CD Rohlinge für Audio-Medien

fadade

BIOS-Overclocker(in)
CD Rohlinge für Audio-Medien

Servus,

bei uns in der Familie gibt es noch einige Personen, welche bei Autofahrten gerne mit Musik von selbstgebrannten(!) CDs beschallt werden. Leider laufen diese Medien nicht immer reibungslos und ich habe irgendwo mal gelesen, dass das bei diesem Autoradio möglicherweise mit der Brenngeschwindigkeit und der Qualität der Rohlinge zusammenhängt. Kann mir hier jemand Ratschläge geben, wodurch sich "hochwertige" CD-Rohlinge auszeichnen?
 
AW: CD Rohlinge für Audio-Medien

Naja nimm nicht die billigsten von "Gut und Günstig", dann passt das schon.

Anfällig sind halt immer, gerade im Auto durch Erschütterungen kommt es oft zu Hängern.
Auch Kratzer sind ein Problem und vor allem Sonneneinstrahlung (nie in der Sonne liegen lassen).
Langsam brennen ist auch wichtig gewesen damals, ich habe jeweils die halbe Geschwindigkeit genommen (wenn 50x möglich eben 25x), da muss man denk ich keine Wissenschaft draus machen.
 
AW: CD Rohlinge für Audio-Medien

Hi, das hatte ich mir fast schon gedacht. Die Brenngeschwindigkeit ist inzwischen schon heruntergestellt.

Wenn ich dein Profilbild so sehe, ist das möglicherweise dein Gefährt? Wenn ja, hattest du jemals Probleme mit CDs? Weil um genau so einen A3 geht es bei uns :)
Die Probleme äußern sich bei uns dadurch, dass gefühlt zufällig die Track-Auswahl nicht läuft oder dass es beim Track-Wechsel nicht weitergeht. Einmal CD raus, ausschalten, einschalten, CD rein bringt auch Abhilfe (ist auf Dauer nur eben nervig). Mich persönlich stört es nicht, da es nur selten Auftritt. Die Lagerung ist bisher auch immer lichtgeschützt gewesen und Erschütterungen waren im Stand mit und ohne eingeschalteten Motor nahezu ausgeschlossen.

Werde die Tage eine Bestellung tätigen und das dann nochmal angehen. Danke schonmal für die Rückmeldung.
 
AW: CD Rohlinge für Audio-Medien

Was für Lieder (Dateiformat) und wie viele sind denn auf den CDs?
Besteht das Problem auch mit "originalen" CDs?

CD-Qualität sollte mittlerweile wirklich egal sein.
Ich brenne Audio CDs normalerweise mit 16x.
 
AW: CD Rohlinge für Audio-Medien

Hi, das hatte ich mir fast schon gedacht. Die Brenngeschwindigkeit ist inzwischen schon heruntergestellt.

Wenn ich dein Profilbild so sehe, ist das möglicherweise dein Gefährt? Wenn ja, hattest du jemals Probleme mit CDs? Weil um genau so einen A3 geht es bei uns :)
Die Probleme äußern sich bei uns dadurch, dass gefühlt zufällig die Track-Auswahl nicht läuft oder dass es beim Track-Wechsel nicht weitergeht. Einmal CD raus, ausschalten, einschalten, CD rein bringt auch Abhilfe (ist auf Dauer nur eben nervig). Mich persönlich stört es nicht, da es nur selten Auftritt. Die Lagerung ist bisher auch immer lichtgeschützt gewesen und Erschütterungen waren im Stand mit und ohne eingeschalteten Motor nahezu ausgeschlossen.

Werde die Tage eine Bestellung tätigen und das dann nochmal angehen. Danke schonmal für die Rückmeldung.


Ja ist meiner, die Frage ist aber welches Audio-System du verbaut hast im A3? Concert, Chorus, Symphony, RNS-E und wie die alle heißen.
Ich kann dir allerdings die Frage nicht beantworten, da ich direkt ein USB-SD-Bluetooth-Adapter eingebaut habe und nie CD`s benutze.
Wenn die CD einwandfrei in einem anderen Abspielgerät funktioniert, würde ich jedoch an deiner Stelle im Motortalk Forum oder so nachfragen.
Vllt hat ja auch dein Audiosystem eine Macke im Audi.

Bzw wie schon über mir geschrieben, mit Original-CD`s testen.
 
AW: CD Rohlinge für Audio-Medien

Stimmt, ob Original-CDs problemlos laufen weiß ich gar nicht. System ist ein Concert und mein Vadder nutzt irgendein voreingestelltes WMA-Format innerhalb des Windows Media Players zum Brennen. Mir gehört die Karre leider nicht - für ein eigenes Transportmittel fehlen mir wohl noch ein paar Jährchen :)

@taks: Spielt die Anzahl der Dateien denn eine Rolle? Das Concert-System kann wohl bis 99 je CD ab.

Da hab ich ja doch noch einiges zu testen und an ein spezielles Forum (bspw. motortalk) hatte ich auch noch nicht gedacht.


Grüße
 
AW: CD Rohlinge für Audio-Medien

Für einen qualitativ guten Schreibvorgang würd ich neben der Rohlingqualität die Schreibgeschwindigkeit drosseln.
Der Jitter und andere HF-Parameter sind bei langsamerer Geschwindigkeit deutlich besser.
4x, 6x oder 8x.
 
AW: CD Rohlinge für Audio-Medien

@taks: Spielt die Anzahl der Dateien denn eine Rolle? Das Concert-System kann wohl bis 99 je CD ab.

Wenn 100 drauf sind und der Player nur 99 will, wäre es möglich =)

Sonst mal CDs mit MP3 brennen. Ist mehr verwendet und darum vermutlich auch besser auf Fehler getestet.
 
Zurück