E8400 vs Q6600 vs Q9300

Armed Assault 2 kommt z.B. Februar 2009 raus und hat laut amazon.de diese Systemanforderungen:

Windows XP/Vista
2,83 GHz INTEL Core 2 Quad Q9550
2 GB RAM oder mehr
4 GB Festplattenspeicher
Grafikkarte: NVIDIA GeForce GTX280 1GB DDR3 (oder 2x ATI Radeon HD 4870)
Die Hardwareanforderungen wurden bestimmt von irgendeiner Oma abgeschätzt, die von PCs keine Ahnung hat. 2 HD4870er sollen notwenig sein, um das selbe Leistungsniveau einer GTX 280 zu erreichen? Ich lache mich tot ...
Im Übrigen ist ein C2D @ 3.6 GHz in nahezu jedem Spiel schneller, als ein C2Q, der mit einem Takt von weniger, als 3 GHz läuft und wegen einem einzigen Spiel aufrüsten ist sowieso Schwachsinn.

Wenn Armed Assault 2 erstmal optimiert in den Regalen steht, läuft das auf meinem System mit Sicherheit ziemlich gut. Die ganze Quad-Hysterie, die in letzter Zeit wegen zum Teil noch nichteinmal erschienen Spielen aufkommt, nervt langsam total.

MfG, boss3D
 
Das sind wahrscheinlich die Anforderungen für höchste Details,dann wird es wieder stimmen^^

Wohl Boss natürlich Recht hat,2 4870 sin mindestens 50 % schneller als eine 280 GTX,deswegen kann man das nich für so voll nehmen
 
Stimme zu, das passt alles nicht so wirklich...
Quad hin oder her, er mag teilweise was bringen, aber bei Shootern Quad-Pflicht, das wäre echt ne Verarsche!!!
Ich würde auch sagen das ein E8400 oced meinen Q6600 oced locker noch übertrifft.
Aber wer vielleicht wie ich früher einen Einkerner hatte, und dann schnell dumm aus der Wäsche schaute, als die Dual-Cores alles wegrockten, vorallem die C2D dann ist es vielleicht ersichtlich, das alle so über Quad denken...
 
Die Hardwareanforderungen wurden bestimmt von irgendeiner Oma abgeschätzt, die von PCs keine Ahnung hat.

Ja, wahrscheinlich, denn das Abschätzen von Hardwareanforderungen ist bekanntlich auch das Spezialgebiet von Omis, neben Pullis für Enkel stricken natürlich.

2 HD4870er sollen notwenig sein, um das selbe Leistungsniveau einer GTX 280 zu erreichen? Ich lache mich tot ...

20 % weniger Leistung als ne GTX 280 hat ne HD 4870, das muss schon kompensiert werden und eine HD 4870 bis zum Arsch zu übertakten empfehlen die bestimmt nicht.

Im Übrigen ist ein C2D @ 3.6 GHz in nahezu jedem Spiel schneller, als ein C2Q, der mit einem Takt von weniger, als 3 GHz läuft und wegen einem einzigen Spiel aufrüsten ist sowieso Schwachsinn.

Ja, noch, es geht ja um die Zukunft. Aber schon bei dem aktuellen Spiel GTA 4 kann laut PCGH-Test erst n E8500 @3,6 Ghz einen Q6600@2,4 Ghz knapp überholen, leidet aber trotzdem an häufigen Rucklern. (GTA 4 (PC): Benchmark-Test mit 13 CPUs - GTA 4,CPU, Quad Core, Benchmark, Test Grand Theft Auto). Und wenn man nen Quad auf gleichen Takt bringt wie nen Dual, sieht der Dual nichtmal mehr die Rücklichter.

Wenn Armed Assault 2 erstmal optimiert in den Regalen steht, läuft das auf meinem System mit Sicherheit ziemlich gut.

Ja, das hoff ich für dich. ArmA 1 war aber schon extrem CPU-lastig.

Die ganze Quad-Hysterie, die in letzter Zeit wegen zum Teil noch nichteinmal erschienen Spielen aufkommt, nervt langsam total.

