Corsair AX1500i Netzteil

MZY82

Komplett-PC-Käufer(in)
hallo ich habe nur eine frage gibt es einen sinnvollen grund von einem ax1200i zu einem ax 1500i zu wechseln ?
ich plane kein multi gpu setup außer in form von einer radeon pro duo und ich habe ein itx case

mein setup:

Intel i7 6700k
Asus Maximus VIII Impact
16 DDR4 G.Skill Trident Z
AMD R9 295X2 (Bald Radeon Pro Duo)
Corsair H110i GT Cpu Kühler
4 Lüfter
AMD SSD 240 GB
1 TB WesternDigital Black
Corsair AX1200i
Phanteks Enthoo Evolv itx
 
Nein macht keinen Sinn, selbst dein 1200i ist schon massiv überdimensioniert, 750W hätten da auch dicke gereicht.
 
Ein sinnvollen Grund gibt es definitiv nicht.

Wie cozma schon schrieb, dein jetziges NT ist schon massiv überdimensioniert.
 
Es gäbe einen sinnvollen Grund auf ein Netzteil im 750W-Bereich zu wechseln (denn deine Hardware verbraucht in der Regel keine 500W unter Last, ein passendes Netzteil wäre effizienter, günstiger, leiser, kleiner, sicherer usw.) - einen Grund ein NOCH überdimensionierteres NT zu kaufen gibts sicher nicht.
 
Es gäbe einen sinnvollen Grund auf ein Netzteil im 750W-Bereich zu wechseln (denn deine Hardware verbraucht in der Regel keine 500W unter Last, ein passendes Netzteil wäre effizienter, günstiger, leiser, kleiner, sicherer usw.) - einen Grund ein NOCH überdimensionierteres NT zu kaufen gibts sicher nicht.

Das ist ne R9 295X2, die verbraucht durchaus einiges an Strom. 750W wären mir da zu eng...

Und waren bei den stärkeren Netzteilen nicht auch die Kabelquerschnitte größer? Denn die 295X2 belastet ja die beiden 8-Pin-Buchsen extrem stark...
 
Das ist ne R9 295X2, die verbraucht durchaus einiges an Strom. 750W wären mir da zu eng...
Ja, 500W wenns hart auf hart kommt. Dazu noch die 100W des restsystems bei hoher CPU-Last. Da biste von 750 immer noch 150W weg.

Und waren bei den stärkeren Netzteilen nicht auch die Kabelquerschnitte größer?
Weiß ich nicht, wäre möglich. Nötig ist das aber nicht - bevor du beim Kabelquerschnitt wirklich Probleme bekommst (sprich die kabel warm werden wegen zu hohem Stromfluss) ist dir deine Grafikkarte lange weggeschmort. Die normalen PCIe-Stromkabel haben sehr große Sicherheitsfaktoren. Du kannst problemlos 30A durch nen 8-pol drücken ohne dass der große Probleme hat, auch wenn man das natürlich nicht tun sollte. ;)
 
Es gibt überhaupt keinen Grund auf ein AX1500i zu wechseln, weder einen sinnvollen noch einen sinnfreien :D

Mir würden aber Gründe einfallen auf andere Netzteile anderer Hersteller zu wechseln, die bessere Effizienzen im nötigen Breich, geringere Laustärke usw haben.
 
Die 295x kann zu keiner Zeit mehr als 450 Watt verbrauchen technisch nicht möglich.
Das ist begrenzt (ich bin mir nicht sicher ob es über das BIOS gemacht wurde oder über die Hardware selbst ). Hat AMD gesagt und Thomshardware hats bestätigt.
Selbst 550 Watt Netzteile wie das DPP10 haben manchmal die höchste AWG Klasse und damit den größten Kabel Durchschnitt.
 
AX1500i?
War das nicht das Netzteil, welches bei Vollast abschaltet?

Anyway: Macht keinen Sinn.
da du ein ITX System hast, darf bezweifelt werden, dass du das Netzteil überhaupt ins Gehäuse bekommst...

Auch ein AX1200i ist Blödsinn bei deinem Setup...

Wie schon erwähnt, solltest mal über ein neues Netzteil im 750W Bereich nachdenken...

Aber warum hast du dir überhaupt ein AX1200i gekauft??
Gibt durchaus bessere/empfehlenswertere Geräte in dem Bereich....

Oh und die PCGH hat da doch auch was interessantes mit dem AX1200 angestellt ;)
Netzteilkurzschluss und rauchende Kabel - PCGH in Gefahr - YouTube
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo ich habe nur eine frage gibt es einen sinnvollen grund von einem ax1200i zu einem ax 1500i zu wechseln ?
ich plane kein multi gpu setup außer in form von einer radeon pro duo und ich habe ein itx case

Wieso planst du kein Multi GPU?
Du hast doch schon ein Multi GPU System. Die R9 295 X2 ist Multi GPU.
Aber wozu brauchst du da 1500 Watt?
Ein gutes 750-850 Watt reicht locker für die Karte.
 
Wieso planst du kein Multi GPU?
Du hast doch schon ein Multi GPU System. Die R9 295 X2 ist Multi GPU.
Aber wozu brauchst du da 1500 Watt?
Ein gutes 750-850 Watt reicht locker für die Karte.

wer lesen kann ist klar im vorteil ich habe geschrieben das ich kein multi gpu setup plane außer in form einer 295x2 oder radeon pro duo ;)
 
Die R9 295 X2 ist Multi GPU, also ist es Unsinn zu behaupten, dass kein Muilti GPU geplant ist außer...
Denn das ist ja Multi GPU.
 
Ja, ist nun mal so, ich kanns auch nicht ändern, dass AMD zwei GPUS auf einem, PCB baut.
Aber zwei GPUs sind nun mal Multi GPU, egal ob auf zwei oder einem PCB.
 
ach ja eine frage hab ich da noch und zwar dreht sich der lüfter von meinem netzteil nicht ....ich weiß das er sich erst ab 40% last dreht aber wenn die schnellste karte der welt so richtig aufdreht sollte das doch gegeben sein oder ?
 
Zurück