DVI-D@unilink + 3072x1728@60hz = fehlerfreie Anzeige ??

AchtBit

Software-Overclocker(in)
Moin,

kurz grob hat sichs mir so erklärt,
DVI-D(igitale) Signalverarbeitung und Leistung im Modus ' uni(universal)-direktionale Verbindung(uplink)'
DVI-D erzeugt die Signale nach dem RGB Verfahren und verwendet dafür technisch, 3x2 Leitungen, je 8bit pro Kanal. Das RGB Signal wird seriell, mit 3,72 GBit/s übertragen. Demnach begrenzt die Pixelanzahl den Pixeltakt, sowie umgekehrt. Beide zusammen dürfen das theoretische max. von 3,72 GBit/s nicht überschreiten.

Ich hab irgendwas übersehen oder falsch verstanden, denn meine DVI Wirklichkeit dürfte demnach gar nicht existieren.

Wer hat eine plausible Erklärung, warum mein DVI eine fehlerfreie 2d/3d Anzeige, bis max. 3072x1728@60hz wiedergeben kann, die laut Spez. in einem Bereich liegt, in dem, mit diesem Modus(uni uplink max.1920x1080@60hz) , physikalisch keine Signalübertragung mehr möglich sein sollte ??

....oder ist das vielleicht irgend so ein Super Resolution Zaubertrick im nVidia Treiber??
 
Mein Monitor unterstützt nur uplink, weswegen ich auch nur ein uplink Kabel verwende.

Das ist schon merkwürdig, denn der Monitor hat eine native Auflösung von 2048x1152@60hz aber nur einen unidirektionalen DVI-D Eingang für max.1920x1080@60hz. Es widerspricht zwar der Norm aber es funktioniert.

Das mit der 3072x1728 Auflösung hat sich geklärt. Laut Anzeige Info des Monitors, ist die Auflösung unverändert 2048x1152. Wie ich schon dachte, ists so ein Nvidia Kniff, quasi nur die Darstellung von einer höheren Auflösung. Im 2d Modus erhält man damit auch keine gute Bildqualität.
 
Ja, am Desktop unter Anzeigeeinstellung. Das hat sich erledigt.

Meine Hauptanliegen ist aber nicht geklärt. Solange an der Graka eine DVI-D Port vorhanden war, sind nicht die geringsten Anzeigeprobleme aufgekommen. Mit dem ersten Adapter (DVI-D - DP) an der 5500xt, hat es auch ohne Störung gefunzt. Den hab ich leider nicht mehr. Jetzt hatte ich aktuell einen Noname von Ebay und der erzeugt Darstellungsfehler im 3d Mode. So lang ich jetzt keine Lösung habe, muss ich provisorisch ein 7m HDMI Kabel + 2 Adapter nutzen.

3d geht fehlerfrei, am Desktop kommt es kaum zu Problemen(4-5 mal gabs nen kurzen Blank Screen) . Wär noch zu verschmerzen. Wenn ich aber eine niedrige Auflösung auf Vollbild strecke, kommen diese Blank Screens häufiger vor und sie dauer auch länger an.

Ich hätte es gerne wie es vorher war aber ich bin mir nicht sicher welche Verbindung richtig funzt. Einerseits möchte ich mein DVI-D Kabel weiter nutzen, aber das mit dem Adapter bereitet mir Bauchschmerzen. Ne 50 : 50 Chance, dass es funzt, ist madig. Ich könnte ein Kabel mit direkter DVI-D - DP Verbindung nehmen. Die sind zum Einem teuer und zum Anderem, weis ich dann auch nicht sicher ob das funktioniert.

Ich ärger mich so, dass ich meine ersten Adapter hergegeben hab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück