Catalyst 11.1 Hotfix und Radeon HD 6900: Tessellation-Level per Treiber begrenzen?

ich kann den 11.1 nicht installieren. es wird kein ati-bildschirmtreiber installiert, der restliche kram schon. weiss jemand ne lösung? hab vista64 und ne 5850.
 
ok, kann man natürlich, aber die neugier ist schon recht groß ;)

ausserdem bekomm ich auch icht mlaa zum laufen.

aber hast ja recht, muss ich halt warten :schief:
 
volles programm mit drivre cleaner, driver sweeper und ccleaner, geräte manager und afterburner haben standard vga angezeigt, hab alles von ati von der platte gelöscht...hat leider nix gebracht.
 
Sag der Installer, der Treiber sei nicht installiert oder kommt nach dem Neustart eine Fehlermeldung des CCCs, es sei kein Treiber vorhanden? Ist letzteres der Fall, dann ist "nur" das CCC hinüber, das passiert auf unseren Testsystemen mit schöner Regelmäßigkeit. Das CCC ist diesbezüglich arg kaputt.
 
wie gesagt, ich hab alles gelöscht und mit den tools gesäubert. alte treiber waren auch nicht mehr installiert, da ich auch über den gerätemanager deinstalliert habe und der den standard vga treiber (nach neustart) genutzt und angezeigt hat.

beim installieren des treibers nutze ich die "benutzerdefiniert" variante, und dort erscheinen ja normalerweise die zu installierenden komponenten. bei dem, vom oben genannten link, gedownloadeten treiber hab ich, im gegensatz zum 10.12, keinen ati bildschirmtreiber mit drin, obwohl nix installiert war. das ccc, der avivo treiber etc wird angeboten, aber nicht der "ati bildschirmtreiber". und es installiert sich auch kein treiber und ich hab im gerätemanager immer noch den standard treiber drin.

ich hab auch mlaa mit dem 10.10e nicht zum laufen gebracht (obwohl ich die gemoddete datei ins entpackungsverzeichnis kopiert habe).

mit dem 10.12 konnte ich den bildschirmtreiber auswählen und installieren.

:ka: ich bin ratlos, keine ahnung was ich falsch mache. ich geb zu, ich bin kein "pro" und lerne jeden tag hinzu, aber ich sitze auch icht zum erstenmal vorm rechner. meinen ersten hab ich mir vor zehn jahren zusammengebaut. auf jedenfall danke, dass ihr mir weiterhelfen wollt :):daumen:
 
Seht nur was mein Control Center nach der installation des neuen "Treibers" 11.1 sagt :D...............

Driver Packaging Version 8.812-110104a-111988C-ATI
Catalyst Version 10.12
Provider ATI Technologies Inc.
2D Driver Version 8.01.01.1114
2D Driver File Path /REGISTRY/MACHINE/SYSTEM/ControlSet001/Control/CLASS/{4D36E968-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}/0002
Direct3D Version 7.14.10.0806
OpenGL Version 6.14.10.10428
Catalyst Control Center Version 2011.0104.2155.39304


Sowas sollte doch nicht vorkommen. Da muss AMD sich mal was einfallen lassen wenn nichtmal der Treiber richtig installiert werden kann. Das ist ja nicht nur bei mir so...:daumen2:!
 
Seht nur was mein Control Center nach der installation des neuen "Treibers" 11.1 sagt :D...............

Driver Packaging Version 8.812-110104a-111988C-ATI
Catalyst Version 10.12
Provider ATI Technologies Inc.
2D Driver Version 8.01.01.1114
2D Driver File Path /REGISTRY/MACHINE/SYSTEM/ControlSet001/Control/CLASS/{4D36E968-E325-11CE-BFC1-08002BE10318}/0002
Direct3D Version 7.14.10.0806
OpenGL Version 6.14.10.10428
Catalyst Control Center Version 2011.0104.2155.39304


Sowas sollte doch nicht vorkommen. Da muss AMD sich mal was einfallen lassen wenn nichtmal der Treiber richtig installiert werden kann. Das ist ja nicht nur bei mir so...:daumen2:!

Komisch... ich hab jetzt noch mal nachschauen wollen ob sich die Sache mit der Treiberversion bei mir ähnlich verhält wie bei Dir...

Da sich das öffnet wie man es schließt... war ich gleich wieder bei den 3D Anwendungseinstellungen...

Und siehe da... ich hab die Tesselation nun als Option drinne...obwohl ich am Tag der Installation nicht nur einen ReBoot gemacht hatte... :ugly:

Jetzt kann ich mal testen was es bringt... :what:
 
Also ich hab die Tessellation Control mal angetestet und bei Stone Giant im Treiber auf 8x gestellt. Optisch gibt es wie ich finde (Wireframe-Ansicht) keinen unterschied aber die Framerate steigt um 20 fps bei mir von 23-25 auf 45.

Ist seltsam, da sich an der Polyzahl optisch nichts ändert.
 
Doch ein Treibercheat?

Eine Erinnerung an AMDs Absicht hinter dem Schalter:
AMDs "Tessellation-Control" im kommenden Treiber ist ein Feature! - Nachrichten bei HardTecs4U

Die Option soll werkseitig auf AMD Optimized eingestellt sein, wodurch automatisch Eingriffe auf die Tessellation-Stufen einer Applikation vorgenommen werden. Damit will AMD einen bestmöglichen Mittelweg zwischen Bildqualität und Performance schaffen. Es ist natürlich zu diesem Zeitpunkt für viele nahe liegend, dass der Hersteller sich dadurch bessere Benchmarkergebnisse bei manchen Titeln erhoffen dürfte.

Dem widersprach AMD im heutigen Gespräch mit uns. Die Idee zu dieser Option sei vielmehr im Zuge der Entwicklung von kommenden, kleineren Radeon-Karten entstanden und umgesetzt worden. Die Rede war von den Nachfolgern der HD-5500- und HD-5600-Serie. Es liegt auf der Hand, dass AMD wohl die Radeon HD-6500- und HD-6600-Vorstellungen damit meint. Diese kleineren DirectX-11-Grafikkarten verfügen natürlich nicht über die Leistungsfähigkeit einer HD-6800- oder gar HD-6900-Serie und könnten unter Umständen von den Voreinstellungen eines Spiels hinsichtlich Leistungsfähigkeit überfordert werden. Eben dort soll dieser Schalter behilflich sein und das dürfte in der Praxis sogar auch treffend funktionieren.
Ein aktueller (noch nicht öffentlich erhältlicher) Treiber aktiviert die Tessellation-Controls für Unigine Heaven für die 6990. Das hat einen sehr bitteren Beigeschmack, denn der Spieler hat absolut nichts davon. Aus synthetischen Benchmarks hat man sich mit Optimierungen absolut herauszuhalten, denn das führt den Sinn und Zweck dieser Programme völlig ad absurdum.

Ist dieses Profil auch in zukünftigen regulären Treibern vorhanden, kann man nun nicht mehr verleugnen, dass AMD dieses Feature u.a. eingeführt hat, um zu cheaten.

AUSUM, Tessellations- und Texturoptimierung - AMD Radeon HD 6990 im Test: Grafikmonster mit 500 Watt für 600 Euro - Golem.de
AMD Radeon HD 6990 im Test: Grafikmonster mit 500 Watt fr 600 Euro - Screenshots

Die News gibts auch auf 3DCenter.org | 3D-Grafikkarten-Benchmarking, Downloads, News & Reviews

PCGH_Marc:
Ich hoffe, ihr setzt euch weiter unbeirrt für faire Vergleiche ein und konfrontiert AMD bzgl. dieses Verhaltens.
 
Ich habe mich bereits in der News von Leonidas dazu kurz gemeldet. Der Treiber für die 6990 ist "nur" der Presse zugänglich. Wir schauen es uns natürlich an.
 
Doch ein Treibercheat?