Also als Dual Core Besitzer würde mich das auch nerven. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein,ich hab mir mal die screenshots angeschaut,sie is schon stark ,aber nich so gut wie Warhead ,aber 2 radeons 4870 als Mindestanforderung wär schon hart:ugly:
 
Hm, also dass das die Mindestanforderung ist kann ich mir nicht vorstellen (ist sehr unrealistisch, das anzunehmen) und im ersten Quartal soll - insofern ich mich nicht irre - die neue Grafikkartengeneration kommen (zumindest bei ATI). Angenommen eine HD 5870 bringt die Leistung einer HD 4870X2 ist das mit den 2 HD 4870 als empfohlene oder optimale Hardwareanforderung gar nicht so unrealistisch.
 
Ja,aber Crysis konnte man auch mit einer radeon 8500 GT zocken,auf low selbstverständlich

un die werden kaum auf die 1000 Leute setzen die solche Hardware haben,weil dann wär das Spiel ein ziemlicher Flop
 
ein auf 3,6 oder 3,8 GHz übertakteter Quad steckt jeden Dualcore in die Tasche. 2 FPS weniger sind da egal. Mit nem Quad läuft Vista auch doppeltso schnell , egal ob der DualCore auf 5,0 GHz läuft.

Kauf dir nen Quad und du wirst es nicht bereuen.
 
Ja,aber Crysis konnte man auch mit einer radeon 8500 GT zocken,auf low selbstverständlich

Also die empfohlene Grafikkarte für Crysis war laut Hersteller ne 8800 GTS 640MB. Mit der Karte konnte man nur auf mittleren Grafikeinstellungen spielen. Der Punkt ist: Crysis ist extrem GPU-Lastig, während ARMA 2 wohl extrem CPU-lastig sein wird. Der Vorgänger war zumindest extrem CPU-lastig und auch der Spielaufbau legt das nahe (riesige, frei erkundbare Welt mit über 1.000.000 Bäumen, 10 Km Sichtweite usw.).
 
Ja, hab mich jetzt für den X3350 entschieden :D
Fehlt nur noch das MB :p
Dann könnt ich alles bestellen.

Hab mal für meine MB-Suche einen neuen Thread aufgemacht, hoffe das ist in Ordnung.
Hier könnt ihr mir helfen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
edit @ mich,Geforce 8500 GT,nich radeon 8500 ,ich habs aber mal auf ner radeon 9600 ausprobier,also ich hatte immerhin mit einern AThlon XP 2400+ noch 11 FPS auf low,hätte schlimmer sein können:ugly
 
Ja, wahrscheinlich, denn das Abschätzen von Hardwareanforderungen ist bekanntlich auch das Spezialgebiet von Omis, neben Pullis für Enkel stricken natürlich.
Du bist also ernsthaft davon überzeugt, dass die Hardwareanforderungen von jemandem mit viel Hardwarewissen abgeschätzt wurden? :ugly:
20 % weniger Leistung als ne GTX 280 hat ne HD 4870
In Crysis vielleicht, aber sonst ist der Unterschied meist geringer. Vor allem wenn man die 1 GB Version als Vergleisobjekt hernimmt ...
Ja, noch, es geht ja um die Zukunft.
Was du nicht sagst ...

Warum denkst du denn, habe ich ihm zum Q9300 geraten?
Aber schon bei dem aktuellen Spiel GTA 4 kann laut PCGH-Test erst n E8500 @3,6 Ghz einen Q6600@2,4 Ghz knapp überholen, leidet aber trotzdem an häufigen Rucklern.
GTA IV soll erstmal ordentlich gepatcht und spielbar gemacht werden, dann kann man endgültige Aussagen zur Performance treffen. Vielleicht sorgen ja die nächsten Patches für eine bessere Lastenverteilung zwischen GPU und CPU. Im Übrigen würde ich GTA IV absolut nicht als Vorzeigespiel für Quad-Optimierung nennen. Wie ich schon sagte, vermute ich sehr stark, dass die Quad-Optimierung weniger geplant war, sondern vielmehr durch die Portierung auch auf der PC-Version erhalten blieb.
Und wenn man nen Quad auf gleichen Takt bringt wie nen Dual, sieht der Dual nichtmal mehr die Rücklichter.
Bringe erstmal einen Quad auf den gleichen Takt, wie einen Dual. Die meisten machen viel früher schlapp ...
Ja, das hoff ich für dich. ArmA 1 war aber schon extrem CPU-lastig.
Ob das Game mit 40, oder mit 50 FPS flüssig läuft, ist mir völlig egal und dass es flüssig laufen wird, kann ich mir sehr gut vorstellen.
Ja, auch wenn ich einen Quad für übertrieben halte. Ich gehe davon aus, dass die meisten Spielehersteller nur deswegen Quads bei empfohlen angeben, damit bei potenziellen Kunden der Eindruck entsteht, das Game wäre Quad-optimiert. Die Praxis sieht dann ohnehin meist anders aus (siehe Warhead).
Armed Assault 2 sieht teilweise besser aus als Crysis,
Jetzt mal ganz ernsthaft: Hast du schon mal Crysis mit maximalen Details in DX10 gesehen? :hmm:

Wohl eher nicht, wenn ich mir deine Aussage durchlese ...
Angenommen eine HD 5870 bringt die Leistung einer HD 4870X2 ist das mit den 2 HD 4870 als empfohlene oder optimale Hardwareanforderung gar nicht so unrealistisch.
Davon abgesehen, dass erstmal im Jänner der RV775 (XT und Pro) kommt und die HD5k-Serie erst in der Jahresmitte erscheinen wird, wird die HD5870 vermutlich 30 - 50 & schneller sein, als eine HD4870. Und mit meinen Schätzungen liege ich schon relativ hoch, denn nichteinmal AMD selbst rechnet mit einer 50 %igen Leistungssteigerung. Also übertreib mal nicht, nur um den Leuten einzureden, wie realistisch die, von amazon angegebenen, Hardwareanforderungen deiner Meinung nach sind.

Ich bleibe zwar bei meiner Empfehlung (Q9300 @ OC) aber ich halte auch an meiner Meinung fest, dass ein Quad noch keine absolut notwendige Investition ist, die sich in naher Zukunft auszahlen wird. Natürlich hat ein Quad auch jetzt schon Vorteile gegenüber einem Dual-Core, aber die Mehrheit der Games profitiert einfach noch nicht davon und ein schnelleres Vista ist da auch nur ein schwacher Trost.

MfG, boss3D
 
Du bist also ernsthaft davon überzeugt, dass die Hardwareanforderungen von jemandem mit viel Hardwarewissen abgeschätzt wurden?

Ja, zumindest was den Quad angeht ist diese Schätzung m.M.n. aus genannten Gründen realistisch. Btw: ne GTX 280 wird für max. Details sicher auch notwendig sein.

In Crysis vielleicht, aber sonst ist der Unterschied meist geringer. Vor allem wenn man die 1 GB Version als Vergleisobjekt hernimmt ...

Ich glaube, im Schnitt liegt sie 20 % hinter ner GTX 280, die ersten ausbiebigen Tests sind früher (was aber noch gar nicht solange her ist) zu diesem Ergebnis gekommen. Die HD kann mit 8xAA ziemlich gut und hat gewisse Spiele die ihr liegen, so dass der Abstand bei einigen Spielen und in gewissen Einstellungen teils deutlich geringer ist.

Aber ich will darüber gar nicht streiten, ein nicht unerheblicher Abstand zur GTX 280 ist im Schnitt auf jedenfall gegeben.

Was du nicht sagst ...

Warum denkst du denn, habe ich ihm zum Q9300 geraten?

Schon klar, aber in dem konkreten Fall war das deine Aussage und dagegen wollte ich argumentieren.

Im Übrigen ist ein C2D @ 3.6 GHz in nahezu jedem Spiel schneller, als ein C2Q, der mit einem Takt von weniger, als 3 GHz läuft und wegen einem einzigen Spiel aufrüsten ist sowieso Schwachsinn.

GTA IV soll erstmal ordentlich gepatcht und spielbar gemacht werden, dann kann man endgültige Aussagen zur Performance treffen. Vielleicht sorgen ja die nächsten Patches für eine bessere Lastenverteilung zwischen GPU und CPU. Im Übrigen würde ich GTA IV absolut nicht als Vorzeigespiel für Quad-Optimierung nennen. Wie ich schon sagte, vermute ich sehr stark, dass die Quad-Optimierung weniger geplant war, sondern vielmehr durch die Portierung auch auf der PC-Version erhalten blieb.

Das seh ich ganz genauso wie du. Dennoch wird n Quadcore bei diesem Spiel gegenüber einem Dualcore grosse Vorteile haben. Und aktuell profitiert es aber extrem vom Quadcore, das ist ungeachtet der Gründe und etwaiger zukünftige Leistungssteigerungen via Patches ne Tatsache die man nicht unter den Teppich kehren sollte.

Bringe erstmal einen Quad auf den gleichen Takt, wie einen Dual. Die meisten machen viel früher schlapp ...

Das kann man so stehen lassen.

Ob das Game mit 40, oder mit 50 FPS flüssig läuft, ist mir völlig egal und dass es flüssig laufen wird, kann ich mir sehr gut vorstellen.

Ja, aber zwischen 20 und 30 FPS ist der Unterschied dann doch entscheidend, ebenso zwischen 30 und 40 FPS.

Ja, auch wenn ich einen Quad für übertrieben halte. Ich gehe davon aus, dass die meisten Spielehersteller nur deswegen Quads bei empfohlen angeben, damit bei potenziellen Kunden der Eindruck entsteht, das Game wäre Quad-optimiert. Die Praxis sieht dann ohnehin meist anders aus (siehe Warhead).

Ja, das stimmt, meist profitieren multicore optimiertte Spiele nur gering bzw bei den Min.-FPS. Die Auflösung spielt glaub ich auch oft ne Rolle.

Jetzt mal ganz ernsthaft: Hast du schon mal Crysis mit maximalen Details in DX10 gesehen?

Wohl eher nicht, wenn ich mir deine Aussage durchlese ...

Ich habs mehrmals unter Vista mit der Mster.cfg durchgespielt, ja. ARMA 2 hat seine Stärken (z.b. Fahrzeuge) und es ist klar dass eine riesige Map mit bspw. über 1.000.000 Bäumen und ner Sichtweite von bis zu 10 KM (wie ich bereits schrieb) nicht überall so viele spielunabhängige Details und gute Texturen wie Crysis haben kann, deswegen schrieb ich auch bewusst, dass die Grafik teilweise besser als Crysis ist.

Davon abgesehen, dass erstmal im Jänner der RV775 (XT und Pro) kommt und die HD5k-Serie erst in der Jahresmitte erscheinen wird, wird die HD5870 vermutlich 30 - 50 & schneller sein, als eine HD4870. Und mit meinen Schätzungen liege ich schon relativ hoch, denn nichteinmal AMD selbst rechnet mit einer 50 %igen Leistungssteigerung. Also übertreib mal nicht, nur um den Leuten einzureden, wie realistisch die, von amazon angegebenen, Hardwareanforderungen deiner Meinung nach sind.

Tja, dann war die HD5870 wohl n schlechtes Beispiel. Wenn du Recht hast, dann ist der Leistungssprung der HD 4870 gegenüber der HD 3870 wohl nur ne Ausnahme gewesen, schade. Von Nvidia ist da, denke ich, deutlich mehr zu erwarten. ^^ Aber hast im Grunde schon Recht.

Ich bleibe zwar bei meiner Empfehlung (Q9300 @ OC) aber ich halte auch an meiner Meinung fest, dass ein Quad noch keine absolut notwendige Investition ist, die sich in naher Zukunft auszahlen wird. Natürlich hat ein Quad auch jetzt schon Vorteile gegenüber einem Dual-Core, aber die Mehrheit der Games profitiert einfach noch nicht davon und ein schnelleres Vista ist da auch nur ein schwacher Trost.

