T'PAU
Software-Overclocker(in)
Für viele/die meisten von euch wohl eine Bagatelle, ich hatte in 24 Jahren PC jetzt das erste mal das Vergnügen, die CMOS-Batterie auf meinem sechs Jahre alten Mainboard zu tauschen.
Erst zeigte der PC ein ungewöhnliches Boot-Verhalten. Nach dem einschalten gingen die Lüfter kurz an, dann wieder alles aus und nach ein paar Sekunden startete der PC automatisch erneut.
Nach weiteren endlosen Sekunden kam das erlösende "Beep" von der MoBo-Tröte und ich wurde mit diesem Bildschirm begrüsst, der die vorhandene Hardware zusammenfasst:
(das USB-Gedöns #0-4 ist mein Kartenleser. 3 Tastaturen und 2 Mäuse hab ich übrigens nicht dran
)
Nach drücken von F1 kam ich ins UEFI und als ich dort sah, dass Datum und Uhrzeit auf Default standen (01.01.2016, 0 Uhr) und auch das XMP-Profil des RAMs nicht aktiviert war, war die Sache eigentlich klar. Batterie leer!
Neue CR2032 Knopfzelle besorgt und erstmal geschaut, wo die Batterie überhaupt sitzt.
Natürlich direkt unter der GraKa!
Beim anschließenden booten wurde ich ein letztes mal von obigen Bildschirm begrüsst, im BIOS wieder alles eingestellt (im wesentlichen eigentlich nur das XMP-Profil vom RAM und noch ein, zwei Sachen) und lüppt wieder alles!
Interessant fand ich, dass das MoBo die alte Batterie bis auf 0,7V leergelutscht hat!
Hardcore-Gamer, die spätestens alle zwei bis drei Jahre das Mainboard tauschen, werden wohl nie das Problem leerer Batterien kennenlernen, aber ich wollt's mal erwähnt haben.
Erst zeigte der PC ein ungewöhnliches Boot-Verhalten. Nach dem einschalten gingen die Lüfter kurz an, dann wieder alles aus und nach ein paar Sekunden startete der PC automatisch erneut.
Nach weiteren endlosen Sekunden kam das erlösende "Beep" von der MoBo-Tröte und ich wurde mit diesem Bildschirm begrüsst, der die vorhandene Hardware zusammenfasst:
(das USB-Gedöns #0-4 ist mein Kartenleser. 3 Tastaturen und 2 Mäuse hab ich übrigens nicht dran

Nach drücken von F1 kam ich ins UEFI und als ich dort sah, dass Datum und Uhrzeit auf Default standen (01.01.2016, 0 Uhr) und auch das XMP-Profil des RAMs nicht aktiviert war, war die Sache eigentlich klar. Batterie leer!
Neue CR2032 Knopfzelle besorgt und erstmal geschaut, wo die Batterie überhaupt sitzt.
Natürlich direkt unter der GraKa!

Beim anschließenden booten wurde ich ein letztes mal von obigen Bildschirm begrüsst, im BIOS wieder alles eingestellt (im wesentlichen eigentlich nur das XMP-Profil vom RAM und noch ein, zwei Sachen) und lüppt wieder alles!

Interessant fand ich, dass das MoBo die alte Batterie bis auf 0,7V leergelutscht hat!

Hardcore-Gamer, die spätestens alle zwei bis drei Jahre das Mainboard tauschen, werden wohl nie das Problem leerer Batterien kennenlernen, aber ich wollt's mal erwähnt haben.
