Eilmeldung: Nvidia stellt Geforce RTX 4090 und RTX 4080 mit 12 und 16 GB vor

S

StorageHunter-81

Guest
Wobei man ja auch die Zeit vor Titan gemeint sein kann. Was kostete eine GTX580 zum Beispiel. Das war damals der dickste Ausbau...


Save ;)

Ich komm nicht mit. Hast du nicht vor ein paar Seiten geschrieben... Dir alle zwei Jahre eine neue GPU zu kaufen wäre dir zu teuer. Aber eine 4090 zu Release ist ok.

Die dann für 5 Jahre, oder so zu nutzen erschließt sich mir nicht.

Wenn ich alle zwei Jahre die zweitschnellste kaufe, komm ich doch mit Wiederverkauf nicht wirklich teurer und dazu habe ich hinten raus sogar etwas mehr Leistung.
Ich verkaufe grundsätzlich KEINE Hardware, sondern vererbe die 'alten' Teile an meine PC-Projekte.
Da auch für den Rest des Haupt-PCs Neuteile anfallen, für diese ja auch gespart werden muss, wäre ein Zwei-Jahres-Rhythmus für die GPU auch etwas zuviel des Guten.
Enthusiast ja und dann auch ober(st)es Regal, aber nicht absolut jede GPU-Generation. Das Gesamtbild, das der PC abgibt, soll ja auch eine Weile halten.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:

Khabarak

BIOS-Overclocker(in)
Heise findet hier klare Worte:
Holla die Waldfee... so sehr haben die schon lange nicht mehr gegiftet...
Heise ist allerdings nicht so sehr von Testmustern abhängig, wie PCGH.. die können sich das erlauben^^.
 

Khabarak

BIOS-Overclocker(in)
Die PCGH kriegt die Muster doch von Partnern, nicht von NVidia. Und die sind angenehm neutral und wenn dann nur in den Kollumnen und "Meinung zu..." kommt die persönliche Meinung zu Ausdruck.

Heise ist schon seit einigen Jahren sehr angepisst auf NVidia, seit Thorwald's "************ Nvidia", da dieser Verlag ziemlich Linux und OSS affin ist. Wie es Carsten Spille dort aushält, ist mir schleierhaft.
Dann hast du schon länger keine Nvidia Grafikkarten Reviews von Heise gelesen...
 

Khabarak

BIOS-Overclocker(in)
Ich habe die C't abonniert und lese so gut wie alle Tests. Die sind I.d.R. von Carsten Spille und alleine deswegen schon recht gut und neutral.

Was nicht für alle Redakteure gilt.
Ich hatte die c't bis vor kurzem auch noch im Abo.
Die PCGH Tests sind bei Grafikkarten deutlich besser - und neutraler, als die der c't.
Allerdings legt die c't Redaktion entsprechend der Klientel die Schwerpunkte auch anders.

Mal abgesehen davon muss man bei einem Kommentar auch nicht neutral sein.
Er scheint auch noch sehr konform zu allen anderen Meinungen der bekannteren Reviewer zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:

Omar4ever

Schraubenverwechsler(in)
Seit der 1080ti sind die Preis nicht mehr ok für mich...
Ich hab mir zuletzt eine AMD RTX 6800XT (als B-Ware für 820€) gekauft, weil selbst diese (für mich( zwar sehr teuer war, aber immer noch ein besseres Preis-Leistungsverhältnis bot. Preise jenseits von 1000€ sind m.E. reine Abzocke, wenn wir nicht von Profikarten im CAD-Umfeld sprechen.
Solange bei mir alles selbst mit 100% Details und allen Effekten flüssig läuft, und ich nicht vor habe in nächster Zeit auf 4k zu wechseln (1440p reicht zum Spielen), werde ich mich vom Preiswahn auch nicht treiben lassen.
Und das ganze auf Skalper und Mining Käufe zu schieben, wäre verlogen.
Hier macht sich jemand die Taschen voll und nutz seine Marktmacht aus.
Ich schau es mir frühestens nächstes Jahr wieder an und hoffe darauf, dass Konkurrenz das Geschäft belebt (Gruß an AMD und evtk. bald auch INTEL).
 

Gurdi

Kokü-Junkie (m/w)
Seit der 1080ti sind die Preis nicht mehr ok für mich...
Ich hab mir zuletzt eine AMD RTX 6800XT (als B-Ware für 820€) gekauft, weil selbst diese (für mich( zwar sehr teuer war, aber immer noch ein besseres Preis-Leistungsverhältnis bot. Preise jenseits von 1000€ sind m.E. reine Abzocke, wenn wir nicht von Profikarten im CAD-Umfeld sprechen.
Solange bei mir alles selbst mit 100% Details und allen Effekten flüssig läuft, und ich nicht vor habe in nächster Zeit auf 4k zu wechseln (1440p reicht zum Spielen), werde ich mich vom Preiswahn auch nicht treiben lassen.
Und das ganze auf Skalper und Mining Käufe zu schieben, wäre verlogen.
Hier macht sich jemand die Taschen voll und nutz seine Marktmacht aus.
Ich schau es mir frühestens nächstes Jahr wieder an und hoffe darauf, dass Konkurrenz das Geschäft belebt (Gruß an AMD und evtk. bald auch INTEL).
In QHD kannst du dich mit einer 6800XT samt 16GB Speicher entspannt zurücklehnen die nächsten Jahre.
 

facehugger

Trockeneisprofi (m/w)
In QHD kannst du dich mit einer 6800XT samt 16GB Speicher entspannt zurücklehnen die nächsten Jahre.
Unterschreib ich so. Schließlich habe ich bis Mitte 2021 auch noch mit meiner GTX 1080 gut gedaddelt, bis WQHD.

Klar, nicht mit 144Fps und allem auf ultra, aber für 60Fps (oder mehr) und nem Mix aus hoch bis sehr hoch, war sie trotz des Alters von 5 Jahren meist noch potent genug:)

Gruß
 

Gurdi

Kokü-Junkie (m/w)
Unterschreib ich so. Schließlich habe ich bis Mitte 2021 auch noch mit meiner GTX 1080 gut gedaddelt, bis WQHD.

Klar, nicht mit 144Fps und allem auf ultra, aber für 60Fps (oder mehr) und nem Mix aus hoch bis sehr hoch, war sie trotz des Alters von 5 Jahren meist noch potent genug:)

Gruß
Ampere und RDNA2 sind die nächste Zeit noch mehr als ausreichend abseits von UHD. Wirklichen Zwang durch neue Spieletitel sehe ich derzeit zumindest nicht.
 

Buchseite

Freizeitschrauber(in)
Bin mal auf die Tests der Custommodelle gespannt. Vorallen Dingen wie die Temperaturen gehändelt werden bei einer Luftkühlung der Grafikkarte. :cool:
 

miguenth

Schraubenverwechsler(in)
ich hatte grad den Gedanken nvidia zu empfehlen die Grakas in Zukunft in Markenhandtaschen zu verpacken, dann hat man gleich noch nen Geschenk fuer die Freundin. Das reduziert womöglich den Eindruck die Ware selbst sei ueberteuert.
 
Oben Unten