Das Thema gibt es schon ganz schön oft, habe auch schon viel dazu gelesen. Den Durchbruch habe ich aber noch nicht geschafft.
Ich rüste gerade meinen alten PC etwas auf:
Board: Z170A GAMING PRO Carbon
Neu: 32 GB - Arbeitrsspeicher (Vengeance LPX) funktioniert auch
2x SSD (840 EVO/850 EVO) 1x HDD (WDC)
Graka: GTX 970 --> kommt neue RTX 4060
Da die M2 Festplatten inzwischen relativ günsitig sind, hatte ich mir gedacht, dann baue ich da noch eine ein. Und habe mir ne Fanxiana S500 Pro NVMe SSD M.2 mit 512 GB gekauft.
Plan war es, mein Windows 10 von der Samsung SSD auf das M2 Modul zu klonnen. Ich habe auch die M2 im GPT eingerichtet. Windows erkennt die Platte und das Klonen (habe mehrere Tolls getestet) hätte auch soweit funktoniert. Aktuell nutze Clonezilla zum klonen.
Allerdings erkennt mein BIOS nicht, dass die Platte UEFI konfiguriert ist, sie wird nur angezeigt, wenn ich auf "Legacy" stelle sobald ich in den UEFI Modus gehe. Ist sie nicht mehr da.
Festplatte wird also in Windows ganz normal angzeigt und ich könnte sie dort auch nutzen, aber eben nicht als Boot-Medium.
Secure Boot ist deaktivert und sonst habe ich auch schon ein bisschen was im Bios probiert. Könnte die Platte jetzt natürlich auch einfach drinnen lassen und als zusätliche SSD nutzen und z. B. mein nächstes Spiel dierekt da drauf installieren. Oder ich sende sie wieder zurück.
Was würdet ihr sagen, wie soll ich vorgehen.
Gruß Zugal
Ich rüste gerade meinen alten PC etwas auf:
Board: Z170A GAMING PRO Carbon
Neu: 32 GB - Arbeitrsspeicher (Vengeance LPX) funktioniert auch
2x SSD (840 EVO/850 EVO) 1x HDD (WDC)
Graka: GTX 970 --> kommt neue RTX 4060
Da die M2 Festplatten inzwischen relativ günsitig sind, hatte ich mir gedacht, dann baue ich da noch eine ein. Und habe mir ne Fanxiana S500 Pro NVMe SSD M.2 mit 512 GB gekauft.
Plan war es, mein Windows 10 von der Samsung SSD auf das M2 Modul zu klonnen. Ich habe auch die M2 im GPT eingerichtet. Windows erkennt die Platte und das Klonen (habe mehrere Tolls getestet) hätte auch soweit funktoniert. Aktuell nutze Clonezilla zum klonen.
Allerdings erkennt mein BIOS nicht, dass die Platte UEFI konfiguriert ist, sie wird nur angezeigt, wenn ich auf "Legacy" stelle sobald ich in den UEFI Modus gehe. Ist sie nicht mehr da.
Festplatte wird also in Windows ganz normal angzeigt und ich könnte sie dort auch nutzen, aber eben nicht als Boot-Medium.
Secure Boot ist deaktivert und sonst habe ich auch schon ein bisschen was im Bios probiert. Könnte die Platte jetzt natürlich auch einfach drinnen lassen und als zusätliche SSD nutzen und z. B. mein nächstes Spiel dierekt da drauf installieren. Oder ich sende sie wieder zurück.
Was würdet ihr sagen, wie soll ich vorgehen.
Gruß Zugal