Battlefield 4 CPU-Test: Windows 8.1 bis zu 50 Prozent schneller als Windows 7

wie will er da bitte auf 120 fps avg kommen.....

Meinst du damit mich?^^
Also ich hab nicht versucht nicht in den Boden oder in den Himmel zu schauen, hab nur zwei Maps jeweils 2x 10 Minuten mit Fraps mitgeloggt und alle vier Ergebnisse waren nahezu gleich (minFPS +-1)
War ganz normales Gameplay, alle Punkte, beide Seiten, Heli, snipern. Alles umfassend sozusagen.

Und MSAA frisst halt auch ordentlich, wie sieht das iegentlich bei deinem Vram aus, wenn bei dir alles auf Ultra läuft?



Und ich bitte dich, wen interessiert avgFPS. Der einzige interessante Wert ist und bleibt minFPS
 
Meinst du damit mich?^^
Also ich hab nicht versucht nicht in den Boden oder in den Himmel zu schauen, hab nur zwei Maps jeweils 2x 10 Minuten mit Fraps mitgeloggt und alle vier Ergebnisse waren nahezu gleich (minFPS +-1)
War ganz normales Gameplay, alle Punkte, beide Seiten, Heli, snipern. Alles umfassend sozusagen.

Und MSAA frisst halt auch ordentlich, wie sieht das iegentlich bei deinem Vram aus, wenn bei dir alles auf Ultra läuft?



Und ich bitte dich, wen interessiert avgFPS. Der einzige interessante Wert ist und bleibt minFPS

vram liegt mit 4x msaa bei ca. 1700-1800mb

mal sehen wie es auf anderen karten ist.
 
so habe jetzt mal bei meinem i7 4770k das smt deaktiviert und es läuft subjektiv runder bei plus 5 fps im schnitt mehr. aber das unter win 8 (nicht 8.1). also scheint win 8 auch betroffen zu sein.
 
Ich komme einfach nicht auf den grünen Zweig.

Immernoch nur so um die 42 FPS avg., wenn ich versuche 2 Kerne zu deaktivieren läuft das Spiel nicht einmal und stürzt schon beim Ladebildschirm ab mit wahnsinnigen 2 FPS BEIM LADEBILDSCHRIM!!!

Naja halb so wild BF4 ist sowieso nichts für mich.
Ich bin zwar eigentlich sehr erfahren was Ego Shooter angeht aber bei BF4 sehe keinen einzigen Gegner.
Keine Ahnung wieso. Könnte eventuell daran liegen, dass ich an meinem Fernseher 3 Meter entfernt spiele, wer weiß.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat schon mal jemand überprüft ob der Windows Timer richtig gesetzt ist? Könnte auch zu den verschiedenen Ergenissen beitragen.

MfG, Gary
 
Hat schon mal jemand überprüft ob der Windows Timer richtig gesetzt ist? Könnte auch zu den verschiedenen Ergenissen beitragen.

MfG, Gary

Ist bei 1ms bei mir.



ultra preset, fov90

2013-10-11 23:09:12 - bf4
Frames: 38781 - Time: 600000ms - Avg: 64.635 - Min: 47 - Max: 97

2013-10-11 23:19:34 - bf4
Frames: 26179 - Time: 396563ms - Avg: 66.015 - Min: 42 - Max: 101

Die minFPS kamen immer beim ins-feuer-gucken zustande, im normalen Gameplay meistens bei 55-65FPS. Ansonsten grausam, wie kann man mit 60Hz/FPS zocken, das ist ja Augenkrebs :ugly: Soviel Details kann es im Game ja gar nicht geben um das Spielgefühl von 144Hz zu kompensieren :love:


Mein Vram ist btw am Ende, beim ultra-preset bin ich über 2k.
 
Wer 144hz nicht kennt spielt auch gerne mit 60hz xD

Ist ja nicht so das es das schon immer gegeben hat :)

Wie ist das mit einem 100/200hz TV? Die selbe Technik wie bei 120/144hz PC Bildschirm?

Mein 42" kann leider nur 60hz.
 
haha lol.... jetzt kommt ihr also auch drauf, dass ihrs sogar iner News erwähnt^^^^^^^^^^
da hätt ich aber schon ne Erwähnung verdient gehabt, nachdem ich euch das mitm Hyperthreading-Bug auf den vorderen Seiten gesteckt hab!! :D
 
Mit dem Feuer hab ich keine Probleme xD mir läuft der vram aber auch nicht so voll. 1800mb hab ich


Okay also ist es nicht das selbe. Naja da ich eh am TV mit 5.1 Anlage zocke ist es eh keine Option. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
meine werte auf 64er conquest @4,5 ghz & 1,2 ghz gpu. feintuning findet grad statt:D:D:D...

2013-10-12 00:00:02 - bf4
Frames: 2598 - Time: 60000ms - Avg: 43.300 - Min: 24 - Max: 61

auf ultra natürlich! & vsync on fov 90

nochmal ein wert beim wild durch die map eiern :D

2013-10-12 00:05:43 - bf4
Frames: 2824 - Time: 60000ms - Avg: 47.067 - Min: 28 - Max: 62
#

bf3 zum vergleich & gleiche presets:

2013-10-12 00:44:57 - bf3
Frames: 3575 - Time: 60000ms - Avg: 59.583 - Min: 52 - Max: 63
beim vmem bin ich immer knapp über 2gb

kann es sein das panzer nun egal von welcher seite getroffen immer den gleichen schaden nehmen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das muss kein Bug sein. Nur weil sich noch ein zweiter Thread auf einen Kern platzieren will, heißt das noch nicht, dass auch wirklich direkt Platz dafür ist. Wenn schon ein einziger Thread den Kern gut auslastet, dann dauert das eben bisschen länger. Die Prioritäten können bei nur einem Thread pro Kern auch schnell mal gewechselt werden. Da kann ein Task schonmal schneller fertig sein als auf einem virtuellen Kern.

Durch die Optimierung werden die Kerne also viel besser ausgelastet und SMT hat somit keine Daseinsberechtigung mehr. Die Frage ist nur, warum AMD Prozessoren nicht so stark an Leistung zulegen. Sind die bereits am Ende, oder haben sie jetzt schon begonnen die Restliche Optimierung auf Intel-CPU's zu legen?

Es scheint sich auch die Doch sehr unterschiedliche Architektur zu zeigen: Steigen die FPS beim einen sinken sie beim anderen. (VL. Zeichen einer schon Fortgeschrittenen Optimierung? Ist bei Crysis 3 ja auch so gewesen)

Virtuelle CPU Kerne haben irgentwie noch nie richtig im alltag funktioniert.
In Benchmarks ganz toll...in Spielen meinst Contaproduktiv.

Bisher gab es nur bei den Dualcores mit SMT einen ordentlichen Schub in Spielen, also müsste eigentlich auch bei den Prozessoren mit vier Kernen und SMT mehr drin sein. Keine Ahnung warum die Entwickler das bewusst nicht ausnutzen wollen. Ich bin skeptisch, ob sich das mit den neuen Konsolen oder mit Watch Dogs ändern wird. Zu oft wurde schon von einem deutlichen Leistungsschub bei mehr als vier Kernen gesprochen und dann war das Ergebnis ziemlich mager. Ich hab leider keinen aktuellen Benchmark gefunden, aber wenn man sich das Ergebnis von SMT in Battlefield 3 anschaut, wo der CPU-Benchmark noch nicht mal in der üblichen Auflösung von 1280x720 sondern in 1920x1080 durchgeführt wurde, wird das Potential schon deutlich.

Ivy-Bridge-Dualcores im Test: Core i3-3240 und Pentium G2120

Der jüngere Ivy Bridge Pentium G2120 mit 2C/2T und 3,1 GHz wird vom älteren Sandy Bridge i3 2100 mit 2C/4T und 3,1 GHz deutlich mit 62/55 Fps zu 48/43 Fps geschlagen, obwohl der jüngere G2120 die übliche höhere Leistung pro Takt besitzt.

Warum deshalb sich nicht auch ein 3770/2600/Xeon 1230 von einem 3570 und Co. absetzen kann, bleibt das Geheimnis der Entwickler. Vielleicht machen sie es mit Battlefield 4 und Watch Dogs am Ende endlich auch mal besser.
 
Zuletzt bearbeitet:
da gestern ( 11.10.2013 ) noch nen ganz kleiner Patch kam ... sollte das Problem mit HT/SMT behoben sein ...
hiess es jedenfalls im TS³ von EA Cologne ...
 
Kann mann denn die Metro Oberfläche deaktivieren? Und Win8 aussehen lasse wie Win7?
Kostet das performance?
Ich würds mir gern zulegen.

Ohne externe Tools kann man das nicht und das ist einer der Hauptkritikpunkte an Win8. Vor Battlefield 4 war Windows 8 von der reinen Spieleperformance etwa auf dem Stand von Windows 7 oder leicht schlechter. Oft gab es mehr Bugs oder Abstürze in Windows 8 (BF4 hier nicht eingeschlossen).





Was auch immer Dice da veranstaltet, sie sollten es wieder rückgängig machen.

Hab schon bessere Betas getestet. Wirkt eher wie ne Alpha.
85- 95 % . Die Auslastung passt, die Performance ist grenzwertig.

Solche Sprünge in der Performance gehören wirklich in eine Alpha-Version. Eine Beta sollte sich mehr mit Ingame-Bugs und der Stabilität befassen. DICE präsentiert hier eher ein Patchkarussell. Das ist ja teiweise grausam!


So kann man Benches auch zugunsten von Win 8 verändern: Beim stark Mehrkern-orientierten BF4 wird unter Win 7 SMT auf einmal zur Bremse ... :schief:

Zurzeit ist es sowiso fraglich, wieso die Benches so überdeutlich abweichen. Andere Betriebssysteme sind als Argument schön und gut, aber rechtfertigen nicht diesen extremen Unterschied von teilweise 30-50% je nach Stadium. Es handelt sich hier um Software, nicht um feste Hardware.

--> Ein Programmierer kann alles erreichen, sofern er sich nur anstrengt. Optimieren kann man übrigens auch in beide Richtungen: Entweder man verbessert nur gewünschte Bereiche oder pfuscht solange herum, bis es passt. DICE hat eine merkwürdige Mischung aus beidem!


da gestern ( 11.10.2013 ) noch nen ganz kleiner Patch kam ... sollte das Problem mit HT/SMT behoben sein ...
hiess es jedenfalls im TS³ von EA Cologne ...

Solche Fixes sind nur temporär. Der nächste Patch kann das alles schon wieder kippen. Der Code von Battlefield 4 macht dem Namen des Spiels alle Ehre. Das ist das reinste Minenfeld! Als Debugger würde ich bei sowas das große Würgen bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Was ein Programmierer KANN und was er gemäß irgendwelchen, meist depperten, Projektablaufplänen Zeitlich machen DARF sind halt auch zwei paar Schuhe. Da ich in Projektmanagement und Programmieren (C, Mikrocontroller) Noten im vorderen drittel habe kenn ich mich natürlich total auch in BF4/EA aus :-P :-D

Ich denke halt die Progger würden na klar gerne den Code Total Optimieren, aber bei der Masse an Spielen wird der Code n Einheitsbrei zur Kompatibilität der Masse. One Size Fits All usw :-D
 
Was ein Programmierer KANN und was er gemäß irgendwelchen, meist depperten, Projektablaufplänen Zeitlich machen DARF sind halt auch zwei paar Schuhe. Da ich in Projektmanagement und Programmieren (C, Mikrocontroller) Noten im vorderen drittel habe kenn ich mich natürlich total auch in BF4/EA aus :-P :-D

Ich zweifle nicht an irgendwelchen Qualifikationen.

Generell gibt es nur 5 Arten von Projekt-Zuständen:
1.) miese Programmierer versauen das Projekt durch ihre Unfähigkeit
2.) fähige Programmierer werden durch unfähiges Management verkrüppelt
3.) Eine Mischung aus beiden Punkten (=Worst-Case-Szenario)
4.) Quengelnde Kunden, trotz perfektem Projekt
5.) Auswirkungen von außen wie Gesetzesänderungen oder Firmenumstrukturierungen beeinflussen das Projekt

Ich bin mir absolut sicher, bei DICE / EA kommt da eniges zusammen ;)

Ich denke halt die Progger würden na klar gerne den Code Total Optimieren, aber bei der Masse an Spielen wird der Code n Einheitsbrei zur Kompatibilität der Masse. One Size Fits All usw :-D

Da ist nicht mehr viel zu optimieren, weil das Grundgerüst schon nicht stimmt. Man schleppt ja immer noch den Abfall-Code von Battlefield 3 mit. Das sind immer noch Bugs ohne Ende, egal wie lange man optimiert. Eigentlich müsste man den Code komplett sauber neu schreiben.

Nach allem was ich erfahren habe, ist die Frostbite-Engine 3 das Gefrickel schlechthin. Man hat mitlerweile so viele Pfade, dass man auf mehreren Fronten kämpfen muss:

1.) DirectX 11 Pfad allgemein- Windows 7 + Vista

2.) DirectX 11.1/11.2 für Windows 8

3.a) DirectX 11 - Nvidia optimiert
3.b) DirectX 11.1 - AMD optimiert

4.) Anpassungen für Mantle

Irgendwo werden da sicher Abstriche gemacht. Zurzeit büßt hier wohl Windows 7 am Meisten ein. Dennoch graust es, wenn man bedenkt, dass diese Jungs nicht oder nur mit viel Gewürge den normalen DX11-Pfad in den Griff bekommen. Was passiert dann erst, wenn man dieselben Leute an hardwarenahe Programmierung mit Mantle loslässt?

--> Da sollte es es niemanden wundern, weshalb so viele Entwickler neue Projekte wie SteamOS und Crossplattform mit OpenGL so begeistern entgegenfiebern.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück