• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

Bewertung - PC Zusammenstellung 2000 - 2500 EUR

Tuvanus

Schraubenverwechsler(in)
Aktuelle PC-Hardware
Prozessor: Intel(R) Core(TM) i5-4690K CPU @ 3.50GHz, 3501 MHz, 4 Kern(e), 4 logische(r) Prozessor(en)
Board: MSI Z97 GAMING 5 (MS-7917)
Grafikkarte: Radeon RX 580
RAM: 8 GB
Ich möchte
Neuen PC zusammenstellen
Budget
2500
Kaufzeitpunkt
Sofort
Anwendungszweck
  1. Spielen
  2. Arbeiten / Programmieren
  3. Bildbearbeitung
Zusammenbau
Nein, ich baue selbst
Speicherplatz SSD (in GiByte)
2
Hallo liebe Community,

ich würde gerne meinen schätzungsweise 10 Jahre alten PC ersetzen. Der neue sollte wieder ein paar Jahre halten. Hier eine erste Konfiguration mit der Bitte um Feedback: https://geizhals.de/wishlists/3222864

Jeder Hinweis ist herzlich Willkommen! Beim Gehäuse habe ich leider überhaupt keine Erfahrungswerte, ob die Komponenten da auch einwandfrei rein passen. Bzgl. Grafikkarte bin ich mir nicht sicher, ob 4070 TI oder 4080. Preislich liegen da nicht mehr Welten dazwischen (zumindest, wenn man sich dein Preis der KFA 4080 anschaut. Bei der ließt man jedoch nichts gutes zur Lautstärke...)

Besten Dank und viele Grüße!
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
Günstiger Spiele-PC für ca. 640 Euro: PCGH-Beispiel
Finde ich immer interessant zu sehen, was einige an Spielraum haben. Die 4080 ist ca 22% teurer. Kannst ja nächste Woche mal 49 statt 40 Stunden arbeiten - unentgeltlich versteht sich. Zumindest dein Chef wird sich freuen....

BTT: ich finde das System durchaus gelungen. Beim CPU Kühler lässt sich natürlich noch einiges sparen und wenn man möchte bestimmt auch bei Board und SSD. Rest passt soweit.
Und keine Sorge...Das FX ist schon n kleiner Klopper. Da passt einiges rein.
BTW: Warum kein AMD?
 
Finde ich immer interessant zu sehen, was einige an Spielraum haben. Die 4080 ist ca 22% teurer. Kannst ja nächste Woche mal 49 statt 40 Stunden arbeiten - unentgeltlich versteht sich. Zumindest dein Chef wird sich freuen....

BTT: ich finde das System durchaus gelungen. Beim CPU Kühler lässt sich natürlich noch einiges sparen und wenn man möchte bestimmt auch bei Board und SSD. Rest passt soweit.
Und keine Sorge...Das FX ist schon n kleiner Klopper. Da passt einiges rein.
BTW: Warum kein AMD?
Hallo, vielen Dank für den Input! Die Bemerkung bzgl. des Preises ist natürlich valide. Letztlich soll das System wieder ein paar Jahre . Wenn ich für den Aufpreis entsprechend "vertretbar" mehr Leistung bekomme, dann würde ich in den sauren Apfel beißen...

Bzgl. CPU Kühler: Da habe ich einfach hier bei PCGH in die Bestenliste geschaut und mich daran orientiert. Wenn es gute Alternativen gibt, dann gerne her damit
Bzgl. SSD: Auch hier habe ich mich an dem PCGH Benchmark orientiert, da ist die SSD auf Platz 1
Bzgl. Board: Alternativen sind herzlich willkommen. Der Markt ist da für mich nicht wirklich transparent.


Warum kein AMD? Ich glaub e das ist eine Geschmacksfrage bei mir, kann zumindest keine rationalen Gründe nennen...

Beste Grüße
Warum eine m.2 mit Kühlkörper?
Habe mich hier an der PCGH Bestenliste orientiert und da war diese SSD auf Platz 1...braucht man denn Kühlkörper? Hat das irgendwelche Nachteile? Kann jemand eine Alternative m.2 empfehlen?

Beste Grüße
 
Wenn du auf dem Mainboard kein Steckplatz hast mit Abdeckung, dann macht der Kühlkörper Sinn.
Ok, ich glaube das Mainboard hat so etwas, also sind die Kühlkörper eigentlich Blödsinn...sorry wusste gar nicht, dass es solche "Abdeckungen" überhaupt gibt...
In welcher Auflösung wird überhaupt gespielt? Und welche Spiele?
Diablo 4, Cyberpunk,....Bildschirm ist ein LG 27UK850-W im Einsatz (4K), wobei ich da ggf. mittelfristig einen Ersatz holen werde
 
braucht man denn Kühlkörper? Hat das irgendwelche Nachteile? Kann jemand eine Alternative m.2 empfehlen?
Den Kühlkörper auf der SSD braucht man nicht. Je nach dem wie hoch dieser ist, kann er den Einbau der GPU verhindern. Oder verbaut die M.2 in einem Slot wo dieser etwaige Steckkarten nicht behindert.

Für einen "Gaming PC" der nur über eine SSD verfügt reicht auch eine stink normale M.2 wie diese:

Einen nennenswerten Unterschied wird man nur feststellen, wenn man zwischen 2 "Highspeed M.2" regelmäßig viele Daten verschiebt/kopiert.

Beim Board würde ich eher zu einem MSI greifen. Das z790 Tomahawk ist nicht so viel teurer. Das BIOS mMn deutlich besser im Handling. Und bei der VRM und dem Soundcodec kriegt man wirklich gute Upgrades gegenüber dem Gigabyte.

Bei der GPU würde ich auch zu PNY als AIB tendieren. Nach allem was man so liest sind die Karten sehr leise, haben kein nervtötendes Coilwhine und sind dabei noch kühl. Beim RAM wäre die Frage ob Du wirklich 64gb brauchst oder nur "haben möchtest". Das sind halt gut 150€ gegenüber einem 32gb DDR5 6000MT/s Kit an Aufpreis.
 
Zurück