Bulldozer: AMD-Folien zeigen Benchmark-Performance und Preisgestaltung

Nunja, ein Bulli wird so 0,50€ pro Woche mehr kosten(bei mehrstündiger Benutzung), das sind nochmal 25€ pro Jahr, hört sich vieleicht Lächerlich an, ist aber nicht zu verachten :schief:

Aus 200€ Bulli wird nach einen Jahr ein 225€ Bulli, und nach 2 Jahren hätte man gleich einen 2600k kaufen können :D

ok. wenn man schon alles mögliche gerne miteinrechnet:
gut ausgestattete AMD-Mainboard sind meistens eine Spur billiger als Intel-Board (bei Billigst-Boards sieht es ähnlich aus. das günstigste AM3+ Asus ist um 12 Euro billiger als das günstigste 1155 Asus)
und wenn ich die paar Euro auf die Bank trage bzw weniger Kredit dafür brauche sind das auch wieder ein paar Euro im Jahr

aber in wirklichkeit schaut sich ja niemand irgendwas anderes an als die tatsächlichen Kosten beim Kauf.
 
Was für ein Quatsch ist das denn?
1. Wen interessiert heutzutage bei dem Grakaverbrauch usw. noch 50 Cent Mehrkosten pro Woche?
2. Nach 2 Jahren einen 2600k? Wow, wer kauft sich bitte in 2 Jahren von heute an gesehen einen 2 Jahre alten Prozessor? :schief:

Quatsch erzählen solche wie du, die laufend was von AMD ist super Toll in P/L, aber wenn man ihnen vorrechnet, das sie in 2 Jahren das gleiche wieder draufbezahlt haben,
(zum Preis von einer schwächeren Leistung) dann fangen sie an zu heulen...

Was hab ich von einer CPU, die weniger Leistung hat, und die im Endefekt teurer ist ?

Und das hat nix mit einer Grafikkarte zu tun, es geht rein um die CPU ...
 
Quatsch erzählen solche wie du, die laufend was von AMD ist super Toll in P/L, aber wenn man ihnen vorrechnet, das sie in 2 Jahren das gleiche wieder draufbezahlt haben,
(zum Preis von einer schwächeren Leistung) dann fangen sie an zu heulen...
Eeieiei..
Hier gehts aber ab. Wild rumrechnen sollte man doch wirklich erst, wenn die CPU draußen ist. Ein höherer Stromverbrauch ist natürlich für Leute, die den Strom selber zahlen müssen (also keine Kiddies ;) und Studenten im Wohnheim) - ich eingeschlossen - immer eine wichtige Sache. Da ich mir aber sowieso schon eine Graka gehohlt habe, die 170 Watt max. verbraucht (Nicht vorwiegend zum Spielen, sondern zum Rechnen und da ist sie P/L technisch iO) sidn die paar Watt mutmaßlich in Spielen weniger spannend... eher der Mehrverbrauch beim Rendern etc.
 
ok. wenn man schon alles mögliche gerne miteinrechnet:
gut ausgestattete AMD-Mainboard sind meistens eine Spur billiger als Intel-Board (bei Billigst-Boards sieht es ähnlich aus. das günstigste AM3+ Asus ist um 12 Euro billiger als das günstigste 1155 Asus)
und wenn ich die paar Euro auf die Bank trage bzw weniger Kredit dafür brauche sind das auch wieder ein paar Euro im Jahr

aber in wirklichkeit schaut sich ja niemand irgendwas anderes an als die tatsächlichen Kosten beim Kauf.



mein Board hat 80€ gekostet, und ist alles drauf ... USB3 und Sata600 .

Eeieiei..
Hier gehts aber ab. Wild rumrechnen sollte man doch wirklich erst, wenn die CPU draußen ist. Ein höherer Stromverbrauch ist natürlich für Leute, die den Strom selber zahlen müssen (also keine Kiddies ;) und Studenten im Wohnheim) - ich eingeschlossen - immer eine wichtige Sache. Da ich mir aber sowieso schon eine Graka gehohlt habe, die 170 Watt max. verbraucht (Nicht vorwiegend zum Spielen, sondern zum Rechnen und da ist sie P/L technisch iO) sidn die paar Watt mutmaßlich in Spielen weniger spannend... eher der Mehrverbrauch beim Rendern etc.

Ich habe schon gemerkt, das ich mit meiner Annahme hier welche auf den Füssen getreten bin:D

Müssen erst natürlich Tests zeigen, aber wenn der Bulldoser 40watt mehr Verbrauch hat(Sandy ist sehr stromsparend) , und davon kann man schon fast ausgehen... dann ist der Bulldozer
KEIN P/L Winner, weil ein Preis/Leistungsgefilde hängt nunmal nicht nur von "Anschaffungskosten" ab, sondern auch "Unterhaltskosten";)

Ich kauf mir doch kein Auto, was 1-2k günstiger ist, aber 20L frisst ...
 
Zuletzt bearbeitet:
Quatsch erzählen solche wie du, die laufend was von AMD ist super Toll in P/L, aber wenn man ihnen vorrechnet, das sie in 2 Jahren das gleiche wieder draufbezahlt haben,
(zum Preis von einer schwächeren Leistung) dann fangen sie an zu heulen...

Was hab ich von einer CPU, die weniger Leistung hat, und die im Endefekt teurer ist ?

Wie oft wechselt ihr eure Hardware?
Wofür reicht diese nicht?
Was macht ihr damit und was passiert nach deren Ausmusterung?

Ich sehe Berge von Computerschrott an der Elfenbeinküste:devil:.

Wie wäre es mit einer Umfrage zur (Über)Lebenszeit von PC-Hardware:HD, CPU, GraKa, MoBo, RAM...
Was wird recycelt, oder wofür weiterverwendet?
Als Multimedia/Office-PC werden die heutigen Rechner wohl noch lange Jahre "reichen".

Das heißt solange die Konsolen, Smartphones, Tablets, Nettops, Netbooks und E-Bookreader nicht schneller sind,
in dieser Reihenfolge. :D

Edit: zu langsam

Und zum Vergleich Intel/AMD TDP, ein Blick auf den Fertigungsprozess hilft.
 
Zuletzt bearbeitet:
@PsychoQeeny
Du weißt aber schon das Intels TDP dem Durchschnittswert und AMDs TDP den Maximalwert darstellt, ne?
Du hast KEINERLEI genauen Informationen zu den Verbrauchswerten, "rechnest" aber allen schon ganz toll vor(eigtl. behauptest du ja nur), dass der Prozessor in 2 Jahren 25Euro mehr kostet als ein Intel.
Weißt du wie ich sowas nenne? Ein Mediamarkt-Beratungsgespräch!
 
Im Grunde sind die vermeindlichen 8 Kerne nur 4 Kerne, allerdings so konzipiert, dass jeder Kern zwei unterschiedliche Dinge berechnen kann, sozusagen sind es dann 8 ja... man muss aber dazu Anmerken, dass eine größere Anzahl an Kernen automatisch den Takt veringern - aus Platzgründen immerhin geht Platz verloren, wenn man statt 4 Kerne, 8 seperate Kerne verbaut.

8 physikalische integer Kerne bei denen sich jeweils zwei eine Floating Point Unit teilen.

Für mich genug um es als einen 8-Kerner statt 4-Kerner abzustempeln.
 
@PsychoQeeny
Du weißt aber schon das Intels TDP dem Durchschnittswert und AMDs TDP den Maximalwert darstellt, ne?
Öhm, nenn mir mal bitte die Quelle die besagt das es der Durchnittswert bei Intel ist? Das ist wohl nur Wunschdenken der AMD Fanboys ;)

Bei Intel gibt die TDP lediglich den Wert an den die Kühler abführen können müssen. Wie du sicherlich gesehen hast nutzt Intel da einheitliche mehrere Klassen.
 
Bei Intel gibt die TDP lediglich den Wert an den die Kühler abführen können müssen. Wie du sicherlich gesehen hast nutzt Intel da einheitliche mehrere Klassen.

Und AMD hat keine 45, 65, 95, 125 Watt Klasse CPU´s.

Demnächst frag ich bei Intel nach wie die ihre TDP berechnen.:ugly:

Edit:

http://corpredirect.intel.com/Redir...ound.htm;Invalid+Content+ItemContentId=171439

Leider scheint es mir nicht möglich zu sein Intel zu kontaktieren.
Die Kontaktseite ist im Umbau...
Zufall?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie oft wechselt ihr eure Hardware?
Wofür reicht diese nicht?
Was macht ihr damit und was passiert nach deren Ausmusterung?

Ich sehe Berge von Computerschrott an der Elfenbeinküste:devil:.

Naja, Deutschland ist Weltführend in der Wiederaufbereitung(kommt daher das bei uns Ressourcen knapp sind)... und umsolänger du eine Hardware hast die mehr Strom verbraucht, umsomehr Summieren sich die Kosten im Gegensatz zu stromsparenderer Hardware.

@PsychoQeeny
Du weißt aber schon das Intels TDP dem Durchschnittswert und AMDs TDP den Maximalwert darstellt, ne?
Du hast KEINERLEI genauen Informationen zu den Verbrauchswerten, "rechnest" aber allen schon ganz toll vor(eigtl. behauptest du ja nur), dass der Prozessor in 2 Jahren 25Euro mehr kostet als ein Intel.
Weißt du wie ich sowas nenne? Ein Mediamarkt-Beratungsgespräch!

Ich hab aber auch "ganz Toll" dazugeschrieben, das es eine "Annahme" von mir ist... Weißt du wie ich deinen Post nenn? ---> Rumtrollen!;)

Also Intels 95watt sind der Mind. Wert und 125watt bei AMD der Höchst wert(wie man es so gerne Braucht, erinnert mich an diese AMD Folien)? ... dann erklär mir das hier --> [url=http://www.au-ja.de/review-intel-core-i7-2600k-core-i5-2500k-30.phtml]Stromverbrauch Sandy vs Ph2
[/URL]
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann jetzt geht das gebashe schon wieder los...

Das mit der 25€-Stromkosten-Theorie ist ziemlich daneben.
Es lässt sich nunmal nicht pauschalisieren, wieviel KW/h die CPUs im Jahr verbrauchen, dazu sind die User und ihre Anforderungen zu individuell.
Daher ist das eine persönliche Rechenaufgabe, die sich jeder selbst stellen kann, wenn er will.
Und wenn es den einzelnen User in seinem persönlichen Fall ein Dorn im Auge ist, kann er sich ja für sich selbst entsprechend (um)entscheiden.
In meinem Fall beispielsweise läuft maximal 20 Stunden im Monat ein Spiel oder Anwendungen die "alle" Kerne zu 100% auslasten und somit die max. TDP ausgereizt wird.

Für mich ist es wichtig, dass ich eine leistungsstarke CPU zum günstigen Preis bekomme.
Wie viel Strom diese aus der Steckdose zieht ist mir letztendlich relativ wurscht, Hauptsache der Rechner bleibt in allen Situationen in einem erträglichen Lautstärkepegel.
Ob ich mir also einen Bulldozer zulege, wird letztendlich von den Anschaffungskosten im Verhältnis zur gebotenen Leistung abhängen.

Und da ist es mir mittlerer Weile egal, ob ich den einen oder anderen Hersteller dafür wählen muss.
Fakt ist, dass ich vorher tonnenweise Tests lesen werde, um auch den passenden Unterbau (Mobo) für meine nächste CPU zu wählen.

Und eines sollte man nicht vergessen: Wer früh kauft, zahlt am meisten...
 
Naja, Deutschland ist Weltführend in der Wiederaufbereitung(kommt daher das bei uns Ressourcen knapp sind)... und umsolänger du eine Hardware hast die mehr Strom verbraucht, umsomehr Summieren sich die Kosten im Gegensatz zu stromsparenderer Hardware.

Weißt du wie ich deinen Post nenn? ---> Rumtrollen!

Hast du dabei die Fertigungskosten, CO2 Fußabdruck, mit eingerechnet?

Das ist nämlich, ähnlich dem Kauf eines neuen Kühlschranks.
Du kaufst alle 5 Jahre nen neuen, sparsameren, vergisst aber das auch dieser Produziert werden muss (Rohstoffe abbauen, Raffinerien, Transport, Zusammenbau, die "UMWELTFREUNDLICHE" Fabrik in China...). ;)

Meist lohnt es sich diese Dinge bis zu deren natürlichen Ende zu nutzen, weil die CO2 Bilanz eines neuen, der der Lebensspanne des Altgerätes entspricht

Bitte an alle: Mehr Smylis benutzen, freundlicher schreiben:daumen:.
 
Was ein viel größerer Faktor bei Systemen ist, ist das Mainboard, was jedoch oftmals komplett unterschätzt wird. Und seien wir mal ehrlich, wer achtet beim Mainboard Kauf auf den Stromverbrauch, auch wenn es da laut aktueller c't Ausgabe teils deutliche Unterschiede gibt (teilweise von über 15 Watt bei geringer Last). Gerade die Zusatzchips sollen da, auch wenn sie nicht genutzt werden, den Stromverbrauch nach oben treiben!
Also kann es sein, das ein Bulldozer mit stromsparendem Board sogar einen geringeren Verbrauch hat, als ein Sandy Bridge mit einem stromhungrigeren Board.

Was ich damit sagen möchte ist, das der Prozessor nicht der einzige Faktor ist, den man beachten sollte, wenn man ein Leistungsstarkes System vor allem mit Blick auf den Stromverbrauch kaufen will! Und Spekulationen über die reale Leistungsaufnahme von Bulldozer machen sowieso derzeit noch überhaupt keinen Sinn, da nicht klar ist welche Stromsparmechanismen AMD hier einsetzt, und wie gut diese greifen! :)
 
und selbst wenn der bully mehr braucht als der i7, dafür verbringt der bully user halt mehr zeit zum laden von spielen, und da bei zockern nie das licht an ist (kellerkinder :ugly:) spart man das an beleuchtungskosten :P
 
Meiner Meinung nach bleibt das Netzteil der größte "Energievernichter".

Deswegen sind vor allen Rechenzentren auf der Jagt nach effizienteren PSU´s.

bei einem voll ausgefahrenem 600Watt Netzteil (600 Watt Last) und 90% Effizienz sind das meiner Rechnung nach 666,666666. Watt die das Netzteil aus der Steckdose saugt. 66,666.. Watt nur verheizt.

Und da streitet man sich über 30Watt von 95 zu 125 Watt.

Stimmt auch wieder, und kann nebenbei mit seiner Freundin Rummachen wärend der Inteluser nicht dazu kommt :D

Nana: Sexual kontent.

Und dank RTL wissen wir: Zocker haben eh kein Interesse am anderen Geschlecht (ob das auch fürs gleiche Ufer gilt?[RTL ihr alten Päpste, vergesst diskriminierend die Homosexuellen als Lockmittel!]).:ugly:

Damit wäre erklärt warum wir aussterben (Sarazin) und Südländer sich vermehren: nur wer sich einen PC und Spiele leisten kann verliert das Interesse an der Fortpflanzung!! :devil:
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh Mann jetzt geht das gebashe schon wieder los...

Das mit der 25€-Stromkosten-Theorie ist ziemlich daneben.
Es lässt sich nunmal nicht pauschalisieren, wieviel KW/h die CPUs im Jahr verbrauchen, dazu sind die User und ihre Anforderungen zu individuell.
Daher ist das eine persönliche Rechenaufgabe, die sich jeder selbst stellen kann, wenn er will.
Und wenn es den einzelnen User in seinem persönlichen Fall ein Dorn im Auge ist, kann er sich ja für sich selbst entsprechend (um)entscheiden.
In meinem Fall beispielsweise läuft maximal 20 Stunden im Monat ein Spiel oder Anwendungen die "alle" Kerne zu 100% auslasten und somit die max. TDP ausgereizt wird.

Warum ist der Thread daneben? Bei mir hat der Wechsel vom Phenom II X4 955 auf Gigabyte-Board mit 870er Chipsatz auf einen Core i5-2500k auf einem Asus P8P67 im Idle (!!) eine Ersparnis von ~ 45W (von 135 auf 90W) gebracht, von Last rede ich da noch gar nicht. Un bei durchschnittlich 40-50 Stunden pro Woche und 0,25 Euro pro kw/h sind das bei 45W (Mittelwert):

45W *45h * 52 (Wochen) = 105300 W/h = 105,3 kW/h
105,3 kW/h * 0,25 Euro pro kW/h = 26,325 Euro im Jahr

Und das bei deutlicher Mehrleistung! Zudem kann das i5-System leiser gekühlt werden und heizt im Sommer die Wohnung nicht so extrem auf.
 
Also als Heizung fungiert weder mein AMD PC noch mein Intel PC???

Hoffentlich hat PCGH ordentliche Tests beim Bully bezüglich dem Stromverbrauch.
 
Meiner Meinung nach bleibt das Netzteil der größte "Energievernichter".

Deswegen sind vor allen Rechenzentren auf der Jagt nach effizienteren PSU´s.

bei einem voll ausgefahrenem 600Watt Netzteil (600 Watt Last) und 90% Effizienz sind das meiner Rechnung nach 666,666666. Watt die das Netzteil aus der Steckdose saugt. 66,666.. Watt nur verheizt.

Und da streitet man sich über 30Watt von 95 zu 125 Watt.

Darum geht es ja nicht, man sollte aber ... wenn man schon das Wort "PreisLeistung" in den Mund nimmt, es aber auch "neutral" betrachten ... und die Anschaffungskosten einer CPU sind nun mal nicht die einzigen Kosten:)
Und wenn ich mir ein Produkt kaufe, was 3 jahre in Gebrauch sein soll, dann sollte man die mehrkosten in Punkto Energie mit einbeziehen, weil es auch "Kosten" sind .
Wenn mich wer fragt, ob ich diese Rechnung gemacht habe, als ich den i7 kaufte ...dann sag ich ehrlicherweise --> nein, Energieverbrauch ist mir scheisegal :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück