Board für GTX 980 SLI gesucht, DDR3, vorzugsweise AM3(+)

AW: Board für GTX 980 SLI gesucht, DDR3, vorzugsweise AM3(+)

Sorry, nimm`s mir bitte nicht übel aber das sehe ich anders

Ist allein deine Entscheidung, wir können dir hier nur unsere Meinung sagen.

Ich hatte z.B. damals ein knapp 5 Jahre altes BeQuiet Dark Power Pro 7 1000W in Gebraucht.
Das hatte auch noch funktioniert. Auf anraten hier um Forum, habe ich dann auch gewechselt.

Ich hatte es zu _chiller_ hier aus dem Forum geschickt, der sich mit Netzteilen auskennt.
Es waren schon mind. ein Kondensator kaputt ( aufgebläht ).
Und man sieht es Kondensatoren nicht immer an, ob sie kaputt sind.
Sprich das Netzteil lieferte Garantiert keine sauberen Spannungen mehr, was früher oder später meine Hardware gegrillt hätte.

Zum einen ist deines mit 7 Jahren einfach Technisch veraltet, zum anderen eben durch das alter "verschlissen".
Nur das es funktioniert, sagt erstmal nichts über den Zustand aus.

Gerade wenn du neue Hardware anschaffst, die nicht gearde billig ist, ist es fahrlässig, diese an einem "Netzteil-Opa" zu betreiben.


EDIT:
Das stimmt schlicht und ergreifend nicht.
Die custom 980 ist ca 20% vor einer custom 970.
Und die guten custom 980 Ti liegen nochmal gut 25-30% vor einer custom 980.

Quelle: GPU-Leistungsindex 2015: 16 Radeon- und Geforce-Modelle im Benchmarkvergleich [Oktober]



Ändert aber vom Prinzip her nichts daran, dass sich die 980 eher weniger lohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Board für GTX 980 SLI gesucht, DDR3, vorzugsweise AM3(+)

@TE: Ob dein Netzteil nicht mehr ordentlich läuft wirst du erst merken, wenn der PC über den Jordan wandert.
 
AW: Board für GTX 980 SLI gesucht, DDR3, vorzugsweise AM3(+)

Habe da einen kleinen Einwand . . . beim Sockel 1150 liefert die CPU 16 Lanes wenn er bei SLI jede Karte mit 8 Lanes am laufen hat kann er doch die Soundkarte nicht mehr betreiben oder? Und brauch die TV -Karte auch ne Lane da habe ich keine Ahnung?
 
AW: Board für GTX 980 SLI gesucht, DDR3, vorzugsweise AM3(+)

Der Verzicht auf eine extra interne Soundkarte ist nicht ganz so tragisch.
Es gibt sehr gute onboard Lösungen, USB-Soundkarten oder externe Kopföhrerverstärker.

@Undertable
Ich hoffe du beziehst deine bisherigen Erfahrungen nicht aus AM3+ Mainboards mit einer völlig unterdimensionierter Spannungswandlerkühlung.
Das gibt es bei jedem Hersteller, auch Asus und Gigabyte.
Die einzigen Mainboards die bei mir wirklich gut funktioniert haben sind die von AsRock (die teure Ableger), aber das ist auch nur meine Erfahrung.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Board für GTX 980 SLI gesucht, DDR3, vorzugsweise AM3(+)

Solange das Netzteil funktioniert und es in meinem System nicht an (für mich) wahrnehmbare Grenzen Stößt sehe ich keinen Grund es gegen ein anderes austzutauschen.

Sorry, nehmt`s mir bitte nicht übel aber das sehe ich anders

Lass dir mal gesagt sein, dass ein 7 Jahre altes Netzteil an der Grenze dessen angekommen ist, was noch erträglich ist.
Das Netzteil wird mit Sicherheit keinen sauberen Strom mehr liefern und die 980er sind in der Lage, die Filterung eines Netzteils zu killen, besonders wenn sie übertaktet werden und besonders, wenn das Netzteil so alt ist sie deins.

Tue dir also selbst einen Gefallen und auch zum Schutz deiner Hardware und tausch das Netzteil aus.
 
