B450M S2H schuld an diesen Problemen?

BlackBestie

Komplett-PC-Aufrüster(in)
Hallo liebe PCGH Gemeinde,

Ich habe hier mit einen Computer anhaltende Probleme, die ich einfach nicht identifizieren kann, da diese unregelmäßig auftauchen.

Der Computer wurde vor ca. 6 Monaten neu zusammen gebaut.

Hier einmal die Teile:
CPU - AMD Ryzen 2600
Arbeitsspeicher - G.Skill Trident Z RGB DDR4-3000 2x8GB
Mainboard - MSI B450M S2H (neuestes Bios ist drauf)
GPU - AMD RX570
Festplatte - 2000GB Seagate Barracuda
Netzteil - 400 Watt be quiet! Pure Power 11

Vorwort:
Als erstes möchte ich erstmal sagen, dass das Problem in den ersten 2-3 Monaten alle 2 bis 4 Tage aufgetreten ist.
Aktuell vielleicht durch Biosupdates die ich getätigt habe, tritt das Problem durchschnittlich 3 mal im Monat auf.
Der Computer wird übrigens größtenteils als "Büro-Computer" genutzt nur ab und an muss er mal ein Video Rendern.

Das Problem sieht wie folgt aus:
Wenn der Computer eingeschaltet wird, bekommt man die Meldung: "Reboot And Select Proper Boot Device" angezeigt.
Nach einen Druck auf dem Reset-Knopf funktioniert alles wie es soll.
Im Bios ist jedoch die Festplatte richtig als erstes Bootmedium ausgewählt.

Wenn dieses Problem nicht so auftritt kommt es da zu, das der Computer einfach mal direkt abstürzt.
Sprich der Computer wird eingeschaltet .... er Bootet Windows 10, und sobald man z.B. sein Login-Passwort für
Windows 10 eingeben möchte hängt sich der Computer auf, der Bildschirm wird Schwarz -- Der Computer läuft aber irgendwie halbwegs weiter ( Lüfter laufen, RGB leuchtet )
Ab hier muss man den Computer per "Einschaltknopf gedrückt halten" abschalten.
Es kann auch auftreten wenn man z.B. nur Textverarbeitung macht oder sich ein YouTube Video anschaut.

Gespielt wird auf dem Computer gar nichts.

Zwischenzeitlich war Windows 10 übrigens auf eine M.2 SSD auf diesen System installiert. Die Probleme waren aber genau die gleichen.
Da dieses Problem wie oben beschrieben nicht ganz so häufig aufkommt (ca. 3 mal im Monat), kann man dieses auch irgendwie nicht nachstellen/provozieren.

Getestet habe ich den Computer bereits mit sämtlichen Tools die ich so kenne:
Prime95, Cinebench, 3DMark, Furmark, MemTest.....und viele weitere
nirgends gibt es einen Fehler bzw Absturz.
Treiber (Chipsatz, GPU) habe ich natürlich auch bereits die jeweils neuesten sowie ältere (von 2019) versucht.

Habe auch gedacht, das vielleicht die Lösung darin besteht, das er Arbeitsspeicher vielleicht ein ticken mehr Spannung brauch und habe diesen von 1,35V auf 1,38V erhöht. -- Keine Änderung des Fehlerbildes --
Das würde aber auch nicht erklären, warum er kein Bootmedium findet.

Ich hoffe ihr könnt mir dabei weiterhelfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat die HDD eine UEFI Partition? Was ist im BIOS eingestellt?

Die Festplatte hat eine "EFI-Systempartition".

Windows habe ich mit der Bios Option AHCI installiert (war aber auch Standard an)

Bis auf den Speicher wie ich oben bereits geschrieben hatte + mal mit XMP und mal ohne, habe ich nichts am BIOS/ UEFI verändert, somit sollte es eigentlich grundsätzlich erstmal laufen denke ich mal.
 
Zurück