BenQ RL2455HM oder Asus Alternative?

Warum hast du eigentlich 3 Punkte für IPS matt und nur 2 für AMVA+ matt vergeben?
Btw, bei FHD 60Hz ist es völlig egal ob du DP, DVI oder HDMI nimmst, bei 144Hz macht DP oder DVI Duallink auch keinen Unterschied.
 
Weil IPS mehr Farben bietet, bessere Blickwinkelstabilität hat (nicht so wichtig). Allgemein wird IPS ja als hochwertiger angesehen. Leider gibt es bei Dell, Asus und BenQ keine VA-Panels, jedenfalls nicht in einem Monitor, der in Frage kommt.

Das ist keine Bewertung bei den Anschlüssen, sondern die Anzahl der Anschlüsse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, hatte nicht nach der Anzahl geguckt.

IPS bietet nicht mehr Farben oder bessere Blickwinkel als VA.
Jede Panelart hat da ihre Vor-und Nachteile.
Wenn man nach deinen Punkten geht, wäre ich bei AMVA+ matt und 3 Punkten, sowie IPS matt mit 2 Punkten.
TN matt hätte auch 2 Punkte.
 
Aber immerhin fehlen bis TN/VA bis zu 20% der Farben, die ein Mensch wahrnehmen kann. Fällt das nicht extrem auf?

Oder ist IPS nur ein Hype?
 
Ich denke mit IPS und VA macht man nichts falsch. Aus meiner Sicht hat man bei VA ein "schöneres" Schwarz, während ich beim IPS die Farben als angenehmer erachte. Dazu ist ein mattes Display angenehmer wie ein glänzendes.
Am besten wird es sein wenn du dir einige Monitore in echt mal anschauen kannst.
 
@JoM79: Na ja, wenn die Farbabdeckung beim Dell 99% SRGB ist und bei einem anderen 80% NTSC, dann fehlt doch was, oder nicht? ;)

@Hennemi : Was meinst mit angenehmer bei den Farben? Was spricht Deiner Meinung nach gegen TN? JoM79 hat ja das BenQ-TN-Panel empfohlen?
 
Habe leider bei manchen Monitoren keine SRGB Abdeckung gefunden. Also willst Dur mir damit sagen, dass im Grunde genommen alle Monitore von meiner Tabelle die selben Farben darstellen können, sprich, dass ich keine Unterschiede sehen werde?
 
@Hennemi : Was meinst mit angenehmer bei den Farben? Was spricht Deiner Meinung nach gegen TN? JoM79 hat ja das BenQ-TN-Panel empfohlen?

Mit angenehmer meine ich, dass ich das Gefühl habe sie sind lebendiger / natürlich. Das TN Panel von dem empfohlenen BenQ kenne ich nicht, weshalb ich zu dem nichts sagen kann. Bei anderen TN Panels habe ich nur die Erfahrung gemacht, dass sie, aus meiner Sicht, entdweder sehr blass oder total überstrahlt wirkten (selbst mit Einstellungen). Wie gesagt, am besten schaut man sich Monitor in echt an. Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden.
 
Die Unterschiede die du siehst haben mit der Farbtreue zu tun.
Die rein darstellbaren Farben sind bei 8bit 16,7Millionen, egal welches Panel.
 
Hmm, das wird immer komplizierter: Der eine sagt, dass TN-Panels tolle satte Farben haben, der andere, dass es zu matt sei. IPS einmal kräftige Farben, dann wieder nicht. Einmal schwarz toll, dann wieder nicht. Ich drehe noch durch :motz:
 
Schwarz toll=OLED.
Schwarz gut=VA.
Schwarz dunkelgrau= IPS und TN.

Wenn du die Farbsättigung hoch drehst, hast du immer kräftige Farben, hat dann aber mit der Realität nicht viel zu tun.
 
Also hat ein IPS Panel bis auf auf den Blickwinkel kaum Vorteile gegenüber einem TN Panel (außer man ist Grafikdesigner/Fotograf?)?

Habe mal wegen dem Asus VG248QE recherchiert, einige sagen er hat Flickering, andere nicht. Was ist denn nun Sache? Er soll ja gutes Schwarz und gute Farben haben.
 
Ja der flimmert, naja das Backlight flimmert.
Kommt halt drauf an, wie empfindlich derjenige ist.
Zum Schwarz, siehe mein letzter Post.
Das sind die Farben des Asus im sRGB Modus
srgb.jpg
und im normalen Modus
srgb.jpg
Hier mal zum Vergleich ein Monitor der primär für die Bildbearbeitung gedacht ist im sRGB Modus
modus-srgb.jpg
Hier zum nachlesen zum Verständnis der delteE 94 Werte
Lexikon Monitor | DeltaE 94

IPS hat bessere Farben, nur ist das nicht so extrem wie es manche gerne darstellen.
 
Wie nimmt man denn das Flimmern wahr? Also wirkt das dann so, als ob man eine LED ganz schnell an und aus macht?

Test Monitor Asus VG248QE Teil 9 <- Da steht nix von Flimmern.

Das mit "IPS hat bessere Farben" erscheint mit mittlerweile nur ein Argument für Fotografen etc. zu ein und bei den günstigeren Geräten eher wie Marketing.
 
Test Monitor Asus VG248QE Teil 7 ganz unten auf der Seite.
Sehen kannst du es durch eine Handykamera, wenn man die Helligkeit unter 100 stellt.
Je mehr man sich der 0% Marke nähert, desto schlimmer wird es.
Äussern tut sich dass in schneller ermüdenden Augen, über tränende Augen, hin zu Kopfschmerzen und sogar Schlafstörungen.
Jeder reagiert da anders drauf, nur warum ein eventuelles Problem schaffen, welches bei flimmerfreien Monitoren nicht vorhanden ist?
 
Hmm, ich denke ich werde da empfindlich sein. Bei neuen Samsung TVs mit 100Hz muss ich mich schon fast übergeben bei diesen viel zu schnellen unrealistischen Bewegungen.
 
Das Eine hat doch mit dem Anderen überhaupt nix zu tun:ugly:
Und wenn dir 100Hz zu schnelle Bewegungen macht, was willst du dann mit 144Hz?:what:
 
Die 144Hz sind mir pappegal. Bildqualität zählt und Design des Monitors. Wenn er dann eben 144Hz, muss ich sie ja nicht nutzen. Ich denke aber, auch dass diese "Schnelligkeitseffekt" mir nur beim TV auffällt, weil sich Figuren in echt nun einmal nicht so schnell bewegen :D
 
Zurück