Der Auto-Thread

Das kann ich dir so genau gar nicht sagen, denke das kommt in etwa aber hin:

~ 45Min Fahrzeug gewaschen (alte Politur & Wax abwaschen)
~ 5 Stunden polieren
~ 1 Stunde Versiegeln
~ 1 Stunde Wachs auftragen
~ 30 - 45Min Lackfehler/Steinschläge ausbessern

Zeiten sind jetzt nur geschätzt. Da ich die Woche Urlaub habe, werde ich das selbe beim Lexus auch machen. Hab ich zwar überhaupt keine Lust drauf, aber der hat es richtig nötig.
 
Für das Alter echt gut :) Ich muss zugeben, ich hab noch nie ein Auto wirklich viel gewaschen etc.. wenn man in den Autoforen sich so umhört sind die wo am meisten gemacht wird meist die woe die meisten Defekte haben :D Normal bekommt mein Auto paar Mal im Jahr ne Wäsche mitm Hochdruckreiniger und fertig. Alle 1 -2 Jahre beim Service halt das was der Händler macht. Das wars dann auch schon :D
 
Naja, beim 5er bin ich auch alle 2 Monate einfach in die Waschanlage gefahren. Der war aber auch Titansilber und wurde von den Vorbesitzern zig mal nachlackiert und das "silbertypisch" schlecht. Bei dem hab ich eher nur den Innenraum gepflegt.
Der 7er hingegen hat noch einen ziemlich guten Lackzustand und dabei würde ich es auch gerne belassen :D. Wenn ich mit meinem Vater die zwei, drei Roststellen entferne, will ich mich eigentlich auch ans Polieren machen. Da ich aber weiß, wie lange das dauert und wie ermüdend das sein kann, habe ich darauf eigentlich weniger Lust. :ugly:

@Riverna
Das hab ich mir fast gedacht. Aber immerhin kann sich das Ergebnis wirklich sehen lassen. Da kann ruhig mal ein Tag für drauf gehen ^^.
 
Der Subaru wurde letztes Jahr schon mal von mir poliert, aber da war meine Politur und Versieglung nur so Baumarkt Zeug. Darum war es diesmal nicht soviel Arbeit, da der Lack schon recht gut aussah. Beim Lexus hingegen wird es mit Sicherheit deutlich länger dauern, der Lack sieht aus als hätte er noch nie Pflege bekommen. Dazu hat er unglaublich viele Schrammen und teilweise schlecht Beilackiert. Klar bei einem Daily nicht ganz so wichtig und auch irgendwo normal das er vom Lack her nicht perfekt ist. Man wird sehen wie das Ergebniss dann wird. Hab gestern Abend schon etwas rum probiert und bin zuversichtlich.

Auf dem ersten Bild sieht man die Heckklappe wie sie unpoliert ist, auf dem zweiten dann nach dem Polieren. Dritte Bild zeigt eine Stelle an der Heckschürze wo der Vorbesitzer wohl man irgendwo ganz leicht gegen gefahren ist, auf dem vierten Bild nach dem ersten mal polieren war es fast komplett weg. Bild 5 ist das Gegenstück zu Bild vier und etwas höher. Da waren auch Spuren von einem Feindkontakt, ließ sich aber auch direkt beim ersten Polieren zu 98% entfernen.
 

Anhänge

  • 29101462_2009769692386395_525791687377682432_o.jpg
    29101462_2009769692386395_525791687377682432_o.jpg
    69,4 KB · Aufrufe: 26
  • 29067231_2009769629053068_361074241262583808_o.jpg
    29067231_2009769629053068_361074241262583808_o.jpg
    88,4 KB · Aufrufe: 25
  • 29136868_2009769585719739_9167901786902626304_o.jpg
    29136868_2009769585719739_9167901786902626304_o.jpg
    49 KB · Aufrufe: 21
  • 29133712_2009769532386411_6837768779124965376_o.jpg
    29133712_2009769532386411_6837768779124965376_o.jpg
    61,8 KB · Aufrufe: 24
  • 29101673_2009769475719750_473012904451375104_o.jpg
    29101673_2009769475719750_473012904451375104_o.jpg
    68,9 KB · Aufrufe: 20
Ich hatte eigentlich auch schon überlegt, am 7er an der Auspuffanlage was zu machen, weil der Wagen halt sehr leise ist. Das typische Ami-V8 Geblubber wird man wahrscheinlich eh nicht hinbekommen, da dafür die 3.5L einfach zu wenig sind (da taugt der 4.4l vom 740i FL schon eher was). Aber BMW hat die Serienanlage halt sehr gut gedämmt, wodurch du halt nur was hörst, wenn du Richtung 3000 Umdrehungen und höher gehst. Das einzige Problem an der Sache ist, dass ich halt schon gerne bei der Serienoptik und Straßentauglichkeit bleiben würde. So würde also erstmal nur der Mittelschalldämpfer für Veränderungen offen bleiben. :ugly:

Auch aus einem 4,4 Liter kriegt man dieses Geblubber nicht raus, egal was man macht. Andererseits ist es ein Widerspruch zur Idee des Fahrzeugs, man will eben keine Krawallkiste und das ist bei einem 7er mehr als deplaziert.

Bei meinem 760er hört man nichts vom Motor, gar nichts. Nur jenseits der 4000 Umdrehungen, wenn die Klappe offen ist, sonst ist nur ein V12-typisches Fauchen.
 
Man darf halt auch nicht vergessen, dass es ein 7er ist und kein Sportwagen und daher auch auf Komfort ausgelegt. Bei den Fahrzeugen mit Doppelverglasung ist es sogar schon wie im ICE. Da hört man nichts. (Bin aber auch das letzte Mal vor Ewigkeiten mit einem gefahren, bei dem desolaten Zustand der Bahn kann sich da viel zum schlechten verändert haben :ugly:). Außerdem wäre das ohnehin nichts vernünftiges geworden, da ich mich gegen rausstehende Endrohre beim E38 streube. Mir wird schon komisch, wenn man diese "Cola-Dosen" hört.
Außerdem stehen erstmal ganz andere Sachen an.
Gestern habe ich günstig ein Paar elektrisch anklappbare Spiegel gekauft. Dann kann ich die Tage wieder basteln. :D
 
Für das Alter echt gut :) Ich muss zugeben, ich hab noch nie ein Auto wirklich viel gewaschen etc.. wenn man in den Autoforen sich so umhört sind die wo am meisten gemacht wird meist die woe die meisten Defekte haben :D Normal bekommt mein Auto paar Mal im Jahr ne Wäsche mitm Hochdruckreiniger und fertig. Alle 1 -2 Jahre beim Service halt das was der Händler macht. Das wars dann auch schon :D

So kanns sich unterscheiden :D Mein E46 kriegt 1-3 mal die Woche Handwäsche^^ Der GTI immer wenn er dreckig ist, leider ist er weiß :ugly:
 
Letzte Woche ist das Lenkrad mit Heizung aus dem 8er rausgeflogen und wurde verkauft, für echt gutes Geld. Okay, sah auch top aus.

Es wird ein M Lenkrad vom E39: klick mich

Nur etwas aufgepolstert und neubezogen, aber im Originallook und Originalleder :)
 
Ich hoffe beim nächsten Touran gibt aus ne Lenkrad Heizung, das war das einzigste was im Winter kalt war
 
Was für ein Lenkrad hast du denn vorher im 8er gehabt? Ein 3-Speichenlenkrad oder das, was auch im E32 verbaut war?
 
Achso, ich war zunächst verwirrt. Mir ist das Lenkrad da auch nur aus den von dir genannten Modellen bekannt. Also war das vorherige quasi schon nachgerüstet? Soweit ich weiß, gab es für den 8er nämlich nur die beiden original als Ausstattung: download.jpeg s-l640.jpg

Das, was du jetzt einbauen willst, habe ich im 7er auch. Nur gab es das nie mit Lenkradheizung, dafür fasst es sich besser als das Holzlederlenkrad im 5er :D (ist ja das gleiche wie das von dir zuletzt gezeigte, nur halt mit Holz :ugly:)
 
Achsooo, das meinst Du. Ich hatte ganz am Anfang das linke Lenkrad.

Das Buslenkrad vom E38 habe ich nachgerüstet, erst ohne Heizung, dann mit Heizung.

Und die MFL-Tasten funktionieren natürlich auch.
 
Ah, das kann ich nachvollziehen. Das Originallenkrad sieht ja ziemlich spartanisch aus, wenn man bedenkt wie raumschiffmäßig sonst das Interieur vom 8er wirkt ^^.
 
Zurück