Eine Erinnerung an AMDs Absicht hinter dem Schalter:
AMDs "Tessellation-Control" im kommenden Treiber ist ein Feature! - Nachrichten bei HardTecs4U

Ein aktueller (noch nicht öffentlich erhältlicher) Treiber aktiviert die Tessellation-Controls für Unigine Heaven für die 6990. Das hat einen sehr bitteren Beigeschmack, denn der Spieler hat absolut nichts davon. Aus synthetischen Benchmarks hat man sich mit Optimierungen absolut herauszuhalten, denn das führt den Sinn und Zweck dieser Programme völlig ad absurdum.

Ist dieses Profil auch in zukünftigen regulären Treibern vorhanden, kann man nun nicht mehr verleugnen, dass AMD dieses Feature u.a. eingeführt hat, um zu cheaten.

AUSUM, Tessellations- und Texturoptimierung - AMD Radeon HD 6990 im Test: Grafikmonster mit 500 Watt für 600 Euro - Golem.de
AMD Radeon HD 6990 im Test: Grafikmonster mit 500 Watt fr 600 Euro - Screenshots

Die News gibts auch auf 3DCenter.org | 3D-Grafikkarten-Benchmarking, Downloads, News & Reviews

PCGH_Marc:
Ich hoffe, ihr setzt euch weiter unbeirrt für faire Vergleiche ein und konfrontiert AMD bzgl. dieses Verhaltens.
Na und, es ist und bleibt eine kann und keine muss Funktion. Von daher wird es nach wie vor bei regulären synth Benches ausgeschaltet und gut ist.

MfG
 
Bist du sicher???

Zitat aus dem golem.de Review:
Wir belassen für die bewerteten Benchmarks die Einstellungen auf den vorgegebenen Werten des Treibers.

Da fängt es schon an...
Genau das habe ich immer gesagt: AMD zielt auf die Inkompetenz der Reviewer. AA ist auch eine "kann und keine muss Funktion", wird aber ganz anderes behandelt. Weil man hier nicht zurückliegt.
 
Bist du sicher???

Zitat aus dem golem.de Review:


Da fängt es schon an...
Genau das habe ich immer gesagt: AMD zielt auf die Inkompetenz der Reviewer. AA ist auch eine "kann und keine muss Funktion", wird aber ganz anderes behandelt. Weil man hier nicht zurückliegt.
Naja, die meisten relevanten Reviewer sorgen schon dafür das die Benches vergleichbar sind. Und ja, es ist eine kann und keine muss Funktion.

MfG
 
Darum geht es nicht. Einstellungen haben transparent zu sein. Muss man jetzt auch hierbei noch darauf achten, welche Reviews man mit gutem Gewissen lesen kann und welche nicht? Gerade im englischsprachigen Ausland lässt die Kompetenz vieler Reviews doch zu wünschen übrig. Die Dummen sind dann die Leser, die das glauben, was ihnen vorgekaut wird.

Es gibt absolut keinen Grund, AA und den Tessregler unterschiedlich zu behandeln. Das meinte ich. Stell dir mal vor, wie groß das Geschrei wäre, wenn alle AMD-Karten im Treiberdefault z.B. in Crysis 2 mit 2xMSAA gebencht würden, egal was man im Spiel einstellt...
 
Wie gesagt, richtige reviews sorgen für die notwendige Vergleichbarkeit und so lange mir nichts vorgeschrieben wird und ich zu 100% entscheiden kann welche Modi ich nutzen möchte, sehe keinen Anlass zur Kritik.
An sich finde ich die Optimierung sogar gut, da man mehr Performance bekommt, ohne das man optisch einen Unterschied sieht und das begrüße ich. WIll man jedoch die reine Leistung vergleichen kann man diese Funktion deaktivieren.

MfG
 
Es geht hier um einen synthetischen Benchmark... wo macht diese Funktion hier Sinn? Mit dem Benchmark will man doch die wirkliche Leistung der Karte zeigen und genau hier hat so eine "Optimierung" nix zu suchen. Nen Benchmark zockt man nicht, ergo spielt mehr Performance für den Endanwender hier keine Rolle, wohl aber beim Benchmarkbalken.
 
Zurück