M2 NVMe auf Z170A wird nicht als UEFI erkannt

Zugal80

Schraubenverwechsler(in)
Das Thema gibt es schon ganz schön oft, habe auch schon viel dazu gelesen. Den Durchbruch habe ich aber noch nicht geschafft.
Ich rüste gerade meinen alten PC etwas auf:

Board: Z170A GAMING PRO Carbon
Neu: 32 GB - Arbeitrsspeicher (Vengeance LPX) funktioniert auch :-)
2x SSD (840 EVO/850 EVO) 1x HDD (WDC)
Graka: GTX 970 --> kommt neue RTX 4060

Da die M2 Festplatten inzwischen relativ günsitig sind, hatte ich mir gedacht, dann baue ich da noch eine ein. Und habe mir ne Fanxiana S500 Pro NVMe SSD M.2 mit 512 GB gekauft.

Plan war es, mein Windows 10 von der Samsung SSD auf das M2 Modul zu klonnen. Ich habe auch die M2 im GPT eingerichtet. Windows erkennt die Platte und das Klonen (habe mehrere Tolls getestet) hätte auch soweit funktoniert. Aktuell nutze Clonezilla zum klonen.

Allerdings erkennt mein BIOS nicht, dass die Platte UEFI konfiguriert ist, sie wird nur angezeigt, wenn ich auf "Legacy" stelle sobald ich in den UEFI Modus gehe. Ist sie nicht mehr da.

Festplatte wird also in Windows ganz normal angzeigt und ich könnte sie dort auch nutzen, aber eben nicht als Boot-Medium.
Secure Boot ist deaktivert und sonst habe ich auch schon ein bisschen was im Bios probiert. Könnte die Platte jetzt natürlich auch einfach drinnen lassen und als zusätliche SSD nutzen und z. B. mein nächstes Spiel dierekt da drauf installieren. Oder ich sende sie wieder zurück.

Was würdet ihr sagen, wie soll ich vorgehen.
Gruß Zugal
 
I’ve had similar issues when upgrading my own rig. It sounds like your SSD is set up right, but maybe try reformatting it again in Windows, just to be sure everything’s aligned for UEFI. I had to tweak a few things when I swapped in a new M.2 drive last time, like double-checking the boot order and making sure my BIOS was fully up to date. If it’s still not showing up as a boot drive, using it as extra storage is a solid fallback—worked for me when I was dealing with a similar situation.
 
Ich glaube ich habe jetzt erst mal eine Lösung gefunden. Ich habe mal meine EVO abgestöpselt und siehe da jetzt fährt das System mit der M2 Platte hoch. Jetzt muss ich mal schauen, dass er das auch macht wenn ich die EVO wieder einstecke irgendwie scheint er meine allte SSD "zu bevorzugen". Ansonsten formartiere ich die alte Systemplatte.
 
Kleiner tip, clonen&co bitte vergessen. Wenn du ein neues System einrichtest/neu aufsetzt dann bitte unbedingt eine win Neuinstallation machen!!!
Auch scheint es bei dir der Fall zu sein das du bei der letzten Installation alle ssds angeschlossen hattest! Immer alle zusätzlichen abklemmen, nur die System Platte für die ein Installation angeschlossen lassen, da es vorkommen kann das die anderen angeschlossenen auch mit windaten beschrieben werden.
Ich würde daher alle Daten bei dir sichern, ssds löschen(evtl. Tool im bios), alles abklemmen, neue m.2 rein, win installieren, dannach alle anderen wieder anschließen und partitionieren.
Hintergrund ist eigentl. hauptsächlich das du den alten Müll nicht wieder mit auf die neue nimmst!
 
Im BIOS die richtige Startplatte auswählen
Das aber war ja genau das Problem, dass diese nicht angezeigt wurde, wenn sowohl die M2 als auch die EVO SSD angeschlossen sind. Im BIOS wird jetzt aktuell nur "UEFI Hard Disk: Windows Boot Manager (Fanxiang S500Pro 512GB) angezeigt.

