DT990 Pro Upgrade?

Kann nicht zustimmen das der O2ODAC den Klang heller macht. Der DT990 Pro ist dran schuld. Von Haus aus hat er schon harsche Hoehen.

Oft werden ja noch Verstaerker mit neuartigen Roehren verwendet. Sie klingen fuer viele Leute waermer.
Jeder DAC klingt anders. Aber nicht unbedingt besser.

Finde es total uebertrieben das die Hoehen die Zaehne ziehen. Die Hoehen in meiner Sammlung nur in einer Handvoll Songs problematisch.
Das ganze sagt doch nur aus das man damit eher weniger Musik mit Fokus auf Hoehen hoeren soll. Der DT 990 Pro ist ja auch eher ein "macht Spass" Hoerer.
Der Bass vom DT990 Pro ist leicht angehoben.

Kurz: Der O2ODAC macht den Klang ganz bestimmt nicht schlechter. Was man am Ende bewertet ist stark subjektiv gewichtet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das neue Lederpolster sitzt wirklich angenehmer. In der Farbe ist es noch dunkler als das alte. Die Oberflaeche ist nicht ganz so glatt und daher griffiger. Ich wuerde sagen es ist Glattleder. Das Polsterungsmaterial scheint das selbe zu sein. Das Leder fuehlt sich jedoch weicher an als das Kunstledermaterial was vorher drauf war. Obwohl beide Kopfbaender die gleiche Groesse haben war das mit Leder vom HS800 schwerer zu befestigen (weniger Platz).
Es fuehlt sich auf jeden Fall sehr wertig an und ist die 38 Euro fuer mich Wert. Bis jetzt hatte ich noch keine Druckschmerzen. Wird sich aber nach laengeren Sessions herausstellen ob ich wieder welche bekomme.

Smartphone Kamera und Ironie On Paint.Net Skill haha. Ironie Off

6852c52a04409029651077fb09c2066b.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
soooo ich habe mir die dt 990 edition 250ohm gekauft und wie erwartet bin ich auch voll zufrieden damit jetzt frage ich mich ob ich mit einer soundkarte noch etwas mehr aus den kopfhörern hohlen kann
zur info ich habe sie jetzt an meinem mainboard angeschlossen
soundchip:Realtek ALC1150 115dB SNR HD Audio
 
Also wenn Sie wieder Geld haben ruesten Sie am besten auf eine Entry Soundkarte auf.
z.B die Xonar DGX.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast ausversehen 2 mal abgeschickt gepostet.

Warum soll sie denn nicht fürs gaming geeignet sein? Gaming sind genau so Töne, wie musik, Filme, oder Windows-Sounds.Damit ist jeder soundchip, jede soundkarte exakt GLEICH gut geeignet fürs gaming.

ne DGX würde ich aber nicht kaufen, die ist kaum besser als dein ALC 1150.
Kannst sie natürlich kaufen, aber ich würde unbedingt 1:1 vergleiche zwischen Xonar DGX + Realtek ALC 1150 machen. Würde mich aber nicht überraschen, wenn du kaum nen unterschied hörst.
 
Wow das wusste ich nicht. Entschuldigung hier fuer meinen schlechten Rat.
Hatte Sie selber noch nicht aber "jede" pci/e nicht Mainboard Soundkarte ist eben nicht viel besser als die Onboard das ist mir neu.

Habe schlechte Erfahrungen mit internen Soundkarten gemacht (dauernt defekte).
Werfe mal eine externe Loesung, den Focusrite Scarlet in den Raum Focusrite Scarlett 2i2
Die zwei grossen vorderen Anschluesse sind z.B fuer Lautsprecher. Wenn Ihre Lautsprecher kein XLR haben gibts dazu nen XLR auf Klinke Adapter.

Da das Geraet extern angeschlossen wird, koennen im Normalfall seltener Stoerungen vor. Mein Eindruck ist, das externe Loesungen laenger halten weniger Platz im PC weg nehmen und Sie sind mobil.
 
Ne ne, schlecht ja nicht^^
Aber der ALC 1150 ist halt auch aus eigener Erfahrung echt SEHR gut... Daher fände ich es doch fragwürdig, ob sich ne kleine DGX überhaupt lohnt....

Kann ja natürlich sein, dass der ALC 1150 auf dem jeweiligen Board nicht so gut implementiert ist, und eher rauscht. und dann würde ne soundkarte durchaus was bringen, auch die DGX.

Ich meinte nur, ich wäre nicht überrascht, wenn es da kaum nen hörbaren Unterschied gäbe ^^
 
danke schon mal für die antworten
also rauschen oder sowas habe ich nicht und der sound ist auch schon echt sehr gut bei shootern ist der köpfhörer wie cheaten man hört alles und jeden
ich dachte nur vielleicht geht es noch besser weil ich auch der meinug war das eine soundkarte immer besser ist als onboard sound
aber so freue ich mich jetzt das ich einpaar euro mehr fürs mainboard gezahlt habe damals und jetzt schon guten sound habe
 
Habe selbst die DT990 gehabt und zurückgeschickt und mir die DT880 zuschicken lassen (beides 600Ohm). Die DT990 in Verbindung mit meiner Xonar Essence ST hat mir tatsächlich die Zähne gezogen. Die 880 beziehungsweise neutrale/lineare Kopfhörer kann ich empfehlen. Habe außerdem noch die Ultimate Ears triple.fi 10 (inEar KH). Die sind zwar nicht so linear wie die 880er aber machen tatsächlich richtig Spaß. Vielleicht wäre das ja eine Erwägung wert?

VG manni
 
Zurück