EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

AW: EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

Zeig mir mal einen einigen realtime (oder side by side)Benchmark und nicht so geschönte statistiken wo eine 1080 mit oder ohne oc gegen eine gute 980ti oc 50% schneller ist... (STOP erst zu ende lesen)
...und das in relevanten Auflösungen jenseits von 1080p.

In 1440p oder gar 4k ist der Unterschied zu einer 1400Mhz 980ti (was fast jedes gute ciústom modell mind schafft) auf 20% bzw 0 eingeschrumpft.
Man darf nicht auf solche Hypes reinfallen.

*snip*

Hier, bitteschön, kannst auch gern alle anderen Testergebnisse ansehen, nicht nur Hitman und The Division ^^
Und ja, die GTX 1080 ist mit dabei, jeweils Stock-Karten und dann OC-Karten getestet.

NVIDIA GeForce GTX 1070 Overclocking Review >> Page 5 - NVIDIA GeForce GTX 1070 Overclocked Testing: Hitman (2016), Tom Clancy's The Division - Overclockers Club
 
AW: EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

Zeig mir mal einen einigen realtime (oder side by side)Benchmark und nicht so geschönte statistiken wo eine 1080 mit oder ohne oc gegen eine gute 980ti oc 50% schneller ist... (STOP erst zu ende lesen)
...und das in relevanten Auflösungen jenseits von 1080p.

hier haben wir schon den ersten Fehler. Wenn man nach der masse geht und nicht nach einzelnen ist FullHD die relevante Auflösung.
 
AW: EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

Hier, bitteschön, kannst auch gern alle anderen Testergebnisse ansehen, nicht nur Hitman und The Division ^^
Und ja, die GTX 1080 ist mit dabei, jeweils Stock-Karten und dann OC-Karten getestet.

NVIDIA GeForce GTX 1070 Overclocking Review >> Page 5 - NVIDIA GeForce GTX 1070 Overclocked Testing: Hitman (2016), Tom Clancy's The Division - Overclockers Club

Wie gesagt, unter 4 K/Ultra trennen sich die Werte je nach Spiel. Wenn ich die neue Ausgabe der PCGH 06 auf Seite 16 (FarCry4 )4K/usw., vergleiche, ist die FuryX aber ganz woanders gegeüber der 1080 und 980Ti Lightning. Hier gibt es Abweichungen, dir vermutlich in der Qualität zu finden sind.
Welche Werte sind nun korrekt! Vermutlich beide aber unter anderen Voraussetzungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

Wie gesagt, unter 4 K/Ultra trennen sich die Werte je nach Spiel. Wenn ich die neue Ausgabe der PCGH 06 auf Seite 16 (FarCry4 )4K/usw., vergleiche, ist die FuryX aber ganz woanders gegeüber der 1080 und 980Ti Lightning. Hier gibt es Abweichungen, dir vermutlich in der Qualität zu finden sind.
Welche Werte sind nun korrekt! Vermutlich beide aber unter anderen Voraussetzungen.

Das liegt evtl. daran, dass im von mir geposteten Link keine Fury X, sondern nur eine Fury zum Einsatz kam, bei der PCGH-Print dagegen eine Fury X.

Ich hab mal die Witcher 3 FPS verglichen und die sind dann doch extrem ähnlich (jeweils 3-4 FPS Unterschied, und das kann am Szenario liegen).
 
AW: EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

Stimmt, das kommt davon wenn man auf dem Handy Tabellen ansieht. Das war mir nicht bewußt das eine R9Fury eine 980Ti so oft unterhalb von 4K stehen könnte. Da merkt man die Speichermenge unter 4k.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

Mal Info zur GTX 1080 und WAKÜ...
Hab mir eine günstige GTX 1080 von Inno3D gekauft. Ref. Platine und dann mit einem EK Waterblock verbaut. Die 1080 geht bis 2150 MHz absolut stabil. Ab 2200 MHz wird sie instabil. Unter Wasser habe ich max. Temp. von 42 Grad. Im Augenblick läuft alles auf Standard und der Boost geht von selbst auf 1920 MHz und wird auch gehalten. Wollte erst auf ne Custom Lösung warten, FTW oder so...aber macht keinen Sinn da für 5 FPS über 100.-€ mehr zu zahlen. Grafik Score mit der GTX 1080 @ Stock 22500. Im OC kommt sie auf knapp 25000. ...und mit dem EK zusammen nicht teurer als die FE.

sysProfile: ID: 136119 - Paule-San
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

Damit kann man mal arbeiten :D.
Aber denke, das man unter wakü einen 2,4k oder sogar 2,5k in 24/7 Betrieb hinbekommt.
 
AW: EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

Mal Info zur GTX 1080 und WAKÜ...
Hab mir eine günstige GTX 1080 von Inno3D gekauft. Ref. Platine und dann mit einem EK Waterblock verbaut. Die 1080 geht bis 2150 MHz absolut stabil. Ab 2200 MHz wird sie instabil. Unter Wasser habe ich max. Temp. von 42 Grad. Im Augenblick läuft alles auf Standard und der Boost geht von selbst auf 1920 MHz und wird auch gehalten. Wollte erst auf ne Custom Lösung warten, FTW oder so...aber macht keinen Sinn da für 5 FPS über 100.-€ mehr zu zahlen. Grafik Score mit der GTX 1080 @ Stock 22500. Im OC kommt sie auf knapp 25000. ...und mit dem EK zusammen nicht teurer als die FE.

sysProfile: ID: 136119 - Paule-San
GZ, damit kannst du sehr zufrieden sein :D Max Powertarget? Wie hoch taktet der VRAM? Voltage?
Die 50 Mhz mehr bis zur 2200 sind wohl auch mehr so ne Kopfsache. Der daraus resultierende Framevorteil wäre wohl nicht einmal messbar, geschweige denn spürbar.

Damit kann man mal arbeiten :D.
Aber denke, das man unter wakü einen 2,4k oder sogar 2,5k in 24/7 Betrieb hinbekommt.

So wie es aussieht wahrscheinlich nicht. Das Ende der Fahnenstange wird wohl bei ~2200-2300 Mhz liegen.
cDlu3vI.jpg
"2.2Ghz we are told... @EVGA_JacobF" (Dmitry Novoselov: Hardware Canucks)
Dmitry Novoselov auf Twitter: "2.2Ghz we are told... @EVGA_JacobF

Can't wait for someone to test... who should that be... :p https://t.co/iPNAsSF0qS"


Wenn man im EVGA Forum nachguckt gibt JacobF das ganze als Goaloverclock an.
Evga 1080 GTX Classified 2.2Ghz!!! - EVGA Forums

Ultimative Antwort von Kingpin Cooling zum Übertakten, insbesondere Overvolting:

"Hardware itself is well capable of getting to that and above voltage output for GPU core, but GP104 chip itself now more sensitive to voltage, than even previous Maxwell generation. Part of it due to thinner physical process, other part due to challenges removing heat from all those tightly packed 7.2B transistors quick enough from 21% less surface area. [...] So if you can manage to keep GPU cooled well and have good voltage delivery to it, you indeed can push higher voltages. Cards cooled by liquid nitrogen during this guide testwork were able to run 1.35-1.4V, reaching speeds over 2500 MHz.
Fact that GTX 1080’s capable of reaching 2.1GHz on aircooling without any modifications confuse lot of people, making them to think that these chips can overclock well past 3GHz on liquid nitrogen cooling. But it’s still silicon, with similar architecture, so reality is bit sour. Yes, it allow to get good performance without extreme cooling, but hides the fact that LN2-cooled 980Ti is still much faster than overclocked GTX 1080 due to more shader cores and better CPC performance.

This also brings and answer to the question if overvolting can help OC on aircooling or watercooling. It does not help, due to thermal, which get only worse. Higher temperature render stability and performance decrease. GPU literally overheats and cannot run high frequency anymore, even though temperature is below specified maximum temperature +94°C. Think of it as temperature to frequency dependency, all the way down from +94°C to -196°C, with slope around 100MHz every 50°C. So just like in 980/980Ti/TitanX case, over-voltage on aircooling/watercooling is not recommended, as it gains little if any performance improvement.

Don’t get this message wrong, as GTX 1080/1070 are still great cards for daily gaming/content creation and VR experience. They are fast, not power hungry, moderately cool. The only catch is that overclocking them is not as fun and rewarding as it was on previous generations, even considering all tricks involved to get Maxwell clock high."
xDevs.com | Extreme OC modifications for EVGA GeForce GTX 1080/1070 FE

Das arbeiten mit Overvolting um mehr Takt zu erhalten setzt also zwingend eine gute Kühlung vorraus um die Wärme schnell genug abzuführen, siehe auch Leckströme aufgrund der kleineren Fertigungsprozess. Unter Wasser macht es wohl keinen Sinn mehr als 1.2-1.25V anzulegen. Von Luft brauchen wir hier erst gar nicht reden.

@Topic: Höchstwahrscheinlich war es eine stark modifizierte GTX 1080 FE, siehe xdevs.com- Link
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

Also ich warte trotzdem auf die Asus GTX 1080 Strix und die schön mit einer Wakü :D
 
AW: EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

hier haben wir schon den ersten Fehler. Wenn man nach der masse geht und nicht nach einzelnen ist FullHD die relevante Auflösung.

Tja und wenn man nach pcgh geht ist 1080p was die Karten betrifft aber schon seit letzter Generation nicht mehr up-to-date... Siehe Artikel,siehe Benchmarks etc....

Und...oh,wir sind ja auf pcgh :)
 
AW: EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

Hier, bitteschön, kannst auch gern alle anderen Testergebnisse ansehen, nicht nur Hitman und The Division ^^
Und ja, die GTX 1080 ist mit dabei, jeweils Stock-Karten und dann OC-Karten getestet.

NVIDIA GeForce GTX 1070 Overclocking Review >> Page 5 - NVIDIA GeForce GTX 1070 Overclocked Testing: Hitman (2016), Tom Clancy's The Division - Overclockers Club

Was steht oben???

...realtime (oder side by side)Benchmark ...

Also ingame video vergleich...Mit Taktrate etc...
Bei aktuellen richtigen games...

Keine Blöcke wo irgend ne gesponserte Webseite zahlen drüber gemacht hat....


Und da gibt's auf YouTube ja genug... und bei 1440p und mehr sinds 10-25prozent.

Ich kauf mir ja trotzdem eine so ist es nicht ;)
 
AW: EVGA Geforce GTX 1080 Taktrekord: Mit LN2 auf über 2,8 GHz übertaktet

Damn, das sind mehr als meine CPU an Standardtakt hat :D
 
Zurück