Erster LTE-Tarif Deutschlands ohne Drosselung

Wären die Seiten nicht mit Bloatware voll, dann würden auch 32kbit/s ausreichen.

Du willst mir also sagen, das 32kbit reicht.

32kbit/s ~ 4kbyte/s ~ 0,004 MB\s


Das bedeutet, wenn ich einen 5MB Videoclip, den ich grade mit meinem Handy aufgenommen habe, an meine Familie sende, benötige ich dafür ca. 20 Minuten :ugly: (selbstredend bricht der Versand sowieso ab, weil WhatsApp damit gar nicht mehr ordnungsgemäß arbeiten kann)
Man kann damit praktisch und nachweislich kein Facebook mehr nutzen, kaum noch Homepages (selbst das Öffnen von Google.de wird zur Geduldsprobe) und du kommst wirklich noch her und verteidigt diese Praxis und gibst den bösen Homepages die Schuld :ugly:

Ich konnte bereits vor 20 Jahren schneller surfen als mit 32kbit :ugly:
Nennst du das wirklich akzeptablen Fortschritt?


Wir haben Internetgeschwindigkeiten auf dem Handy von 150Mbit und du findest tatsächlich eine Verlangsamung um das 4600xFache(!) als okay?

Willst du uns veralbern?
Wir wissen das du steht's um die Verteidigung der Mobilfunk Anbieter bemüht bist, aber das geht nun echt zu weit :ugly:
 
Ich war mit Vodafone bisher eigentlich recht zufrieden - habe bei denen im Februar 2015 einen LTE-Datentarif (Data Go L für junge Leute) abgeschlossen.
Mit LTE-Mobilrouter und 6GB Volumen für 30,49... Leider ist das mittlerweile nicht mehr so pralle, Anfang 2015 aber ein echt gutes Angebot.

Ich hätte meinen Vertrag bei denen ja sogar verlängert, nur ist es leider nicht möglich, von einem LTE-Datentarif auf einen Tarif mit Smartphone zu wechseln (Wieso? :wall:). Nur auf einen Tarif mit Tablet - und ich habe kein Interesse, mein Surface Pro 2 zu ersetzen.

Und weil die Leute in dem Laden wo ich den Vertrag mal abgeschlossen hatte relativ unfreundlich (die haben sich nicht mal bemüht, mir eine Problemlösung zu unterbreiten, die nicht fünf Monate mit zwei Verträgen hieß...) und merkwürdig waren, habe ich heute die Kündigung eingereicht. Bei den Vodafone-Preisen erwarte ich einen besseren Service...

o2 bietet mir da mehr (das neue iPhone 7 bekommt man da mit 128 GB Speicher und 8GB Volumen für 67,49€ + 39€ Einmalzahlung, bei Vodafone wollen die für das 32GB-Modell und 8GB Volumen 59,99€ und satte 200€ Zuzahlung! - in beiden Tarifen ist eine Allnet-Flat integriert) für weniger und das meiner Meinung und Erfahrung nach bessere Netz. Mal sehen, vielleicht belohne ich den anderen Laden über den ich den Vertrag dann gekündigt hatte wegen der Hilfsbereitschaft ja doch noch...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich lese was du geschrieben hast..... von wollen kann keine rede sein :coolface:
Nein, da Videos keine Webseiten sind.:schief:

Man kann damit praktisch und nachweislich kein Facebook mehr nutzen, kaum noch Homepages (selbst das Öffnen von Google.de wird zur Geduldsprobe) und du kommst wirklich noch her und verteidigt diese Praxis und gibst den bösen Homepages die Schuld
Ja, da zB blog.fefe.de ohne Probleme trotz Drosselung lädt. Mag ein sehr extremes Beispiel sein, aber verdeutlicht das die Webseiten ihre Seiten unnötig viel aufblähen und damit dein Datenvolumen unnötig verbrauchen.
Und ich kann nichts dafür das du nach Social Media (und dem Internet) süchtig bist und nicht mal ein bisschen Zeit ohne auskommst.;) Und die Webseiten programmieren sind Schuld wenn sie solche Fälle nicht berücksichtigen.

Wir haben Internetgeschwindigkeiten auf dem Handy von 150Mbit und du findest tatsächlich eine Verlangsamung um das 4600xFache(!) als okay?
Du vielleicht, ich habe zu Hause nur 16 Mbit/s und das reicht für 100% der Fälle aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, da Videos keine Webseiten sind.:schief:


Ja, da zB blog.fefe.de ohne Probleme trotz Drosselung lädt. Mag ein sehr extremes Beispiel sein, aber verdeutlicht das die Webseiten ihre Seiten unnötig viel aufblähen und damit dein Datenvolumen unnötig verbrauchen.
Und ich kann nichts dafür das du nach Social Media (und dem Internet) süchtig bist und nicht mal ein bisschen Zeit ohne auskommst.;)
Wenn du sagst 32kbit reichen wenn die Bloatseiten nicht wären, dann sagst du nichts anderes als das es dann eben reicht.
Und dazu zählen WhatsApp, surfen, Musikstreaming und Facebook genauso wie Bloatseiten.

Du siehst also, wenn die Bloatzeiten nicht wären, würde trotzdem nicht reich, weil WhatsApp, Facebook, YouTube eben damit nicht funktionieren.


Wissen die Hersteller ganz genau und zwingen mit dieser absurd niedrigen rate zum Erwerb teurer Speed-on Funktionen.
 
Dank guter Cache- und Komprimierungsfunktionen ist das Internet tatsächlich sogar noch halbwegs benutzbar.
Zwar extrem langsam, aber für den Notfall gehts noch.

Das überhaupt um das 4600-fache gedrosselt wird, ist natürlich eine Schweinerei. Das sowas erlaubt ist... Da wundern sich die Anbieter, wieso sich die Nutzer am liebsten die billigen Tarifen aus dem Ausland nutzen würden.
 
Dank guter Cache- und Komprimierungsfunktionen ist das Internet tatsächlich sogar noch halbwegs benutzbar.
Zwar extrem langsam, aber für den Notfall gehts noch.

Das überhaupt um das 4600-fache gedrosselt wird, ist natürlich eine Schweinerei. Das sowas erlaubt ist... Da wundern sich die Anbieter, wieso sich die Nutzer am liebsten die billigen Tarifen aus dem Ausland nutzen würden.

Dito, sobald so was möglich sein wird bin ich weg von deutschen Anbietern.... alleine schon aus Bess weil die mich jahrelang verscheissert und ausgenommen haben :)
Irgendwann kommt die Retouren kutsche.
 
Naja, "optimiert" kann man es auch nennen. Oder: Außer Texten und blinkenden Gifs gabs halt nicht viel. :ugly: Trotzdem fand ich es damals aufregend. :D
 
Wenn du sagst 32kbit reichen wenn die Bloatseiten nicht wären, dann sagst du nichts anderes als das es dann eben reicht.
Und dazu zählen WhatsApp, surfen, Musikstreaming und Facebook genauso wie Bloatseiten.
Abgesehen von WA ist davon alles irrelevant.;)

Du siehst also, wenn die Bloatzeiten nicht wären, würde trotzdem nicht reich, weil WhatsApp, Facebook, YouTube eben damit nicht funktionieren.
WA funktioniert damit ohne Probleme.:schief:
Und ich sprach von Webseiten und nicht von Videos.:schief:


Lächelt innerlich und wünscht sich, die Jüngeren hätten noch die Zeiten des 28k-Modems miterlebt...
Ich kenne zumindest ISDN, aber ich weiß nicht wie schnell das war.
 
Ich kenne zumindest ISDN, aber ich weiß nicht wie schnell das war.
Jenachdem ob man eine Kanalbündelung genutzt hatte hatte man 64 oder 128 Kbit/s zur Verfügung.
Ich kenne zwar auch kein 56k-Modem mehr, allerdings eben einen gebündelten ISDN-Anschluss, den ich mir mit 6 Leuten mal teilen musste.

Und WhatsApp funktioniert mit den gedrosselten Geschwindigkeiten nicht mehr. Weder mit 64 noch 32... Text ja, aber Sprachnachrichten, Bilder und Videos werden schon zur Unmöglichkeit. Facebook fällt im Grunde auch flach und YouTube sowieso. Kein Musikstreaming, kein Instagram, kein Snapchat...

Ich bin echt froh, in der Berufsschule das Privileg eines WLAN-Zugangs genießen zu dürfen, sonst käme ich mit meinen 6 GB nicht wirklich klar.
 
Lächelt innerlich und wünscht sich, die Jüngeren hätten noch die Zeiten des 28k-Modems miterlebt...

Hauptsächlich die Töne beim Einwählen, wenn sich das Moden nach 10 Versuchen endlich mal richtig eingewählt hat.:ugly:
Zu der Zeit war es noch so, das es schneller ging, auf ne PC Zeitung mit Treiber auf CD zu warten als einfach flott zu downloaden...oder man hat seinen 16 MB USB Stick genommen und ist so lange zu Kumpels hin und hergewatschelt, bis man alles hatten.:lol:
 
Ich stamme zwar indirekt aus der Zeit, hab aber ISDN noch mit erlebt.

Man, dieses Geräusch werd ich niemals vergessen.
Klar, gutes Internet kam relativ schnell dann, war zu dem Zeitpunkt ja auch schon 6 oder 7.
Aber man ist trotzdem zu Freunden und hat sich Sachen schnell auffe CD oder aufn USB Stick. Selbst Heute ist das noch so.
Und meine Kinder werden auch keine Konsole kriegen :lol:
 
Und immer wenn die neuen PC Zeitungen raus waren die ellenlange Liste an Patches lesen, ob was wichtiges dabei war... Hach ja.. waren das noch (nervige) Zeiten. Dann kam Ultima Online daher und hat Papa's Zorn über die Internetrechnung über mich gebracht!
Oder der Moment, als wir das erste mal eingewählt haben, die ganze Familie davor saß und mein Vater dann meinte "Ähmm... kennt einer von euch ne Internetseite?" Und wir uns alle nur blöd angeschaut haben, weil keiner wusste was genau man jetzt tut, wenn man dieses "Internet" hat :ugly:

Aber zurück zur Drosselung: Klar, damals waren 56k voll ok, und der Seitenaufbau hat wahrscheinlich etwa so lang gedauert wie heute mit ner 2.000 kbit Leitung, einfach weil das Webseitendesign mit der Infrastruktur gewachsen ist. Damit ist das für mich kein Argument, warum 64kbit heute als Drosselung ok seien.
 
Ich stamme zwar indirekt aus der Zeit, hab aber ISDN noch mit erlebt.

Man, dieses Geräusch werd ich niemals vergessen.
Klar, gutes Internet kam relativ schnell dann, war zu dem Zeitpunkt ja auch schon 6 oder 7.
Aber man ist trotzdem zu Freunden und hat sich Sachen schnell auffe CD oder aufn USB Stick. Selbst Heute ist das noch so.
Und meine Kinder werden auch keine Konsole kriegen :lol:

Früher war das schnell, heute wohl eher in Jahren gerechnet...mit USB 1.0, 4x Schreiben um dann festzustellen, geht net, also nochmal brennen...nachdem die Rechner nach mindestens 3 Minuten Hochfahren überhaupt erstmal nutzbar waren.:ugly:

Aber zurück zur Drosselung: Klar, damals waren 56k voll ok, und der Seitenaufbau hat wahrscheinlich etwa so lang gedauert wie heute mit ner 2.000 kbit Leitung, einfach weil das Webseitendesign mit der Infrastruktur gewachsen ist. Damit ist das für mich kein Argument, warum 64kbit heute als Drosselung ok seien.

Man sollte dabei aber immer dran denken, das man das bekommt, was man kauft. Man ist sich also im klaren, das gedrosselt wird. Außerdem ist das Grundprinzip eines Handys durch mobiles Internetdrosseln in keinster weise beeinträchtigt. Wer halt immer und überall seine Video usw. aus'n Internet saugen will, muss halt ordentlich bezahlen...meine 2 GB im Monat würden für mindesten 1,5 Jahre halten...:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Außerdem ist das Grundprinzip eines Handys durch mobiles Internetdrosseln in keinster weise beeinträchtigt. Wer halt immer und überall seine Video usw. aus'n Internet saugen will, muss halt ordentlich bezahlen...meine 2 GB im Monat würden für mindesten 1,5 Jahre halten...:lol:

Handy ja... Smartphone nein ;)
Und wenn ich einen Vertrag abschließe, der mir "Flatrate surfen in LTE Geschwindigkeit" verspricht, dann will ich eben keinen reinen Handyvertrag, sondern einen Smartphone Vertrag. Und Grundsätzlich ist man sich zwar im klaren darüber, das (fast) alle "Flatrate" Tarife reine Lügen sind, aber das macht's ja nun doch nicht besser.
 
Zurück