DDR4-Preise sinken weiter: Erstmals unter 6 Euro pro GiByte

Ich bin mal gespannt was die neue Skylake IGPU für die C Modelle gerade zusammen mit richtig hoch getakteten DDR4 an Leistung rüberbringt.

Wenn man in richtig hoch getakteten DDR4 investieren kann, ist es dann nicht besser, gleich ne einigermaßen passable Grafikkarte dazu zu kaufen? Es sollten ja wohl auch schon die kleineren Karten jede iGPU ausstechen können.
Ich finde es einfach schade, die Fläche auf der CPU durch integrierte Grafiken zu vergeuden.

Und mal ne ganz andere Frage: Warum sind die Frequenz-Spezifikationen für CPUs immer relativ niedrig, verglichen mit den hochfrequenten angebotenen RAMs? Man kann ja vielleicht die RAMs auf den niedrigeren Frequenzen laufen lassen, damit es kompatibel ist, aber dann nutzt man ja nicht mehr das volle Potential der RAMs. Wozu werden dann diese extrem hohen RAM-Frequenzen überhaupt angeboten?
 
Und mal ne ganz andere Frage: Warum sind die Frequenz-Spezifikationen für CPUs immer relativ niedrig, verglichen mit den hochfrequenten angebotenen RAMs? Man kann ja vielleicht die RAMs auf den niedrigeren Frequenzen laufen lassen, damit es kompatibel ist, aber dann nutzt man ja nicht mehr das volle Potential der RAMs. Wozu werden dann diese extrem hohen RAM-Frequenzen überhaupt angeboten?

Die angegebene Frequenz ist die Grenze, bis zu der Intel garantiert, dass alles kompatibel ist und läuft. Tatsächlich funktionieren auch deutlich höhere Frequenzen. Wie Incredible Alk eben schon schrieb: Problematisch dürfte es bei DDR4 werden, wenn es in Richtung 4000 MHz geht.
 
Juhu, das heißt beim Systemwechsel im nächsten Jahr kann ich (hoffentlich) direkt auf 32 oder 64 Gb DDR4 mit meiner Hoffnung Zen, oder realistisch mit dem Skylakenachfolger setzen - bei bezahlbaren Preisen.
 
Bei den Preisen kann man allen die sich Skylake holen wollen nur raten schnellen DDR4 zu holen. 3000er und 3200er sind absolut bezahlbar und Skylake profitiert deutlich von mehr Bandbreite. Auch Haswell mag mehr Bandbreite ...

Natürlich bezieht sich das auf Situationen, in denen die CPU limitiert. Im GPU Limit bringt schneller Speicher logischerweise nicht viel oder überhaupt nichts.

http://www.jagatoc.com/wp-content/uploads/2015/08/SkylakeDDR4_Watch_dogs.jpg
 
Meint ihr die Preise für 1600er DDR3 bleiben noch ne Weile stabil und die Teile gut Verfügbar? Wollte noch 8GB hinterherschieben hatte aber bisher keine Eile. Diese News macht mich ein klein wenig nervös :ugly:

mfg
Xagi
 
Meint ihr die Preise für 1600er DDR3 bleiben noch ne Weile stabil und die Teile gut Verfügbar? Wollte noch 8GB hinterherschieben hatte aber bisher keine Eile. Diese News macht mich ein klein wenig nervös :ugly:

mfg
Xagi
Sie werden noch kurz fallen - aber nicht viel (also eigentlich gleich bleiben). DDR4 bleibt bis Jahresende ja noch eher das Randprodukt, aber ab nächstes Jahr ist es zu erwarten wie immer, die Preise von DDR4 werden die von DDR3 unterbieten und DDR3 wird im Preis steigen.
 
Sie werden noch kurz fallen - aber nicht viel (also eigentlich gleich bleiben). DDR4 bleibt bis Jahresende ja noch eher das Randprodukt, aber ab nächstes Jahr ist es zu erwarten wie immer, die Preise von DDR4 werden die von DDR3 unterbieten und DDR3 wird im Preis steigen.

Danke dir für die Einschätzung, dann kann ich ja relativ beruhigt gegen Ende des Jahres zuschlagen, denke mit 16GB bin ich dann bis zum Ende der Lebensdauer von dem Haswell System auf der sicheren Seite.

mfg
Xagi
 
Danke dir für die Einschätzung, dann kann ich ja relativ beruhigt gegen Ende des Jahres zuschlagen, denke mit 16GB bin ich dann bis zum Ende der Lebensdauer von dem Haswell System auf der sicheren Seite.

Sollte locker reichen. Hab ich ja auch. Austausch ist dann für 2019/20 für Cannonlake-E geplant. Vielleicht kosten dann auch die 32 GiB DDR4 3200 soviel wie jetzt noch 16 DDR3 1600 GiB.
 
Interessant wäre sowieso was nach DDR4 kommt. Ist de Speichermarkt im völligen Umbruch und kommt Speicher in Zukunft direkt auf die CPU/APU mit (dank HBM ja möglich) und was genau will Intel mit ihrem neuen Speicher (außer SSDs), der angeblich bis zu 1000x schneller sein wird?
Kündigt sich endlich eine absolut neue, revolutionäre Speichertechnik an, oder ist es eine verbesserte Variante von etwas bestehendem (eDRAM/HBM)
Der PCGH Artikel war diesbezüglich etwas dünn, deshalb hier:
So revolutioniert Intel die Speicher-Technik - DIE WELT

Intel & Micron: Transistorloser Speicher 1000x schneller als Flash - WinFuture.de

3D XPoint: Intels Speicher-Novität als PCIe-Karte oder RAM-Modul - ComputerBase


besonders über den "benötigt keine Transistoren" Teil bin ich gespannt...
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück