mightycobra69
Schraubenverwechsler(in)
HalliHallo....
folgendes Ding:
Habe einen Komplettrechner bei ... (Namen verrate ich vielleicht, wenn die mir noch ein bißchen blöd kommen ) gekauft, der mit einem Board von ASUS ausgestattet ist. Soweit so gut. Wollte also ein Bios-Update machen, allerdings ohne Erfolg. Bios-Version ist mit diesem OEM-Board nicht kompatibel, wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Komplettrechners. Dieser Hersteller hat allerdings überhaupt keine Updates im Programm. So werde ich andauernd von ASUS zum Hersteller und wieder zurück geschoben. Ohne Ergebniss und ohne ein Bios-Update. Jetzt die Frage: Wer ist da, verdammt nocheins, in der Pflicht, bei einem OEM-Produkt, das passende Bios-Update anzubieten?
Beim Kauf des Rechners, wird mit keinem Wort erwähnt, das es sich um OEM-Produkte handelt und man die nächsten Jahre mit Firmwares arbeiten muss, die jenseits von Gut und Böse sind.
folgendes Ding:
Habe einen Komplettrechner bei ... (Namen verrate ich vielleicht, wenn die mir noch ein bißchen blöd kommen ) gekauft, der mit einem Board von ASUS ausgestattet ist. Soweit so gut. Wollte also ein Bios-Update machen, allerdings ohne Erfolg. Bios-Version ist mit diesem OEM-Board nicht kompatibel, wenden Sie sich bitte an den Hersteller des Komplettrechners. Dieser Hersteller hat allerdings überhaupt keine Updates im Programm. So werde ich andauernd von ASUS zum Hersteller und wieder zurück geschoben. Ohne Ergebniss und ohne ein Bios-Update. Jetzt die Frage: Wer ist da, verdammt nocheins, in der Pflicht, bei einem OEM-Produkt, das passende Bios-Update anzubieten?
Beim Kauf des Rechners, wird mit keinem Wort erwähnt, das es sich um OEM-Produkte handelt und man die nächsten Jahre mit Firmwares arbeiten muss, die jenseits von Gut und Böse sind.