News DDR6: Speicher der nächsten Generation mit bis zu 21.000 MT/s

PCGH_Sven

PCGH-Autor
DDR6-Arbeitsspeicher der nächsten Generation wird deutlich schneller als aktueller DDR5-Arbeitsspeicher, wie aus einem Dokument der JEDEC Solid State Technology Association ("JEDEC") und des Herstellers Synopsys hervorgeht.

Was sagt die PCGH-X-Community zu DDR6: Speicher der nächsten Generation mit bis zu 21.000 MT/s

Bitte beachten: Thema dieses Kommentar-Threads ist der Inhalt der Meldung. Kritik und allgemeine Fragen zu Online-Artikeln von PC Games Hardware werden hier gemäß der Forenregeln ohne Nachfrage entfernt, sie sind im Feedback-Unterforum besser aufgehoben.
 
Da wird man bestimmt bei Intel dann schon den 1851 Sockel Nachfolger brauchen,

soll ja ebenfalls 2026 soweit sein :-)
 
die sollen mal langsam machen, hatte bisher DDR, DDR2, DDR3, DDR4 (aktuell). habe mich zwar fast damit abgefunden DDR5 zu überspringen, aber WARUM NUR diese Eile :heul:
 
Wie holen sie die Mehrleistung raus? Ändern sie nur die Architektur und/oder die Anbindungsbreite? Alles wie beim DDR5 mit nur mehr Takt wird es wohl nicht sein.

Hat einer schon Infos oder gute Ideen wie sie es hinbekommen?
 
Wäre mal wieder was für PCGH?
Wie hoch waren pro Generation die Module spezifiziert und was gab es zu kaufen und wie bzw. wo drauf liefen die.
Mit ein paar Test würde man so locker 4 Seiten vollkriegen....
Fände ich interessant.

Ist zwar schön das JEDEC schon DDR6 dran / fertig ist aber wir dürfte uns noch längerer Zeit mit DDR5 beschäftigen.
 
ich habe 5600er, mehr ging nicht ohne oc. ich finde oc ist immer so eine kinderkram sache oder halt für leute die gerne rumprobieren bis es kaputt ist. ich persönlich brauche aber einen stabilen rechner und wenn ich mehr power brauche kaufe ich ein neuen bzw vorab das grössere model, ganz easy.
 
Da könnte ich ja fast DDR5 überspringen. Mein 5800X zeigt aktuell noch keine Schwächen.
Da wirst du nicht der einzige sein, ich hab nen 5800X3D der auch noch alles vom Teller zieht, was er muss. Die haben sich ja verkauft wie geschnitten Brot, wahrscheinlich viele wie ich während der Phase der hohen Preise und Lieferengpässe als günstiges Update für rund 300 Euro mitgenommen anstatt vierstellig für Board, CPU und Speicher zu investieren.
 
Da wirst du nicht der einzige sein, ich hab nen 5800X3D der auch noch alles vom Teller zieht, was er muss. Die haben sich ja verkauft wie geschnitten Brot, wahrscheinlich viele wie ich während der Phase der hohen Preise und Lieferengpässe als günstiges Update für rund 300 Euro mitgenommen anstatt vierstellig für Board, CPU und Speicher zu investieren.
Willkommen im Klub.
Ich denke auch daran AM5 komplett zu überspringen. AM6 scheint demnach ja mit DDR6 zu kommen, zeitlich würde es passen.

Allerdings wäre DDR6 und alles warscheinlich noch teurer als AM5 zum Anfang. Da müsste man sicherlich 1-2 Jahre warten damit AM6+DDR6 vernünftige Preise hätte... Ganz zu schweigen von "langsamen" DDR6 in den ersten paar Jahren.
Da könnte man also auch Zen5+DDR5 günstig kaufen und dann mit Zen7 oder 8 upgraden, wenn es bis dahin noch Desktop PCs gibt...
 
Also ich warte jetzt erstmal auf die Computex, schau was Zen5 und die nächste Mainboard Gen so bringen...
Dann entscheide ich mich für den 7800x3D oder warte auf den 9800x3D (bei mind 20% Performance gain).
Wichtiger ist mir hier das Mainboard.
Es gibt bei AM5 bisher leider kein 2DIMM Board mit eCLK und ATX Formfaktor.

Das x670e gene ist zwar cool, aber der Z.2 Anschluss behindert RAM Waküs. Ein AM5 Apex/Tachyon wäre ein NoBrainer.

Bis DDR5 bei den Consumern ankommt ists eh 2027. Bis dann die early adopter Preise abgeflacht sind, ist Ende 2028. Solange hält mein 5900X nichtmehr durch. Ein max OC 78x3D oder 98x3D aber schon.
 
die sollen mal langsam machen, hatte bisher DDR, DDR2, DDR3, DDR4 (aktuell). habe mich zwar fast damit abgefunden DDR5 zu überspringen, aber WARUM NUR diese Eile :heul:

Man muss halt mit der Zeit gehen, so wie ich deinen Beitrag verstehe möchtest Du gerne zurück?

Nur mit Latenzen aus der Hölle :P

Oh man... das eine hängt mit dem anderen zusammen, war je ein Arbeitsspeicher langsamer als die vorherige Version, trotz gestiegenen Timings, Nein!
 
Oh man... das eine hängt mit dem anderen zusammen, war je ein Arbeitsspeicher langsamer als die vorherige Version, trotz gestiegenen Timings, Nein!
Ja klar, weil der Takt deutlich höher war, schau dir mal die Latenzen der anfänglichen DDR5 an im Vergleich zu heute.
Das man mit Latenzen optimieren viel Leistung herausholen kann, ist ein bewiesener Fakt... Beispiel...
 
Der Geschwindigkeitsunterschied zwischen DDR4 und 5 ist beim Spielen zu 99 % so marginal, dass er nicht wert ist darüber zu sprechen. Noch immer scheint das CL-Timing wichtiger zu sein als DDR5-5400 oder DDR5-8000 zu verwenden.

Erst vor kurzem habe ich wiedereinmal ein Vid von jayztwocents angesehen, wo er zwei PC's gebaut hat. Einen mit "premium" Komponenten (unter anderem schnelleren teureren RAM). Über 1k Mehrkosten für wenige % Geschwindigkeitsgewinn. Unter 5 % afair.

Trotzdem hätte ich ev. DDR 6 genommen, wenn es schon im Herbst gekommen wäre.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Geschwindigkeitsunterschied zwischen DDR4 und 5 ist beim Spielen zu 99 % so marginal, dass er nicht wert ist darüber zu sprechen. Noch immer scheint das CL-Timing wichtiger zu sein als DDR5400 oder DDR8000 zu verwenden.

Erst vor kurzem habe ich wiedereinmal ein Vid von jayztwocents angesehen, wo er zwei PC's gebaut hat. Einen mit "premium" Komponenten (unter anderem schnelleren teureren RAM). Über 1k Mehrkosten für wenige % Geschwindigkeitsgewinn. Unter 5 % afair.

Trotzdem hätte ich ev. DDR 6 genommen, wenn es schon im Herbst gekommen wäre.
Man achte auf die Details. Es ist Stand heute kein Problem Szenarios zu finden, in denen RAM einen großen Unterschied macht.

Im richtigen CPU Limit bremst man eine aktuellen Intel mit lahmen ddr4 stark aus. Aber natürlich ist die Latenz auch wichtig. Nur Takt reicht nicht.
 
Zurück