Brauche Unterstützung Bau Custom WaKü Nähe Leipzig

Greyfox636

Schraubenverwechsler(in)
Hallo liebe Community,

ich habe folgendes Problem. Vor drei Jahren habe ich mir meinen ersten PC mit Custom Wasserkühlung selber zusammen gebaut.
Bis Februar hat alles wunderbar funktioniert. Doch dann knallte mir das Netzteil durch. Hersteller ASUS hat direkt ein neues Ersatznetzteil geliefert, alles soweit top.

Doch nun kriege ich es einfach nicht mehr hin, den Kreislauf zusammen zu bauen.

Ich bekomme die Hardtubes einfach nicht in die Fittinge. Wenn es mal rein geht, dann ist auch nicht unbedingt dicht.
Kontrolliert habe ich das mit einer Luftpumpe.

Da ich eine ganze Woche Urlaub versucht habe die WaKü zu bauen und kein Erfolg hatte. Habe ich das Vorhaben gefrustet bei Seite geschoben.
Doch es ärgert mich, dass ich die WaKü nicht wieder zusammen gebaut bekomme.


Kannst mir jemand mit seiner Zeit und etwas mehr Erfahrung helfen?


MfG Franz
 
Schau halt im entsprechenden Thread nach und kontaktiere die Personen ggf. per PN.
 
Hallo Shina,

danke für den Hinweis, doch die Liste kenne ich schon.
Da habe ich auch schon eine Eintrag hinterlassen und Leute angeschrieben.

Ein Forums-Mitglied habe ich schon gefragt, er kann mir nicht weiterhelfen.
Und um andere Mitglieder anschreiben zu dürfen muss ich erst 10 Beiträge schreiben.
 
Moin, leider bin ich im NRW und kann dir nicht weiterhelfen. Auch ein Grund wäre es, das ich noch keine WaKü eingebaut habe. Wäre aber nett wenn du kurz beschreiben könntest wo genau dass Problem ist (So bekommst die 10 Beiträge noch Voll)
 
Klar, gute Idee.

Ich verwende Alphacool Tubes 16/13mm Acryl Tubes und entsprechende Alphacool Fittinge Eiszapfen 16mm.
Wenn ich die Rohre in die Fittinge drücken will rutscht das Rohr nur mit extrem viel Kraft rein.
Bei einem Rohr habe ich mich in die Tür gestellt und mit voller Kraft und Körpergewicht das Rohr in den Fitting drücken müssen. Um dann am Ende zu merken, dass dennoch Luft raus Pfeift wenn ich eine Luftpumpe anschließe.

Im Vorfeld säge ich das Rohr zu. Nehme den Entgrater zur Hand, entferne den Grat innen sowie außen. Als letzten Schritt gehe ich nochmal mit dem Schleifpapier drüber, um wirklich den letzten Grat zu entfernen.

VG
 
Ich verwende Alphacool Tubes 16/13mm Acryl Tubes und entsprechende Alphacool Fittinge Eiszapfen 16mm.
Das heisst du nutzt neue Fittinge, oder zumindest neue Hardtubes?

Das Problem kenne ich... die Toleranzen bei Alphacool sind ein "graus"

Ich hatte hier beim neuen Build noch eine packung alter Fittinge und mir dazu "die gleichen" neue Fittinge gekauft. Und die neuen waren einfach mal 0.15mm kleiner im innendurchmessrr als die alten!
Entsprechend gingrn die Tubes gut aif die alten Fittinge, während ich sie bei den neuen nur mit übels viel Kraft rein bekam. Für mein Geschmack deutlich zu viel kraft!

Ich habe dann die Hardtubes abgeschliffen an den Enden, bis sie gepasst haben!

Dadurch wurden die Tubes zwar "milchig". Aber hat an sich ja auch was ubd gefällt mir sogar zimlich gut!
20231128_180206.jpg
 
Oh, stimmt an Toleranzen habe ich noch gar nicht gedacht. Ich nehme beim nächsten Versuch den Messschieber zur Hand.
Ich hab teilweise neue Tubes und alte Tubes verwendet.
Fittinge habe ich nur alte verwendet.

Ja das kann ich nur bestätigen, die Kraft die man aufbringen muss ist echt zu viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du auch schon mal versucht die Enden der Hard Tubes mit Wärme ein bisschen weicher zu machen um sie einfach dran zu bekommen?

Das ist bei Hard Tubes eigentlich nötig.
 
Das ist bei Hard Tubes eigentlich nötig.
Nein normalerweise ist das definitiv nicht nötig! Wenn Tubes und Fittinge sauber und gut zusammen passen.

Ich habe unzählige Hardtube Rechner gebaut. Und musste nie etwas wärmen (ausser zum Biegen natürlich!) erst bei meinem letzten Build mit den neuen Alphacool fittingen hatte ich "ähnliche" probleme wie der TE.
Was aber schlicht und ergreifend einfach an zu kleinen Fittingen seitens alphacool liegt!

FIttinge die 0.15mm kleiner sind im durchmesser, aber aif die selben Rohre passen sollten, passen nun mal einfach nicht richtig!
 
Nein normalerweise ist das definitiv nicht nötig! Wenn Tubes und Fittinge sauber und gut zusammen passen.

Ich habe unzählige Hardtube Rechner gebaut. Und musste nie etwas wärmen (ausser zum Biegen natürlich!) erst bei meinem letzten Build mit den neuen Alphacool fittingen hatte ich "ähnliche" probleme wie der TE.
Was aber schlicht und ergreifend einfach an zu kleinen Fittingen seitens alphacool liegt!

FIttinge die 0.15mm kleiner sind im durchmesser, aber aif die selben Rohre passen sollten, passen nun mal einfach nicht richtig!
Gib es da nicht Hilfmittel wie Fett oder so weiter? Ich hab halt sowas noch nicht gebaut.
 
Gib es da nicht Hilfmittel wie Fett oder so weiter? Ich hab halt sowas noch nicht gebaut.
Eigentlich alles nicht nötig!...

Normalerweise sollten die Tubes (wenn sauber entgratet und mit Fase versehen) mit einem "leichten" Druck problemlos von Hand in die Fittinge rutschen und auch wieder raus.

Erst durch das festziehen der überwurfmuttern wird die Verbindung dann "fester" so das sie nicht mehr einfach so raus rutschen können, und das ganze etwas "sicherer" wird.

Gleitmittel oder andere Hilfsmittel braucht man eigentlich keine.

Und ich wäre auch vorsichtig mit so "Chemikalien"!
EIne Wasserkühlung soll dann schlieslich lange Zeit (meist über Jahre) funktionieren.
Und keiner weis, ob diese Gleitmittel irgendwie O-Ringe, beschichtungen oder was auch immer angreift!
 
Eigentlich alles nicht nötig!...

Normalerweise sollten die Tubes (wenn sauber entgratet und mit Fase versehen) mit einem "leichten" Druck problemlos von Hand in die Fittinge rutschen und auch wieder raus.

Erst durch das festziehen der überwurfmuttern wird die Verbindung dann "fester" so das sie nicht mehr einfach so raus rutschen können, und das ganze etwas "sicherer" wird.

Gleitmittel oder andere Hilfsmittel braucht man eigentlich keine.

Und ich wäre auch vorsichtig mit so "Chemikalien"!
EIne Wasserkühlung soll dann schlieslich lange Zeit (meist über Jahre) funktionieren.
Und keiner weis, ob diese Gleitmittel irgendwie O-Ringe, beschichtungen oder was auch immer angreift!
Also diese Bilder... leichten Druck, rein, raus, fester... :stupid:
Ich bekomme Lust auch eine zu Bauen...
 
Ich kann da @Richu006 nur zustimmen. "Chemikalien" sollten nicht in der Wasserkreislauf rein kommen. Manche Fette greifen Gummi an, was dann mit der Zeit zu Undichtigkeiten führen kann.

Wie du gesagt hast @Richu006, so hatte ich meinen ersten Versuch auch in Erinnerung leichter Druck und es ging rein und war dicht. Doch das ist aktuell nicht der Fall.
Naja und den Hersteller wechseln um die Probleme zu lösen? Klar das würde mich jetzt nochmal ne Menge Geld kosten die Fittinge und Rohre zu kaufen. Doch wenn es dann funktioniert wäre es ja schön. Was wäre eure Meinung dazu?
 
Alphacool hat mittlerweile auch selbst neuere "gute" Fittinge.

Ich selbst habe sie noch nie benutzt. Aber ich hörte nur gutes von Leuten die sie verwenden.

Die rede ist von den neuen "Alphacool PRO" Fittingen. Die sollen echt gut sein!


Aber ja, die Frage ist schon wie fest man so einer Firma nochmal ne chance geben will... wenn sie bei ihren anderen Produkten solche "Qualitätsschwankungen" und zu grosse Toleranzen haben!
 
Zurück