Creative Soundblaster Z / ZR / ZxR

Vergiss das Corsair, da würdest du Perlen vor die Säue werfen bei dem System. Wenn Musik das Hauptaugenmerk hat würde ich eher 2.0 nehmen, wie ev. Nahfeldmonitore oder zb Microlab Aktivbox SOLO7C



Ist ja schon geklärt, es war das A120

Man wird ja wohl Zeit zum posten nehmen dürfen und nicht alle 30 Sekunden die Seite refreshen müssen :D

@ TE: 25€-Lautsprecher an einer 250€-Soundkarte. Ich hoffe, du überlegst dir das ganze nochmal. Das ist ja, wie FLAC-Dateien auf einen 2GB-Mp3-Player von Teac zu spielen und dann mit Skullcandy In-Ears zu hören... Brrrrrrr
 
:D ich merk schon, was sound angeht, hab ich noch ne menge zu lernen.

bzgl mehr leistung. hätte vielleicht anders ausdrück sollen. besserer klang. zumindest für meine ohren.
wenn man rein nach der rms watt leistung geht, müsste mein jetziges soudsystem ja mega schlecht sein. allerdings bringt der kleine 4W sub die wände unter mir noch mit zum wackeln. und das, ohne dabei den ton aus den boxen zu überlagern.
 
Und das, ohne dabei den ton aus den boxen zu überlagern.

Aus den Satelliten kommt ja auch kaum was, was man überlagern kann =/

Leg dich mal auf ein Budget fest und dann suchen wir dir erstmal ein paar vernünftige Lautsprecher aus ;)
2.0 wäre, wie Bakterius schon erwähnt hat, die bessere Alternative, vor allem wenn es nur um Musik geht. "Vernünftige" 2.1 Systeme kriegt man meines Erachtens erst jenseits der 300 - 400 € oder im Selbstbau.
 
selbstbau klingt irgendwie deutlich interessanter als fertigkauf. :D

als budget denk ich mal sollten 200 bis maximal 250 für vernüftige lautsprecher reichen. die hifi-boxen erfordern für gewöhnlich ja noch einen verstärker. der sollte möglichst in das budget mit reinpassen.
 
Was soll den alles angeschlossen werden? Nur der PC oder auch noch sonstige Geräte?
Wie sieht es mit Stellmöglichkeiten und dem Hörplatz aus? (Abstand Wand<->Box, Abstand Box<->Hörplatz)
 
Nur Blöd das im Selbstbau man kein plan für Boxen unter 200€ pro Stück bekommt.mit material.
sinnvoll einen stereo vertstärker so um die 100€ Einsteigerklasse (auch gebraucht) und ein paar heco victa 2xx oder 3xx ~150€ maximal für das paar.
Das wäre der beste Kompromiss den man bekommt.
 
Einen Verstärker könnte man auch gebraucht per Kleinanzeiger, beim ört. Hifi Dealer oder in der Bucht schiessen. Da könnte man bequem mit einem Fuffy durch sein und hätte noch genug Kies für die Boxen. Da würde ich dann mal bei dem Dealer mit der Lieblingsmusik mal Probehören machen.
 
neben dem pc könnte höchstens noch der mp3player ran, wenn der pc aus ist und ich trotzdem musik hören will.
mein zimmer hat geschätzte 12m², eher weniger. und da ich in einem hochhaus lebe und somit unter und über mir jemanden habe, kann ich wohl eh nie "voll aufdrehen."
ich wohne hier noch nicht so lange, daher ist noch nichts endgültig platziert. der schreibtisch mit dem pc soll aber mittig an die eine wand. die boxen würden dann links und rechts in die ecken, jeweils die gegenüberliegende ecke angepeilt um so möglichst viel vom zimmer mit ton abzudecken.
 
Guter Klang hat hat ja nix mit Lautstärke zu tun, sonst müßte ich mit ca 1kw schon Ewigkeiten auf dem Acker leben ( japanisches Teehaus mit 16 Parteien ):lol:
 
mit 1kw würde ich wohl den gesamten block (4hausnummern mit je 30whg's) wecken können :ugly:

ich werd wohl erstmal ne menge testhören in diversen fachgeschäften und nicht-fachgeschäften (:ugly:) und mal sehen, was ich so (raus)finde. mir brummt gerade der schädel vor lauter neuen dingen, im audio-bereich hab ich mich noch nie wirklich belesen. ich danke euch allen schnmal für die ganzen tips und anregungen. ich war eig noch mit brainstorming für mein nächstes modding-projekt beschäftigt.. egal, die ideen kommen schon wieder :D
 
Probe hören ist schon einmal eine sehr gute Idee!


Bei den Aufstellungsbedingungen kommen eigentlich nur kleine Boxen mit relativ kleinen, eng beieinanderliegenden Chassis oder Breitbänder in Frage.
Die angesprochenen CT265 wären eine Möglichkeit, da gibt es aber Lieferprobleme mit dem Breitbänder.
Die Picolino 2 und die CT266 wären auch noch Möglichkeiten, Zappanesk hat bestimmt noch weitere Alternativen parat.

Beim Verstärker kann man nach einem Japaner (Onkyo, Denon, Yamaha) aus den 90ern suchen. Vielleicht findet man aucht etwas von NAD.
Eine andere Möglichkeit wäre ein kleiner Digitalverstärker, wie der SMSL SAD-25 Digital Amplifier + USB DAC + Headphone Amp SAD25 SCHWARZ | eBay
 
Genua ähh genau, erstmal den Hörsturz und wenn dann Fragen offen sind kann man man sich detailierter darum kümmern. Hörvermögen und Hörgewohnheiten kan man leider eh nicht messen da immer subjektiv
 
Dazu müßte er aber erstmal Boxen haben die auch nur einen Hauch einer Karte wert wären.
 
Zurück