DOcean
PCGHX-HWbot-Member (m/w)
der Black und der CO ist noch für günstiger zu haben: https://geizhals.de/arctic-freezer-36-v155684.html
was kann das Board, was zB das Mainboard ASRock A620M-HDV/M.2 AMD A620M So.AM5 Dual Channel DDR5 mATX Retail nicht kann, was rund ein Viertel günstiger ist?Für das Board:
Asrock B650M HDV/M.2 (!!!)
Habe es dir in deinem Thread auch erklärt:was kann das Board, was zB das Mainboard ASRock A620M-HDV/M.2 AMD A620M So.AM5 Dual Channel DDR5 mATX Retail nicht kann, was rund ein Viertel günstiger ist?
machen aus meiner Sicht den Preisvorteil (88,-€ vs. 115,-€) etwas madig.
Für rigorose Budget-Builds ohne Aufrüstgedanken natürlich dennoch eine Option.
zur Zeit für 50€ zu haben... https://geizhals.de/raijintek-ponos-ultra-ms4-0r20b00226-a3024563.htmlDas Ponos ist inzwischen wieder zum alten Preis zurückgekehrt. Für 80€ leider zu teuer geworden.
Danke für den Hinweis! Ich habe es nun wieder in der Liste. Das Montech Sky One habe ich drin belassen als Alternative.zur Zeit für 50€ zu haben... https://geizhals.de/raijintek-ponos-ultra-ms4-0r20b00226-a3024563.html
Echt beachtlich was man - ohne noch auf Deals, Aktionen, B-Ware zurückzugreifen - für 1000€ an Leistung bekommt. Vor nicht so langer Zeit wäre das ein R5 5600 mit DDR4 auf einem günstigen B550 und max. eine RX 67(5)00XT gewesen. Da liegen wir so grob 20-25% drüber.
Bei einem gesetzten Budget von einem Tausender gebietet es sich schon, Komponenten zu bevorzugen, die mit einem guten Preis-Leistung-Verhältnis aufwarten. Nur gestaltet es sich schwierig, angesichts der ständig wechselnden Straßenpreise die Übersicht zu wahren, auch wenn der TE ausdrücklich darauf hingewiesen hat, nict
Auf der anderen Seite existieren solche Kaufberatungen bereits (hier- wie anderswo) und werden mit entsprechendem Aufwand gepflegt.
Feedback-Thread zu den PCGH-Beispielen für Gaming-PCs
Der Ideale Gaming-PC: Spiele-PC selbst zusammenstellen
Und auch dort erfolgt postwendend der Hinweis:
Das Problem daran: Preise und Komponenten sind flüchtig und unsere Beispiele zahlreich – ausfallende Verfügbarkeit und Preisschwankungen sind praktisch vorprogrammiert.
Quelle: PCGH
Hinweis: Die Zusammenstellungen sind als Beispiele zu betrachten, auf Grund aktueller Tagespreise kann es sich durchaus lohnen einen Blick auf unsere alternativen Kaufempfehlungen zu werfen.
Quelle: CB
Dein Aufwand in Ehren @Shinna, aber was konkret gibt es an den beiden m. E. sehr ausführlichen Leseartikel zu bemängeln?
Du magst doch die Textfassung der Hardware Unboxed Reviews.Übertreib mal nicht, ein 3600er, der nur unwesentlich langsamer als ein 5600er ist, wechselte bspw. für 69,- Euro den Besitzer.
Wenn wir von 1 Jahr ausgehen dann lag er bei rund 130€. Die B550 Boards waren zwischenzeitlich auch recht teuer von Zeit zu Zeit.Der 5600er selbst wird schon lange für um die 100,- Euro feilgeboten.
Korrekt und binnen gut 8 Wochen war sie dann wieder bei knappen 500€ zurück.Eine RX 6800XT machte im Angebot für 425,- Euro die Runde
Deswegen sollte man auch bemüht sein die zu Grunde liegenden Hardware Komponenten regelmäßig auf Sinnhaftigkeit zu überprüfen. Gibt es qualitativ vergleichbares oder gar besseres günstiger sollte man darauf "reagieren". Und Anpassungen vornehmen.Das Ganze ließe sich unendlich fortführen.
Der eine Beitrag ist im CB und hat was genau mit Content hier auf PCGH zu tun? Die PCGH Konfig sieht in dem Budget einen 5700x auf B550 mit DDR4 vor. Liegt 10€ unter dem was hier zusammengetragen wurde. Ist im Gaming aber im Schnitt 10% unter dem 75000F.Bedauerlich, dass bestehenden Kaufberatungen – die mit viel Fleiß erstellt wurden – damit der Anspruch streitig gemacht wird.
Du magst doch die Textfassung der Hardware Unboxed Reviews.
Das Problem daran: Preise und Komponenten sind flüchtig und unsere Beispiele zahlreich – ausfallende Verfügbarkeit und Preisschwankungen sind praktisch vorprogrammiert. Quelle: PCGH
Hinweis: Die Zusammenstellungen sind als Beispiele zu betrachten, auf Grund aktueller Tagespreise kann es sich durchaus lohnen einen Blick auf unsere alternativen Kaufempfehlungen zu werfen. Quelle: CB
Was in der 60€ Preisklasse aktuall schwer zu finden ist.
Raijintek Ponos Ultra MS4 ab € 59,90 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
✔ Preisvergleich für Raijintek Ponos Ultra MS4 ✔ Produktinfo ⇒ Gehäusetyp: Midi-Tower • Volumen: 46.34l • Mainboard max.: bis ATX (E-ATX mit unbekannten Dimensionen mög… ✔ PC-Gehäuse ✔ Testberichte ✔ Günstig kaufengeizhals.de
Unglaublich. Da soll mal einer behaupten PC Gaming ist teuer. Pfffffff. Geile konfig, top Budget und super Leistung.Back to the AM4 Roots