Das ist das Ding, die TBW bekommt man als normaler User niemals ausgereizt.600Tb muss ich aber auch erstmla schreiben
TBW-Hokuspokus wird massiv überschätzt.600Tb muss ich aber auch erstmla schreiben...
So lange M.2 Platz frei ist, ist eine SATA zum NVMe-Preis oder ein paar wenige € weniger natürlich mindestens fragwürdig.Die 2,5" Sata Platten sind preislich nicht soo viel attraktiver, finde ich
Ich wollte auch keine Kaumempfehlung für eine SATA SSD aussprechen sondern prinzipiell darauf hinweisen, dass diese als Gaming-Platte keinen spürbaren Nachteil haben
Kann ja durchaus sein, dass morgen bei Media Markt da eine 2TB SATA SSD zum Schnäppchenpreis angeboten wird, da könnte man dann auch zuschlagen![]()
Von SanDisk bitte nur die Ultra3D. Entspricht der/baugleich mit WD Blue3D. Ist je nach System evtl. minimal langsamer als MX500/SamsungEvos. Und hat manchmal Probleme mit dem auffrischen der alten Daten, die jahrelang nicht bewegt werden und gleiche Zellen belegen -> wird lazy. Ansonsten gute SSDs mit gutem P/L. Neue "optimierte" (lies: "verschlimmbesserte")Version der MX500 ist aber auch etwas langsamer geworden, besitzt nur 512GB DRAM. Und 870EVO hatte in den ersten Chargen Probleme (bis April'2021), da muss man auch aufpassen, das man eine frisch produzierte kauft.SanDisk SSD+ SATA gibts für 69€
Die hatte ich schonmal in Beobachtung, aber irgendwas war damit, sodass ich mich dagegen entschieden habe... weiß aber über die jahre nicht mehr was es war.
Da darf man nicht pauschalisieren - z.B. 970Evo Plus ist heißer als 980Pro. Würde auch die 980Pro an Deiner Stelle benutzen - ist sehr gut beim 4K-Lesen und kann auch ohne Kühler locker benutzt werden....wenn Du hunderte von GBs am Stück schreibst, kannst Du zwar Throttling erzwingen - was schlimmeres als Verlangsamung wird Dir aber nicht passieren. Noch kühler wären natürlich 980 non-Pro oder SN550/570 - sind aber natürlich bei weitem nicht so performant.Habe auch gelesen, dass SSDs der 3. Generation eher weniger einen externen kühler brauchen. (Da sie in den intern verbaut werden soll, ist auch kein extra Kühler möglich)
Welche der SSDs schneidet am besten ab was die Schnelligkeit und Temperaturen angeht?
Auch hier, hallo, SSD-Tester! Toll, dass Du Deine Seite promotest, finde ich sogar richtig. Bloß gibt es in den Tabellen dort keine Temperatur-Angaben/°C-Messungen während der Tests. Auch Verbrauch usw. wäre toll, aber verstehe schon - ist nicht so einfach zu messen. Und wie gesagt - man kann nicht bei Gen3/Gen4 pauschalisieren, z.B. eine Crucial P5 Plus ist ordentlich, günstig und schnell, aber für Laptops/Notebooks nicht geeignet, da heiß und gefressig. SN850 - genauso wenig. Aber 980Pro ist hingegen viel besser in dieser Hinsicht. Eine Gen3 970Evo Plus ist heißer und langsamer. Und bei leichter Belastung, also zu >95%, wird man kein Throttling erleben. In den restlichen 5% wird sie langsamer, aber auch noch schnell genug und kaum/nicht langsamer als Gen3-SSD im "Steady State" (also "nach pSLC") ohne Throttling....
Hier https://ssd-tester.de/m2_ssd_test.php kannst du die von dir vorgeschlagenen SSDs miteinander vergleichen.
Angaben zum Test-System stehen auf der Startseite (unten).Außerdem sehe ich immer noch nicht genaue Angaben zum Test-System auf der Homepage
Ach, ok, sorry dann... Ja, für Notebook-Besitzer ist halt Temperatur und auch Verbrauch am wichtigsten, so wie halt Tomshardware das macht:Angaben zum Test-System stehen auf der Startseite (unten).
Was meinst du mit "Verbrauch"?
Das mit der Temperaturangabe wäre sicher hilfreich, aber jetzt im Nachhinein nicht mehr möglich.
Ich hab mir vor kurzem die Kingston NV2 1 TB als 2te NVME gekauft und nutze sie mit PCIe 3.0, die Performance ist mehr als ausreichend. Denke bei normaler Nutzung ist der Unterschied von 3.0 zu 4.0 zu vernachlässigen. Ich spiele und arbeite an dem Rechner. Preis/Leistung für die SSD ist auch in Ordnung.Kann jemand eine M.2 SSD mit 1TB für so ~60€ empfehlen?
Sollen Spiele drauf und als Datengrab.
Ich hab überlegt die WD Blue SN570 , aber die hat nur PCIe 3.0 . Bringt das irgendwelche Nachteile mit sich? Oder die Kingston NV2 , die hat dann PCIe 4.0 .
Also bezüglich Garantie, ich kenne niemanden bei dem mal eine NVME eines Namenhaften Herstellers nach 3 Jahren kaputt gegangen ist. Wenn da was kaputt geht, dann würde ich fast behaupten geschieht dies vorher. Naja und dieses verrückt machen mit den TBW Werten, die Kingston hat 320, reicht doch als Datengrab und Spieleplatte völlig aus.Was bringt denn PCIe 4.0, wenn das Ding zumindest schreibend sogar langsamer ist?
QLC-Lotterie (controller auch?), nur 3 statt 5 Jahre Garantie, fast halbe TBW.![]()