Die DSL-Drossel der Telekom ... - Das meinen die Redakteure zu einem aktuellen Thema

Natürlich kann man mit 75GB locker surfen (Ich erinnere mich noch an meine 5GB-Volumen-"Flat"rate bei 1&1) - Video-On-Demand, Youtube HD etc. muss man sich dann aber abschminken. Man mag es gut finden oder nicht, aber der Trend geht klar weg vom vorgefertigtem TV hin zu individuellem über Internet-Stream übertragenem Programm.

Und da sehe ich auch klar die Benachteiligung anderer Inhalte-Anbieter (Maxdome, Watchever etc.): Deren Übertragungsvolumen wird nämlich in die schmalen 75GB eingerechnet, während das Entertain-Packet "natürlich" nicht in diese Limitierung fällt. Mit der Marktmacht, die die Telekom hat, versucht sie ganz klar, die eigenen Video-Angebote damit besser zu vermarkten. Der hauseigene Traffic fällt einfach unter den Tisch, kostet aber in Wirklichkeit ja genau so viel wie die Übertragung von Youtube-Streams. Und das Argument "der Kunde hat für das Entertain-Angebot extra bezahlt" sticht übrigens nicht, denn mein Lovefilm-Abo habe ich auch bezahlt, liebe rosa Freunde!

P.S.: Wäre ich nicht schon nach Einstellung der allerersten echten DSL-1000-Flat von der Telekom weg, so würde ich das nun ganz sicher tun!
 
Zuletzt bearbeitet:
warum die drosselung gantz einfach der traffic ist schon seit längerer zeit zu hoch für die telekom

Dass ist ihr Problem,Telekom Kunden bezahlen mit die höchsten Preise in Deutschland.
Die Firma zockt die Leute so frech ab,ich bekomme DSL 3000 und bezahle das gleiche wie Leute die das Mehrfache an Leistung haben.Ein Beispiel: Ich bezahle über 40 Euro für ein Steinzeit DSL 3000,dafür würde ich bei Kabel Deutschland 100mbit bekommen.Richtig,dass ist eine Frechheit. Darum gibts auch kein Respekt für die Firma.

Außerdem kann der Traffic garnicht hoch sein,denn Deutschland hat im Vergleich mit dem Rest der Welt das langsamste DSL Netz.Auf dem Land und Außenbereichen der Stadt hat man oft DSL 3000 und weniger.Was wäre wenn die alle 100 mbit hätten,richtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Willkommen im Kapitalismus, auch dieses Unternehmen zeigt das Ihnen die bunten Scheine doch mehr wert sind als technische Fortschritte oder das Wohl der Kunden.

Es lebe die Demokratie in der wir Politiker wählen die am Ende doch das machen was sie wollen und nicht wir. Aber mit dem neudeutschen Volk kann man sowas machen. Da kann man die Spritpreise verdoppeln und verdreifachen, Energiekosten verdoppeln und verdreifachen und das Internet begrenzen, der Deutsche nimmt das so hin und meckert dann noch über Demonstranten die am 1. Mai protestieren.

Zum Glück hatte ich noch nie was mit der Telekom zu tun, aber Vodafone ist auch nicht das Wahre. Da klingeln irgendwelche total unseriösen Leute an deiner Tür, versprechen dir das blaue vom Himmel sodass du nach ner Woche nen Paket mit irgendwelchen Geräten zugeschickt bekommst + nem neuen Vertrag obwohl du das nicht wolltest und der Kerl der dir seine Visitenkarte gegeben hat ist unter der aufgelisteten Nummer nicht erreichbar.

Nach einem Mahnschreiben hat sich dann alles erledigt, aber was diese Mysteriösen Vertreter für Leute sind wurde nicht erklärt.


Es ist nur ne Frage der Zeit bis die Nächsten da mitziehen.
 
Dass ist ihr Problem,Telekom Kunden bezahlen mit die höchsten Preise in Deutschland.
Die Firma zockt die Leute so frech ab,ich bekomme DSL 3000 und bezahle das gleiche wie Leute die das Mehrfache an Leistung haben.Ein Beispiel: Ich bezahle über 40 Euro für ein Steinzeit DSL 3000,dafür würde ich bei Kabel Deutschland 100mbit bekommen.Richtig,dass ist eine Frechheit. Darum gibts auch kein Respekt für die Firma.

Außerdem kann der Traffic garnicht hoch sein,denn Deutschland hat im Vergleich mit dem Rest der Welt das langsamste DSL Netz.Auf dem Land und Außenbereichen der Stadt hat man oft DSL 3000 und weniger.Was wäre wenn die alle 100 mbit hätten,richtig.


kann der Traffic garnicht hoch sein

langsamste DSL Netz

aha

:what:

100 mbit hätten

was technisch nicht möglich wehre das problem liegt daran das die t kom die leistung der leitungen die ihr zu verfügung steht nicht richtig umsetzen kann
 
Tja bei mir gabs innerhalb von 7 Tagen den Verbrauch von 95 Gb und ich habe "nur" 3 Spiele geladen Internet.png
 

Anhänge

  • Internetz.png
    Internetz.png
    366 KB · Aufrufe: 60
Zuletzt bearbeitet:
Ich wohne auf dem Lande und habe nur DSL 2000 RAM (384Kbit Up), mein Heimatsdorf ist nur ca. 4 Kilometer entfernt und hat 50 Mbit VDSL. Boah! -.-

Hier ist mein Screenshot wegen das Traffic von letzer Monat:
RedBrain-TrafficvonletzerMonat.png

Etwas mehr als 60 GByte durch meinem DSL 2000 RAM 384 Kbit up, das ist kein Poweruser!
Durch:
Steam Games und Updates
Origin Updates
Windows Update für Windows 7 und Windows XP
Programme für meinem Netbook, weil Windows XP frisch aufgesetzt wurde.
Online Gaming
Youtube
Videoupload bei Youtube
und vieles mehr.
 
Ich finde den Vorstoss von der Telekom auch alles andere als "Toll". - Aber worüber noch niemand gesprochen hat, ist von "wieviel Geld" wir eigentlich sprechen, wenn der Kunde den Traffic aufgebraucht hat, und bis Monatsende trotzdem weiterhin einen "High-Speed" Zugang zum Internet haben will.

Wenn wir jetzt hier wegen 5 EUR im Monat ein Fass aufmachen, macht das wenig Sinn. - Ich habe mir mal den Spass gemacht. - Ich bekomme einen DSL Vertrag von Congstar OHNE 24 Monate Mindestvertragslautzeit für das gleiche Geld, was ich bei der "Mutter" für einen 24 Monatsvertrag bezahle. - Incl "Regio-Zuschlag, weil ich auf dem Land lebe.

Ich finde den Telekom-Vorstoss auch nicht gut. - Aber die Telekom ist sich doch selbst nicht "treu", wenn man bedenkt, dass die eigene 100%ige Tochter Congstar weiterhin nicht drosseln will, und eine "echte Flatrate" anbieten wird....

Wenn das jetzt der Schachzug in der Telekom Bilanz werden soll, dass die "Heavy-User" zu Congstar gehen, bleibt das Geld "in der Familie", und die Telekom hat trotzdem eine bessere "Einnahmen-Ausgaben" Rechnung für die DSL-Kundschaft....
Was das aber Konzernweit bringen soll, das weiss ich nicht, dazu habe ich von der "Hochfianz" zu wenig Ahnung.
 
ich sehe keine libertären nur noch braune und rote sozialisten konzerne und staaten :)

wenigstens eine libertäre partei die für echte freie marktwirtschaft einsteht.
Partei der Vernunft - Wir lieben Freiheit.

Ich seh nix braunes AUTARKES RATTELSDORF: Die Partei der Vernunft
AUTARKES RATTELSDORF: Oliver Janich, Ron Paul, die Pan-Europa-Bewegung und die Mont Pelerin Society

Freiheit, Menschenrechte bla bla bla da weis man doch gleich von welchen Heuchlern sowas kommt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mir vor ein Paar Monaten bei einer Steam-Aktion diverse Games auf einmal gekauft:
- Whitcher - Enhanced Edition : 16GB
- Deads Space : 12,5 GB
- Metro 2033 : 7,5 GB
- Mirrors Edge : 7,4 GB
- Spychonauts : 5,1GB
- Velvet Assassins : 4,5 GB
----------------------------
zusammen: ca. 37 GB !!!

Das wäre bei meinem 3MBit Anschluß schon die Hälfte des Volumens. :wow:
Und bei meinem Anschluß gehts ja noch - denn mit den 3000er kann ich eh nicht so viel laden - VoD fällt schon mal flach.
Aber wenn man 16000er haben sollte dann wären 75GB Download schon relativ schnell erreich - vor allem bei einem Mehrpersonenhaushalt.


Natürlich kann man jetzt
 
Die Telekom möchte euch nicht zurückwerfen, ihr dürft auch in Zukunft so viel laden wie ihr wollt. Ihr müsst nur mehr bezahlen.
 
Da ich erst 2020 eine schnelle Leitung erhalten (Aussage der Telekom) interessiert mich die Drosselei nicht.... was will die Telekom bei mir drosseln wenn ich so oder so nur 380KB/s bekomm?^^

Oder werde ich dann auf 56K runter gewürgt wenn ich Monat über 20MB komme? :D
 
Da ich erst 2020 eine schnelle Leitung erhalten (Aussage der Telekom) interessiert mich die Drosselei nicht.... was will die Telekom bei mir drosseln wenn ich so oder so nur 380KB/s bekomm?^^

Oder werde ich dann auf 56K runter gewürgt wenn ich Monat über 20MB komme? :D
Nein. Das heißt das du auch 2020 mit 380kb/s Surfen darfst während immer mehr Spiele/Programme usw. ins Netz verlagert werden oder glaubst du Spiele/Patches und Webseiten bleiben in der größe wie diese zur Zeit sind?
Die benötigte Datenmenge wird auch in Zukunft weiter nach oben steigen.
 
Nein. Das heißt das du auch 2020 mit 380kb/s Surfen darfst während immer mehr Spiele/Programme usw. ins Netz verlagert werden oder glaubst du Spiele/Patches und Webseiten bleiben in der größe wie diese zur Zeit sind?
Die benötigte Datenmenge wird auch in Zukunft weiter nach oben steigen.

Das die Datenmenge steigt sehe ich jeden Tag wenn ich mal in Versuchung komme mir ein Spiel zu laden :D (Was mich bei meiner Leitung mehr als aufregt)

Ich finde es nur von der Telekom ******* das ich mit einer schnelleren Leitung 2020 erst rechnen darf diese aber durchs Leitungwürgen selbiger eigentlich total unnütz ist.

Wenn irgendwann mal eine schnelle Leitung besitzen darf Wechsel ich mit ziemlicher Sicherheit den Provider, ich möchte nämlich auch mal wissen wie es ist wenn man in 2 Std. ein Game mit 15gb geladen hat :D so dauert der "Spaß" bei mir ca. 10 Std. oder höher.
 
Hui, die Tage Max Payne 3 im Angebot bei Steam gekauft - zack - 30 Gigabyte auf einen Streich.
Wenn man immer mal wieder gerne Spiele dort im Angebot kauft und auch mal hier und da ein Indie Game Bundle dazu, dann noch dies und das, Onlinegaming, lauter Patches und Updates für alle Programme und Spiele, viel Skype.
Also Jungs, das sind bei mir im Monat locker einige hundert Gigabyte!
Und wenn ich dann noch Torrents laden würde, uiuiuiui.
Und bedenkt doch mal, die Drosselung wird ab 2016 eingeführt.
Schaut mal zurück, um welchen Faktor sich der gesamte Datenverkehr in den letzten Jahren vervielfacht hat.
Vor 10 Jahren war man mit 1mbit der King im Internet, heute ist man mit 100mbit dabei.
Vor 5 Jahren hab ich DLS 6mbit bekommen, da war ich super happy. Nun ist das total überholt und lahm.
Wenn ich also 3 Jahre weiterrechne, dann verkauft man 100mbit Leitungen vielleicht als Standard.
Eine Drosselung auf 75Gigs pro Monat ist doch in 3 Jahren mit einem Fingerschnipp erreicht.
Die Tarife und die Datenrate sollte man dann festlegen, wenn es so weit ist.
Ich werde mir jedenfalls einen Abieter wählen, der mich nicht eingrenzt und wieder wie damals zum ewigen glotzen auf die Datenrate zwingt.
Und wenn man sich dann noch mit anderen Personen die Leitung teilt, ist der Ärger vorprogrammiert.
 
Das ist zurückwerfen, da die Flatrate abgeschafft wird.:schief:

Das meinte ich mit "mehr bezahlen". Ich sehe nicht, inwiefern eine Preiserhöhung unsere Gesellschaft zurückwirft.
Man könnte auch sorum argumentieren, dass die zusätzlichen Einnahmen den Ausbau der Netze beschleunigen werden, und uns somit voranbringen.

Flatrates sind für den Vielnutzer zwar eine tolle Sache, aus Volkswirtschaftlicher Sicht sind sie aber ziemlicher Unfug, vorausgesetzt es entstehen für den Anbieter auch höhere Kosten durch höheren Konsum.
 
Man könnte auch sorum argumentieren, dass die zusätzlichen Einnahmen den Ausbau der Netze beschleunigen werden, und uns somit voranbringen.
Die T macht ich meine MRD GEWINN, sie hätte also keine Probleme es auszubauen.:schief:
Sie bekommen nur ihre EIGNEN Taschen nicht voll.
Nichts anderes soll das bringen, aber scheinbar hat die VOLKSVERDUMMUNG weit um sich gegriffen.
 
Zurück