Wie gesagt, den Q9300 halte ich zum OC nicht für vorteilhaft, da gibts echt Quads die man vorziehen sollte, selbst wenn man bisschen mehr Geld ausgeben muss. Der Q6600 ist als Prei-Leistungs-Knaller auch noch eher zu empfehlen, grade weil er ein gutes OC-Potenzial hat. Ansonsten sei dir deine Meinung gelassen, hast ja auch nicht unrecht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, zumindest was den Quad angeht ist diese Schätzung m.M.n. aus genannten Gründen realistisch. Btw: ne GTX 280 wird für max. Details sicher auch notwendig sein.
Da sollten wir wohl lieber das Releasedatum abwarten, anstatt zu schätzen. Wenn ARMA2 wirklich im Jänner erscheint, wird es gut genug optimiert werden müssen, um auch auf einer 512er HD4870 und GTX 260 anständig zu laufen, denn die GT300-Grakas sind dann noch genausowenig in Greifweite, wie die HD5k-Grakas.
Ich glaube, im Schnitt liegt sie 20 % hinter ner GTX 280, die ersten ausbiebigen Tests sind früher (was aber noch gar nicht solange her ist) zu diesem Ergebnis gekommen.
Du sagst es: früher ...

Aus aktueller Sicht nehmen sich eine GTX 280 und eine HD4870 (1 GB) nicht viel. Die GTX 280 liegt zwar etwas öfters vorne, aber ...
... die HD4870 liefert dafür meist mehr Minimum-FPS
... es gibt auch Games, wo die ATi die Nase vorne hat
... wurde die Leistung der HD4870 mit neueren Treibern stark verbessert (ich verweise an dieser Stelle auf den PCGH-Test zum Catalyst 8.12 WHQL)
Die HD kann mit 8xAA ziemlich gut und hat gewisse Spiele die ihr liegen, so dass der Abstand bei einigen Spielen und in gewissen Einstellungen teils deutlich geringer ist.
8x AA ist eben die Königsdisziplin der Radeons ... ;)
Aber ich will darüber gar nicht streiten, ein nicht unerheblicher Abstand zur GTX 280 ist im Schnitt auf jedenfall gegeben.
Streiten müssen wir nicht darüber, aber ich vertrete trotzdem die Meinung, dass der Unterschied in Games äußerst gering ist und das Rennen um die Single-GPU Krone keinen klaren Sieger hat. Klar bietet die GTX 280 nicht selten die meisten Maximum-FPS, aber es gibt gerade bei Games noch so viele andere Faktoren, die nicht unbeachtet lassen können und bei denen die Radeon punkten kann ...
Das seh ich ganz genauso wie du. Dennoch wird n Quadcore bei diesem Spiel gegenüber einem Dualcore grosse Vorteile haben. Und aktuell profitiert es aber extrem vom Quadcore, das ist ungeachtet der Gründe und etwaiger zukünftige Leistungssteigerungen via Patches ne Tatsache die man nicht unter den Teppich kehren sollte.
Wie dir in letzter Zeit vielleicht aufgefallen ist, planen relativ viele Leute extra für GTA IV einen Quad zu kaufen. Genau das halte ich für absoluten Schwachsinn, für ein einziges Spiel eine neue Komponente zu kaufen. Ich sage ja nichts mehr, wenn 10 aktuelle Top-Titel nicht mehr laufen, aber wegen einem einzigen aufzurüsten, ist in meinen Augen einfach Geldverschwendung ...

Im Übrigen werden in wenigen Wochen, wenn GTA IV die ersten Patches erhalten hat, vielleicht einige Leute blöd schauen, wenn dann die "Lastenverteilung" vielleicht wirklich so weit optimiert wurde, dass plötzlich ein potenter Dual-Core @ OC ausreichend wäre. :schief:

Keiner weiß, wie es mit GTA IV weitergeht, wann neue Treiber und Patches erscheinen werden und was diese bringen werden, aber ich kann jedem nur raten, seine "GTA-4-Aufrüstpläne" erstmal zu vergessen und ein Weilchen abzuwarten.
Ja, aber zwischen 20 und 30 FPS ist der Unterschied dann doch entscheidend, ebenso zwischen 30 und 40 FPS.
Natürlich sollte ARMA2 (um bei unserem Beispiel zu bleiben) als Shooter mit mind. 45 FPS laufen, um gut spielbar zu sein, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass das mit aktueller HighEnd Hardware nicht möglich sein soll. Wie gesagt > abwarten.
Ich habs mehrmals unter Vista mit der Mster.cfg durchgespielt, ja. ARMA 2 hat seine Stärken (z.b. Fahrzeuge) und es ist klar dass eine riesige Map mit bspw. über 1.000.000 Bäumen und ner Sichtweite von bis zu 10 KM (wie ich bereits schrieb) nicht überall so viele spielunabhängige Details und gute Texturen wie Crysis haben kann, deswegen schrieb ich auch bewusst, dass die Grafik teilweise besser als Crysis ist.
Also gerade die Fahrzeuge würde ich nicht als grafische Stärke von ARMA2 bezeichnen. Eher das Figurendesign und die Vegetation haben Lob verdient, soweit man das anhand der Screens jetzt schon beurteilen kann. Im Übrigen solltest du nicht vergessen, dass Publisher gerne dazu neigen, Screens im Vorfeld nachzubearbeiten, um potenzielle Käufer zu beeindrucken. Nahezu kein Spiel sieht im fertigen Zustand so (gut) aus, wie auf Vorabscreens ...
Tja, dann war die HD5870 wohl n schlechtes Beispiel. Wenn du Recht hast, dann ist der Leistungssprung der HD 4870 gegenüber der HD 3870 wohl nur ne Ausnahme gewesen, schade. Von Nvidia ist da, denke ich, deutlich mehr zu erwarten. ^^ Aber hast im Grunde schon Recht.
Naja, die Architektur des RV770 (bei der HD5870 dann RV870), die ja immer noch auf dem RV600 basiert, ist langsam aber sicher "ausgelutscht". AMD/ATI hat ja bereits angekündigt, dass die HD6870 wieder auf einer neuen Architektur basieren wird, die dann wieder für einen deutlichen Leistungsschub sorgen sollte ...

Von nVidia erwarte ich mir aber auch keine Rekordsprünge. Die GTX 285/295, die uns jetzt im Jänner erwartet, wird ja auch nur ein Aufguss der aktuellen Serie und die Leistung der GT300-basierten Grakas kann man noch absolut nicht einschätzen, da einfach zu wenig Infos vorhanden sind. Dennoch glaube ich auf jeden Fall, dass ATi mit der HD5k-Serie konkurenzfähig sein wird.

Hier noch ein paar Infos.
Wie gesagt, den Q9300 halte ich zum OC nicht für vorteilhaft, da gibts echt Quads die man vorziehen sollte, selbst wenn man bisschen mehr Geld ausgeben muss. Der Q6600 ist als Prei-Leistungs-Knaller auch noch eher zu empfehlen, grade weil er ein gutes OC-Potenzial hat. Ansonsten sei dir deine Meinung gelassen, hast ja auch nicht unrecht.
Naja, es gibt jede Menge Berichte von Q9300 mit erstaunlichen OC-Ergebnissen, aber es gibt eben auch Leute, die beim OCn nicht sonderlich weit gekommen zu sein scheinen. Ich denke mal, dass da einfach viel von den Restkomponenten und dem OC-Können abhängt. Bei einem Board, dass einen hohen FSB stabil schafft, sollte der relativ geringe Multi nicht gerade ein großes Problem darstellen. Beim Q6600 hat man eben den großen Nachteil, dass der aufgrund des 65 nm-Fertigungsprozesses schnell heiß wird und auch nur mit relativ hohen Spannungen, die im Altag nur mit WaKü zu bewältigen sind, wirklich gute OC-Ergebnisse schafft. Im Übrigen sollte ein Q9300 mit 3.5 GHz schneller sein, als ein Q6600 mit 3.4 GHz, was dem Durchschnittstakt von Letzterem entspricht.

Ich würde das OC-Potenzial von "Dr.House" Q6600 nicht verallgemeinern. Er scheint ein hervorragendes Modell erwischt zu haben, was mich auch für ihn freut, aber dem durchschnittlichen OC-Potenzial eines Q6600 entspricht das mit Sicherheit nicht ...

MfG, boss3D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück