Battlefield 3 Multiplayer im Test: 25 CPUs im Benchmark

@ Cleriker

Wir hatten im Juli eine Umfrage, welche sich mit den bei der Community populären Spielen beschäftigt - BF3 lag klar in Front, vor allem wegen dem MP. Gegen MP-Messungen habe ich mich zugegeben lange gesträubt, da der Aufwand pro finalem Messwert (CPU wie Graka) bei etwa 15 bis 20 min liegt. Wir hatten im Heft 20 CPUs und 14 GraKas mit zwei Settings, also alleine hier fast 50 Messwerte - das frisst extrem viel Zeit, in dem Print-Artikel stecken wenn man die komplette Pipeline berücksichtigt (Konzept, Messungen, Bilder, Layout, Korrekturen) locker 5+ Arbeitstage mit je 8h, also eine komplette Woche. Thilo wüschte es jedoch in "geil", hat mir und Stö die Zeit gegeben und heraus kam ein toller Artikel. Nach dem gleichen Prinzip sind wir auch Diablo 3 sowie Skyrim angegangen und derzeit World of Tanks.

Solche Messungen plus Tipps gibt's nirgends sonst, nur bei uns.

1. wie siehts aus wenn alle CPUs auf dem gleichen Takt laufen?
2. welche CPUs sind ausreichend um ein 7970 crossfire oder ein 680 sli gespann zu versorgen?
1) Kannst du ja grob selbst ausrechnen, im Prinzip C2Q < Phenom II < FX < Nehalem < SNB 4C < IVB 4C
2) Ein stark übertakteter Sandy/Ivy i5/i7 oder ein Sandy 6C mit OC
 
Sieht doch ganz erfreulich aus. Wenn das mit der Mehrkernoptimierung so weiter läuft werde ich mit meiner CPU wohl noch einige Zeit auskommen :D
 
Jo, spitzen Artikel - vielen Dank! Mein 1055T @ 3,5 Ghz liefert noch passable FPS für mich, aber besser ist immer gut :-) Der nächste Prozessor wird wohl nen i5 oder Xeon ... obwohl der 3820 für die 2011 Plattform auch was hat ... zumindest Power und ein bißchen Übertaktbarkeit ...

Edit: Der 3820 fehlt hier allerdings, aber der müsste doch auch ganz oben mitspielen ...
 
Jo, und so wie ich das einschätze... werde ich wohl vor Haswell nicht aufrüsten... Aber mal sehen wie das mit COH2 wird :daumen:
 
Schade,du hättest auf jeden Fall in jedem Spiel spürbare vorteile!Deine Gtx langweilt sich doch :(

Nun, ich habe schon einiges mit nem 3570k@4,2 GHz vergleichen können (Als ein Kumpel mit gleicher GraKa ne Woche bei mir war)... imo sind die Sprünge da leider noch nicht so gewaltig :(

Mich würde ja mal so ein Bench im MP mit COH und ner 8er Karte interessieren... :hail:
 
Naja,ich habe den wechsel gerade im Bezug auf BF3 nicht bereut und bin mehr als zu frieden :)
Aber Otep...sag mal :what: wie hast du dir dein 3dmark11 Score ergaunert :wow:
 
Interessant zu sehen, das die Vishera Modelle überhaupt nicht soo schlecht abschneiden wie öfter mal gesagt wird. Der FX-8350 und FX-8320 fahren dem I3 3240 ganz gut weg und selbst der grade mal 120€ teure FX-6300 ist noch schneller als der Intel, wäre der Verbrauch auf einem Level hätte AMD wirklich interessante CPU's für das niedrige bzw noch mittlere Preissegment. Zudem heben sich die neuen FX Modelle mal gut zum alten Phenom II Topmodell ab.
 
Hab schon lange eine 2500k und es gibt weit und breit keinen Aufrüstgrund.
Wenn die Hardwareindustrie keine guten Sprünge macht ,dürfen sie sich auch nicht über schlechte Verkaufszahlen wundern.
 
Die CPU-Leistung wird in Foren viel zu oft klein geredet, das sehe ich täglich. Daher haben wir es explizit getestet in Form eines Artikels, wenngleich viele interne Tests das schon längst gezeigt haben und ich auch schon mehrmals geschrieben habe in Foren, dass ein X4 limitiert bei schnellen Karten.
Das Problem ist nur, dass die meisten den Begriff "limitieren" nicht verstehen und diesen nur allzu oft mit "unspielbar" gleichsetzen.

Ist ja oft auch eine Frage des Preises. Wenn ich bei einem X4 955 BE / HD 5850 für 200 EUR aufrüsten kann, würde ich in 99% aller Fälle eine neue GraKa empfehlen und keine CPU - im Wissen, dass der X4 eine neuere Karte "limitiert".

Zum Test selbst kann man euch nur gratulieren. 1a Arbeit.
 
Interessant zu sehen, das die Vishera Modelle überhaupt nicht soo schlecht abschneiden wie öfter mal gesagt wird. Der FX-8350 und FX-8320 fahren dem I3 3240 ganz gut weg und selbst der grade mal 120€ teure FX-6300 ist noch schneller als der Intel, wäre der Verbrauch auf einem Level hätte AMD wirklich interessante CPU's für das niedrige bzw noch mittlere Preissegment. Zudem heben sich die neuen FX Modelle mal gut zum alten Phenom II Topmodell ab.

Das ist auch das was ich oft nicht recht verstehe. Der 3570 ist in den Augen der Mehrheit eine Super CPU mit genug Power für die nächsten Jahre. Jedenfalls hört liest man derartiges gern in den Beratungsthreads. Der 8320 ist übertaktet jedoch fast gleich schnell, wird aber immer noch schlecht gemacht. Der Intel verbraucht weniger, kostet aber ein neues Mainboard. Der fx verbraucht halt mehr, man kann das board aber oft behalten. Für mich kommt das auf das gleiche raus.

Stattdessen wird immer gesagt, dass der i3 sogar besser sei. Den kann man aber nicht übertakten und er ist in multithreaded langsamer.
 
Übertaktet "fast" so schnell.
Auf Ivy/Sandy kannste aber auch nochmal ordentlich was raufpacken.
Da bleibt der FX dann auch wieder deutlich dahinter.
BF3 ist auch eines der Games wo der FX noch relativ gut geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kann man das. Ändert aber nichts an der Tatsache, dass er dann etwa einem 3570k entspricht. Hier werden oft genug ivy's ohne k gekauft. In diesem Bereich sehe ich den fx als durchaus auch konkurrenzfähig an. Ab den i7 ist Intel eh meilenweit vorraus.
 
Interessant zu sehen, das die Vishera Modelle überhaupt nicht soo schlecht abschneiden wie öfter mal gesagt wird. Der FX-8350 und FX-8320 fahren dem I3 3240 ganz gut weg und selbst der grade mal 120€ teure FX-6300 ist noch schneller als der Intel, wäre der Verbrauch auf einem Level hätte AMD wirklich interessante CPU's für das niedrige bzw noch mittlere Preissegment. Zudem heben sich die neuen FX Modelle mal gut zum alten Phenom II Topmodell ab.
Der i3 ist halt gerade mal ein Zweikerner, darüber gibt's noch die deutlich schnelleren i5 und i7, die zT so viel kosten wie ein FX und schneller sind in Spielen.

Das ist auch das was ich oft nicht recht verstehe. Der 3570 ist in den Augen der Mehrheit eine Super CPU mit genug Power für die nächsten Jahre. Jedenfalls hört liest man derartiges gern in den Beratungsthreads. Der 8320 ist übertaktet jedoch fast gleich schnell, wird aber immer noch schlecht gemacht. Der Intel verbraucht weniger, kostet aber ein neues Mainboard. Der fx verbraucht halt mehr, man kann das board aber oft behalten. Für mich kommt das auf das gleiche raus.
Du setzt voraus, dass ein FX-taugliches Board mit AM3+ vorhanden ist, was nicht die Regel ist - was ist zB mit den ganzen Core 2 Quad oder den AM3 ohne Plus?. Mit OC frisst ein FX sehr viel Strom, der 3570K ist zudem 25 Prozent schneller als der 8350 - das packst du per OC kaum und wenn, dann nur mit WaKü oder extremem Lärmpegel.
 
Es soll noch einer sagen, die Frostbite 2 Engine ist mehrkernoptimiert. Wenn ich mir die Differenz zwischen dem 3770 (um 100MHz höher getaktet) und einem 3570 anschaue, ist die Aussage ein Witz. Unter mehrkernoptimiert verstehe ich eigentlich eine spürbar bessere Unterstützung von mehr als vier Kernen. SMT ist für die Tonne und dass der 3930 vorne liegt hat vermutlich auch wenig mit SMT zu tun.
 
Und ich dachte mit meinen Phenom II x4 955 bleibe ich länger auf der sicheren Seite.
Habe bemerkt das bei Farcry 3 die GPU mehr ausgelastet ist, bei BF3 Multiplayer die CPU.
Muss mal schauen obs übertakten noch was bringt.
 
Zurück