(laut Screen)
Aber da bringe ich meine GTX 980 ti Classified auch auf Taktraten die so nicht möglich sind unter Luft.(Für einen kurzen Shot)
Test.jpg

An einen erfolgreichen Benchmark ist da nicht zu denken :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

Jetzt muss nur noch ein Run kommen mit diesen Taktraten.
Bis jetzt sieht es eher so aus als ob es gerade für einen Shot gereicht hat.(laut Screen)
Aber da bringe ich meine GTX 980 ti Classfield auch auf Taktraten die so nicht möglich sind unter Luft.(Für einen kurzen Shot)
Anhang anzeigen 898965

An einen erfolgreichen Benchmark ist da nicht zu denken :ugly:

Kühl doch zusätzlich mit'n Fön...natürlich auf der kalten Stufen.:D
 
AW: EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

Mich würde ein bis interessieren wo ich die GTX unter Wasser mit 2,3 GHz betreiben kann.

Aktuell sieht es ja so aus als wäre bei allen Karten ohne besonderes BIOS bei 2100Mhz Schluss.

Und solange ich noch die FE im Rechner haben werde ich kein BIOSflash vornehmen,

Da muss ich wohl bis zum 17.06 auf meine FTW warten.
 
AW: EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

Da wars das aber wohl mit der Effizienz. Die wird sicher ordentlich geschluckt haben.
Im Verhältnis zur erbrachten Leistung vermutlich noch genügsamer als deine Sapphire ...:D
Schöne Zahlen. Mir würden schon ~stabile 2,1GHz, mit einem wohlig kühlem & leisen Custommodell völlig reichen. Ich denke mal, für 1440p ein freudiges Gespann. :-)
 
AW: EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

Da wars das aber wohl mit der Effizienz. Die wird sicher ordentlich geschluckt haben.

Na ja, vom OC mal abgesehen, so toll ist das mit der Effizienz auch wieder nicht, die 1080 hat zwar mehr Leistung und ist effizienter als eine 980Ti aber mit dem gängigen OC von 2.0 GHz braucht die 1080er Karte auch fast so viel wie eine 980Ti Stock , nämlich mindestens 215 Watt gegenüber 225 Watt. Und das für 4k mit ca. Ultra Qualität. (FarCry4) Dann kommt noch Faktor Chipqulität/Karte hinzu und dann können es auch mehr als 215 Watt sein. Ich tippe auch um die 220-225 Watt wenn sie nicht vorher sogar heruntertaktet. Das will aber niemand hören. Ohne ein Mod- Bios und zusätzlichen 6Pin-Stecker geht da auch nicht mehr. Das Spiel und deren Einstellungen bestimmen die Leistungsreserven
und nicht das OC alleine.
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

Dann kommt noch Faktor Chipqulität/Karte hinzu und dann können es auch mehr als 215 Watt sein. Ich tippe auch um die 225 Watt wenn sie nicht vorher sogar heruntertaktet. Das will aber niemand hören. Ohne ein Mod- Bios geht da auch nicht mehr.
Gruss
Wenn du schon die Güte mit einbeziehst könnten es aber auch viel weniger sein. Meine 780er hat einen ASIC von 89,9% und läuft dehalb 1189MHz mit nur 1,05V. Das sind 65W weniger Verbrauch (gesamtes System) als das was vom Werksbios vorgesehen war (1176MHz@1,15V). Damit liegt sie auf den Verbrauchswerten (eher drunter) einer Referenzkarte mit 902MHz.
Und jetzt?

Noch was - es gehen auch 1320MHz@1,21V...... das sind aber 150W mehr Verbrauch für lausige 130MHz.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

Na ja, vom OC mal abgesehen, so toll ist das mit der Effizienz auch wieder nicht, die 1080 hat zwar mehr Leistung und ist effizienter als eine 980Ti aber mit dem gängigen OC von 2.0 GHz braucht die 1080er Karte auch fast so viel wie eine 980Ti Stock , nämlich mindestens 215 Watt gegenüber 225 Watt. Und das für 4k mit ca. Ultra Qualität. (FarCry4) Dann kommt noch Faktor Chipqulität/Karte hinzu und dann können es auch mehr als 215 Watt sein. Ich tippe auch um die 220-225 Watt wenn sie nicht vorher sogar heruntertaktet. Das will aber niemand hören. Ohne ein Mod- Bios geht da auch nicht mehr.
Gruss

ahja..

also eigentlich ist es eher so das die 1080 selbst übertaktet weniger verbraucht als die 980ti@stock und dabei dann 50% schneller ist.

oc vs oc trennen die karten dann zwar "nur noch" 20-25%, die 980ti verbraucht dann aber eben auch deutlich mehr

oc.jpg oc2.jpg
 
AW: EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

Was nährte diese Vermutung? Selbst unter Luft, von der FE ausgegangen, sind knappe 20% OC schon ordentlich (was etwa 2046MHz wären). Hab gerade nicht im Kopf wie die GTX 980 bzw. TI dazu im Verhältnis zu OC'en war, aber wesentlich besser gingen die doch auch nicht oder? Wie gingen die letzten AMDs da im Vergleich?

20% Leistungssteigerung sind so ungefähr die Grenze, bei der man den Unterschied (unter den richtigen Bedingungen) mit bloßem Auge unterscheiden kann und das reißt einen nicht gerade vom Hocker. Zumal es ja bei 20% mehr Takt ja nicht gleich 20% mehr Leistung gibt. Die GTX 980 Ti konnte man mit Luft um ca. 30-40% übertakten und mit Wasser um 50%, das sind dann schon andere Werte.
 
AW: EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

20% Leistungssteigerung sind so ungefähr die Grenze, bei der man den Unterschied (unter den richtigen Bedingungen) mit bloßem Auge unterscheiden kann und das reißt einen nicht gerade vom Hocker. Zumal es ja bei 20% mehr Takt ja nicht gleich 20% mehr Leistung gibt. Die GTX 980 Ti konnte man mit Luft um ca. 30-40% übertakten und mit Wasser um 50%, das sind dann schon andere Werte.
???
Unter Wasser ändert sich kaum was am maximalen Takt, nur eben die Geräuschkullise und Haltbarkeit!
Und 50% halte ich für sehr optimistisch!
 
AW: EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

ahja..

also eigentlich ist es eher so das die 1080 selbst übertaktet weniger verbraucht als die 980ti@stock und dabei dann 50% schneller ist.

oc vs oc trennen die karten dann zwar "nur noch" 20-25%, die 980ti verbraucht dann aber eben auch deutlich mehr

Anhang anzeigen 898995Anhang anzeigen 898996

Ich habe auch nichts anderes behauptet und das ändert auch nichts daran das eine 2 GHz 1080 auch an die 220 Watt Marke herankommt unter FarCry4 4K/Ultra gegen eine Stock 980Ti mit 225 Watt.
Nicht nur lesen sondern auch verstehen Bitte.

Auch sind 5-6Phasen GPU Spassverderber und man darf auch nicht ausser Acht lassen dass dies das Maximum der Maximume ist. Der Kühler ist bei 2 GHz bereits nicht mehr der Originale und mit Wakü kommt man bestenfalls auf 150 MHz mehr.

Ich glaube es gibt zu viele junge User die das nicht verstehen und sich dann wundern, dass sie nicht höher kommen als 1700 MHz, mit der gekauften Referenz.
Gruss geforce_gtx_1080_front_pcb_1463236682-100661319-orig.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

Na dann bin ich mal gespannt ob die 3GHz auch noch geknackt werden, 2.8 sind ja schon beachtlich... :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

...ich zock BF4 ja auch mit 180Fps...
Aber nicht übergreifend & wenn Du die Grakasettings entsprechend drosselst, dann verweilst Du im CPU-Limit & das ganz besonders mit einem Sandy 25K. Jede Map hat so "ihre Hotspots" & da können die Frames auch mal zweistellig sein.
Das kann man dann während dem Daddeln ganz gut an der GPU-Last sehen. Ist diese nicht dauerhaft zu ~95% ausgelastet, verweilt man schon im CPU-Limit, was bei einem hohen zweistelligen Wert aber nicht tragisch ist. :-)

Gehört zwar nicht zum Thema, aber nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht, man würde BF4 dauerhaft mit ~180FPS daddeln können. Wenn man aber mal aufs Wasser, Wände oder nach Vögeln Ausschau hält, dann hat man natürlich solche Frames.^^
 
AW: EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

Aber nicht übergreifend & wenn Du die Grakasettings entsprechend drosselst, dann verweilst Du im CPU-Limit & das ganz besonders mit einem Sandy 25K. Jede Map hat so "ihre Hotspots" & da können die Frames auch mal zweistellig sein.
Das kann man dann während dem Daddeln ganz gut an der GPU-Last sehen. Ist diese nicht dauerhaft zu ~95% ausgelastet, verweilt man schon im CPU-Limit, was bei einem hohen zweistelligen Wert aber nicht tragisch ist. :-)

Gehört zwar nicht zum Thema, aber nicht das hier ein falscher Eindruck entsteht, man würde BF4 dauerhaft mit ~180FPS daddeln können. Wenn man aber mal aufs Wasser, Wände oder nach Vögeln Ausschau hält, dann hat man natürlich solche Frames.^^

Das mein Sandy hoffnungslos im Limit hängt und die Graka einen auf ruhig Blut macht bestreite ich ja nicht, mir sind halt dreistellige max. fps mit gelegentlichen Drops lieber als zweistellige fps mit Drops, wozu habe ich den mein 144Hz Panel... :-)
 
AW: EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

ahja..

also eigentlich ist es eher so das die 1080 selbst übertaktet weniger verbraucht als die 980ti@stock und dabei dann 50% schneller ist.

oc vs oc trennen die karten dann zwar "nur noch" 20-25%, die 980ti verbraucht dann aber eben auch deutlich mehr

Anhang anzeigen 898995Anhang anzeigen 898996

Zeig mir mal einen einigen realtime (oder side by side)Benchmark und nicht so geschönte statistiken wo eine 1080 mit oder ohne oc gegen eine gute 980ti oc 50% schneller ist... (STOP erst zu ende lesen)
...und das in relevanten Auflösungen jenseits von 1080p.

In 1440p oder gar 4k ist der Unterschied zu einer 1400Mhz 980ti (was fast jedes gute ciústom modell mind schafft) auf 20% bzw 0 eingeschrumpft.
Man darf nicht auf solche Hypes reinfallen.

Ich hab schon die ersten Berichte auf Alternate und co gelesen wo 1080 Käufer die ihre Custom 980ti eingetauscht haben aus allen Wolken fallen... * ui ich hab gerad mal 5fps mehr-und jetzt-warum???*

Hier ZB: GTX 1080 vs 980 Ti | Siege, Division & ROTR | OVERCLOCKED - YouTube
Witcher 3 GTX 1080 vs GTX 980ti vs TITAN X 1440p MAXED OUT - YouTube

Die Karten sind echt gut aber natürlich wieder gehyped von nvidia und den gesponserten youtube testern bei denen es jedes mal aufs neue heisst... * It´s the best thing I have ever seen...bla bla bla*
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

@Da_Obst
Die 144Hz hast Du immer*, egal ob Du nun bspw. 80 oder 148 Frames in Szene_X, mit Setting_Y erreichst. Und ja, es ist schön, dass man idR selbst die Wahl hat & Frames über die Settings/Einstellungen entsprechend anpassen kann ...Jetzt aber mal besser b2t :-)

*es sei denn, man daddelt mit GSync^^
 
Zurück