AW: Board für GTX 980 SLI gesucht, DDR3, vorzugsweise AM3(+)

Zur Netzteildiskussion: Ich bin kein gelernter Elektroniker und kann daher meine persönlichen Einschätzungen nur subjektiv auf Beobachtungen bei meiner eigenen Hardware oder auf Erfahrungen und Berichte im Bekanntenkreis stützen. Über viele Jahre hinweg habe ich bei eigener oder auch fremder Hardware im Bekanntenkreis schon mehrfach mitbekommen dass sich ein Netzteil verabschiedet hat. Geplatzte Kondensatoren habe ich schon mehrfach gehört, gerochen, aus nächster Nähe gesehen und zum Teil auch schon erneuert. Aber noch nie kam mir dabei ein Fall unter bei dem sich infolge dessen außer dem Netzteil selbst noch etwas anderes verabschiedet hätte. Der PC ging bei solchen Defekten aus und lief nicht mehr an. Nach dem Netzteil-Tausch lief bislang immer alles wieder - zumindest bei mir und in meinem Bekanntenkreis. Bei Netzteilen setzte ich von je her auf namhafte Hersteller, bei denen ich neben der Verwendung von simplen Sicherungen auch auf gewisse Spannungs- u- Stromüberwachungskreise hoffe. Zudem könnte man auch vom BIOS des angeschlossenen Mainboards gewisse Schutzüberwachungen für seine Komponenten erwarten, so dass analog zur Drehzahlüberwachung von CPU-Lüftern nicht mehr hochgefahren- oder die Spannungszufuhr unterbrochen wird sobald eine Drehzahl nicht erreicht wird oder eben eine Spannung oder ein Strom nicht stimmt. Technisch möglich sollte das in der heutigen Zeit sein. Ob`s tatsächlich umgesetzt wird weiß ich nicht.
Zugegeben, ich bin nicht vom Fach und möchte Eure Fertigkeiten und Kenntnisse in der Hinsicht auch nicht anzweifeln.

In dieser Sache würde ich das Risiko entgegen wohlgemeinter Empfehlungen (dafür besten Dank) bis auf weiteres erst mal eingehen und den Thread gerne wieder, sorry, in die ursprüngliche Richtung lenken, ein geeignetes Board mit CPU zu finden. Ich hoffe das klappt hier ohne dass die Stimmung kippt - Sorry wenn ich so Beratungsresistent bin.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Board für GTX 980 SLI gesucht, DDR3, vorzugsweise AM3(+)

beim Sockel 1150 liefert die CPU 16 Lanes wenn er bei SLI jede Karte mit 8 Lanes am laufen hat kann er doch die Soundkarte nicht mehr betreiben oder? Und brauch die TV -Karte auch ne Lane da habe ich keine Ahnung?

Die Sockel sind ja nicht direkt an die CPU angebunden sondern z.B. über einen Switch.
Hier wird das wie ich finde recht gut erklärt:

PCGH erklärt PCI-Express: Lanes, Routing, Sharing und Switches im Video
 
AW: Board für GTX 980 SLI gesucht, DDR3, vorzugsweise AM3(+)

ein NT kann laufen udn die elkos können trotzdem platt sein, was du beschriebst sind elkos die bis zum tod benutzt wurden oder defekte.

Ein Elko kann aber dick sein udn das NT läuft weiter und es kan nsei ndas du es nicht bemerkst.

Trotzdem können schon die Spannungen außerhalb der Specs sein, das kann sich dann in abstürzen, Instabilitäten usw. zeigen oder manchmal eben nicht, schleichende defekte kann dann aber niemand ausschließen.

Darüber hinaus kann noch was anderes passieren einige NT werden produziert und dann wird geprüft wie die Spannungen sind und ggf werden diese mit einem kleinen poti nachgeregelt, das ganze wird dann mit Kleber fixiert -> alt-> Kleber wird spröde -> und dann hast plötzlich 13V auf der 12V Leitung.


usw

Es spricht nichts dagegen ein altes NT bei einem alten PC weiter zu verwenden stirbt das NT " who cares" aber bei einer neuanschaffung sollte man spätestens nach dem Garantie ablauf das NT nicht mehr in einem neuen PC übernehmen.

Im endeffekt ist es deine sache, ist ja auch deine Hardware, eingie von uns sind der Meinung das ein NT eine relevante Komponente ist die auch Sicherheitsaspekten unterliegt und schlicht regelmäßig ausgetauscht werden sollte.

und ja ich kann die Netzteile hier prüfen und habe auch mal alte NT angeschlossen, hab auch zugriff auf mehrer Labore und dort vieles schon getestet.

Manche NT sind noch ok andere schon scheintot, aber ohne Equipment sieht man das denn teilen nicht an
 
AW: Board für GTX 980 SLI gesucht, DDR3, vorzugsweise AM3(+)

Auch wenn der Thread nun doch in diese Richtung läuft, bitte eine ehrliche Antwort:
Hast Du es schon erlebt dass in Folge eines defekten Netzteils eine andere Komponente kaputt gegangen ist?
 
AW: Board für GTX 980 SLI gesucht, DDR3, vorzugsweise AM3(+)

Wenn das NT platzt, die Spawas vom Mainboard in die luft gegangen sind ist schlecht im Nachhinein zu sagen die sidn wegen dem NT kaputt gegangen oder die haben die Spawas haben das NT gehimmelt. Wirkung und Ursache sind hier nciht eindeutig, aber ja gesehen.

Auch einige andere Defekte gesehen, verschmorte Stecker, abgetakelte Kabel, defekte HDD, kaputt CPUs, Mainboard uns Grakas, und nu?
 
AW: Board für GTX 980 SLI gesucht, DDR3, vorzugsweise AM3(+)

Auch wenn der Thread nun doch in diese Richtung läuft, bitte eine ehrliche Antwort:
Hast Du es schon erlebt dass in Folge eines defekten Netzteils eine andere Komponente kaputt gegangen ist?

Ist ja von uns nur ein Ratschlag das Netzteil zu wechseln.

Du kaufst dir ja auch keinen Ferrari und ziehst die Reifen von deinem alten Polo drauf.
Aber muss jeder selber wissen.
 
AW: Board für GTX 980 SLI gesucht, DDR3, vorzugsweise AM3(+)

Ist ja von uns nur ein Ratschlag
Den nehme ich auch gerne dankend an und behalte in mir im Hinterkopf. Wer weiß wenn ich mal wieder etwas Geld übrig habe mache ich das vielleicht sogar.
Im Moment ist ein neues Netzteil aber nicht im Budget und bis dahin riskiere es einfach mit dem alten weiter zu machen.
Ich hoffe das kommt nicht böse rüber, ist nämlich auch nicht so gemeint.

Du kaufst dir ja auch keinen Ferrari und ziehst die Reifen von deinem alten Polo drauf
Hatte ja schon geahnt dass solche Metaphern kommen werden...auch wenn`s zu nichts führen wird, dann spielen wir`s mal gedanklich weiter:

Nein natürlich nicht. Ich kauf mir aber auch nicht alle 7 Jahre prophylaktisch nen neuen Ferrari weil nach 7 Jahren eventueller Verschleiß zum Ausfall des Wagens führen könnte.
Damit die 7 Jahre nicht völlig frei aus der Luft gegriffen sind (weil man nicht sagen kann dass generell alle Autos nach 7 Jahren kaputt gehen) wird man den Verschleiß von bestimmten Faktoren abhängig machen:
Je nach Preis, Hersteller und Fabrikat von der Qualität, von der tatsächlichen Laufleistung (wieviele Km), von der Art der Belastung (Kurz- oder Langstrecken), von der Last selbst (wurden permanent Anhänger oder Campingwagen gezogen), von Temperaturen und Temperaturschwankungen...
Und wenn der Motor tatsächlich mal den Geist aufgibt müssen deswegen nicht zwangsläufig auch gleich Getriebe und Antriebswellen mit sterben obwohl sie vom Motor angetrieben wurden.
Sorry, ich weiß dass solches Getexte zu nichts führt und evtl. sogar provoziert. Deshalb würde ich`s an der Stelle auch gerne einstellen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Board für GTX 980 SLI gesucht, DDR3, vorzugsweise AM3(+)

Ich würde als erstes ein neues Gehäuse holen. Damit sollten deine Karten besser laufen und du hast einen gute Basis für später.

Im Endeffekt, mach was du denkst. Genügend Anregungen hast du ja.
 
AW: Board für GTX 980 SLI gesucht, DDR3, vorzugsweise AM3(+)

...die Spawas vom Mainboard...
Da ich nicht vom Fach bin kann ich mit solchen Abkürzungen nichts anfanfgen.
Darf ich fragen was das bedeutet?

Auch einige andere Defekte gesehen, verschmorte Stecker, abgetakelte Kabel, defekte HDD, kaputt CPUs, Mainboard uns Grakas, und nu?
als direkte Folge eines Netzteilschadens? Denn nur dann sind sie in dem Kontext relevant?
 
Ah OK.
Danke

Ich würde als erstes ein neues Gehäuse holen. Damit sollten deine Karten besser laufen
Das glaube ich Dir sogar. Ja, ich hab`s verstanden.
Nichts für ungut und danke für die Unterstützung
 

Anhänge

  • 20151115_05_AchWieIstDasLustig.PNG
    20151115_05_AchWieIstDasLustig.PNG
    2,9 KB · Aufrufe: 31
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Board für GTX 980 SLI gesucht, DDR3, vorzugsweise AM3(+)

@ TE

Dir sollte hier aber auch bewusst sein, was du da tust ...

Deine GTX980 Karte sind Maxwell der Oberklasse, die Spannungsschwankungen hervorrufen, die sich gewaschen haben. Die GTX480 ist auch kein Kostverechter, was den Energieverbrauch angeht ... Auch die Peaks sind nicht ohne und für die Elko´s in einem 7 Jahre alten Netzteil schon eine Herrausforderung.
Erschwerenderweise kommt hier noch hinzu, dass deine Karten so gut wie keine Luft zum Kühlen bekommen (von den vielen Kabel vorn deinen Frontlüfter mal abgewsehen), Ergo werden sie heißen, Ergo brauchen die mehr Strom, Ergo wird das Netzteil noch mehr belastet, als es ohnehin schon Ackern muss ...
Als ob das nicht schon genug ist, sitzt das Netzteil auch noch oben und muss mit der warmen Abluft vom PC seine 7 Jahre alten Komponenten kühlen, die ohnehin schon stark unter Last stehen. Dies sind Faktoren, die sich im Ersntfall wie ein Rattenschwanz weiterführen können ...

Dir sollte hier im klaren sein, was du da tust ... Ebenfalls kann dir niemand Garantieren, dass sie Schutzschaltungen im Netzteil überhaupt noch so funktionieren wie sie es sollen ... Das sind zwar nur Vermutungen, aber ob das Netzteil überhaupt noch so funktioniert wie es soll ist fraglich ... Nur weil dein Rechner geht, heist das noch lange nicht, dass die Spannungen die aus dem Netzteil kommen, auch die sind, die da wirklich ankommen sollten ...
Die Elkos auf der Sekundärseite sind dafür da, die Rest Wechselspannungsanteile aus der Gleichspannung zu Filtern, um die Hardware des PC´s mit sauberer Gleichspannung zu versorgen ... Diese Elkos unterliegen auch chemischen Alterungsprozessen, welche sich durch hohe Temperaturen noch verstärken. "Fallen diese Elkos aus", erhöht sich der Wechselspannungsenteil in der Gleichspannung und dein PC wird nicht mehr mit ordentlichen Spannungen versorgt ... Die Alterung deiner Hardware wird zusätzlich beschleunigt und im Falle eines Bournout´s des Netzteils kann diese evtl den extrem Szenarien nicht mehr standhalten und lässt diese Spannung auf die Komponennten durch ... Was das dann bedeutet brauch ich ja wohl kaum erklären ...

Also entweder hörst du auf den Gut gemeinten Rat oder setzt alles auf´s Spiel ... was du mit 100% bereuen wirst !!!

You Choose ...
 
AW: Board für GTX 980 SLI gesucht, DDR3, vorzugsweise AM3(+)

Ich glaub er hats Mittlerweile verstanden....
Zurück zum Thema mit welchem Takt läuft deine 980 unter Last eigentlich? So wie das auf dem Bild aussieht könnte es durchaus sein, dass die Karte Temperaturbedingt drosselt, evtl kann man da schon was reißen.
 
Zurück