Hallo zarthra,
O.K. Kannst Du mir einen leisen Gehäuselüfter empfehlen? Sind die genormt? Der laute eingebaute Lüfter ist ca. BxTxH 9,5x2,5x9,5cm groß.
Dein Mainboard entspricht von den Abmaßen der microATX Norm. Diese Norm beinhaltet auch die Befestigung eines Kühlers und den nötigen Bauraum. Im Einzelfall muss man trotzdem prüfen, ob das Mainboard die Norm verletzt oder der Kühler. Auch sehr hoher RAM kann im Einzelfall stören. Auch Lüfter sind weitestgehend genormt, bei Dir würde ich einen dieser beiden empfehlen:
Neuer Gehäuselüfter:
Ich würde einen 4-PIN Lüfter nehmen, weil der gut ans Minboard passt und einen weiteren Regelbereich hat:
sehr hoch wertig:
Noctua NF-B9 redux-1600 PWM 92mm Preisvergleich | Geizhals Deutschland
sehr hochwertig plus viel Zubehör:
Noctua NF-A9 PWM 92mm Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Neuer CPU-Kühler:
Du hast laut Deinem Profil dieses Gehäuse:
CE685_CE-Series_Corporation IN WIN | CORPORATE
Das erlaubt wegen seiner Abmaße nur sehr kleine Kühler. Weiter ist die Belüftung mit nur einem 92mm Lüfter nicht wirklich optimal. Der beste CPU-Kühler schafft es nicht, besser zu kühlen, als die Umgebungstemperatur. Man muss sich darum das Gesamtsystem ein wenig anschauen und die Lüfterkurve sowohl vom CPU-Kühler als auch der Gehäuselüfters optimieren. Vermutlich kann auch ein neuer Gehäuselüfter viel bringen, ich habe keine Ahnung, ob der im Gehäuse verbaute tauglich ist.
Als Ersatz CPU-Kühler kommen nicht viele in Frage. Das Gehäuse ist 96mm breit, 20mm nimmt ca. das Mainboard als Platz weg, oberhalb des Lüfters sollten ebenso 15mm Platz bleiben, damit die Luft in den Lüfter kommt. Viel Kühler bleiben da nicht:
Der nächste "Ärger" ist, dass Dein Gehäuse keine Aussparung hat, um von hinten eine Verstärkungsplatte (Backplate) zu befestigen, ohne das Mainboard auszubauen, es bleiben also nur Push Pin Kühler, die die originale Intel-Befestigung haben
Ich ersten Ansatz, wegen de Abmaße bleiben diese Kühler, Push Pins wird aber kaum einer nutzen:
CPU-Kühler mit Bauart: Top-Blow-Kühler, Höhe bis 60mm, Lüfter Rahmenbreite ab 92mm Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Ideal sind immer große Lüfter, 120mm wäre für die CPU gut, um mit sehr geringer Drehzahl kühlen zu können. Aber da gibt es kaum Kühler unter 60mm Höhe, und das wird mir schon zu kritisch vom Bauraum her. Müsst man genau nachmessen.
De einzige mit nur 55mm Höhe wäre diese:
ID-Cooling IS-60 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
Aber er wird von unten angeschraubt: Bild:
http://play3r.net/wp-content/uploads/2015/05/ID-Cooling-IS-40-CPU-Cooler_12.jpg
Test:
http://play3r.net/reviews/cooling/id-cooling-40-60-cpu-cooler-reviews/4/
Etwas kleiner und garantiert passend wäre dieser Kraftzwerg, aber auch er muss von hinten verschraubt werden
https://geizhals.de/cryorig-c7-cr-c7a-a1352761.html?hloc=at&hloc=de
Zusammenfassung:
- Ändere im ersten Schritt den Gehäusekühler und optimiere die Lüfterkurven beider Lüfter im Bios
- Sollte es Dir weiterhin zu laut bleiben nimm im zweiten Schritt einen neuen CPU-Kühler