• Wenn Ihr hier einen Thread erstellt, dann erwartet Euch im Beitragformular eine Vorlage mit notwendigen Grundinformationen, durch die Euch die Community schneller helfen kann. Mehr Informationen dazu findet ihr in diesem Thread.

[bestellt+feedback] OC Gaming PC bis 1500€

seppelq

Schraubenverwechsler(in)
[bestellt+feedback] OC Gaming PC bis 1500€

Hallo,

möchte mir einen neuen PC zusammenbauen und würde mich freuen, wenn der ein oder andere Experte mal drüber gucken würde und seine Meinung dazu äußern könnte. Ist vorallem für ARMA 3 Multiplayer gedacht, daher ist CPU viel wichtiger als GPU.

1.) Wie ist der Preisrahmen für das gute Stück?
1300-1500€
(Monitor ggf. extra Budget)

2.) Gibt es neben dem Rechner noch etwas, was gebraucht wird (Maus, Tastatur, Bildschirm, Soundanlage, Betriebssystem, ... )?

ggf. Monitor

3.) Soll es ein Eigenbau werden oder lieber Tutti Kompletti vom Händler?

Eigenbau

4.) Gibt es Altlasten, die verwertet werden könnten oder kann der alte Rechner noch für eine Organspende herhalten?

1x TechniSat SkyStar S2 - PCI
Peripherie wie Monitor, Maus, Tastatur, Headset,... wird übernommen

5.) Monitor vorhanden? Falls ja, welche Auflösung und Bildfrequenz besitzt er?

Ja, 1x LG Electronics Flatron W2452TX, 24", 60Hz, 1920x1200; lohnt sich hier ein Upgrade? (ARMA 3 Multiplayer läuft in der Regel so zwischen 30-60 fps, teils stark schwankend)

6.) Wenn gezockt wird dann was?

hauptsächliche ARMA 3 Multiplayer (90%); die restlichen 10% verteilen sich auf Skyrim, Witcher 3, Fallout. In Zukunft auch VR, denke aber frühestens in 1-2 Jahren. Keine Videobearbeitung oder sonst irgendwas besonderes.

7.) Wie viel Speicherplatz benötigt ihr? Reicht vielleicht eine SSD oder benötigt ihr noch ein Datengrab?
512GB sollten dicke reichen. 256gb ist mir zu klein. (ARMA 3 + Mods = 60gb++)

8.) Soll der Knecht übertaktet werden? (Grafikkarte und/oder Prozessor)
Erstmal nicht, aber vll so in 1-2 Jahren oder mit Ablauf der Garantiezeit...

9.) Gibt es sonst noch Besonderheiten die uns als wichtig erscheinen sollten?

Der PC sollte schön leise sein, da ich mit ihm auch mal Filme/TV gucken möchte.



EDIT: FAZIT

Habe das jetzt so bestellt:


1 Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B) 139€
1 Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K) 334€
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB) 83€
1 Zotac GeForce GTX 1070 AMP! Extreme, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (ZT-P10700B-10P)485€
1 MSI Z170A Gaming Pro Carbon (7A12-003R) 142€
1 Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726) 42€
1 Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B) 70€
1 be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234) 92€

Summe: ~1390€

Danke an alle Beteiligten!
 
Zuletzt bearbeitet:

Kaufberatungsbot

Werbung
Teammitglied
APU-PC für leichtere Spiele, Office & Medien
AW: OC Gaming PC bis 1500€

Hey seppelq,

herzlich willkommen im Forum!

Ich weiß nicht, ob ich die Kombination aus i7 6700K und GTX 1060 gut finde. Ich würde da einen i5 6600K mit GTX 1070 bevorzugen, auch in Arma 3. Ich weiß, dass das Spiel sehr CPU hungrig ist, aber ich denke, dass die GTX 1070 das fehlende HT wert ist.

Nachdem das gesagt ist konkret zu deiner Zusammenstellung:
-Der Ram ist viel zu teuer: G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB) Preisvergleich | Geizhals Deutschland
-Mainboard Alternative: ASRock Z170 Extreme4 Preisvergleich | Geizhals Deutschland
-Beim CPU Kühler würde ich einfach auf eine gute Luftkühlung setzen, spart 'ne Menge Geld, das man wo anders deutlich sinnvoller einsetzen kann: Thermalright HR-02 Macho Rev. B Preisvergleich | Geizhals Deutschland
-Alternativen beim Gehäuse, das DS3 geht aber auch: *Alternative 1*; *Alternative 2*
-Laufwerk wird keins gebraucht? https://geizhals.de/lg-electronics-gh24nsd1-schwarz-gh24nsd1-auaa10b-a1335921.html
-Wo ist das Netzteil? https://geizhals.de/be-quiet-straight-power-10-cm-500w-atx-2-4-e10-cm-500w-bn234-a1165357.html

Vielleicht lässt das Budget ja den i7 und eine GTX 1070 zu.

Soweit meine Gedanken.

Liebe Grüße

Florian
 
AW: OC Gaming PC bis 1500€

Danke für die rasche Antwort. Habe damit heute nacht garnicht so schnell gerechnet, und war gerade noch am editieren :). Bin eigtl. nicht neu hier, aber ihr habt mich letztes mal so gut beraten, dass ich 6 Jahre nicht wiederkommen musste und wunschlos glücklich war!

Zwecks CPU lese ich mich morgen nochmal ein, bin ich gerade zu müde zu.

Die GraKa gefällt mir so gut, weil sie wenig Hitze produziert und sehr leise sein soll, was ich so in den Reviews gelesen habe. Ist für mich viel wichtiger als Leistung. Ich fahre zzt eine GTX 285 für ARMA 3 (~20€ wert) und die Grafik stört mich eh nicht. Nur die geringen FPS im Multiplayer wegen meiner AMD CPU. Werde wohl selbst mit der GTX 1060 auf minimalsten Einstellungen spielen(gewisse Vorteile im PVP). ATI ist für mich keine Option auf Grund von persönlichen Erfahrungen.

Das mit dem RAM und Preis/Leistung ist für mich wie ein Buch mit 1000 Seiten. Aber wenn ihr meint, dass der Aufpreis sich nicht lohnt (auch in Hinblick auf OC), dann nehme ich den Rat gerne an.

Wegen MOBO ist mir aufgefallen, dass ich noch eine PCI TV-Karte habe, die ich gerne übernehmen würde. Da bietet sich wohl ein Adapter für 20€ oder eins von diesen Mobos an - SPIDF erwünscht -: Intel Sockel 1151 mit Formfaktor: ATX, Chipsatz: Z170, PCI: ab 1x, Audio-Anschlüsse: S/PDIF (optisch) Preisvergleich | Geizhals Deutschland

NT hatte ich vergessen, aber da passt deine Empfehlung genau mit meiner Recherche überein.

Den CPU Kühler habe ich bei vielen Leuten gesehen, die den 6700K übertaktet haben. Soll wohl viel Luft nach oben haben und auch unter Last sehr leise sein; besonderes mit neuen Lüftern. Dazu kommt die Thematik mit den dünnen Platinen (Bruchgefahr beim Transport mit schweren Kühlern). Spricht für mich daher eher zu der WaKü.

Laufwerke hab ich hier noch rumfliegen.

Ich gehe jetzt mal in die Heia und freue mich schon auf eure Antworten!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OC Gaming PC bis 1500€

Du musst dir keine Gedanken machen wegen der Bruchgefahr beim Skylake. Das betraf einige Lüfter am Anfang und die entsprechenden Lüfter wurden nachgebessert/aus dem Handel genommen. Hier war einfach nicht der Anpressdruck auf Skylake abgestimmt. Ich persönlich würde lieber einen guten Lüfter kaufen z.B. einen Dark Rock Pro 3 für 70 € als eine billige Aio Wasserkühlung.
 
AW: OC Gaming PC bis 1500€

Naja muss sagen bei dem Budget würde eine 1070 auch gut reinpassen, aber wenn du den Monitor nicht upgradest, spricht nichts gegen die 1060. Die GPU wechselt man schnell mal mit einem neuen Monitor....

Lüfter kannst du auch den EKL Olymp nehmen....Mindfactory liefert eigtl zum Macho HR 02 auch gleich gratis den Rahmen für skylake mit, damit ja nichts passiert....

PS: zu GPU übertakten - das beendet deine Garantie nicht .... moderne CPUs/GPUs kannst du eigtl. fast nicht mehr töten, denn wenn du es zu bunt treibst, schaltet sich der PC einfach aus.
 
AW: OC Gaming PC bis 1500€

Vielen Dank für eure Infos!
Habe soweit mal die Liste im obersten post angepasst.

Ich würde bei der GPU nicht die G1 nehmen. Die Gainward GeForce GTX 1060 6GB Phoenix Preisvergleich | Geizhals Deutschland kostet weniger und ist dabei besser.

Wäre super, wenn Du das mal genau erläutern könntest. Habe diesen Vergleichsartikel gefunden, und da gefällt mir de Gigabyte besser von den Testergebnissen.

Vergleichende Zusammenfassung und Fazit - Pascal-Roundup #2: Nvidias GeForce GTX 1060 im Vergleich


Bezüglich CPU Kühler werde ich es denke erstmal mit einem Thermalright Macho probieren; wenn ich dann mal wirklich übertakte kann ich mir immer noch WaKü holen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: OC Gaming PC bis 1500€

Im PCGH-Test war die G1 die schlechteste. War sehr laut (lauter als das Referenz-Design) und konnte wegen des niedrigen Powertargets ihren Boost-Takt unter Last nicht halten.
Es gibt leisere und schnellere Karten als die G1, übertakten mit der kannst du knicken.

Zum Thema "Übertakten nach der Garantiezeit": Der Hersteller kann nicht nachvollziehen, ob ein Chip übertaktet wurde. Von daher kannst du auch gleich deine Hardware übertakten.
Wenn man das nicht gleich macht, macht man das nie.
 
AW: OC Gaming PC bis 1500€

Ich habe mir mal die 1060er und 1070er tests angeguckt. Bin da doch schon ein bisl ins Grübeln gekommen, ob es nicht vielleicht doch sinn macht eine 1070er zu holen. Dann kann ich mir in nächster Zeit ein neuen Bildschirm kaufen und hab dann direkt die passende Graka. Ich liebäugle da mit der Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix für 420€. Sind allerdings 120+€ Aufpreis zur 1060er...

Würde dann so aussehen:
1 Samsung SSD 850 Evo 500GB, SATA (MZ-75E500B) 139€
1 Intel Core i7-6700K, 4x 4.00GHz, boxed ohne Kühler (BX80662I76700K) 334€
1 G.Skill RipJaws V schwarz DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GVKB) 83€
1 Gainward GeForce GTX 1070 Phoenix, 8GB GDDR5, DVI, HDMI, 3x DisplayPort (3699) 420€
1 MSI Z170A Gaming Pro Carbon (7A12-003R) 142€
1 Thermalright HR-02 Macho Rev. B (100700726) 42€
1 Nanoxia Deep Silence 3 schwarz, schallgedämmt (NXDS3B) 70€
1 be quiet! Straight Power 10-CM 500W ATX 2.4 (E10-CM-500W/BN234) 92€

Summe: ~1325€
 
AW: OC Gaming PC bis 1500€

Für einen 1440p-Monitor ist eine GTX1070 wie gemacht, 4K ist mit kleinen Abstrichen auch machbar.

Die Phoenix ist eine gute Karte, kannst du auf jeden Fall nehmen. ;)
 
AW: OC Gaming PC bis 1500€

Ja sonst sollte ja eigtl alles passen, oder was meint ihr?

Der RAM wird laut MoBo-Hersteller-Seite unterstützt.

Für meine PCI TV-Karte werde ich einen 20€ Adapter ausprobieren.

Das Gehäuse hat ja schon 3x 120mm lüfter dabei - sollte wohl dicke reichen. (Staubfilter sind laut nanoxia Website ja auch schon dabei)

Wärmleitpaste vom CPU-Kühler ist auch in Ordnung oder lohnt es sich da noch ein paar € zu investieren?

Von den Abmessungen müsste ja CPU-Kühler und GraKa auch ohne Probleme reinpassen, oder hab ich mich "vermessen"?

Vielen Dank nochmals
 
AW: OC Gaming PC bis 1500€

Diese Kompatibilitätsliste kann mal ignorieren, das Board läuft mit dem RAM. ;)
Haben schon viele in dieser Kombination gekauft und bisher habe ich noch nicht von Problemen gehört.

3 Lüfter reichen dir aus, mehr brauch man nicht. Du kannst sie ja über die interne Lüftersteuerung regeln.

Die WLP vom Kühler ist ausreichend, du brauchst da keine andere kaufen. Das wird erst bei starker Übertaktung interessant.

Der Kühler und die GraKa passen in das Case, ja. ;)
 
AW: OC Gaming PC bis 1500€

Ich hätte auf den Rat von Florian gehört und mir das Extreme 4 gekauft. Aber sonst sieht das soweit gut aus.
 
AW: [bestellt] OC Gaming PC bis 1500€

AUch eine gute Karte, aber da könntest du den Lüfter-Bug haben.
In dem Fall musst du eben die Lüfter manuell über die Software einstellen.
 
AW: OC Gaming PC bis 1500€

Wenn du wirklich viel Arma 3 zockst, ist das System die beste Wahl überhaupt gewesen. Wir beide haben fast die gleiche Hardware. Hatte damals in Arma 3 mit meinem i5-2500K auf Mittleren bis hohen Einstellungen zwischen 20 und 60 Frames. Seit ich meinen neuen 6700K-PC hab waren die FPS bei gleichen Einstellungen zwischen 60 und 120 Frames. Gestern habe ich aufgrund eines Settings-Videos von Moondye7 (recht bekannter Arma 3 Youtuber; nutzt selbst einen übertakteten 5960X) testweise mal meine Grafik in Arma 3 auf Ultra geprügelt, i.V.m. einer Sichtweite von 2.000 und einer Objektreichweite von 1.500 (reicht dicke) und habe kaum FPS verloren. Sind jetzt in Städten so zwischen 50 und 80 und außerhalb so zwischen 90 und 110. Dazu sieht das Bild jetzt mega fett aus...ist nach ~ 1.800 Stunden Arma 3 ne ziemliche Umgewöhnung...alles sieht auf einmal so detailreich und bunt aus! :ugly:

PS: Wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß mit dem neuen System. Solltest du an einer gemeinsamen Arma 3 Runde interessiert sein, schreib mir gern ne PN. ;) Freue mich immer über neue Mitspieler. Spiele derzeit überwiegend Breaking Point, Wasteland & Custom Coop Missions. :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [bestellt] OC Gaming PC bis 1500€

Habe gestern alle Teile bekommen und hab ihn dann sorgfältig zusammen gebaut. Hat soweit alles ganz gut geklappt. Was ich nach einem Tag berichten kann:

Gehäuse: Note: befriedigend
- Gehäuse lüfter leider nur 3 pol, daher nicht dimmbar wenn über Mobo(4 pol anschlüsse) angeschlossen. Gehäuse-Lüftersteuerung allerdings ganz ok.
- Leider lässt sich der untere 5.25 Festplattenkäfig nicht ohne weiteres herausnehmen (genietet)
- Kabel "hinter dem Motherboard" verstecke geht mit dickeren Kabeln (z.B. den 2 Stromsteckern die aufs Mobo kommen) nur mit Gewalt (man bekommt die Tür kaum zu). Hätten die das gehäuse ruhig mal paar mm breiter machen können.
- Abstandshalter-Schrauben (die goldenen die unter das Mobo kommen) gingen nur mit "Spezial"-Werkzeug reinzudrehen bzw. mit einer Zange. Gewinde sehr ungleichmässig.
- nicht alle Öffnungen sind abgedichtet, z.B. der Boden neben Netzteil.

Graka: Note: Sehr gut
- Hat wie schon angesprochen eine "verbuggte" lüfterkurve, wo er in gewissen Situationen(glaube so um die 50°C) immer an und aus geht. Hier muss ich mich noch drum kümmern. Zur Zeit lasse ich den Lüfter in Spielen einfach konstant bei 20% laufen = 33-40°C GPU und trotzdem unhörbar. Die Firestorm software gefällt mir eigtl. auch ganz gut.
- fühlt sich sehr hochwertig an

Mobo: Note: gut
- Das einzige Problem was ich mit Sound habe: Benutze die 2 Eingänge neben dem Power-Button oben auf dem Gehäuse. Kopfhöhrer sind einwandfrei, Mikro allerdings unfassbar leise und geht nur wenn ich mit der Realtek Software auf +30dB stelle.
Muss das nochmal hinten testen oder mit nem anderen Mikro - kann ich jetzt noch nicht sagen, wodran das liegt.

RAM: Note: gut
- Scheint mit den richtigen Timings zu laufen im MSI "Game Boost" (4,4ghz Overclock mit einem Klick)
- Habe die Spannung auf 1.4v erhöht (danach warnt einen das MSI Command Center): 2399mhz wird mir da nun angezeigt.

Netzteil: Note: gut
- Habe ich mich noch kurzfristig für die 600W Variante für 10€ Aufpreis entschieden. Man weiß ja nie, ob man sich in einem Jahr nicht vielleicht noch so eine nette 1070er für SLI holt ;)
- das Kabelmanagement ist sehr eingeschränkt. Die SATA/IDE-Strom-kabel gibts hier immer nur mit 4-5 Stecker an einem Kabel.


Software/Bios Note: gut

- Bios update über USB Stick verlief einwandfrei (Board war 1.3, updated auf 1.4)
- MSI LiveUpdate hat so einige Schrott-Apps dabei die man nicht braucht

Windows 10 Note: ausreichend
- Habe mir auf ebay ein Win10 Pro cd Key für 9€ gekauft: erste ging nicht, reklamiert und der 2te funktionierte. Bis jetzt jedenfalls ;-)
- Windows 10 ist wohl ein muss für directx12, aber brauchte erstmal 2h um weitestgehend alle NSA-Spyware und Datenkraken-Funktionen zu deaktivieren und zu löschen. Pro-Tipp: ESET Smart Security mit "Interaktiver Firewall". (Fragt einen über jede Verbindung einzeln nach)

Bilder:
- Lüfterstrom eingezeichnet.
2.jpg 1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: [bestellt+review] OC Gaming PC bis 1500€

Die meisten Mainboard sollte eine alternative Lüftersteuerung per Spannung anbieten. Bist du sicher dass das bei deinem nicht geht?
Beim RAM solltest du vielleicht mal nachschauen was CPU-Z dazu sagt. Deine Beschreibung ist nicht wirklich eindeutig.
 
Zurück