LAN zu jedem einzelnen Gerät braucht es wirklich nicht mehr, aber die WiFi APs würde ich schon versuchen damit zu verbinden.
Wenn nicht kann vom Internet Anschlusspunkt bis ~2 Etagen weiter ordentliches Mesh WiFi wahrscheinlich immer noch PowerLAN schlagen.
PowerLAN funktioniert vor allem für weite Strecken mit simpler Verkabelung und/oder niedrige Bandbreitenanforderungen. So wie mit gerader Leitung durch den Garten zum Gartenhaus, vier Stockwerke runter in den Keller um da ein Smartmeter o.Ä. mit den 1-2 Mbit die es braucht zu versorgen etc. .
Zum Smart Home: Stand der Technik wäre imo eine Thread to Matter Anbindung. Ähnlich wie das verwandte ZigBee braucht das aber ein Gateway (Border Router) und am besten die Geräte gut verteilt damit sie sich gegenseitig für ordentliche Reichweite vermeshen können.
Wenn nicht kann vom Internet Anschlusspunkt bis ~2 Etagen weiter ordentliches Mesh WiFi wahrscheinlich immer noch PowerLAN schlagen.
PowerLAN funktioniert vor allem für weite Strecken mit simpler Verkabelung und/oder niedrige Bandbreitenanforderungen. So wie mit gerader Leitung durch den Garten zum Gartenhaus, vier Stockwerke runter in den Keller um da ein Smartmeter o.Ä. mit den 1-2 Mbit die es braucht zu versorgen etc. .
Zum Smart Home: Stand der Technik wäre imo eine Thread to Matter Anbindung. Ähnlich wie das verwandte ZigBee braucht das aber ein Gateway (Border Router) und am besten die Geräte gut verteilt damit sie sich gegenseitig für ordentliche Reichweite vermeshen können.