B550 USB Dropout

Wired

BIOS-Overclocker(in)
Hallo Community

Da ich nun echt nicht mehr weis was ich noch machen soll frag ich hier mal ob vlt wer einen Lösung hat.

Von gestern auf heut funktioniert mein mechanisches Keyboard überhaupt nicht mehr (richtig) so das ich wieder mein "ur"altes mini Rubberdome Keyboard nutzen muss (was ich als Problem Backup aufgehoben hatte).

Nach suche im Internet weis ich nun das es am AMD B550 Usb Dropout liegt aber nicht eine Lösung hilft, weder die 2 Optionen zu verändern die AMD angibt noch Hints in Windows selbst wie USB-Root-hub löschen und Restart.

Nebenbei hat der B450 das Problem auch?

PS: Bios ist aktuell
 
Übertaktungen, Untervolten oder sonstige Optimierungen zurücksetzen auf Standard.
Ja damit ist auch der RAM gemeint, wenn der außerhalb dessen läuft was AMD maximal beim 5800X3D garantiert...
DDR4-3200 (1DPC/1R), DDR4-3200 (1DPC/2R), DDR4-2933 (2DPC/1R), DDR4-2666 (2DPC/2R)
Die letzten zwei Werte sind für dich relevant.
 
Sekunde, was genau ist denn das Fehlerbild?
Funktioniert die andere (alte) Tastatur wieder richtig?
Dann ist es eher wahrscheinlich das etwas mit der anderen Tastatur ist. Ich hab mittlerweile selbst einige Mecha Tastaturen gehimmelt (min. 3 in den letzten 5 Jahren) und kann nur sagen, das die Sage von der unzerstörbaren Mecha nicht mehr als eine Legende ist, vrmtl von den alten Model M Tastaturen...
 
Übertaktungen, Untervolten oder sonstige Optimierungen zurücksetzen auf Standard.
Ja damit ist auch der RAM gemeint, wenn der außerhalb dessen läuft was AMD maximal beim 5800X3D garantiert...
Übertaktungen, Undervolting oder Optimierungen hab ich gar keine und was den Ram betrifft so sind die Timings auf Auto nach Bios Update. Aber was genau meinst du mit DPC1 / 1R oder 2R?

Sekunde, was genau ist denn das Fehlerbild?
Vor Biosupdate gar keine Funktion mehr und danach mit Chipset update zusammen und PCIe auf Gen3 wie auch NVME und deaktivierten globle C State wieder eine Funktion.

Das sieht so aus das die Beleuchtung vom Keyboard aus geht und die gesamte Funktion mit Entkopplungssound mit nimmt und das immer wieder, manchmal für länger, manchmal kurz zur aus und wieder an und manchmal mehrfach aus und wieder an.

Aber grad hab ich seit einigen Minuten keine Aussetzer während ich Zock.

Funktioniert die andere (alte) Tastatur wieder richtig?
Mit der alten Rubberdome absolut keine Probleme außer falsche Tastenbelegung (u=4) mit aktiver Num-led XD

Dann ist es eher wahrscheinlich das etwas mit der anderen Tastatur ist. Ich hab mittlerweile selbst einige Mecha Tastaturen gehimmelt (min. 3 in den letzten 5 Jahren) und kann nur sagen, das die Sage von der unzerstörbaren Mecha nicht mehr als eine Legende ist, vrmtl von den alten Model M Tastaturen...
Das denk ich eher weniger da ja, wie geschrieben, gestern noch alles super war..... absolut nichts verändert außer umständlich ein sehr großes Steam Game downloaded mit einer Bandbreitenschwankung die jenseits von gut und böse war.

PS: Das aktuelle Keyboard ist auch schon Version 3 von dem Model in maybe 2 Jahren. XD (weil ich Tenkeyless und low Profile benutze)
 
Aber was genau meinst du mit DPC1 / 1R oder 2R?
DCP: Ein oder zwei Riegel pro Kanal (A und B).
1R / 2R: Single Rank oder dual Rank pro Stick.

Übrigens, das meine nicht ich, sondern AMD.
Intel und AMD geben dies an weil der Speichercontroller in der CPU sitzt, was der kann ist pure Glückssache, denn nicht nur der RAM selbst sondern vor allem der Speichercontroller muss den Takt können.
 
Kurzer blick in CPU-Z also mein dual Channel Kit ist single Ranked.
F4-3200C16D-32GVK

Und was das Board selbst betrifft, ASUS TUF Gaming B550-Plus (90MB14G0-M0EAY0).
 
Warum hängst du die Tastatur dann nicht einfach an die CPU?

Außerdem, welches Problem meinst du genau?
Soweit ich weiß hat Ryzen nur mit USB bei Kabeln über 5m Probleme.
 
Grad eben 18:17:30 wieder kurz aus und nach 2 Sekunden wieder an.

Warum hängst du die Tastatur dann nicht einfach an die CPU?
Eh? Keyboardkabel hängt doch am Board an USB 3.0 Port.

Nebenbei grad während des Schreibens wieder 3 Aussetzer und weitere 4 als Texteingabe noch offen war, ich versteh es nich!

Außerdem, welches Problem meinst du genau?
Welches Problem genau?` Lies 2. Post von mir 2. Absatz von 2. Antwort unter 2. Zitat.

Das sieht so aus das die Beleuchtung vom Keyboard aus geht und die gesamte Funktion mit Entkopplungssound mit nimmt und das immer wieder, manchmal für länger, manchmal kurz zur aus und wieder an und manchmal mehrfach aus und wieder an.

Kann das auch was mit Erschütterungen zu tun haben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eh? Keyboardkabel hängt doch am Board an USB 3.0 Port.
Nebenbei grad während des Schreibens wieder 3 Aussetzer und weitere 4 als Texteingabe noch offen war, ich versteh es nich!
Du hast zwei USB Controller, einen im Chipsatz, einen in der CPU, steck die Tastatur an die CPU.

Welche Anschlüsse an welchem Controller hängen kannst du in HWInfo sehen:
1728146713944.png


Welches Problem genau?` Lies 2. Post von mir 2. Absatz von 2. Antwort unter 2. Zitat.
Das habe ich gelesen, es geht mir um das B550 USB Problem.
Hast du dazu einen Link?

Denn der B550 hat nämlich kein USB Dropoutproblem, außer:
- Der I/O Die im Ryzen ist schlecht
- Man benutzt Kabel über 5m Länge
- irgendwas in den Software / Chipsatztreibereinstellungen ist verstellt
- man hat ein Gigabyte Board, deshalb gibts da auch immer die Rev 1.1 / 1.2 vom Board.^^
- deine Tastatur ist kaputt
- das Board ist kaputt
- die I/O Blende eckt in nen USB-Port

(Und glaub mir, hab locker 40x B550 Boards verbaut^^, ich kenne echt viele Macken von denen.)

Und wenn es mit ner anderen Tastatur läuft klingt das eher nach defekter Tastatur.^^
Wenn es an beiden Controllern nicht funktionieren sollte ist entweder der I/O Die in der CPU defekt oder deine Tastatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
So erledigt und der totale Witz an der Sache ist das an genau diesen einen möglichen Port das Keyboard zuvor schon die ganze Zeit lang dran hing bevor das heut nach dem PC einschalten direkt los ging.

HWInfo.jpg
 
Dann häng die Tastatur doch mal an den Chipsatz und schau ob das Problem da ebenfalls auftritt.

Und was ist das fürn Hub? Ist der in der Tastatur?
Wie gesagt, lange Kabel bzw. damit auch Hubs mag Ryzen nicht so gerne...

Aber immerhin hast du wahrscheinlich kein B550 Dropoutproblem denn da hängt die Tastatur ja nicht dran.^^

Aber genau das ist halt riesen Problem bzw. führt zu etlichen Missverständnissen und Falschinfos,
ich kenne einige Threads mit dem angeblichen "USB Dropoutproblem" und ich garantiere dir,
50% der Leute haben den Kram nicht am Chipsatz hängen und am Ende war es z. B. der Corsair Headsethalter oder so.
Und leider macht das die Fehlersuche dann meist nicht einfacher, da der B550 bei den oben genannten Umständen teilweise bzw. eher selten tatsächlich Probleme machen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kenne dieses USB-An/Aus noch von meinen beiden defekten G15 Blue.
Da hat das genauso begonnen. Und wurde immer schlimmer.
Es gab aber auch ein Tool, um das zu überprüfen.

Vermute auch auf schleichenden KB-Tod, da es mit einem Ersatz-KB offensichtlich funktioniert.
 
Aber genau das ist halt riesen Problem bzw. führt zu etlichen Missverständnissen und Falschinfos,
ich kenne einige Threads mit dem angeblichen "USB Dropoutproblem" und ich garantiere dir,
50% der Leute haben den Kram nicht am Chipsatz hängen und am Ende war es z. B. der Corsair Headsethalter oder so.
Und leider macht das die Fehlersuche dann meist nicht einfacher, da der B550 tatsächlich bei den oben genannten Umständen teilweise bzw. eher selten tatsächlich Probleme machen kann.
Very very strange!

Das sau doofe ist nur das ich diesen einen USB 3.1A (C auf A) Port für meine demnächst externe SATA SSD nutzen wollte und schon ein entsprechendes Kabel kaufte nun muss ich noch mal nen Kabel C auf C kaufen. :(
Dann häng die Tastatur doch mal an den Chipsatz und schau ob das Problem da ebenfalls auftritt.
Das mechanische war ja nach den Update die ganze Zeit am Chipset USB an einen 3.0A und auch während ich den Post schrieb wo ich die Anzahl an Errors mit schrieb.
Und was ist das fürn Hub? Ist der in der Tastatur?
Was fürn Hub? Kabel direkt zum PC ohne USB Hub.

Es gab aber auch ein Tool, um das zu überprüfen.
Joa usbdeview hatte ich mir auch heut gezogen.

Vermute auch auf schleichenden KB-Tod, da es mit einem Ersatz-KB offensichtlich funktioniert.
Ich hoffe mal nicht denn so als ist dieses Keyboard noch nicht erst so Mitte/Ende 2023 gekauft.
"Da es mit dem Ersatz-KB offensichtlich funktioniert"..... haha du bist gut ^^ das Rubberdome Ding is mehr als 2 Jahre alt.
 
Zurück