Breitbandinternet in Kanada: 50/10 Mbit/s für alle

AW: Breitbandinternet in Kanada: 50/10 Mbit/s für alle

Dsl 50.000 sind 6250kbyte/s und das auch nur theoretisch. Praktisch erreicht man rund 5mbyte/s.
Bei vodafone werden 27.000 garantiert, danach wird auf 25mbit geschalten.
Kein anbieter garantiert die 50mbit.

Für hybrid dsl braucht man mindestens ein dsl 3000. Mit 1500 oder 2000 bekommt man es nicht. Hängt laut Verkäufer an der sprachtelefonie.
.

Ich hab nie gesagt das ich das nicht weiß. Das es ein Fester Dauerwert ist der dort Verkauft wird, hab ich auch gar nicht behauptet, also was willst´e jetzt?
Ich hab auch nicht gesagt das dies das maximum ist , sondern DAS, was ich Bekommen kann. Wenn die Telekom 3000 RAM anbietet reicht das als Vorraussetzung, was im endefekt ankommt ist irrelevant.

Und warum ich ein Handyvertrag habe und Internet/Telefonie ist jawohl nicht dein Problem. Es gibt tatsächlich Menschen Die benötigen all diese dinge seperat.
Verkaufst du Handy Verträge oder warum erzählst du mir das?

Auch das 50 MBit/sec Breitbandziel für 2018 ist quasi jetzt schon erreicht, LTE sei dank.
Das sagen die Medien Richtig! Ich hab mir die NRW-Haushaltsdebatte im TV-Angeschaut. Und die Passage mit "Dem Breitband" war eine reine Lachnummer.
Und Realität ist: Nicht mal "mit" LTE sind wir 2018 auch nur in der Nähe von Flächendeckendem 50MB. Maximal Durchschnitt, aber nich Deckend. Geht gar nicht.
Der Bundesweite Durchschnitt liegt bei 13,7 mit LTE sind es Ca. 16.x.... Aktuell! Wo ist das Ziel jetzt bitte "Quasi" erreicht? wir haben 2017 in diese´m Tempo vieleicht 2038

Ich wohne in einer mittelgroßen Stadt mit ca. über 40.000 Einwohnern.
RAM-Leitung: ca. 1-2MB/s "wenn" ich Glück habe und wenig Drin sind.
Mit LTE sind es 7-8 MB "NACHTS" denn tagsüber/abends sind es 3-4MB maximal.
Ich wohne nicht grad in einer Nebenstraße, sondern an einem Hauptverkehrsweg. Für die nächsten Jahre ist kein Ausbau geplant.
Die Straße wurde grade grundsaniert. Die alten Papierummantelten Kabel wurde da Geflickt wo´s nötig war, durch Beschädigungen o. ä.
Und ich weiß genau was gemacht wurde, denn das ist unteranderem mein Beruf.

Auf dem Ausbauplan von der Telekom sind 50.000 möglich (per LTE). Das hier ist ne´ große Siedlung, ich habe auch mit den Nachbarn gesprochen.
Einer hat sogar einen Turm, etwas höher wie das Haus bauen lassen für den LTE Empfang von verschiedenen Masten, und diesen von einer Fachfirma einrichten lassen.
Er empfängt 21Mb/s MAX.! Der nächste 800Mhz Mast ist Luftlinie 1400 Meter entfernt, kein Wald, kein Berg. Die andern beiden etwa 4000m Distanz, stehen aber hinter einem 50m-60m Berg.

Und wir sind schon eine recht "große" Stadt, im Vergleich zu den ganzen 100- 5000 Einwohner Städten hier in der Gegend.
Die Stadt wo ich herkomme hat etwa 5500 Einwohner, fast 10.000 mit zugehörigen Dörfern.
Da ist die größte Leitung die es überhaupt gibt, und das nur in einer Hauptstraße. Eine 50.000 RAM Leitung und das nur, weil dort die Unternehmen sind. Ein praktisch unbewohntes Industriegebiet.
Ausschließlich auf der Haupt-Wohnstraße sind es mit Glück MAX. 16-18 MB/s(16.000-RAM) und das nur sehr spät am Abend.(Hab dort mal kurz gewohnt)

Das ist leider die Realität und nicht das, was die Politiker erzählen. Die Telekom macht etwas, keine Frage. Und das dies dauert, ist mir natürlich klar. Aber die für 2018 gesteckten Ziele sind maximal in Sichtweite, aber nur mit Teleskop und starker Vergrößerung, wenn wir dann 2018 Silvester feiern.

Wenn es in Thüringen 500Mb Leitungen gibt, und in jeder größeren Stadt ab 100.000 Einwohnern der Durchschnitt bei 100MB liegt, ist das ja ganz toll. Aber von Flächendeckend "Ziele erreicht" zu reden ist eine Frechheit. Die LTE Notlösung ist das Einzige, was den Durchschnitt nicht durch den Statistik-Keller schlagen lässt.
Große Städte hatten vorher schon 50- 100MB. Dann ziehen wir den Durschnitt halt mit unserer Wählerschaft in Ballungsgebieten hoch, in dem die dann eben schon mal auf 200-300- 500MB gehen
Sch**ß auf 50% der Deutschen die etwas Ländlicher Wohnen. Ich habe Kollegen die haben noch ein "MODEM" und das ist gar nicht so selten in Ost NRW

Naja soviel zum Thema Ziele erreicht....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück