Dual M2 Adapter?

DarkG4m3r

Freizeitschrauber(in)
Hallo liebe Community,
Mein Freund hat mich gefragt ob das hier etwas gutes ist:

EZDIY-FAB Dual M.2

Ich bin da leider nicht so bewandert und finde auch keine Tests dazu. Hat jemand ne Ahnung von den Dingern?

Ich persönlich hätte gesagt das es zwar funktioniert, aber nicht mit schnellen M2 SSDs da zu wenig Lanes bereitstehen? Also ich würde es nicht kaufen.
Was sagt ihr dazu?

Grüße aus Italien :)
 
Kann man schon machen man muss halt bedecken das man entweder Geschwindigkeitseinbußen hat an der SSD da nur x4 slot verwendet wird (der Am chipsatz hängt) oder
man steckt sie in eine PCIE x4 slot der an der CPU angebunden ist . Dann sind die SSD zwar etwas schneller man verliert aber Bandbreite bei der GPU da diese dann nur noch im x8 modus läuft. Jedenfalls wenn man eine normale Consumer CPU hat und nicht in Threadripper oder nen Großen Xeon hat.
 
EDIT: Gelöscht, da TOP Antwort bereits kurz vor meinem Beitrag eingestellt wurde.
 
Wenn Du es nicht kaufen würdest, wofür dann der Thread?

Wenn Du zwei NVMEs gleichzeitig in einem Adapter betreiben möchtest, würde ich als erstes mal klarstellen ob Dein Board Port-Bifurcation kann, das ist die Grundvoraussetzung dafür, und dann sollte der Adapter halt auch zwei NVMEs unterstützen und nicht eine NVME und eine SATA (für die man noch das Kabel anklemmen darf).
 
Wenn Du es nicht kaufen würdest, wofür dann der Thread?

Wenn Du zwei NVMEs gleichzeitig in einem Adapter betreiben möchtest, würde ich als erstes mal klarstellen ob Dein Board Port-Bifurcation kann, das ist die Grundvoraussetzung dafür, und dann sollte der Adapter halt auch zwei NVMEs unterstützen und nicht eine NVME und eine SATA (für die man noch das Kabel anklemmen darf).

Mein Freund möchte die kaufen. ;)
Ich wollte nur Fragen wie die Technik von dem Ding ist und ob es sich für ihn lohnt so ein Ding einzubauen.

Ich hab ihm gesagt er soll zuerst die anderen beiden M2 SSDs Slots seine Aorus x570 Elite Boards nutzen. Dann kann er über so was nachdenken. Ich schaue mal nach ob das Board dieses "Port-Bifurcation" besitzt.

Grüße :)
 
Ich wollte nur Fragen wie die Technik von dem Ding ist und ob es sich für ihn lohnt so ein Ding einzubauen.
Es gibt kaum Scenarien, in denen man die schnellen M2-SSDs wirklich benötigt. Manche Fotografen mit täglich etlichen Gigabyte an Fotos können ein paar Minuten gewinnen, aber Kopieren macht ein Rechner ganz alleine. Da muss ich nicht daneben sitzen. Ansonsten gibt es ein par Konvertierungsprogramme, die davon Nutzen ziehen. Insbesonderen wenn man mit zwei Laufwerken arbeitet. Da ging es aber mehr um 2xSata Laufwerke. Für Spiele braucht man das nicht. Dann lieber den RAM vergößeren

Ich kann mich HisN nur anschließen, ob es läuft, sollte man vorher klären. Ansonsten sieht es wie ein Plagiat dieses Produktest aus. Wenn es beugleich ist, ist der Preis ok, ich persönlich lassen die Finger von Amazon Marktplatzprodukten, bei denen Betrug an der Tagesordnung ist.
Akasa Dual M.2 PCIe SSD adapter with RGB LED light and heatsink ab €'*'43,58 (2020) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Entschuldigt, ich habe vergessen zu sagen das er Fotograf ist. :D Ich habe ihm ein System zusammengestellt. RAM Probleme wird er so schnell nicht haben.
CPU: Ryzen 9 3900x
Mainboard: X570 Aorus Elite
RAM: Corsair Vengeance RGB Pro 4x 16GB 3200CL16 (Hier hätte ich lieber 2x32GB genommen, aber aus Ästetikgründen wollte mein Freund das nicht. Zudem sind in Italien 32GB RAM Riegel unbezahlbar teuer und nur sehr selten verfügbar. -.-)
Er hat 4 HDDs verbaut und 2 SATA SSDs. Ich habe ihm empfohlen eine M2 nachzurüsten, da seine SSD schon ein wenig älter ist.

Er hat dann geschaut, ob noch mehr SSD Platz haben und ist dann auf dieses Prachtstück gestoßen.

Ich habe ihm mal eure Antworten weitergeleitet. Danke schonmal. :)

Grüße :)
 
Wenn Du zwei NVMEs gleichzeitig in einem Adapter betreiben möchtest, würde ich als erstes mal klarstellen ob Dein Board Port-Bifurcation kann, das ist die Grundvoraussetzung dafür, und dann sollte der Adapter halt auch zwei NVMEs unterstützen und nicht eine NVME und eine SATA (für die man noch das Kabel anklemmen darf).
So ist es.
Das verlinkte Modell nutzt 1x den Slot und 1x ein S-ATA Kabel:
Unterstützt gleichzeitig zwei M.2-SSDs (eine SATA-Schnittstelle und eine PCIE x4-Schnittstelle)"
[...]
Für B-Key-SSD muss der SATA-7-Pin-Stecker mit der Hauptplatine verbunden sein.
Positiv wäre dass das tatsächlich mit jeder Platine klappt.
4/2 Bifurcation kann dagegen quasi kein Mainboard. (Nur ein paar Intels um die H10 zu unterstützen)

Wenn die GPU aber egal ist und wirklich sehr viel M2s genutzt werden soll müsste es auch solche Adapter für x16 Slots geben.
Edit: Sowas
ASUS Hyper M.2 X16 Card V2 ab €' '37,93 (2020) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Mainboard: X570 Aorus Elite
Dann geht man in die Vollen und nimmt einmal eine neue PCIe 4,0 SSD. Da kommt dann das System drauf und die Programme. Und auch bearbeitete Daten, z.B. das automatische Überarbeitetn tausender Fotos macht man über diese SSD, Die HDDs sind dann zur Datensicherung.

Die SSDsollte dann auch einen Kühler bekommen, den das Mainboard mitliefert, wenn er wirklich viele Daten hat, auch mal Videos konvertiert, etc: Hier das Board, das bietet einmal eine SSD mit M2 PCIe4.0 x 4
Gigabyte X570 Aorus Elite ab €'*'169,00 (2020) | Preisvergleich Geizhals Deutschland


Empfehlung: Nimm einer dieser SSDs
Solid State Drives (SSD) mit Schnittstelle: M.2 (PCIe), PCIe Anbindung: PCIe 4.0 x4, Geschwindigkeit Lesen: ab 4500MB/s, Geschwindigkeit Schreiben: ab 4000MB/s Preisvergleich Geizhals Deutschland
 
Das Mainboard besitzt bereits 2x M.2 Slots und einer davon wird auch mit einem passiv Kühler verdeckt.
 
Dann geht man in die Vollen und nimmt einmal eine neue PCIe 4,0 SSD. Da kommt dann das System drauf und die Programme. Und auch bearbeitete Daten, z.B. das automatische Überarbeitetn tausender Fotos macht man über diese SSD, Die HDDs sind dann zur Datensicherung.

Vielen Dank für diesen Vorschlag! Werde schauen das ihm beizubringen.
Grüße :)
 
Zurück