CPU Leistungsaufnahme plötzlich von 4 auf 12 Watt

CptStraightEdge

Schraubenverwechsler(in)
Hallo alle zusammen!
Nach jahrelangem Lesen hier und da, wird es leider auch für mich mal Zeit hier ein Problem auf den Tisch zu werfen.

Seit 2018 besitze ich einen PC Games Hardware / Alternate Rechner mit einer i7-8700k CPU, einer Nvidia 1080 Ti, einem Asus Prime Z370-P Motherboard, mittlerweile 32 GB Ram, und falls es wichtig sein könnte auch einem 600 Watt Netzteil. Zudem angeschlossen sind per SATA 2 SSDs, eine HDD und ein DVD Laufwerk und an der Grafikkarte hängt ein alter 16:10 60 Hz Monitor über DVI und zwei Fernseher über HDMI. Nachdem man nun seit einiger Zeit genauer auf den Stromverbrauch achtet, habe ich vor zwei oder drei Monaten die CPU als auch die GPU mal undervoltet.
Danach lag die CPU bei der Leistungsaufnahme / Power Package nach HWiNFO bei 4 Watt (8 - 10 Watt im Durchschnitt) und die GPU in Hinsicht der Leistung / Power bei 11 - 12 Watt (20 Watt im Durchschnitt). Alles lief gut und läuft im Grunde auch weiterhin gut... bis auf diese eine Sache seit vorletzter Woche.

j2FnidU.png


Da kamen dann mehrere Dinge zusammen. Neues Win 10 Update, neuer Nvidia Treiber sowie ein Update für HWiNFO. Zeitgleich habe ich mich um die kaputte Festplatte eines Kollegen gekümmert, weil da plötzlich die Partition nicht gefunden werden konnte. Dafür habe ich meine 4 TB HDD ausgebaut, um halbwegs mit einem Tool noch irgendwelche Daten sichern zu können. Als letzten Versuch habe ich seine Festplatte dann bei mir angeschlossen und mit TestDisk überraschenderweise die Partition wiedergefunden und die Platte somit auch fixen können.

Nun zu meinem Problem... nach dem Ausbau meiner 4 TB HDD fiel mir schon auf, dass die Leistungsaufnahme der CPU plötzlich nicht mehr bei 4 Watt sondern 11 - 12 Watt lag und auch die GPU nun zwischen 13 und 14 Watt lag. Daraufhin habe ich erstmal das neue Windows Update runtergeworfen, den Nvidia Treiber mit seinem Vorgänger ausgetauscht (Erst DDU und dann NVCleanstall) und zur Sicherheit habe ich auch mal die letzte HWiNFO Version wieder installiert. Ergebnis: Es hat sich nichts geändert.
Danach Windows zurückgesetzt und ältere Nvidia Treiber versucht, aber all das brachte nichts.

So... danach hab ich - warum auch immer - mal die Bildschirme abgezogen, sodass nicht drei sondern nur zwei angeschlossen waren. Hochgefahren und siehe da, die 4 Watt waren wieder da! Rechner wieder runtergefahren, dritten Bildschirm wieder dran, Neustart und wieder 4 Watt. Meine HDD wieder fest eingebaut (sie war durchweg angeschlossen, aber lag neben dem Gehäuse!), Kiste zugemacht und anstatt 4 Watt waren es wieder 12 Watt.

Und die Nummer konnte ich gestern wiederholen. Da waren nur die beiden Fernseher über HDMI angeschlossen und jeweils eine SSD und eine HDD -> 4 Watt. Runtergefahren und wieder hoch -> 4 Watt. Alle Bildschirme angeschlossen, aber nur der Monitor aktiv plus eine SSD und eine HDD -> 4 Watt. Runtergefahren und wieder hoch -> 4 Watt. Monitor und ein Fernseher aktiv plus eine SSD und eine HDD -> 4 Watt. Als letzten Versuch, dann auch die zweite SSD angeschlossen und wieder 4 Watt. Nochmals runtergefahren und wieder hoch -> 4 Watt. Die SSD fest eingebaut, Kiste zugemacht, hochgefahren und erneut 12 anstatt 4 Watt.

ZkR9ilR.png


Daraufhin habe ich die Platten einzeln getestet an jedem der vier SATA Anschlüsse samt einem anderen SATA Kabel und auch die Monitore in unterschiedlichen Kombis an die GPU angeschlossen, aber es blieb bei den 12 Watt.

Hat jemand von euch vielleicht eine Idee, was es sein könnte? Denn wie gesagt, das Setup lief bereits für zwei oder drei Monate mit den 4 Watt bei der CPU ohne Murren oder irgendwelchen Ausreißern. Und es wäre schön auch weiterhin täglich 2 kWh am Tag so einzusparen, denn die sind nun mit den 12 Watt wieder passé.

Vielen lieben Dank im Voraus!
 
Ja, doch. Wenn die Kiste den Großteil des Tages läuft und man vor dem Undervolting noch täglich 8 kWh als Tagesverbrauch am Stromzähler ablesen konnte und danach nur noch 6, um nun wieder 8 kWh seit vorletzter Woche zu haben. Dann kann man schon darauf schließen, dass es daran liegt, weil es ist kein neues Gerät oder so in die Butze gekommen und es wird auch nichts plötzlich wesentlich länger genutzt als sonst. Wenn nicht das, dann was dann?
 
Ja, doch. Wenn die Kiste den Großteil des Tages läuft und man vor dem Undervolting noch täglich 8 kWh als Tagesverbrauch am Stromzähler ablesen konnte und danach nur noch 6, um nun wieder 8 kWh seit vorletzter Woche zu haben.
Dein Rechner verbraucht Deiner Meinung nach nun 8W mehr im Betrieb. Und da sollen 2 kWh täglich mehr auf dem Zähler landen? Die Rechnung möchte ich sehen...
 
Um 2 kWh Verbrauch täglich mit 8W mehr Leistungsaufnahme zu erreichen muss dein PC 250 Stunden laufen. Pro Tag. Erkenne was daran nicht funktioniert ;-)

Jeden Tag 2 kWh mehr auf der Uhr zu haben als üblich ist VIEL mehr als ein Standby oder idleverbrauch auslösen könnte. Da reden wir eher von durchlaufenden/defekten Kühltruhen oder nocht abgeschalteten Herdplatten/Backöfen usw.
 
Du musst nur die Watt die ein Gerät verbraucht mal die Stunden nehmen die es läuft und das dann durch 1000 rechnen, um von Watt auf kWh zu kommen. Braucht dein Rechner also 10W mehr, mal 24h am Netz, macht das 240W. Das nun geteilt durch 1000 macht 0,24 kWh täglich. Du bräuchtest also mehr als vier Tage, um überhaupt eine Kilowattstunde mehr abzulesen.

Könnte es nicht sein, dass du dich beim ablesen mit der Kommastelle vertan hast und eigentlich 0,24 kWh abgelesen hast?

Falls nicht, würde ich den Hinweis von Alki verfolgen und die großen Verbraucher kontrollieren. Kühlschrank/-truhe, Waschmaschine, Herd, Toaster. Sowas eben. Vielleicht ist die Truhe vereist, der Kühlschrank nicht dicht, oder sowas dass einem selten auffällt.
 
Erstmal vielen Dank für die Kommentare hier. Mir ist bewusst, dass das hier alles verrückt klingt, nur leider ist es eben so oder zumindest kommt man gerade auf keine andere Annahme.

Bei uns kann man sich nicht mehr bei der Kommastelle vertun, denn die gibt es bei den neuen EasyMeter Stromzählern, die es hier im Haus seit gut einem Jahr gibt, nicht mehr. Somit sind, wenn wir beim Stand 000001 kWh starten und nach 24 Stunden wieder draufschauen und dort 000003 kWh ablesen, halt zwischen 1,1 bis 1,9 kWh verbraucht worden.

Und wie gesagt, mit dem Undervolting und Anpassen von Lüfterkurven sind zeitgleich 2 kWh beim Tagesverbrauch verschwunden und nun sind 2 kWh wieder darauf und das zeitgleich mit der oben geschilderten Veränderung mit den 4 zu 12 Watt. Natürlich ist das total bescheuert, wenn man behauptet, dass es nun daran liegt. Nur sind die CPU Leistungsaufnahme sowie die GPU Leistung genau die beiden Werte, die ich seit den Anpassungen immer im Blick hatte und sich eben plötzlich verändert haben. Daher meine durchgeknallte Annahme. Und wenn ich euch sage, dass die letzten beiden Tage der Rechner bzw. der komplette Raum - was am Ende aber auch nur der Rechner samt Bildschirmen und halt Licht sind - nicht genutzt wurde und damit 3 kWh weniger beim Tagesverbrauch zu sehen waren, dann wie soll man da nicht aus dem Stand auf den PC kommen, gell?

Aber nun wird halt der PC mit jeweils einem der Bildschirme in Hinsicht des Verbrauchs gemessen und danach jede Lampe und dann mal schauen, ob so irgendwas gefunden wird als Quelle des Ganzen. Und wenn nicht kommt halt der Kühlschrank und Co dran. Aktuell zeigt das Gerät, dass der PC samt einem der Fernseher als Monitor 111 Watt verbraucht, während ich diese Zeilen hier schreibe.

Danke nochmal für alles und wenn es ein Update gibt, dann melde ich mich wieder. Sollte jemand eine Idee haben, wie es zu diesem 4 zu 12 Watt Switch kommt, dann melde ich mich natürlich auch :D

Einen schönen, erfolgreichen und angenehmen Tag noch und bis bald... hoffentlich!
 
Zurück