AV-Receiver für Teufel-Lautsprecher?

AW: AV-Receiver für Teufel-Lautsprecher?

Ach, du hast inzwischen einen AV-Receiver? Muss ich irgendwie verpasst haben. :D Welchen denn? Hm, kannst du den Bass am Subwoofer nicht regeln? Am AV-Receiver kannst du dem Subwoofer-Ausgang aber mit Sicherheit ein paar dB mehr geben, wenn er dir zu schwach vorkommt. Schau mal ins Handbuch.

Habe jetzt einen Onkxo TX-SR 506 ;)

Onkyo TX-SR 506: TX, SR 506, 7.1 Heimkino-Receiver mit HDMI Anschlüssen

Verstehe allerdings nicht weshalb der Bass nun schwächer ist....:huh:

Könnte das vielleicht daran liegen dasss ich kein abgeschirmtes Mono-Cinch-Kabel für den Subwoofer benutzt habe?

Die X-Fi von Creative hat beim Test in der c't wirklich gut abgeschnitten. Leider, leider war keine Auzentech X-Fi dabei, nur die Auzentech Cinema X-Plosion.
Tja nu, wenn dir ein paar bessere Werte auf dem Papier den mehr als saftigen Aufpreis wert sind, dann ist es okay. Aber die Titanium kam im Test auch auf über 100 dB in der Dynamic (101,3 dB(A)) und ist damit mit auf Augenhöhe mit den auch im Test vertretenen Xonar Essence STX (103,1 dB(A) ) und Xonar HDAV 1.3 Deluxe ( 95,6 dB(A) ). Keine Ahnung, wie die Xonars so bei den Freaks qualitätsmäßig gehandelt werden. Aber ich bezweifle, ob die Unterschiede groß auffallen und bei Digitalanschluß ist das eh total egal.

Wenn EAX wirklich in 7.1 ohne Einschränkungen digital mit einer Titanium an meinen Receiver übertragbar sind, dann würde ich natürlich die Titanium nehmen. Über den optischen Ausgang sollte doch der Sound dann eh besser klingen, falls es tatsächlich keine Einschränkungen gibt? Leider gibt es da von Creative keine Infos :(
 
AW: AV-Receiver für Teufel-Lautsprecher?

Habe jetzt einen Onkxo TX-SR 506 ;)

Oh, Klasse.:daumen: Keine schlechte Wahl.

Verstehe allerdings nicht weshalb der Bass nun schwächer ist....:huh:

Könnte das vielleicht daran liegen dasss ich kein abgeschirmtes Mono-Cinch-Kabel für den Subwoofer benutzt habe?

Wenn du ihn nicht grade über eine 100m-Rolle Klingeldraht angeschlossen hast, sollte das nicht viel ausmachen. Siehe mein Vorposting. Gib ihm mehr Power.

Wenn EAX wirklich in 7.1 ohne Einschränkungen digital mit einer Titanium an meinen Receiver übertragbar sind, dann würde ich natürlich die Titanium nehmen.

Also was das angeht, da kann die Auzentech wirklich nicht mehr. Aber 7.1 über DDL geht nicht, wenn ich mir die Beschreibung von Dolby selbst anschaue, nur 5.1.

Über den optischen Ausgang sollte doch der Sound dann eh besser klingen, falls es tatsächlich keine Einschränkungen gibt? Leider gibt es da von Creative keine Infos :(

Da braucht es auch keine Infos von Creative. Wie schon erwähnt ist auch AC-3 ein verlustbehaftetes Verfahren. Schau einfach hier in die Wikipedia.
Im direkten Vergleich zwischen unkomprimiertem PCM und DD kann man schon einen Unterschied hören, aber ich würde deshalb nicht sagen, das es schlechter klingt, nur minimal anders. Bei meinem alten Asus A7N8X-Board mit DD-Enkoding in Hardware konnte man das gut testen.
 
AW: AV-Receiver für Teufel-Lautsprecher?

Also meinst du es ist besser wenn ich den Receiver weiterhin analog angeschlossen lasse?

Was den AV-Receiver angeht, kann ich leider mangels Vergleichbarkeit nicht sagen ob er eine gute oder eher schlechte Wahl ist....

Hast du ihn denn schon einmal vergleichen können?
 
AW: AV-Receiver für Teufel-Lautsprecher?

Also meinst du es ist besser wenn ich den Receiver weiterhin analog angeschlossen lasse?

Ich würde erst mal DDL austesten. Das lohnt sich bestimmt.

Was den AV-Receiver angeht, kann ich leider mangels Vergleichbarkeit nicht sagen ob er eine gute oder eher schlechte Wahl ist....
Hast du ihn denn schon einmal vergleichen können?

Ich habe vorher schon mal Erfahrungsberichte gegooglet und die sind durchweg positiv. Für den Preis lässt sich das gerät kaum toppen. Außerdem kann er wohl auch 5.1 auf 7.1 umrechnen, also sind alle deine Boxen auch bei 5.1 DDL beschäftigt. Wenn ich nicht schon einen AV-Receiver für den PC hätte, würde ich mir den Onkyo greifen.

Jetzt mal ein paar blöde Fragen von meiner Seite: Hast du das Bassmanagement an deiner Soundkarte aktiviert? Wahrscheinlich ja. Was passiert eigentlich, wenn du es an der Soundkarte abschaltest. Übernimmt das dann der Receiver auch bei analogem Anschluss?
 
AW: AV-Receiver für Teufel-Lautsprecher?

Ich habe jetzt die Abschaltfrequenz von 120Hz wieder mit der Soundkarte eingestellt und im Receiver deaktiviert, jetzt bekomme ich endlich Bass. Werde es aber nachher noch mit einer DVD testen ;)

Was hast du denn für einen AV-Receiver?
 
AW: AV-Receiver für Teufel-Lautsprecher?

Na, geht doch! Glückwunsch! :D

Ich habe nix besonderes, das Teil hat ja auch schon ein paar Jahre auf dem Buckel: Yamaha RX-V457. Für den PC reicht es aber. ;)
 
AW: AV-Receiver für Teufel-Lautsprecher?

An Receivern ist nach meiner bisherigen Kenntnis doch qualitativ eh kein Vergang dran, oder? Die Dinger sollen ja angeblich auch ewig halten....

Dolby Digital wird doch über den digitalen Ausgang eh nur mit 48kHz übertragen, oder? Da meine Soundkarte aber theoretisch 96kHz macht müsste doch die Qualität analog besser sein, oder ist das falsch?
 
AW: AV-Receiver für Teufel-Lautsprecher?

Nein. Für den Klang sind die OPAMPs und DACs entscheidend. In Recievern sind diese meist von viel höherer Qualität.

Kannst du gut löten? Wenn ja, gäb es noch ne Alternative: neue OPAMPs auflöten.
 
AW: AV-Receiver für Teufel-Lautsprecher?

Na ja, die ganz neuen Digital Formate von BluRay kann mein Receiver nicht, ansonsten aber alles, was es bis dahin gab. Für den PC ist das sowieso nicht so relevant.

Es wird dir nichts nutzen, wenn du deine Audiodaten vor der analogen Ausgabe auf 96kHz upsamplen lässt. Was soll das bringen? Das Audiomaterial, was du im Rechner hast, wird wohl kaum weit über 20.000 Hz hinausgehen und dafür reicht eine Samplingrate von 48.000 Hz voll aus. Mehr bringt da auch nicht mehr. 48kHz reichen bis 24.000 Hz und viel mehr wird der Analogausgang auch nicht bringen. Abgesehen davon ist die Digitalübertragung verlustfrei, solange du PCM benutzt, z.B. bei Stereomusik. Durch Analog verschlechterst du die Qualität höchstens.

Du meinst wohl eher 24Bit-Ausgabe anstatt 16Bit. Sagen wir mal, du hast eine gute Soundkarte, die über 100 dB Dynamik am analogen Ausgang bringt.
Die kann man natürlich ausnutzen, wenn man 24Bit-Audio-Material hat (bis 144 dB). Natürlich muss es auch wirklich 24bittig erstellt worden sein. 16Bit-Sound ( bis 96 dB) bekommt nicht dadurch plötzlich mehr Dynamik, nur weil er nach 24Bit transformiert wird. Genauso wie eine 8Bit-Grafik mit 100 Farben auch nach der Umwandlung in 24 oder 32Bit Truecolor immer noch nur 100 Farben hat. Für die digitale Übertragung in den Receiver können sich die 24Bit abseits von DD trotzdem lohnen, wenn du am Receiver irgendwelche Effekte auf die Musik los lässt oder einfach Bass oder Treble-Einstellungen vornimmst. Bei 24Bit sind die Rundungsfehler durch das Resampling geringer und damit auch die Gefahr von hörbaren Klangänderungen.
 
AW: AV-Receiver für Teufel-Lautsprecher?

Ja aber gibt es nicht irgendwie Probleme/Verzögerungen wenn alles erst ins Bitstream-Format umgewandelt wird?

Kann das übrigens sein, dass meine Soundkarte bereits DDL unterstützt?
 
AW: AV-Receiver für Teufel-Lautsprecher?

Ja aber gibt es nicht irgendwie Probleme/Verzögerungen wenn alles erst ins Bitstream-Format umgewandelt wird?

Angeblich nicht. Ich habe auch nichts dergleichen irgendwo gelesen. Schein also gut zu klappen.

Kann das übrigens sein, dass meine Soundkarte bereits DDL unterstützt?

öhm... wie war das noch mal? Du hast eine PCI-X-Fi? Auf jeden Fall eine Karte mit dem "echten" X-Fi-Chip?
 
AW: AV-Receiver für Teufel-Lautsprecher?

Ah ja. Dann teste das mal aus:

Hi everyone,

We are pleased to announce that the Dolby Digital Live! feature is now made available for Sound Blaster X-Fi products with the EMU20K1 processor at Creative Labs for a nominal fee at only US$4.72. Please check out the website for more information on how to make the upgrade for your card.

Thank you,
The Sound Blaster Team.

Ich bin grade zu faul, um da selbst zu stöbern. Wäre aber ne günstige Alternative zum Kauf einer Titanium.
 
Zurück