Die "hochmoderne" Cybertruppe der Bundeswehr

Das ist doch Absicht... Man will sich möglichst schlecht darstellen, damit im Hintergrund bleibt, wie gut man wirklich ist. Wo sollen die 30 Milliarden Euro denn bitte geblieben sein? :hmm: :D
Die potenziellen Angreifer sollen sich in Sicherheit wiegen, damit man leichter zurückschlagen kann. So läuft das beim Geheimdienst bzw. im Krieg. Auch im virtuellen.
 
Ich hab mir nachträglich auch nochmal den Artikel auf Focus durchgelesen, wenn der Text auch nur annährend dem aktuellen Stand der Dinge bei unserer "Cybergurkentruppe" entspricht, dann ist der Zustand mehr als peinlich... das liest sich für mich ganz nach dem Motto, dass irgendwo ein paar Typen rumhocken die vom T-Grad gerade so tauglich sind und nun mit Ihrem 08/15 IT-Studium einen auf "Hacker-Kiddie" machen und nun am "cyberwar" mitmachen wollen und dabei auf Fremd- bzw. Thirdparty Tools aus dem Netz zurückgreifen, weil hier keine Fachressourcen existieren selbst brauchbare Software auf die Beine zu stellen. Und über das Risiko, dass das ein o. andere Tool nicht selbst eine Backdoor enthält womit die eigenen Systeme dann irgendwann klamheimlich kompromittiert werden, da hat noch keiner drüber nachgedacht oder wie? Na dann gute Nacht :lol:
 
Der Bund war nie mehr als eine Lachnummer im Vergleich zu den Streitkräften anderer Nationen. Warum sollte sich das also hier ändern...
 
Zuletzt bearbeitet:
und dabei auf Fremd- bzw. Thirdparty Tools aus dem Netz zurückgreifen, weil hier keine Fachressourcen existieren selbst brauchbare Software auf die Beine zu stellen. Und über das Risiko, dass das ein o. andere Tool nicht selbst eine Backdoor enthält womit die eigenen Systeme dann irgendwann klamheimlich kompromittiert werden, da hat noch keiner drüber nachgedacht oder wie?:

Was spricht dagegen opensource Standard-Tools zu nutzen?
 
Passt ja zur Drosselkom. Internet so modern wie deren PCs...... hmmmm neee unser Internet von der Drosselkom stammt ja von 1990, Ausbau gab es ja danach fast gar nicht.
Wie modern Deutschland so ist.
 
Die benötigen keinen i7 und eine GTX680 um Cyberattacken zu lernen, schon gar nicht für Linux.
Ob jetzt diese PC's am Internet hängen oder nicht, was sagt das aus? Genau gar nichts, einfach nur peinlich dieser Artikel.


Nunja ich vermute aber die Chinesen, Amis und Russen sind in diesem Gebiet EU Ländern schon voraus.


Passt ja zur Drosselkom. Internet so modern wie deren PCs...... hmmmm neee unser Internet von der Drosselkom stammt ja von 1990, Ausbau gab es ja danach fast gar nicht.
Wie modern Deutschland so ist.

Was meinst du mit "Internet"? Jeder benutzt das selbe "Internet" :ugly:. Meinst du Internetleitungen?

Leute ihr seit teilweise ja sowas von leicht zu überzeugen. Irgend ein Schrottartikel auf RTL und ihr glaubt den Käse noch, und übertragt das gehörte auf ganz Deutschland, oder Europa - wie naiv muss man sein. :D

Mfg
 
Irgendwie habe ich bei dieser Pressenews nur den Eindruck, dieser soll eine "Belustigung", eine Empörung bzw. Massenhafte Klicks und Co generieren.
Dazu passt das Bild mit dem 5 1/4 " Laufwerk sicher ganz ausgezeichnet...
Und Hans und Franz "spielen dieses Spiel mit"...:D
 
Zurück