Diverse Fragen über Cooling
Computer
CPU intel Core 2 Duo E6750 150
GPU MSI 8800GT 215 (wegen angeblich bester übertaktbarkeit)
RAM ADATA Vitesta 2x2GB 60
MB Biostar aus PCGHX 75
NT Corsair HX520W 75
575
Cooling:
CPU: Asus Silent Square Evo oder ASUS Silent Knight 2 oder Thermalright IFX14
GPU: Accelero S1 Rev. 2 + Turbo Module
Das wird mein kommender PC sein^^
Ich bin mir noch nicht sicher In sachen Kühlung
Die beiden ASUS sehen super aus und kühlen gut, der thermalright ist hässlich und kühlt spitze, empfehlt ihr mir lieber einen der asus oder den thermalright? der E6750 soll ca 3,4Ghz (Maximal, wenn überhaupt) kühl laufen, d.h. unter 60°C
Und außerdem steht mein Board auf dem schreibtisch, also hängt es nicht an einer seitenwand. Deshalb hab ich beim ASUS Silent Square EVO auch angst das der mir das MB verbiegt Oo
Außerdem hol ich mir für die 8800GT eine neue Kühlung, denn der AC is kühl und leise, nun ist meine frage - brauch ich zu dem kühler nochwas? irgendwelche speicherkühler? und brauchen andere komponenten der Graka auch extra kühlung?
Wenn ich sowas brauch - welche? die sollten ja schon unter den AC passen und bestenfalls silber sein - damit es nicht so aus dem kühler heraussticht
Ich frage, weil ich auch den in PCGHX 01/08 beschriebenen VoltMod machen will
, nich das es mir dann irgendwelche kleinen Kondensatoren durchhaut xD
Sonst ist der PC eigentlich auch okay?
Musste halt bissl sparsamer sein da eben max. 600 zur verfügung stehn
Laut div. tests sollte der Speicher ohne Probleme 450mhz mitmachen?
Das board macht laut PCGHX 01/08 auch 550mhz mit also da dürfte auch nix bremsen, ebenso nicht die CPU, der E6750 is ja sehr übertaktungsfreudig
@3,4Ghz soll der ja auch Anno 1701 Wirbelsturmsave konstant mit 30fps darstellen
Kleine frage aber dennoch:
Habe gehört das die 8800GT probleme mit AA hat, stimmt das wirklich? denn ich würde gern in spielen wo ich trotzmax. details noch spielraum für AA hab gern AA einschalten^^
Danke für eure hilfe leutz
Computer
CPU intel Core 2 Duo E6750 150
GPU MSI 8800GT 215 (wegen angeblich bester übertaktbarkeit)
RAM ADATA Vitesta 2x2GB 60
MB Biostar aus PCGHX 75
NT Corsair HX520W 75
575
Cooling:
CPU: Asus Silent Square Evo oder ASUS Silent Knight 2 oder Thermalright IFX14
GPU: Accelero S1 Rev. 2 + Turbo Module
Das wird mein kommender PC sein^^
Ich bin mir noch nicht sicher In sachen Kühlung
Die beiden ASUS sehen super aus und kühlen gut, der thermalright ist hässlich und kühlt spitze, empfehlt ihr mir lieber einen der asus oder den thermalright? der E6750 soll ca 3,4Ghz (Maximal, wenn überhaupt) kühl laufen, d.h. unter 60°C
Und außerdem steht mein Board auf dem schreibtisch, also hängt es nicht an einer seitenwand. Deshalb hab ich beim ASUS Silent Square EVO auch angst das der mir das MB verbiegt Oo
Außerdem hol ich mir für die 8800GT eine neue Kühlung, denn der AC is kühl und leise, nun ist meine frage - brauch ich zu dem kühler nochwas? irgendwelche speicherkühler? und brauchen andere komponenten der Graka auch extra kühlung?
Wenn ich sowas brauch - welche? die sollten ja schon unter den AC passen und bestenfalls silber sein - damit es nicht so aus dem kühler heraussticht
Ich frage, weil ich auch den in PCGHX 01/08 beschriebenen VoltMod machen will

Sonst ist der PC eigentlich auch okay?
Musste halt bissl sparsamer sein da eben max. 600 zur verfügung stehn
Laut div. tests sollte der Speicher ohne Probleme 450mhz mitmachen?
Das board macht laut PCGHX 01/08 auch 550mhz mit also da dürfte auch nix bremsen, ebenso nicht die CPU, der E6750 is ja sehr übertaktungsfreudig
@3,4Ghz soll der ja auch Anno 1701 Wirbelsturmsave konstant mit 30fps darstellen
Kleine frage aber dennoch:
Habe gehört das die 8800GT probleme mit AA hat, stimmt das wirklich? denn ich würde gern in spielen wo ich trotzmax. details noch spielraum für AA hab gern AA einschalten^^
Danke für eure hilfe leutz

Zuletzt bearbeitet: