Eine GTX 470 oder 2x GTX460 ???

Antaloor

Kabelverknoter(in)
Moin.
Nach 3 Jahren, möchte ich mir mal wieder einen Neuen Rechner gönnen. Für den Grafikkartenpart habe ich 450,- EUR veranschlagt.
Meine Frage ist nun: Was ist besser... eine Edel-Grafikkarte GTX470 mit 1,28GiB oder zwei Gainward GTX460 Golden Sample GLH mit 1 GiB???

Ich möchte wissen:
- Gibt es mit SLI Probleme bezüglich Treibern oder Mikrorucklern (Ich habe noch nichts über SLI-Betriebe gelesen und kenne daher etwaige Nachteile eines SLI-Verbundes nicht)?
- Wie groß wird der Leistungsunterschied sein (z.B: Mafia 2), werde ich in die Benchmark-Regionen einer GTX480 kommen?

Ich möchte nicht wissen:
- Das ich nochmal 150,- EUR draufpacken soll um mir gleich eine GTX480 zu kaufen.
- Welche Variante Leiser oder Lauter ist.
- Wie hoch der Stromverbauch ist.
- Das ATI die bessere Firma ist.
- Das der Bruder, eines Neffen, mal einen Kannte, der vor 5 Jahren zwei Karten im SLI-Verbund hatte und Probleme bei Tetris auftraten.

Ich danke Euch im Vorraus.
 
Hatte bereits mehrere Sli System und hatte keine MRs.

Ich würde 2x460GTX kaufen, die Karten können gut Übertaktet werden und rennen dann einer 480GTX davon ;)
 
Ne, kein SLI. Ich rate davon ab. Nicht nur Mikroruckler sind Nachteile auch:

Inputlag
Sehr hoher Verbrauch
Viel abwärme
Skalierung ist meistens nur zwischen 10 und 30%
Treiberprobleme
Zu teuer für die Gebotene Leistung
Schlechte Zukunftssicherheit

Mit SLI verdoppelt sich die maximale Leistungsaufnahme und die Leistung würd um 10-60% gesteigert. Wobei 60% recht selten vorkommen und viel Spiele unterstüzten SLI/Crossfire nichtmal
 
ich würde mich für die GTX 470 entscheiden. von der leistung sind 2 GTX 460 karten zwar besser, aber multigpuprobleme können auftreten.

-microruckler
-treiberprobleme
-hoher verbrauch
 
Na ja wenn ihm die Temps, Stromverbrauch und Lautheit egal sind, denke ich kann er auch die gtx 460 sli nehmen. Microruckler sind (finde ich) lang nicht so tragisch wie es viele beschreiben und wegen der Leistung sollte er eh meisten über 30 fps haben
 
Jop, wenn du Stress mit Treibern, Lärm, Hitzte, Inputlag und ne Hohe Stromrechnung haben willst dann kann ich SLI nur empfehlen :daumen:
 
Die Entscheidung liegt ganz in deiner Hand, ich persönlich finde Mikroruckler nicht so schlimm.
Und wenn du ein gut belüftetes Gehäuse hast, kann das ja gehen, und von der Leistung schon auf GTX-480 Niveau, bei gleicher Lautstärke würd ich sagen.
 
@Zodac

Hast du überhaupt schon jemals ein SLI Set up gehabt ?

Deinen Aussagen zufolge hast du nämlich keine Ahnung davon.

Sry nicht übel nehmen aber Treiberprobleme exestieren nicht ...die Abwärme verdoppelt sich auch nicht und wenn die CPU das SLI Gespann antreiben kann ist das schon ein Kracher :schief:
Ach ja zwei Karten sind übrigens auch nur genauso laut wie eine ....;)
Das verdoppelt sich nämlich auch nicht ..eher ist es so das zwei Karten die nicht am limit laufen sogar leiser sind wie eine die aus dem letzten Loch pfeift.
 
@Zodac

Hast du überhaupt schon jemals ein SLI Set up gehabt ?

Deinen Aussagen zufolge hast du nämlich keine Ahnung davon.

Sry nicht übel nehmen aber Treiberprobleme exestieren nicht ...die Abwärme verdoppelt sich auch nicht und wenn die CPU das SLI Gespann antreiben kann ist das schon ein Kracher :schief:
Ach ja zwei Karten sind übrigens auch nur genauso laut wie eine ....;)
Das verdoppelt sich nämlich auch nicht ..eher ist es so das zwei Karten die nicht am limit laufen sogar leiser sind wie eine die aus dem letzten Loch pfeift.
Ne, hatt mal Crossfire. Und zum Spielen würd ich nie wieder multi GPU nehmen^^
Die zweite Karte wurde nur mit jedem zweiten Treiber erkannt. Lauter kams mir schon vor. Und eine GTX460 pfeift so schnell nicht ausm letztem Loch ausser man Spiel Crysis mit 8xAA und Downsampling auf Enthusiast...
Aber wenn man 2 Karten direkt untereinander hat dann gibts dazwischen nen Hitzestau. War bei mir so, das Board hatte 2xPCIe und 2xPCI.
 
Für den Grafikkartenpart habe ich 450,- EUR veranschlagt.

Ich möchte nicht wissen:
- Das ich nochmal 150,- EUR draufpacken soll um mir gleich eine GTX480 zu kaufen.


Ich komm jetzt trotzdem nicht drann vorbei, aber:

Wenn du eh 450 Euro veranschlagt hast, brauchst du nicht 150 Euro für ne GTX 480 draufpacken. Die bekommst schon für unter 450 Euro. Nur ma so am Rande ein Beispiel 1536MB Asus GeForce GTX 480 GDDR5 PCIe - Computer Shop - Hardware, Notebook &

Wegen der besseren Geräusch- und Hitzeemission würde ich mich immer für ne Single-GPU-Lösung entscheiden. Also für die GTX 470. Wenn du die Mehrleistung von zwei GTX 460 ohne die ganzen SLI-Probleme haben willst, dann wäre die GTX 480 (die ja in deinem Budget locker drinne ist) ne Überlegung wert.
 
Zuletzt bearbeitet:
@zodac
Jepp ..bei CF gebe ich dir ja auch recht

Das ist wirklich grottig aber das kann man nicht mit SLI vergleichen.
Wenn die beiden Karten direkt übereinander sitzen dann stimmt das schon das die obere wärmer wird aber bei den meisten Boards ist es heute so das slot 1+3 genutzt wird bei multiple GPU.

Hängt also vorrangig immer vom Rest der Hardware ab wie gut oder schlecht das ist ;)

Also noch mal sry ...aber ich finde es immer wieder erschreckend das meistens antworten zu Fragen bei SLI kommen von Usen ...die das mal hatten ....ein Freund von denen das auch schon mal hatte ...oder schon mal was dazu gelesen haben.


Ist nicht gerade hilfreich :schief:
 
Da Du den Preis für die Graka(s) eh schon so hoch ansetzt würde ich Dir zur GTX 460 und das im SLI raten. Ich kenne keine Treiberprobleme, keine Microruckler und das die Temp im Sys steigt ist bei guter Belüftung und Kühlung eher unwarscheinlich bzw so gering das es verschmerzbar ist. Das einzige was mich ein wenig stört ist der Mehrverbrauch am Strom. Aber, wir alle wissen ja Leistung kommt nicht von irgendwoher. Und im Idle tackten die Karten dann eh runter, bzw solltest Du sie mal eine Zeitlang nicht brauchen, stellst Du eine im Treiber aus. Läuft alles ohne Probleme, somit auhc wieder ein wenig sparsamer. Hf und viel Spass damit.

Edit: ach und Bitte die 1GB RAM Exemplare nehmen ;)
 
Für den Grafikkartenpart habe ich 450,- EUR veranschlagt.

Bei der höhe würd schon fast zur GTX480 greifen oder zur etwas langsameren HD5870 .. sollten wir im Nvidia bereich bleiben und ein wenig sparen würde ich zur GTX470 greifen und vllt. später mal eine 2te reinpacken (falls von Nöten).
 
Ich danke Euch allen für die Hilfreichen Antworten.

Besonders True Monky als Seriös erscheinenden Verfechter des SLI und Singlecoreplayer2500+ mit seinem Link, der meine Vorrangige Frage zu 120% ;) beantwortet hat.

Es wird auf jeden Fall ein SLI-Betrieb.

An alle Gegner des SLI... wenn Ihr Recht habt, nehme ich eine von beiden Karten wieder raus und ersetzte mein 8800GT in meinem 2.-Rechner (wo dann die CPU die Greka ausbremsen wird).
 
Die GTX 470 hat einen recht krassen Stromverbrauch.

Eine GTX 460 allein ist da schon sparsamer. 2 GTX 460 verbrauchen zwar deutlich mehr als eine 470er aber verblasen auch locker eine GTX 480.

Zur Skalierung:

Laut Toms Hardware skaliert die GTX 460 mit teilweise bis zu 90% !!!
Das ist eine absolut unglaubliche fantastische Zahl. Das heisst praktisch dass die beiden Karten zusammen FAST doppelt so schnell sind wie eine alleine. Also nichts vonwegen wie damals immer 2 Karten zusammenstecken und dann nur 1,4 mal soviel leistung...

guckst du link :
Nimm Zwei! Nvidias GeForce GTX 460 rockt im SLI : Zwei gegen eine: GTX 460 SLI kontra GTX 480



EDIT: sorry, seh grad dass singlecoreplayer das ganze schon beantwortet hat... na denn viel spass mit deinem Gespann! :-)
 
Zurück