Wenn meine alte EVO SSD angeschlossen ist, gibt es auch nur einen Eintrag in den Boot Optionen "UEFI Hard Disk: Windows Boot Manager (Samsung EVO SSD 500GB), da taucht dann die M2-Fanxiang gar nicht auf. Vielleicht kommt das BIOS/Windows irgendwie mit dem "Klon" und der "Original" Platte nicht klar. Auch im Windows ist die M2 auf offline gestellt, wenn die EVO angeschlossen ist, also zumindest nach dem Klonen.
Kleiner tip, clonen&co bitte vergessen. Wenn du ein neues System einrichtest/neu aufsetzt dann bitte unbedingt eine win Neuinstallation machen!!!
Auch scheint es bei dir der Fall zu sein das du bei der letzten Installation alle ssds angeschlossen hattest! Immer alle zusätzlichen abklemmen, nur die System Platte für die ein Installation angeschlossen lassen, da es vorkommen kann das die anderen angeschlossenen auch mit windaten beschrieben werden.
Ich würde daher alle Daten bei dir sichern, ssds löschen(evtl. Tool im bios), alles abklemmen, neue m.2 rein, win installieren, dannach alle anderen wieder anschließen und partitionieren.
Hintergrund ist eigentl. hauptsächlich das du den alten Müll nicht wieder mit auf die neue nimmst!
Ja da gebe ich dir recht, bei einer Neuistallatation wäre mal wieder alles "sauber". Aktuell bin ich aber ganz froh, mit meinem M2-Klon :-). Das wäre wieder einiges an Arbeit alle Programme etc. neu zu installieren.
 
Du solltest auch nachsehen in welchem Slot deine Sata Platten angeschlossen sind, die M2 deaktiviert dir 2 Ports.
Und das mit der 4060er solltest dir nochmal überlegen, die hat nur Pcie 4.0 x8, also 8 Lanes Anbindung, keine vollen 16 Lanes, das heist die läuft am Pcie 4.0 Slot nur mit Pcie 3.0 Anbindung. Dein Board hat jetzt "nur" Pcie 3.0 x16, da die Karte mit den 8 Lanes anschliessen ist theoretisch dann Pcie 2.0.

1733124932459.png
 
Du solltest auch nachsehen in welchem Slot deine Sata Platten angeschlossen sind, die M2 deaktiviert dir 2 Ports.
Und das mit der 4060er solltest dir nochmal überlegen, die hat nur Pcie 4.0 x8, also 8 Lanes Anbindung, keine vollen 16 Lanes, das heist die läuft am Pcie 4.0 Slot nur mit Pcie 3.0 Anbindung. Dein Board hat jetzt "nur" Pcie 3.0 x16, da die Karte mit den 8 Lanes anschliessen ist theoretisch dann Pcie 2.0.

Das mit den SATA 5/6 Ports habe ich davor geprüft, meine Platten sind nicht auf 5/6 angeschlossen, die sind frei. Optimal ist die 4060 sicher nicht, optional habe ich noch die "12GB XFX Radeon RX 6750 XT" auf der Liste, die hätte 16 Lanes. Wobei sich der Leistungsverlsut durch die fehlenden Pcie Lanses scheinbar in Grenzen hält (https://www.pcgames.de/Hardware-The...chnik-Strombedarf-und-Preis-Leistung-1423244/)
Wo im BIOS bist Du?
Bin im Bereich "Settings/Boot".
Woanders habe ich die M2 Platte eh noch nicht gesehen. Bei der Festplattenübersicht taucht das M2 Modul nicht auf.

20241202_092123.jpg
20241202_092133.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht dass der Clone die gleiche UEFI-UUID hat, und so das System durcheinanderkommt, wenn beide angeklemmt sind. Man bedenke was das Wort "klonen" bedeutet.
 
Naja, wenn formatieren mal reicht.
Ich schätze um sicher zu sein würde ich ein "Clean" mit Diskpart drauf machen, dass die Partitionen wegfliegen.
 
Zurück